• Keine Ergebnisse gefunden

Bücher von Brockhaus – Duden – Meyer Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Dr. med. Hans Steinkohl † PersonaliaBücherschau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bücher von Brockhaus – Duden – Meyer Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Dr. med. Hans Steinkohl † PersonaliaBücherschau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

184 Bayerisches Ärzteblatt 4/2003

Personalia

Bücherschau

Dr. med. Hans Steinkohl †

Kurz vor seinem 78. Geburtstag verstarb nach langer schwerer Krankheit Dr. Hans Stein- kohl am 27. Feburar 2003.

Er war erfolgreich in Krankenhaus und Rat- haus, stieg hier auf zum Bürgermeister und dort zum Ärztlichen Direktor in Harlaching.

Seine politische Karierre begann der damals 27-jährige Arztsohn bei der Stadtratswahl 1952 auf der CSU-Liste. Zwanzig Jahre saß er für die Christsozialen im Stadtrat. Dort galt er über Parteigrenzen hinweg als kompe- tent und beliebt, honorig und humorig. Nach dem Unfalltod seines Amtsvorgängers Georg Brauchle wählten die Stadträte Steinkohl 1968 zum Bürgermeister.

1972 wurde er wieder das, was er war, bevor er sich auf den Bürgermeistersessel setzte:

Arzt. Der Chirurg ging wieder ins Harla- chinger Krankenhaus, dessen Mitarbeiter ihn zweimal zum Ärztlichen Direktor wählten.

Ein drittes Mal stellte er sich nicht mehr zur Wahl, sondern ging 1986 in Pension. Ne

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Professor Dr. med. Martin Lohse, Vorstand des Instituts für Pharmakologie und Toxiko- logie der Universität Würzburg, wurde das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land verliehen.

Dr. med. Richard Feyrer, Oberarzt am Zen- trum für Herzchirurgie der Universität Er-

langen-Nürnberg, hat ein zweijähriges Post- graduiertenstudium „Betriebswirtschaft für Mediziner“ an der Fachhochschule Neu-Ulm absolviert und eine Masterarbeit mit dem Thema „Entwicklung eines periodischen Konstenträgerrechnungssystems zur Imple- mentierung des neuen Abrechnungssystems nach DRGs in der Herzchirurge“ verfasst.

Gemäß der Studien- und Prüfungsordnung wurde ihm als ersten Herzchirurgen der Aka- demische Grad eines Master of Business Ad- ministration (MBA) verliehen.

Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Theodor Hellbrügge, em. Ordinarius für Sozialpädia- trie sowie em. Vorstand des Instituts für So- ziale Pädiatrie und Jugendmedizin und Grün- der des Kinderzentrums München, wurde von der Universität Prag der 15. Ehrendok- tortitel verliehen.

Bücher von Brockhaus – Duden – Meyer

Deutsche Grammatik – kurz gefasst– Grammatisches Grundwissen gehört auch außerhalb der Schule zum unverzichtbaren Rüstzeug für alle, die sich korrekt ausdrücken wollen. Die „Deutsche Grammatik – kurz ge- fasst“ von Duden stellt auf 48 Seiten das Ba- siswissen über die Wort- und Satzlehre der deutschen Sprache übersichtlich dar.

Das „Einmaleins“ der deutschen Grammatik (ISBN 3-411-04182-X) ist für fünf Euro er- hältlich.

Das große Fremdwörterbuch– Erspart Bio- monitoring das Zahlen von Alimenten? Ist Dekantieren eine Frage der Ästhetik? Ist Snail-Mail heute noch kommod? Hilft ein Chill-Out-Room beim Updaten? Lassen sich Partyhopper gern in ihre SIM-Karten schau- en? Fremdwörter bzw. Fachwörter sind Be- standteil der deutschen Sprache und aus der Kommunikation nicht wegzudenken. Unver- zichtbares Handwerkszeug bei der täglichen Arbeit in allen Fremdwortfragen ist das

„Große Frendwörterbuch“ von Duden, das jetzt in 3., überarbeiteter Auflage erschienen ist und auf 1542 Seiten Herkunft und Bedeu-

tung von mehr als 85 000 aktuellen und tra- ditionellen Fremdwörtern sowie fachsprach- lichen Begriffen, darunter zahlreiche Neuauf- nahmen aus den Bereichen Informatik, Da- tenverarbeitung, Wirtschaft und Freizeit er- läutert. Allen Sprachbewussten bietet der Band das Sonderkapitel „Deutsches Wort – Fremdwort“ an, in dem über 16 000 Wörter mit über 40 000 dazu passenden sinnver- wandten Fremdwörtern verzeichnet sind. Das Buch (ISBN 3-411-04163-3) ist für 49 Euro erhältlich.

Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschrei- bung– Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung lässt bei vielen Wörtern unterschiedliche Schreib- und Trennweisen zu: Biographie gilt neben Biografie, Phantasie neben Fantasie, gewinnbringend neben Ge- winn bringend, Chir-urg neben Chi-rurg.

Dieses neue Kompaktwörterbuch ist ein auf rechtschreibliche Informationen konzentrier- tes Nachschlagewerk, das zu einem Wort ge- nau eine regelkonforme Schreibung zeigt und zum Gebrauch empfiehlt. Der Titel (ISBN 3- 411-70571-X) ist für 9,95 Euro erhältlich.

Auflösung des Kreuzwort- rätsels aus Heft 3/2003, Seite 123.

Das Lösungswort lautet:

MELANOM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Verbindungen m it einem Partizip oder Adjektiv 18 Verbindungen aus Präposition plus Substantiv 19. Einzelfallregelungen

So wie zum Beispiel das chemische Element Sauerstoff zweiwertig ist, da es zwei mögliche Andockpositionen für andere Atome zur Ver- fügung stellt, so dass aus einem Sauerstoff-

2.6 In welche Richtung entwickelt sich Leichte

– es ist acht [Uhr]; um acht [Uhr]; es schlägt eben acht; [ein] Viertel auf, vor acht; halb acht; drei viertel acht; Punkt, Schlag acht – wir sind zu acht.. – diese acht [Leute];

sich abwenden, sich lossagen, sich zurückzie- hen; (bildungsspr.): sich distanzieren... a) ablösen, abschlagen, abstreifen, aus- klopfen, befreien, entfernen, lösen, loslösen;..

Man bildet es mit einer konjugierten Form von haben oder sein im Präsens + Partizip Perfekt!. Ich bin

[r]