• Keine Ergebnisse gefunden

217. Anhörung zu den vorgeschlagenen Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleitern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "217. Anhörung zu den vorgeschlagenen Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleitern"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 03.06.2004 - 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

O R G A N I S A T I O N U N D S T R U K T U R

217. Anhörung zu den vorgeschlagenen Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleitern

Der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Paul Zulehner, hat Herrn Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Stowasser für die Funktion des Studienprogrammleiters für die Studien Diplomstudium Katholische Fachtheologie und Katholische Religionspädagogik, Lehramtsstudium Unterrichtsfach Katholische Religion, Doktoratsstudium mit Dissertationsfach aus diesem Bereich sowie für Vorläuferstudien dieser Studien vorgeschlagen.

Die Studienrichtungsvertretungen Katholische Theologie, Lehramt (Unterrichtsfach) Katholische Religion und Doktorat Katholische Theologie sind eingeladen, zum Vorschlag des Dekans bis Donnerstag, 17. Juni 2004 schriftlich Stellung zu nehmen (paul.zulehner@univie.ac.at und eva.gliederer@univie.ac.at).

Der Dekan:

Z u l e h n e r

Der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Walter Rechberger, hat Herrn Univ.-Prof. Dr. Peter Pieler für die Funktion des Studienprogrammleiters für die Studien Diplomstudium Rechtswissenschaften, Doktoratsstudium Rechtswissenschaften sowie für Vorläuferstudien dieser Studien vorgeschlagen.

Die Studienrichtungsvertretungen Rechtswissenschaften und Doktorat Rechtswissenschaften sind eingeladen, zum Vorschlag des Dekans bis Donnerstag, 17. Juni 2004 schriftlich Stellung zu nehmen (walter.rechberger@univie.ac.at und maria.katsaros@univie.ac.at).

Der Dekan:

R e c h b e r g e r

Der Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Franz Römer, hat Frau Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte MARSCHALL für die Funktion der Studienprogrammleiterin für die Studien Diplomstudium Theaterwissenschaft, für

(2)

Doktoratsstudium mit Dissertationsgebiet aus diesem Bereich sowie für Vorläuferstudien dieser Studien vorgeschlagen.

Die Studienrichtungsvertretungen Theaterwissenschaft und Doktorat H.u.S. sind eingeladen, zum Vorschlag des Dekans bis Donnerstag, 17. Juni 2004 schriftlich Stellung zu nehmen (barbara.riefler@univie.ac.at).

Der Dekan:

R ö m e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschreibung Das Modul dient der Erweiterung und Vertiefung der theologischen Ausbildung entsprechend der persönlichen Schwerpunktsetzung der Studierenden. Dem entsprechend

Juni 2011 beschlossene Änderung des Studienplans für das Diplomstudium Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Katholische Religion, Stammfassung veröffentlicht im

Änderung (Wiederverlautbarung) erschienen im Mitteilungsblatt am 17.06.2008, 31. 206), in der nachfolgenden Fassung

Gero FISCHER für die Funktion des Studienprogrammleiters für die Studien Unterrichtsfach Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bakkalaureatsstudium Fennistik, Magisterstudium

Robert Schelander für die Funktion des Studienprogrammleiters für die Studien Diplomstudium Evangelische Fachtheologie, Unterrichtsfach Evangelische Religion, für Doktoratsstudien

Rechtsgrundlagen für diesen Beschluss sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung..

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. 161, in der nachfolgenden Fassung genehmigt. Rechtsgrundlagen für diesen Beschluss sind das

FTH 09 Aufbaukurs Kirchengeschichte (Pflichtmodul) 6 ECTS Teilnahmevoraussetzungen Positive Absolvierung der StEOP und des Moduls FTH 04 Modulziele Die Studierenden vertiefen