• Keine Ergebnisse gefunden

Mareike Alscher BBE-Newsletter 01/2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mareike Alscher BBE-Newsletter 01/2012"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Mareike Alscher BBE-Newsletter 01/2012

Wissenschaftliche Untersuchung „Organisationen heute – zwischen eigenen Aufgaben und ökonomischen Herausforderungen“

Immer wieder wird von unterschiedlichen Seiten beklagt, dass kaum Informationen zu Organisationen wie Vereinen, Verbänden, Stiftungen, gemeinnützigen GmbHs und gemeinnützigen Genossenschaften vorliegen. Gerade in diesen Organisationen fanden in den letzten Jahren aber enorme Veränderungen statt. Im Rahmen des Wandels in den Organisationen ist deren Leistungsfähigkeit wesentlich gestiegen, zugleich sind sie vor neue und schwierig zu lösende Aufgaben gestellt. Dabei geht es besonders um die Zunahme des ökonomischen Drucks und die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen, wie die Folgen des demographischen Wandels.

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), das sich bereits seit längerer Zeit mit diesen Fragen beschäftigt, hat deshalb eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt. Bisher wurden insgesamt 13.000 Organisationen ein Fragebogen zugesandt. Angeschrieben wurden Vorstände, Geschäftsführer und andere haupt- oder ehrenamtliche Leitungspersonen der entsprechenden Organisationen.

Der Fragebogen, der nun auch als Online-Umfrage für alle Organisationen frei zugänglich ist, ermittelt Angaben zu einem breiten Themenkreis. Besondere Schwerpunkte sind Veränderungen in der Struktur und Arbeitsweise, die Situation in den Beschäftigungsverhältnissen und im ehrenamtlichen Engagement sowie die Einbindung von Jugendlichen in die Organisationen. Auf der Grundlage der Organisationsbefragung soll u.a. geklärt werden, wie sich die Ökonomisierungstendenzen auf die Struktur und Arbeitsweise der Organisationen auswirken und wie sich hierdurch Arbeitsverhältnisse und Arbeitsbeziehungen verändern. Mit der Betrachtung der Rolle von Jugendlichen in den Organisationen wird eine besonders wichtige Gruppe untersucht. Da die langfristige Existenz vieler Organisationen davon abhängt, inwiefern junge Menschen in deren Arbeiten einbezogen werden, ist zu ermitteln, wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für ihr Engagement aussehen.

Insgesamt werden aktuelle Fragen, Probleme und Entwicklungstendenzen aus dem Feld der Organisationen aufgegriffen und ein starker Bezug zur alltäglichen Arbeitspraxis hergestellt. Im Ergebnis der Analyse werden eine genaue Darstellung der Situation der Organisationen sowie Schlussfolgerungen für die Gestaltung besserer Bedingungen ihrer künftigen Arbeit vorliegen. Den teilnehmenden

(2)

2

Organisationen wird nach Abschluss der Untersuchung auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse zugestellt.

Die am Wissenschaftszentrum mit der Untersuchung befassten WissenschaftlerInnen danken herzlich für eine Beteiligung an der Umfrage.

Dipl.-Soz. Mareike Alscher studierte bis 2008 Soziologie auf Diplom an der Freien Universität Berlin. Seit Mai 2008 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind in den Bereichen: Dritter Sektor, zivilgesellschaftliches Engagement und Gender angesiedelt. Derzeit bearbeitet sie das Projekt „Jugendliche in zivilgesellschaftlichen Organisationen“.

Kontakt: alscher@wzb.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The hazard rate in low-tech in- dustries is reduced in the presence of scale economies, whereas the exposure to risk tends to be higher in high-tech industries.. The influence

ein höherer Anteil der Ausgaben für aktive Arbeitsmarktpolitik in Prozent der Gesamtausgaben - mit entsprechend höheren Entlastungsef- fekten (Schmid 1989) kann in etwa

Als Gesamtbild läßt sich festhalten, daß Kurzarbeit auch in Schweden eine große Rolle spielt und zu einem erheblichen Teil - jedoch nicht so weitgehend wie in der Bundesrepublik -

Indikatoren für entsprechende Mängel sind Stop-and Go Politik oder Antizyklizität der Ausgaben für die Weiterbildung von Arbeitslosen, die auf ein Auskonkurrieren der

This illustrates that firms market power in the product market may be significantly overestimated whenever capacity competition is not accounted for and that the claim that

„Handle im Netz nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie auch im Analogen gelten kann.“ Der Philosoph untersuchte bereits für die Herbert

Weitere Programmpartner sind die Freiwilligenagentur Bremen und das Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V., Mülheim.. Noch hat die Praxisphase der Projekte

Alle profitieren davon: Die Fachkräfte setzen die in allen Bildungsplänen geforderte Partizipation um und die Kinder bilden sich in der demokratischen Gemeinschaft