• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag über Parkinson an der VHS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag über Parkinson an der VHS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21.11.2016

Vortrag über Parkinson an der VHS

Einen Vortrag zum Thema "Parkinson – Eine Krankheit mit vielen Facetten" hält Dr. med. Irene Lorenzini, Chefärztin der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin am Krankenhaus Zum Guten Hirten, am Donnerstag, 24. November 2016, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Die Parkinson-Erkrankung ist eine chronische Krankheit mit vielen Facetten.

Insbesondere zu Beginn der Erkrankung zeigen sich oft ganz unterschiedliche Symptome.

Generell gilt: Keine Parkinson-Erkrankung verläuft wie die andere. Es handelt sich überwiegend um eine Erkrankung des höheren Lebensalters, kann jedoch auch schon in jungen Jahren beginnen. Im Vortrag werden Ursachen, Symptome, Diagnostik, Verlauf und Therapie der Parkinson-Krankheit veranschaulicht.

Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tagtäglich werden sie hohem Stress ausgesetzt und haben kaum noch Zeit, sich zu rege- nerieren.. Die Folgen sind oftmals früh beginnende Seh-schwäche,

Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 0621 504-2238 oder unter www.vhs- lu.de im

Monika Bechtel liest aus ihrem Buch, welches sie über die eigene Erfahrung mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Mehr Wissen über Gesundheit" an der VHS, die in Zusammenarbeit mit den Kliniken und Gesundheitseinrichtungen der Region durchgeführt wird.

Jörg Breitmaier, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen und Sprecher der Ludwigshafener Initiative gegen Depression, hält

Er geht unter anderem der Frage nach, was man mit Medikamenten oder operativen Eingriffen tun kann, um Amputationen am Bein zu verhindern.. Der Vortrag

Auf diese und viele weitere Fragen geht der Chefarzt der Urologischen Klinik des Klinikums Ludwigshafen und Leiter des Prostatakarzinomzentrums Rheinpfalz, Prof.. Markus Müller,

Man spricht dort Englisch und fährt auf der linken Straßenseite, doch sind auch viele französische Einflüsse, zum Beispiel im Dialekt und in traditionellen Rezepten, vor-handen..