• Keine Ergebnisse gefunden

Sozialwahl 2011: Die Briefkästen sind die Wahlurnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sozialwahl 2011: Die Briefkästen sind die Wahlurnen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

MITTWOCH 27. APRIL 2011 GELDERN | 17. WOCHE

Sozialwahl 2011: Die Briefkästen sind die Wahlurnen

KREIS KLEVE. Neben sieben Länderparlamenten werden in diesem Jahr auch die Parlamente der Sozialversicherungen neu ge- wählt. Die Sozialwahl 2011 ruft rund 30 Millionen Beitragszahler und Rentenempfänger der Deut- schen Rentenversicherung Bund

sowie etwa 18 Millionen Mit- glieder der Ersatzkassen Barmer GEK, TK, DAK, KKH-Allianz und hkk zur Stimmabgabe auf.

Damit ist sie nach Bundestags- und Europawahl die drittgröß- te Wahl in Deutschland. „Wer für mehr Demokratie ist, wählt

jetzt mit“, sagt Hans-Werner Veen, Bundesvorsitzender der BfA-Gemeinschaft. Die Wahl- berechtigten entscheiden durch ihre Stimmabgabe, wer ihre In- teressen in der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger vertritt. Die von ihnen gewähl-

ten Vertreter nehmen Einfluss auf den Kurs, den die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Krankenkassen einschlagen.

Sie beeinflussen auch, was dort mit den Beitragsgeldern passiert.

„Durch die Sozialwahl wahren Versicherte ihre eigenen Interes-

sen. Die von ihnen gewählten Vertreter üben in der Selbstver- waltung für die Versicherten die notwendige Mitbestimmung aus. Sowohl Beitragszahler als auch Leistungsempfänger bei Rente und Gesundheit profitie- ren davon“, sagt Veen. Bei der So-

zialwahl sind die Briefkästen die Wahlurnen, denn die Sozialwahl ist eine reine Briefwahl. Späte- stens am 1. Juni muss der rote Wahlbriefumschlag bei dem je- weiligen Sozialversicherungsträ- ger eingehen. Nähere Infos unter www.bfa-gemeinschaft.de.

STRAELEN

„Nuhr unter uns“

in der Stadthalle

Sein neues Programm „Nuhr unter uns“ präsentiert Dieter Nuhr auf Einladung des Kulturring Straelen am 13.

Oktober in der Straelener Stadthalle. Der Vorverkauf hat begonnen, über 300 Eintrittskarten sind bereits verkauft. Seite 20

Pflanzaktion am Oermter Berg: Zum Tag des Waldes 2011 pflanzte der Freundes- und Förderkreis Oermter Berg den Baum des Jahres 2011, eine Elsbeere, und den Baum des Jahres 2010, eine Vogel-Kirsche. Beide Bäume wachsen nun auf einer Freifläche am Spielplatz des

Oermter Berges. NN-Foto: Theo Leie

KREIS KLEVE

Bedarfsgemeinschaften im April gestiegen Im April ist die Anzahl der zu betreuenden Bedarfsge- meinschaften insgesamt im Kreis Kleve um 54 gestiegen.

Dies teilt Landrat Wolfgang Spreen mit. 8.027 Männer und Frauen mit ihren Famili- en sind auf die finanzielle Unterstützung durch das Arbeitslosengeld II angewie-

sen. Seite 10

SONDERSEITEN

Offener Sonntag zum Reisemobilfest Zum zwölften Mal lädt die Stadt Geldern ein zum Reisemobilfest. Vom 29. April bis zum 1. Mai dreht sich in der LandLebenStadt alles um die mobilen Urlauber.

Der Werbering veranstaltet zum Reisemobil- und Frei- zeitmarkt am 1. Mai einen verkaufsoffenen Sonntag.

Seite 6 und 7

Leseabend im Archiv

STRAELEN. Im Mittelpunkt des nächsten Leseabends des Straelener Kulturrings am Mon- tag, 2. Mai, 20 Uhr, im Straelener Stadtarchiv an der Kuhstraße steht der Roman „Ein unge- zähmtes Leben“ der angesehenen New Yorker Journalistin Jeannet- te Walls.

Das Buch wird zunächst von einem Mitglied des Lesekreises vorgestellt. Danach bleibt Zeit, um bei einer Tasse Tee über den Roman zu sprechen und Fragen zu stellen. Der Eintritt zu der Veranstaltung, die immer am ersten Montag des Monats im Stadtarchiv stattfindet, ist frei.

Der Leseabend eignet sich auch für Interessierte, die den Roman bisher noch nicht gelesen haben.

Wie in „Schloss aus Glas“ greift Jeannette Walls auch in „Ein un- gezähmtes Leben“ die Geschich- te ihrer eigenen Familie auf.

Ihre Autobiographie „Schloss aus Glas“ über ihre außerge- wöhnliche Kindheit erschien im Jahr 2005 und wurde ein großer Erfolg. Diesmal geht es um Lily Casey Smith, Großmutter der Autorin und ungewöhnliche Frau, die sich immer wieder neu erfindet und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im teils im- mer noch Wilden Westen ihren Weg geht. Lily ist noch sehr jung, nimmt aber schon die Geschicke ihrer Familie und die der elter- lichen Farm in die Hand. Den- noch ist das kluge und wissbe- gierige Mädchen begeistert, als es eine Klosterschule besuchen soll.

Die Freuden des Schulbesuchs währen nicht lange. Als der Vater das Schulgeld anderweitig aus- gibt, muss Lily sich neu erfinden und nimmt mit gerade mal 15 Jahren eine Stelle als Hilfslehre- rin in Arizona an. Das erste große Abenteuer ihres Lebens, bei wei- tem nicht das letzte.

Zum Tag des Waldes

NIEUKERK. Zum zehnten We- bermarktfest lädt der Werbering Nieukerk am Wochenende 7. und 8. Mai ein. Das kleine Jubiläum soll besonders gefeiert werden, mit einer wesentlich größeren Bühne als in den Vorjahren und modernster Licht- und Tontech- nik möchten die Veranstalter den Webermarkt glänzen lassen.

„Zudem freuen wir uns mit der Gruppe Flieger aus Wuppertal eine überregional bekannte Band verpflichten zu können, die am Samstag Abend von 21 bis 1 Uhr für beste Partystimmung sorgen wird“, kündigt Werbering-Vor- sitzender Harald Giese an. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermei- ster Dirk Möcking das 10. We-

bermarktfest offiziell, bevor der Musikverein und der Männer- gesangverein Nieukerk ein Platz- konzert geben.

Der verkaufsoffene Sonntag steht dann wieder ganz im Zei- chen der Familienunterhaltung.

Mehr als 30 Vereine haben be- reits ihre Teilnahme angemeldet, zudem werden über 70 Gewerbe- treibende die Möglichkeit nutzen, ihre Angebote den Besuchern in Nieukerk zu präsentieren. Einige Standflächen sind noch zu verge- ben. Gewerbliche Aussteller kön- nen sich anmelden bei Harald Giese, Telefon 02833/92330.

Auch ein großer Trödelmarkt wird veranstaltet. Kinder melden sich bitte an bei Kindermoden

Känguruh, Telefon 02833/3061, Erwachsene können sich eine Standfläche bei KLG-Trödel, Te- lefon 0170/9471612, reservieren.

Im gesamten Ortskern warten Attraktionen auf Kinder und Er- wachsene. Besonderes Highlight ist die Großübung der Kerkener Feuerwehren in Kooperation mit einem Brandschutz-Fachmann auf dem Friedensplatz. Hier wird auch das Technische Hilfswerk den Bau eine 30 Meter langen Rettungsbrücke demonstrieren.

Für die kleinen Besucher stehen unter anderem Torwandschie- ßen, Ponyreiten, Bungee-Jump, Karussell, Clown und Spiele rund um das Thema Ritterburg bereit. Im Michael-Buyx-Haus

stellen die Künstler Hans-Willi Peschken, Hedwig Berger, Sylke Schacht, Joachim Grondstein und Evelyn Giese ihre Werke aus und im Haus Lawaczek finden der Bücherflohmarkt, Hausfüh- rungen und eine Ausstellung der Künstlergruppe „Augenweide“

statt. Der Heimatverein bietet die Kirchturmbesteigung an und auf der Krefelder Straße ist eine Auto- und Zweiradausstellung zu finden. Für die musikalische Un- terhaltung sorgen die Juxkapelle

„t‘ strötje“, das Trommlercorps, der Gesangsverein Cäcilia Sten- den und die Treuen Musikanten, zudem spielen am Sonntag die Bands Scarlett Finch, Zelle 38 und Plan B. Andrea Kempkens

Mit „Flieger“ startet die große Party

Werbering Nieukerk veranstaltet am 7. und 8. Mai das Nieukerker Webermarktfest: Verkaufsoffener Sonntag und ein Programm für die ganze Familie

Viele Fans hat die Band „Flieger“ aus Wuppertal. Vor ihrem Auf- tritt am 7. Mai in Nieukerk erfüllen die Musiker von 19 bis 20 Uhr gerne Autogrammwünsche auf dem Webermarkt. Foto: privat

Senioren werden aktiv

HERONGEN. Die nahelie- gendste Art mit dem „Altern“

natürlich umzugehen ist und bleibt das Eingebundensein in die soziale Gemeinschaft, das Tun und Handeln mit anderen, einschließlich der damit verbun- denen Herausforderungen an Geist und Körper.

Am Sonntag, 1. Mai, findet im Heronger Pfarrzentrum um 11 Uhr (nach der Messe) ein erstes Informationstreffen all derje- nigen statt, die als „junge Alte“

neue Betätigungsmöglichkeiten suchen und dabei auf einfache Weise soziale Kontakte herstellen möchten.

Das Vorbereitungsteam mit Annemarie Fleuth, Jan Nissing, Johannes Wyers und Karl Mi- chelkens lädt dazu ein, in der ersten Versammlung zunächst einmal auszuloten auf welchen Gebieten Interessen bestehen und welche Personen sich dafür interessieren und vielleicht bereit sind, in dem einen oder anderen Bereich auch Verantwortung mit zu übernehmen.

Jeder einzelne muss dabei für sich entscheiden, wie intensiv und auf welchem Gebiet er sich in eine Gemeinschaft einbringen möchte. Dabei reicht die Palette möglicher Aktivitäten von der regelmäßigen Gesprächsrun- de beim Kaffeetreff bis hin zur Computer- oder zur Radfahr- gruppe. Ideal wäre es, wenn schon im Vorfeld viele Leute miteinander ins Gespräch kämen und gemeinsame Interessen ent- decken würden.

Es wird in jedem Fall ein span- nendes Treffen, bei dem man dann sehen kann, ob Hand- lungsbedarf auf dem Gebiet der Seniorenarbeit gegeben ist. Eins allerdings steht jetzt schon fest:

Es wird außer Kaffee auch eine Maibowle angeboten werden.

6ERTRAUENSCHENKEN

Slickers

OPTIK„AKUSTIK„SCHMUCK„UHREN HARTSTRGELDERN TEL

Kapuzinerstr. 13 - Geldern - Tel. 0 28 31 / 8 86 55

(2)

MITTWOCH 27. APRIL 2011

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Widder 21.03.-20.04.

Im Job ist in dieser Woche der Trend recht viel verspre- chend. Sie powern nicht blindlings drauf los. Lassen Sie Ihre grauen Zel- len spielen. Mit klugen Schachzügen werden Sie Fortschritte erzielen.

Stier 21.04.-21.05.

Zum Glück besteht nicht die Gefahr, dass Sie sich überanstren- gen. Was immer auf dem Zettel steht, packen Sie die Dinge in Ruhe an.

Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie ein Megapensum bewältigen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Venus für zärtliche Stunden zu zweit. Da sollten Sie natürlich nicht in Abwesenheit glänzen, son- dern die traute Idylle genießen. Die Pflege persönlicher Interessen darf auch größer geschrieben werden.

Krebs 22.06.-22.07.

Im Job dürfte diese Woche alles mehr oder weniger seinen ge- wohnten Gang gehen. Allerdings könnte das Betriebklima angespannt sein. Am besten halten Sie sich diskret zurück.

Dann kann nicht viel schief gehen.

Löwe 23.07.-.23.08.

Dies ist zwar keine Woche, um die Welt aus den Angeln zu heben.

Doch wohl fühlen dürften Sie sich schon.

Vor allem dann, wenn Sie für Abwechs- lung im Privatleben sorgen. Sie brauchen mal wieder anregende Momente.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Verlassen Sie sich in dieser Woche weder auf die Liebessterne noch auf den Partner. Denn wenn Sie die Zügel nicht selbst in die Hand nehmen, könnte sich die Beziehung eher routinierten verlaufen.

Waage 24.09.-23.10.

Ihre berufliche Posi- tion ist sicher. Doch das eine oder andere ist diese Woche noch ausbaufähig.

Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Kapazitäten frei haben. Zeigen Sie ihre Qualitäten.

Skorpion 24.10.-22.11.

Solange Sie auf ein vernünftiges Maß ach- ten, ist die Gesundheit ganz gewiss kein Sorgenthema. Ledig- lich die Stimmung könnte gegen Ende der Woche ein wenig durchhängen.

Zügeln Sie dann die Lust auf Süßes.

Schütze 23.11.-21.12.

In Sachen Liebe gehören Sie in dieser Woche bestimmt zu den Glückspilzen. Ein Venus-Trigon stimmt Sie zärtlich und romantisch.

Und Singles gehören natürlich auf die Piste. Merkur sorgt für tolle Kontakte.

Steinbock 22.12.-20.01.

Rund um den Arbeits- platz halten sich die Einflüsse in Grenzen.

So werden Sie weder gefordert noch gefördert. Allerdings kann es im Kollegenkreis zu Unstimmigkeiten kommen. Halten Sie sich zurück.

Wassermann 21.01.-19.02.

In gesundheitlicher Hinsicht signalisieren die Sterne Stabilität.

Und wenn Sie mit Ihren Kraftreserven vernünftig umgehen, wird das auch so bleiben. Vernünftig meint natür- lich nicht phlegmatisch.

Fische 20.02.-20.03.

Mit einer Sonne-Kon- junktion brauchen Sie sich um Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden abso- lut keinen Gedanken zu machen. Sie sind sehr vital und leistungsfähig. Nur Mars schießt etwas quer.

So stehen Ihre Sterne

KW17- 2011

ASTROLOGIE · TAROT HELLSEHEN · GEISTHEILUNG

Tel. 0 28 36 / 91 17 51

www.linda-giese.de

Schlecker Weg 40 · Wachtendonk bekannt aus

Astro-TV

Geschenkidee:

Das persönliche Horoskop

(35 Seiten, gebunden) c49,-

EP: Hornbergs

LCD/LED TV, HiFi u. Bose-Studio

Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Telefon 0 28 31/63 74, www.ep-hornbergs.

Gm b H Fenst"'%#$*"!'!$ergärt!'"#!

Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47$"!!"( *28 34/2 &54

Seit 1976

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948 MARKISEN zu Winterpreisen!

Pünktlich zum anstehenden Maifeiertag kann sich der Mai- baumplatz in Saelhuysen-Fin- kenberg wieder sehen lassen.

Dank der Schützenbruderschaft und dem Engagement von Mi- chael Sonfeld, Leiter des „Aktiv vor Ort“-Projekts von RWE.

Zusammen mit ehrenamtlichen Helfern und Bürgermeister Klaus

Kleinenkuhnen wurde der Platz jetzt in Augenschein genommen.

Die Gestaltung wurde in enger Abstimmung mit der Kommune vorgenommen. Die neue Hal- terung für den Maibaum wurde von den fleißigen Schützen in fünf Kubikmeter Beton einge- setzt. Anschließend wurde der Platz mit dem Schützenenblem

gepflastert und bepflanzt. Dem Aufsetzen des Maibaums und einem fröhlichen Tanz in den Mai steht nun nichts mehr im Wege. „Es hat Spaß gemacht, hier in einer gemeinschaftlichen Aktion etwas Gutes zu tun“, sagt Sonfeld. RWE hat die Materialien für das Projekt gesponsert.

NN-Foto: Theo Leie

Neuer Dorfmittelpunkt glänzt am 1. Mai

„Alive“ spielen bei der Spargelparty am 30. April in der Friedenseiche in Walbeck. Außerdem live mit da- bei: die Bands „Running Potatoes“ und „Circa 5“. Einlass ab 19.30 Uhr.

27.

Mittwoch

Trauercafé Kerken: im Pfarrheim Nieukerk, 20 Uhr, Anmeldung:

0172/7476617

SPD Issum: Sprechstunde mit Wolfgang Redner, 18 bis 19 Uhr, Telefon 02835/1393

Seniorenbeirat Geldern: Sprech- tag mit Hilda Odenbach, 10 bis 12 Uhr, Raum 129 im Erdgeschoss der Stadtverwaltung Geldern, Telefon 02831/398129

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum

DRK: Blutspende in Straelen, Kath.

Grundschuke, 16 bis 20 Uhr SPD Issum: 19 Uhr, Mitgliederver- sammlung, Gaststätte Zur Linde in Sevelen

28.

Donnerstag Skatertreff Straelen: 19 Uhr, Treffpunkt Schwimmbad wasser- straelen

Freundeskreis für Suchtkranken- hilfe: Selbsthilfegruppe für Sucht- kranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern

29.

Freitag

Stadt Geldern: 12. Reisemobilfest in Geldern

AG SPD 60 plus Geldern: Tref- fen in der Gelderner Baguetterie, Heilig-Geist-Gasse, 15 Uhr

30.

Samstag

Stadt Geldern: 12. Reisemobilfest in Geldern mit Tanz in den Mai am Holländer See

Heimatverein Nieukerk und Trägerverein Adlersaal: Konzert der Band „Truck Stop“, im Vorpro- gramm: Daily (NL), Beginn 18 Uhr, Dennemarkstraße in Nieukerk Haus Dorenkamp: Tanz in den Mai Ü30-Party im großen Festzelt, Mühlenweg 18 in Geldern, Beginn 19 Uhr

Kunstverein Gelderland: A- capella-Ensemble „iNtrmzzo“ mit Testosteron II, 20 Uhr, Tonhalle in Geldern

St. Sebastianus- und St. Mi- chaels-Schützenbruderschaft Wachtendonk-Gelinter: Vogel- schießen ab 15 Uhr auf dem Hof Goetzens, Schlick 2, ab 20 Uhr Tanz in den Mai mit Sound Systems Friedenseiche Walbeck: 4. Spar- gelparty mit den Bands „Running Potatoes“, „Alive“ und „Circa 5“, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr Gemeinde Wachtendonk: Bürger- büro ist geöffnet von 10 bis 12 Uhr Ausstellung: „Drachenstark“ mit Werken von Eleonore Hein, 11 bis 17 Uhr, Südwall in Geldern Heimatverein Aldekerk: Radtour nach Vorst, Plattdeutsche Messe um 10.15 Uhr an der Finkenberger Kapelle

Tennisclub GW Geldern: Tag der offenen Tür zur Saisoneröffnung, ab 11 Uhr, Tennisanlage an der Bleiche in Geldern

Heimat- und Verkehrsverein Issum: Maiparty unter dem Motto

„Black and White“ ab 19.30 Uhr im Bürgersaal in Issum

TC Blau-Weiß Issum: Saisoner- öffnung auf der Anlage Vogt-von- Belle-Platz, 11 bis 15 Uhr

1.

Sonntag

Stadt Geldern: 12. Reisemobilfest in Geldern mit Reisemobil- und

Freizeitausstellung auf dem Marktplatz

Werbering Geldern: Verkaufsof- fener Sonntag in Geldern von 13 bis 18 Uhr

Walbeck aktiv: Spargel- und Handwerkermarkt mit verkaufs- offenem Sonntag,in Walbeck ab 11.30 Uhr; Festumzug zu Ehren der Spargelprinzessin ab 15 Uhr St. Sebastianus- und St. Mi- chaels-Schützenbruderschaft Wachtendonk-Gelinter: Früh- schoppen ab 10 Uhr auf dem Hof Goetzens, Schlick 2

Ausstellung: „Drachenstark“ mit Werken von Eleonore Hein, 11 bis 17 Uhr, Südwall in Geldern Offene Gartenpforte: Tulpenblüte im Grenzlandgarten in Walbeck, Kevelaerer Straße 101, 11 bis 18 Uhr

Kyffhäuser-Kameradschaft Veert:

Radtour am Niederrhein, Treffpunkt um 9.30 Uhr am Martinsbrunnen in Veert, bei Regenwetter um 11 Uhr mit Pkws

VfL Pont: Kindermaifest ab 11 Uhr, Sportplatz im Eichental in Pont Tennisclub Aldekerk: Tag der offenen Tür auf der Platzanlage Obereyller Straße 126, ab 12 Uhr

2.

Montag

Montagsdemo: Demo gegen Atomkraftwerke, 18 bis 18.30 Uhr, Marktplatz in Geldern, im An- schluss offenes Treffen ab 18.45 Uhr

Oase der Stille: Meditationsabend in der Kapelle des St. Clemens- Hospitals Geldern, 19 bis 20 Uhr Lesekreis Straelen: Leseabend im Stadtarchiv Straelen, Kuhstraße, 20 Uhr, Thema: „Ein ungezähmtes Leben“ von Jeannette Walls

Radtour des Heimatvereins

ALDEKERK. Am Samstag, 30.

April, lädt der Aldekerker Hei- matverein Mitglieder und inte- ressierte Nichtmitglieder zu einer Radtour nach Vorst ein.

Wie immer beginnt der Tag mit einer plattdeutschen Messe, um 10.15 Uhr, in der Finkenber- ger Kapelle. Danach startet die Tour bei hoffentlich schönem Wetter. In Vorst machen die Rad- ler im Hotel-Restaurant „Haus Vorst“ eine Pause. Der Preis für die dort servierte Kaffeetafel be- trägt 10,50 Euro und ist vor Ort zu zahlen. Anmeldungen bis zum 27. April an Hans Troost, Telefon 02833/4481.

Kindermaifest beim V.f.L. Pont

PONT. Am 1. Mai findet ab 11 Uhr ein großes Kindermaifest auf der Sportplatzanlage beim V.f.L. Pont im Eichental statt. Ab 11 Uhr steht als erstes, großes Highlight das Maibaumsetzen für Klein und Groß an. Von 12.30 bis 14.30 Uhr gibt Zauberer und Ballonkünstler „Sascha“ seine künstlerischen und kreativen Kenntnisse zum Besten. Außer- dem wird eine Hüpfburg, Arm- brustschiessen, Kinderschmin- ken, Torwandschießen und vieles mehr, an diesem Tag geboten.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Maiparty im Bürgersaal Issum

ISSUM. Zum Maitanz lädt der Heimat- und Verkehrsverein Is- sum e.V. am Samstag, 30. April, ab 19.30 Uhr in den Bürgersaal ein. In diesem Jahr wird unter dem Motto Black & White in den Mai gefeiert. Beim Mottoabend sollen alle Gäste in den Farben Weiß oder Schwarz oder beides gekleidet kommen. DJ Droste macht dazu die Musik. Eintritt 3 Euro, für Gäste ohne entspre- chendes Outfit kostet der Eintritt 5 Euro.

„Er träumt von Ilse“ in Veert

VEERT. Die Laienspielgrup- pe St. Martini in Veert führt am zweiten Wochenende nach Os- tern den Schwank in drei Akten

„Er träumt von Ilse“ auf.

Die Aufführungen finden an vier aufeinander folgenden Ta- gen, am Donnerstag, 5. Mai, 20 Uhr, Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, Samstag, 7. Mai, 20 Uhr und am Sonntag, 8. Mai, um 18 Uhr im von Galen-Haus in Veert statt.

Karten gibt es bei Schreibwaren Böhm an der Veerter Dorfstraße 24.

Der frisch verheiratete Apo- theker Peter Emmerling (Chri- stian Hansen) ist von seinem Bekannten in Berlin veranlasst worden, an der Börse zu speku- lieren. Die bekannten „Ilse-Berg- bau-Aktien“ hat er allerdings heimlich mit dem ersparten Geld seiner Frau Irma (Renate Baumann) erworben, ohne sei- ne bessere Hälfte vorher einzu- weihen. Die Kursschwankungen führen zu häufigen Berlin- fahrten, welche natürlich in aller Heimlichkeit durchgeführt wer- den müssen. Daraus resultiert ein fürchterliches Durcheinder mit Verwirrungen und Verwech- selungen jeder Art. So darf sich das Veerter Publikum auf ein amüsantes Theaterstück freuen.

Bürgerbüro ist geöffnet

WACHTENDONK. Am Sams- tag, 30. April, ist im Rathaus Wachtendonk in der Zeit zwi- schen 10 Uhr und 12 Uhr das Bürgerbüro geöffnet. Die Mit- arbeiter sind in Zimmer 1 anzu- treffen.

(3)

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 4 Wember Str. 70 Kevelaer4 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 28. April 2011

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 0179/748 32 32

Grillverleih6Grillservice6Besteckverleih6Partyzelte6Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Falsches Filet

kg

6.49 V

Schweinebraten

kg

3.79 V

Schweinefiletköpfe

kg

6.99 V

Putenbrust

100 g

0.59 V

Schäufelescheiben

Schulter zum Grillen 100 g

0.49 V

Grillwürstchen

100 g

0.59 V Pfälzerleberwurst

100 g

0.69 V Dauerwurstaufschnitt

100 g

1.29 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Mit unserem individuell auf Sie zugeschnittenen Glücksschweinkompass zeigen wir Ihnen den finanziellen Weg um Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Gemeinsam erstellen wir eine auf Sie und Ihre Lebenssituation abgestimmte Finanz-Strategie. Mit unserem ganzheitlichen Beratungskonzept stehen wir Ihnen in allen Finanzangelegenheiten zur Seite. Vereinbaren Sie gleich einen persönlichen Beratungstermin und überzeugen Sie sich von den Vorteilen eines optimalen Vermögensaufbaus.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Anita Lintzen, Beraterin in der Geschäftsstelle Geldern

Volksbank an der Niers

geno kom 2011

Sonsbecker Straße 40-44 46509 Xanten

Tel. 02801/77570

www.wohnpark-xanten.de

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Ledergarnitur der Spitzenklasse

Dickleder weiss, best. aus 3-er Sofa, 2-er Sofa und Sessel

3.998.- 5.998,-

incl. Sessel

Mit Weltenöffner Sprache spielend lernen

Abiturientinnen leiten freiwilliges Projekt an der St. Norbert-Grundschule - Sie suchen noch weitere Mitstreiter und Förderer

GELDERLAND. „Hola, The- resa“ begrüßen die Schüler der St. Norbert-Grundschule Ker- venheim ihre Lehrerin Theresa M.A. Schmitz. Die 19-jährige, gebürtige Kervenheimerin lei- tet an der Schule das Projekt

„Weltenöffner“. Im Zeitraum der Nachmittagsbetreuung un- terrichtet sie altersgruppen- spezifisch den hoffnungsvollen Nachwuchs in Spanisch.

„Wir wollen jungen Menschen den Zugang zu Fremdsprachen erleichtern“, erläutert Theresa Schmitz. Gemeinsam mit der gleichaltrigen Judith Kremers aus Geldern - sie unterricht Englisch - bildet sie das aktive „Welten- öffner-Team.“ „Durch den früh- zeitigen und spielerischen Um- gang mit Sprachen soll sich ein Lernprozess vollziehen, der dem Erlernen der Muttersprache im Kindesalter ähnelt und dadurch besonders effektiv ist.“

Im Deutsch-Leistungskurs 2010 sind die Abiturientinnen auf das Thema Sprachenerwerb gestoßen. Mit Erschrecken hätten sie festgestellt, wie wenig und un- zureichend das Sprachpotential der meisten Schüler genutzt wur- de. „Daraus ist das soziale Pro- jekt entstanden, das wir an der St. Norbert-Grundschule anbie- ten.“ Mitwirkende sind die bei-

den Abiturientinnen und passive Freiwillige aus anderen Ländern.

Letztere haben sich dazu bereit erklärt, für das Projekt interes- sante Beiträge in ihrer Landes- sprache und über ihr Land per Videokamera aufzunehmen. Der Unterricht erfolgt ehrenamtlich, also ohne jegliche finanzielle Ge- genleistung. Zweimal pro Woche für jeweils eine Stunde kommen die Schüler in den Genuss des Fremdsprachenunterrichts in Englisch und Spanisch. Die Teil- nahme ist freiwillig. Zur Beglei- chung der Materialkosten wird pro Monat ein Beitrag von 2,50 Euro pro Kind erhoben.

Theresa Schmitz und Judith Kremers berichten stolz von den Lernerfolgen ihrer Schüler.

„Nach der ersten Stunde be- herrschten sie bereits über 30 Vo- kabeln.“ Dieses Mal hat Theresa frisches, mundgerecht geschnit- tenes Gemüse mitgebracht. Wer den richtigen spanischen Begriff und die richtige Farbe kennt, darf sich aus der großen Schüs- sel an Möhren, Gurken, Paprika, Kohlrabi und Radieschen bedie- nen. Ruckzuck ist alles verputzt.

Das beweist: Die Sprachkennt- nisse sind gut. Begeistert machen die Kinder auch beim Spiel „El cocodilo azul“ mit, das ihre Leh- rerin selbst entworfen hat. Ma-

len, Pantomime, Rechnen und Erklären sind hier gefordert. Alle sind mit Feuereifer bei der Sache, obwohl sie einen anstrengenden Schulvormittag hinter sich ha- ben.

In Vorbereitung ihres Projektes beschäftigten sich die Theresa Schmitz und Judith Kremers mit dem neuesten Stand der Gehirn- forschung, speziell bei Neuge- borenen. „Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung besagen, dass eine Sprache nur dann na-

hezu perfekt beherrschbar sein kann, wenn ein Kind mit ihr vor dem zwölften Lebensjahr in Kontakt kommt.“ Dafür sei ein spielerisches Lernkonzept, in dem nicht nur Vokabeln, son- dern auch die Kulturen und das Leben in den anderssprachigen Ländern zur Sprache kommen, äußerst wichtig. „Der enorme Gehirnwachstumsprozess endet ungefähr im vierten Lebensjahr.

Ab diesem Zeitpunkt beginnt ein drastischer Abbau der neu-

ronalen Verschaltungen im Ge- hirn“ erklärt Theresa Schmitz.

„Wenn dieses Potential nicht in irgendeiner Form genutzt wird, signalisieren wir unserem Ge- hirn, das abzubauen, was unnö- tig erscheint.“ Würden Verbin- dungen im Gehirn über längere Zeit nicht gebraucht, so ver- schwänden sie. „Eltern müssen sich nicht sorgen, dass ihre Kin- der überfordert werden. Das Po- tential eines Kindes, Neues Auf- zunehmen reiche weit über das eines Erwachsenen hinaus. Einer neuen Studie des Max-Plack- Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig zufolge sind Kinder schon im Al- ter von vier Monaten in der Lage, Grammatik zu lernen. Es sei kein Problem für Kinder, selbst drei oder vier Sprachen auf einmal zu lernen.

Für das „Weltenöffner-Pro- jekt“ wird noch Verstärkung ge- sucht. Bewerber sollten minde- stens die 10. Klasse eines Gymna- siums oder einer Realschule be- suchen und in der Fremdsprache, die sie unterrichten, mindestens die Note „Gut“ vorweisen. Drin- gend werden auch weitere Förde- rer gesucht. Bislang ist die Räder- Ecke der einzige. Sie unterstützt das Projekt von Anbeginn.

Kerstin Kahrl

Wie heißen nochmal die Radieschen auf Spanisch? NN-Foto: K.Kahrl

In der St.-Michael-Grundschule fand das erste gemeinsame „ge- sunde Frühstück“ statt. Mit tat- kräftiger Unterstützung einiger Eltern haben alle Kinder selber Brote geschmiert und mit lus-

tigen Gesichtern verziert, Obst- und Gemüsespieße erstellt und Smoothie-Getränke gemixt. Vol- ler Stolz präsentieren die Kinder und die Schulleiterin Karin Bach- mann ihr gesundes Frühstück.

Das den Schülern nicht nur die Herstellung viel Spaß gemacht, sondern auch geschmeckt hat wurde durch das restlos geplün- derte Bufett bestätigt.

Foto: privat

Gesund frühstücken

Kreativangebote, Sport und gemeinsames Kochen

Mai-Programm im Jugendtreff und in Old School

WACHTENDONK. Das Ju- gendzentrum Old School, Wan- kumer Straße 8, in Wachten- donk ist für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Montag bis Freitag von 15 bis 17.30 Uhr, für Jugendliche ab 13 Jahren Mon- tag, Mittwoch, Freitag von 17 bis 20 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Für Mai ist folgende Programm geplant:

Kinder von sechs bis zwölf Jah- ren: Montag, 9. Mai, 16 bis 17.30 Uhr Kinderkino

Dienstag,17. Mai, 15.30 bis 17 Uhr Kreativangebot: Malen mit selbst hergestellten Farben

Dienstag, 24. Mai, 15.30 bis 17 Uhr Pflege des Gemüsebeets

Dienstag, 31. Mai, 15.30 bis 17 Uhr Kreativangebot: Speckstein herstellen

donnerstags 15 bis 17 Uhr (au- ßer am 5. Mai) Literaturcafé - ab acht Jahren

freitags 15.30 bis 16.45 Uhr Fußball an der Skateranla- ge, Treffpunkt: 15.15 Uhr Old School/ 15.30 Skateranlage

Jugendliche ab 13 Jahren:

Dienstag, 17. Mai, 17.30 bis 19 Uhr Wellnessworkshop: Leckere Vitamine

Freitag, 20. Mai, 17.30 bis 22

Uhr Old School BBQ: Grillen mit anschließender Party

Dienstag, 24. Mai, 17.30 bis 19 Uhr Wellnessworkshop: Sonnen- creme herstellen

Freitag, 27. Mai, 17.30 bis 19 Uhr Friday-Night-Quiz

mittwochs 17.30 bis 19 Uhr (außer am 4. Mai) Medienpro- jekt Foto/Film

freitags 15.30 bis 16.45 Uhr Fußball an der Skateranla- ge, Treffpunkt: 15.15 Uhr Old School / 15.30 Skateranlage

Der Jugendtreff Wankum, Schulhof 3, plant für Mai fol- gendes Monatsprogramm: Öff- nungszeiten: Montag bis Mitt- woch 16 bis 19 Uhr

Dienstag 3. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Kochangebot: Frühlingsrolle

Dienstag, 10. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Backangebot: Pizza

Dienstag, 17. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Kochangebot: Kartoffelpuf- fer mit Apfelmus

Dienstag, 24. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Bunte Cocktails

Dienstag, 31. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Kochangebot: Lasagne

Außerdem: jeden Dienstag 14.45 bis 16 Uhr: KiST – Kids it‘s Sports Time, Bewegungsspiele für Kinder in der Turnhalle der Grundschule in Wankum.

Loslösegruppe für Kinder

STRAELEN. Neue Erfahrungen sammeln Kinder unter Anlei- tung der Erzieherin Christel Gip- manns in der Loslösegruppe. Der Kursus im Haus der Familie, Ma- rienstraße 61 in Straelen, beginnt am 5. Mai, 10.15 bis 11.45 Uhr und geht über neun Vormittage.

Die Kursgebühr beträgt 41 Euro.

Anmeldungen sind bis zum 29.

April schriftlich möglich bei der Familienbildungsstätte in Geld- ern, Boeckelter Weg 11. oder un- ter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

Auskunft unter 02831/134600.

Schminktipps für junge Mädchen

GELDERN. Egal ob „nude- look“ für den Tag oder „smokey- eyes“ für den großen Auftritt am Abend - bei der Familienbil- dungsstätte in Geldern vermittelt die Referentin Sabine Roeger den Teilnehmerinnen die Grundla- gen des Schminken und entwi- ckelt mit ihnen ein passendes Make-up für ihren Typ. Eigene Kosmetikprodukte können mit- gebracht werden. Der Kursus findet am Samstag, 7. Mai, 14 bis 17 Uhr statt und kostet 6,40 Eu- ro. Anmeldung bis zum 2. Mai an die FBS in Geldern oder unter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

(4)

MITTWOCH 27. APRIL 2011

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Der RS 3 Sportback läuft bei Audi Hungaria auf einer Montagelinie neben dem TT Coupé, dem TT Road-

ster und dem A3 Cabriolet. Foto: Audi/dpp

Die RS-Modelle von Audi gelten als Speerspitzen ihrer jeweiligen Baureihen. Jetzt ist es an dem RS 3 Sportback, diese Philosophie in die Kompaktklasse zu tragen.

Das Aggregat des Sportlers lei- stet 250 kW (340 PS) und bringt es auf ein Drehmoment von 450 Newtonmeter. Den Sprint auf Tempo 100 erledigt er in 4,6 Se- kunden. Bei 250 km/h stellt sich die Elektronik jedem weiteren Vorwärtsdrang in den Weg. Den Verbrauch für den nur 1.575 Ki- logramm schweren RS 3 geben die Ingolstädter mit 9,1 Litern pro 100 km an Gänsehaut-Fee- ling beschert der 2,5-Liter fünf- zylinder mit Turboaufladung im RS 3 Sportback mit seinem enormen Durchzug und seiner Gier nach hohen Drehzahlen bis zu 6.800/min. Für den „klas-

sischen Soundtrack“, wie es Audi beschreibt, sorgt nicht allein der spezielle Rhythmus der Fünfzy- linder-Zündfolge. Eine Sound- klappe im Abgasstrang intensi- viert diesen Klang. Sie lässt sich über die serienmäßige Sporttaste steuern, die auch das Ansprech- verhalten des Motors verändert.

Der Fünfzylinder baut mit 49 Zentimeter Länge sehr kurz und wiegt nur 183 Kilogramm.

Sein Kurbelgehäuse besteht aus Vermikulargraphitguss, einem hochfesten und zugleich leichten Material, das Audi als erster Au- tohersteller bei einem Ottomotor nutzt. Die Siebengang S tronic, wie alle Doppelkupplungsgetrie- be ist sie aus zwei Teilgetrieben aufgebaut, erlaubt sowohl eine automatische als auch manuelle Bedienung. Per Wippe am Lenk-

rad oder am Wählhebel können die Gänge geschaltet werden.

Dank quattro werden die An- triebskräfte bedarfsgerecht auf beide Achsen verteilt. Die neue Topversion der A3-Reihe rollt auf 19-zölligen Aluminium-Gussrä- dern mit, und das ist recht unge- wöhnlich, Reifen der Dimension 235/35 vorn und 225/35 hinten.

Zur Serienausstattung gehören Sporttaste, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, Radioanla- ge chorus sowie Xenon-plus- Scheinwerfer mit LED-Tagfahr- licht. Auf Wunsch liefert Audi Schalensitze vorn, eine Dachre- ling in matter Aluminiumoptik und Optikpakete in Schwarz oder Aluminium matt. Fünf Au- ßenfarben stehen zur Wahl, dazu eine unbegrenzte Palette Indivi- duallackierungen.

Kompaktes Gänsehaut-Gefühl

Neuer Audi RS 3 Sportback: Power wird jetzt auch familientauglich

Warnwesten sind vielerorts Pflicht

Wer mit dem Auto ins Ausland fahren will, sollte nicht verges- sen, dass in etlichen Ländern die Mitnahme reflektierender Warn- westen vorgeschrieben ist. Nach Auskunft des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz sollen damit diejenigen besser geschützt wer- den, die bei einer Panne oder einem Unfall aus dem Wagen aussteigen, um zum Beispiel das Warndreieck aufzustellen oder die Polizei anzurufen.

Ist keine Warnweste vorhan- den oder ist sie außerhalb des Autos nicht angelegt, drohen saftige Bußgelder, die zum Bei- spiel in Österreich von 14 bis 2.180 Euro reichen. Westen ge- hören nicht in den Kofferraum, sondern unter die Sitze oder ins Handschuhfach. Denn wenn man erst das Gepäckabteil unter Bergen von Koffern durchsuchen muss, erhöht sich das Unfallri- siko. Der Club empfiehlt, recht- zeitig vor der Reise Warnwesten für jeden Insassen zu kaufen. Die gibt es sehr billig an Tankstellen, im Zubehörhandel, aber auch in Baumärkten. Sie sollten euro- päischem Standard entsprechen und das Kontrollzeichen „EN 471“ enthalten. Der Norm ent- sprechen gleichermaßen gelbe, rote und orange Warnwesten.

Die Mitnahme von Warnwe- sten ist nicht nur in Österreich Pflicht, sondern auch in Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Montenegro, der Slo- wakei und Spanien, in Norwegen und Portugal nur für Fahrzeuge mit jeweils nationalem Kennzei- chen, in Tschechien - ebenso wie in Deutschland - nur für gewerb- lich genutzte Fahrzeuge.

GELDERN. Zum Auftakt der 150 Jahr-Feier der Kolpingsfa- milie Geldern, die am 26. Juni begangen wird, hat sich die Fir- ma FWS aus Bremen entschlos- sen, entsprechend ihren Anteil zum großen Jubiläum beizu- tragen. So sieht man im ganzen Gelderner Stadtgebiet neue orange bunte Altkleidercontai- ner mit dem Kolpinglogo. Diese sind unverwechselbar und auch nur diese sollte die Bevölkerung für Altkleiderspenden verwen- den.

Mehrfach sieht man im Stadt- gebiet weiße Container ohne Logo einer gemeinnützigen Or- ganisation. Die Erlöse dieser Container stecken sich entweder Geschäftsleute durch bereit stel- len des Parkplatzes ein oder es sind gar wild aufgestellte Contai- ner von Privatunternehmer. Da- her sollte man bei der Übergabe der Altkleider unbedingt auf das Kolpinglogo achten!

Seit etlichen Jahren sammelt die Kolpingsfamilie Geldern Altkleider. Vor Jahren hat man sich dazu entschieden, nur noch Container aufzustellen, damit die anderen Verbände, wie KAB und Pfadfinder die Haussammlungen durchführen können. Somit kommen die Verbände sich nicht mehr ins Gehege, da die anderen Verbände gemäß Absprache kei- ne Container aufstellen.

Für die Kolpingsfamilie ist das eine gute Einnahmequelle.

Die Abwicklungen werden er- folgreich mit der Firma FWS in Bremen durchgeführt. Die Erlöse dieser Sammlungen dienen aus- schließlich den gemeinnützigen Aufgaben der Kolpingsfamilie.

Viele Objekte konnten damit bereits verwirklicht werden. Alle

Vorstandsmitglieder sind stän- dig damit beschäftigt, für einen sauberen Standplatz zu sorgen.

Dabei klappt seit Jahren die Zu- sammenarbeit mit FWS hervor- ragend.

Laufend werden neue Stand- plätze gesucht. Umso mehr Container, umso größer sind die Erlöse. Standorthinweise nimmt jedes Vorstandmitglied gerne entgegen. Alle Mitglieder wären sehr dankbar, wenn in Geldern noch weitere Containerplätze gefunden würden und die jewei- ligen Plätze mit den schönen und bunten Kästen bestückt werden könnten.

Weitere Stadtortplätze kön- nen gerne dem Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Geldern, Micha- el Gawellek unter der Telefon nummer 02831/80721 gemeldet werden.

Die orangefarbenen Altklei- dercontainer der Kolpingsfamilie in Geldern sind neu.

Neue Altkleidercontainer im Gelderner Stadtgebiet

Auftakt zum 150. Jubiläum der Kolpingsfamilie

Der Karneval ist zwar lange vorbei – aber die Wettkämp- fe der Tanzgarden fanden erst beim großen Tanzturnier in Hasselt ihren Abschluss. Bei den Leistungsvergleichen der Garde- und Showtänze ist aller- dings Akrobatik und sportliche Höchstleistung gefragt, will man mit den besten der Niederrhei-

nischen Tanzgarden auf dem Siegertreppchen stehen. Für ei- nen furiosen Sessionsabschluss sorgten dabei die „Tanzsterne Blau-Weiß“ aus Hartefeld. Die Siegerformation des Vorjahres ließ sich auch diesmal nichts vormachen und toppte sogar ihre Punkteausbeute. Mit einem Tanz, der an Höchstschwierigkeiten

nicht zu schlagen war, holten die Hartefelder Mädchen, 293 von 300 möglichen Punkten und da- mit den Turniersieg. Ein Riesen- erfolg auch für die Trainerinnen Rita Hobucher und Sabine Cox, die gemeinsam mit einer großen Hartefelder Delegation den ge- lungenen Sessionsabschluss aus- gelassen feierten.

„Tanzsterne Blau-Weiß“ siegen in Hasselt

SEVELEN. Bei der Jahres- hauptversammlung des Rei- tervereins Blücher e.V. Sevelen wurde Karl-Heinz Terhoeven, Nick Keipert und der Geschäfts- führer Karl Leurs einstimmig wiedergewählt. Weiterhin wur- de der Kassenbericht sowie ein Jahresrückblick inklusive Bilder vorgetragen.

Zum Schluss wurden noch Termine für das laufende Jahr festgelegt. Direkt eine Woche später fand das diesjährige Ver-

einsturnier in der Josef-Diebels- Reithalle statt. Ausrichter war in diesem Jahr der RV Issum.

Die Sevelener haben sehr gu- te Leistungen vorgetragen. Die Pokalwertung wurde in diesem Jahr wie folgt belegt: Ponypokal:

1. Theresa Krahl, 2. Lea Hein, 3.

Vivian Grimm; E-Pokal: 1. An- na Pleines, 2. Sandra Seifried, 3.

Lina Elspaß; A-Pokal: 1. Stefanie Volmer, 2. Melanie Terhoeven, 3.

Lara Engelmann. Weitere Ergeb- nisse auf www.rv-sevelen.de.

Karl-Heinz Terhoeven bleibt 1.Vorsitzender

Versammlung des Reitervereins Blücher Sevelen

NIEDERRHEIN. Die Firma

„InoLite“ ist eine Studentenun- ternehmen der Venloer Fontys Hochschule. „Inotite“ hat ein spezielles Handtaschenlicht entwickelt, das unter dem Na- men „FlashBag“ entwickelt und vertrieben wird.

Ausgangspunkt dieser Idee war das bei Frauen bekannte Problem, im Dunkeln ewig nach etwas in der Handtasche zu su- chen. Umfragen ergaben, dass eine Frau in ihrem Leben sogar

durchschnittlich 76 Tage damit verbringt, etwas in ihrer Tasche zu suchen. So dachten auch die elf Studenten der Fontys Venlo, die im September 2010 das Un- ternehmen „InoLite gründeten“.

„FlashBag“, das Handtaschen- licht wird mit einem Klettver- schluss in der Handtasche befe- stigt, Die drei stromsparenden LEDs sorgen dann für den rich- tigen Durchblick.

Doch mit dem Kauf eines

„FlashBags“ bringt man nicht

nur Licht in sein persönliches Dunkel. Fünf Prozent des Ge- winns spendet „InoLite“ an

„Pro-Visus“, eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, sehbehinderten Menschen in der dritten Welt zu helfen, ihr Augenlicht zurückzuerlangen.

Die gesamte „FlashBag“-Kollek- tion ist an Verkaufsständen auf verschiedenen Events, wie Weih- nachts- und Frühlingsmärkten, erhältlich. Weitere Informatio- nen: www.inolite.nl.

Licht ins Dunkel der Handtasche bringen

Studentenunternehmen „InoLite“ der Venloer Fontys Hochschule

VEERT. Einen abwechslungs- reichen Abend genossen die Teilnehmer bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Veert. Für seine Verdienste in unterschiedlichen Ämtern innerhalb der Partei wurde Fritz Post geehrt, der bei den anstehenden Wahlen zum Vorstand des Ortsverbandes nicht mehr kandidierte.

Bei den turnusgemäßen Wahl- en verkündete der Ortsverbands- vorsitzende Hans Willi Erkens, dass er für dieses Amt nicht mehr kandidieren wolle, der CDU je- doch weiter zur Verfügung ste- hen würde. Olaf Marquardt, der sich den Mitgliedern vorstellte, war der Vorschlag für den Vorsitz im Ortsverband. Mit einem deut- lichen Votum wählten die anwe- senden CDU-Mitglieder Olaf Marquardt zum neuen Ortsver- bandsvorsitzenden in Veert. Zu seinen Stellvertretern wurden

ebenfalls mit großen Mehrheiten Karl-Heinz Gasthuys, Andreas Manten und Dr. Hauke Siebe- richs gewählt. Als Pressesprecher wurde Berthold Pauels in seinem Amt wiedergewählt. Als neuer Schriftführer wurde Hans Willi Erkens gewählt. Zu Beisitzern im CDU-Ortsverband Veert wurden Edda Gravendyck, Helmut Het- zel, Hans Schraets und Marianne Ingenstau gewählt.

Zwischen den einzelnen Wahl- gängen wussten Georg Kreutz aus dem Stadtrat, Christel Sager aus dem Kreistag und Stefan Wolters als Vorsitzender aus dem Stadtverband zu berichten. Nach den einzelnen Vorträgen aus den Gremien wurden Fragen zu ak- tuellen Themen gestellt, die eine muntere Debatte auslöste. Na- türlich wurde hier auch intensiv die Atompolitik der Bundesre- gierung und das damit verbun- dene Moratorium diskutiert

Ein deutliches Votum für Olaf Marquardt

Neuer Ortsverbandsvorsitzende bei der CDU Veert

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 28.04.2011 KW 17

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

+20% mehr Inhalt

BONDUELLE

Erbsen mit Möhren

sehr fein, ATG 660 g, Kilopreis 1,50

= 1062 ml Dose

HARIBO

Fruchtgummi oder Lakritz

1 kg

Dose

3.99

Höhlenkäse

dänischer Schnittkäse, Rahmstufe

100 g

-.99

METTEN Delikatess-

Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt und schonend gegart

100 g

-.99

MÜLLER RÜGENWALDER

Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.19

SONNEN BASSERMANN

Suppen

verschiedene Sorten, Literpreis 2,25

Die beliebtesten Sorten mit 11%

mehr Inhalt 440 ml Dose

KNORR

Schlemmersaucen

verschiedene Sorten, z.B.Neu!Sweet China:süß-sauer, mit Ingwer und Ananas oderHot India:würzig-scharf, mit Curry und weißem Pfeffer, 100 ml -,28

250 ml Flasche

-.69

VIALA

Vino D’Italia

verschiedene Sorten, z.B. Weißwein, lieb- lich, harmonisch, fruchtig, mild, Literpreis 2,65 0,75 Liter Flasche

2.99

GERSTACKER

Maibowle

1 Liter Flasche

-.99

VERNEL

Weichspüler, verschiedene Sorten, z.B. Wildrose, Literpreis 1,11

DR. BEST

Zahnbürste

z.B. mittel 2 Stück Packung

ADIDAS Deo-Spray

150 ml+ 50 ml Dose, 100 ml 1,00 oderDuschbad, 250 ml+ 50 ml Flasche, Literpreis 6,63

je

1.99

BRESSO

Frischkäse, 8% absolut bis 60% Fett i.Tr.,

100 g -,79

150 g Packung

1.19

SALAKIS

französischer Schafskäse, 43% Fett i.Tr., 100 g -,90

200 g Packung

1.79

Leerdammer

holländischer Schnittkäse, in Scheiben, 45% oder 32% Fett i.Tr., 100 g -,75

200 g Packung

2.19 MÜLLER Reine Buttermilch

Kilopreis -,50 500 g Becher

-.49

FROSTA

Fertiggerichte

z.B. Hähnchen Curry, tiefgefroren, Kilopreis 5,58

500 g Beutel

2.79

DR. OETKER

Ofenfrische Pizza

versch. Sorten, z.B. Peperoni, tief- gefroren, Kilopreis 4,98

400 g Packung

1.99

STEINHAUS Delikatess-

Krustenschinkenbraten

im Ofen kross gebraten, mit knackiger, knuspriger Schwarte

100 g

1.29

Deutsche

Radieschen

Klasse I oder

Lauchzwiebeln

Bund

-.29

AGRARFROST

Knusperfrites

tiefgefroren, extra krosse Pommes frites im Wellenschnitt, für den Backofen, Kilopreis 1,43

+ 20% gratis

2 Liter Flasche

+1 Zahnbürste gratis!

Kaffeepads

kräftig oder mild, 100 g -,99 16 Stück-Packung

+ 25% extra

4. 99

Frische Stielkoteletts

ideal

zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Putenrollbraten

aus der Oberkeule, HKL A, ideal zum Schmoren und Braten, aus dem Oldenburger Land

1 kg

4.79

Holzfällerscheiben

kerniges

Schulterfleisch,

mit kleinem Knochenanteil,

verschieden gewürzt

odermariniert

100 g

-.33

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten,

mageren Schweinerücken

1 kg

= 900 g Beutel

Holländische

Strauchtomaten

Klasse I

1 kg

1.49

Chilenische

Pflaumen

»Angeleno«,blau, herzförmige Pflaumen mit dem typischen Pflaumenaroma, süß und saftig im Geschmack, Klasse I

1 kg

2.49

Kasseler-

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Coca Cola

versch. Sorten, Literpreis -,53 Packung = 6 x 1,5 Liter Einweg Flasche (zzgl. Pfand)

Abgabe nur inhaushaltsüblichen Mengen. Bittehaben Sie Verständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

(Entspricht einem Einzelpreis von

-,80

statt 1,19 pro Flasche)

Der Musikverein Aldekerk 1896 e.V. wird in diesem Jahr 115 Jahre jung. Aus diesem Anlass findet am 14. Mai um 18.30 Uhr im Saale Rodenberg das Jubiläumskonzert statt. Das Motto lautet: „Eine Reise durch die Zeit“. Das Orchester wird unter der Leitung von Christoph Niersmann mit seinen Zuhörern musikalisch durch 115 Jahre Vereinsgeschichte reisen. An dieser Reise wird sich auch das Jugendorchester unter der Leitung von Steffi Schöpkens beteiligen. Eintrittskarten zum Preise von acht Euro sind am Samstag, 30. April, in der Zeit von 11 bis 13

Uhr bei Rodenberg oder per Internet unter www.mv-aldekerk. zu erhalten. Foto: privat

WACHTENDONK. Der

Musikverein Lyra 1926 e.V.

Wachtendonk hatte auch in die- sem Jahr wieder zum Frühjahrs- konzert geladen und alle waren gekommen. Die Turnhalle der Grundschule hatten die Musi- kerinnen und Musiker in einen echten Konzertsaal verwandelt.

Entsprechende Atmosphäre wurde auch durch die Beleuch- tung hergestellt. Der Konzer- tabend, unter der Leitung von Hans-Paul Breuer, wurde von der Jugend- und Ausbildungsgruppe eröffnet. Schon hier zeigte sich der positive Einfluss des neu- en, seit neun Monaten vor dem Verein stehenden Dirigenten.

Die Jugendlichen spielten mit einer großen Sicherheit auf. Ihr Können wurde mit lang anhal- tenden Applaus belohnt. Der 1.

Vorsitzende Marko Geißels be-

tonte dann auch, dass diese Vor- lage nun eine echte Herausfor- derung für den „großen“ Verein sei. Die Herausforderung wurde auch angenommen. Mit dem

„Castaldo-Marsch“ konnte die erste „Duftmarke“ gesetzt wer- den. Ein glänzendes Solo legte Maike van Koeverden (Altsaxo- fon) in „Enjoy Life“ hin. „The New Village“ von Kees Vlak war sicherlicher der Höhepunkt des ersten Teils des Konzertes. ehe es mit „Instant Concert“ in die Pau- se ging. Der Marsch „Zacatecas“, die heimliche Hymne Mexikos, war der Auftakt des zweiten Teils.

Beim darauf folgenden Potpour- ri „Italo Pop Classics“ konnte das Publikum von Sonne, Strand und Meer träumen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends stand danach auf dem Programm: ein Grönemeyer-Medley mit den

Stücken „Männer“, „Mensch“,

„Flugzeuge im Bauch“ und

„Mambo“. Die einzelnen Register konnten sich hier in Szene setzen.

Bei „Mambo“, dem Solopart für die Percussiongruppe, setzten die Musiker zur La-Ola-Welle an, die sich schnell auf das Publikum ausbreitete. Danach ging es mit einem Potpourri bekannte Me- lodien von Connie Francis in die 60er Jahre. Zum Abschluss des Konzerts war der Marsch „Wir in Nordrhein-Westfalen“, einer Komposition des Dirigenten Breuer zu hören.

Das Publikum ließ die Musike- rinnen und Musiker nicht ohne Zugaben von der Bühne. „Böh- mischer Traum“ und der Marsch

„Belgano“ beendeten einen er- folgreichen Konzertabend, der eindeutig die Handschrift des Di- rigenten Hans-Paul Breuer trug.

Flugzeuge im Bauch und

La-Ola-Welle in der Turnhalle

Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Lyra 1926 e.V. Wachtendonk

(6)

MITTWOCH 27. APRIL 2011

06

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Nordwall 57 · Geldern · Tel. 0 28 31/97 28 53 · Fax 97 28 54

Unsere Öffnungszeiten! Do. + Fr. von 9.00 -19.30 Uhr durchgehend Sa. von 9.00 -16.00 Uhr, Mo. - Mi. geschlossen!

Gutschein

einmalig ab einem Einkaufswer

t von1 50.-

gültig v. 28.4

-1.5.

e 10.- Schon wieder sind wir

Sonntag für Sie da!

Gönnen Sie sich diese Zeit und lassen Sie sich inspirieren von der neuen Frühjahrskollektion

Mai-Shopping in der Nordwallkurve

VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN GELDERN AM 01.05.2011

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Teak24 GmbH

47608 Geldern

Martinistr. 50B · an der B9 Tel. 0 28 31/99 43 50

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

20% AUF ALLES Rabatt *

vom 27.04. bis. 01.05.11

*außer bereits reduzierte Artikel

Zwölftes Reisemobilfest in Geldern macht Urlaubslaune

Vom 29. April bis zum 1. Mai treffen sich wieder die Reisemobilisten in der LandLebenStadt

GELDERN. Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal lädt die Stadt Geldern ein zum Reisemo- bilfest. Vom 29. April bis zum 1.

Mai dreht sich in der LandLe- benStadt am Niederrhein alles um die mobilen Urlauber. Da- bei berücksichtigen die Organi- satoren selbstverständlich auch die Chance, die der Kalender bietet: Direkt auf dem Stellplatz

„Am Holländer See“ wird zum

„Tanz in den Mai“ eingeladen.

Mit diesem und mit vielen wei- teren Angeboten, vor allem aber mit der Einladung zum „Rei- semobil- und Freizeitmarkt“

beim Verkaufsoffenen Sonntag am 1. Mai in der Innenstadt dürfte Geldern bei den Cam- pern ins Schwarze treffen.

Keine Anmeldung, einfach kommen und mitmachen. Be- tont locker geht es zu bei der zwölften Auflage des Stadtevents.

Und auch diesmal gibt es Infos satt rund um Technik und Kom- fort der Erlebniswelt im Reise- mobil. Gefeiert wird ohne große Formalitäten. Eben so, wie es die Camper lieben.

Im Mittelpunkt des Pro- gramms steht wieder der Rei- semobil- und Freizeitmarkt am Sonntag, 1. Mai, auf dem Geld- erner Marktplatz. Von 10 bis 18 Uhr präsentiert der Fachhandel Motorfahrzeuge und Wohnwa- gen sowie Zubehör verschie- denster Hersteller.

Parallel dazu laden die Ge- schäfte der Gelderner City ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonn- tag ein. Reichlich Musik, Akti- onen und Spielflächen für Kinder runden das familiäre Angebot ab.

Auch das touristische Begleitpro- gramm hat es in sich. Damit geht es schon am Freitag, 29. April, los. Während des gesamten Wo-

chenendes haben Gäste und Ein- heimische Gelegenheit, an ver- schiedenen Touren mit Bus oder Fahrrad teilzunehmen.

Ob es zum Apfelhof oder zum Spargelschlemmen nach Walbeck geht – die Teilnehmer dürfen sich auf interessante Füh- rungen freuen. Auf Tour geht es sogar mit einem restaurierten Se- tra-Reisebus, der die Herzen der Technikfans höher schlagen lässt.

Geführte Radtouren, Besuche beim Spargelbauern, ein zünf-

tiger Grillabend mit Musik und Zauberkunst direkt am Stellplatz und sogar ein Handel direkt von Camper zu Camper stehen in Geldern auf dem üppigen Pro- gramm für ein ereignisreiches Wochenende.

Platz geschaffen haben die Or- ganisatoren für rund 300 Reise- mobile. Heinz-Theo Angenvoort vom Gelderner Stadtmarketing:

„Wir empfangen die Gäste am Stellplatz Am Holländer See, der mit dem Neubau der Kreisstraße

weiter verbessert werden konn- te. Dort gibt es für alle weitere Infos.“ Ein spezielles Leitsystem sorgt dafür, dass auch die übrigen Stellplätze im Stadtgebiet gut zu finden sind.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02831/398115 oder per Mail unter tourismus@

geldern.de. Auf der Internetseite www.geldern.de findet sich das komplette Programm in der Ru- brik „Geldern erleben / Touris- mus“.

Serenade- Klassik am Abend

Pianistin Barbara Giepner spielt in der Tonhalle der Kreismusikschule Geldern

GELDERN. Zur nächsten Sere- nade lädt die Kreismusikschule am 7. Mai um 18.15 Uhr in die Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Weseler Straße 7, ein.

(Einfahrt Boeckelter Weg, Park- platz Straßenverkehrsamt).

Zu Gast ist die Pianistin Bar- bara Giepner. Sie erhielt mit vier Jahren ihren ersten Klavierunter- richt bei Felix Volkmann. Später wurde sie Schülerin von Richard Fields am College-Conservato- ry in Cincinnati und von Nina Tichman an der Hochschule für Musik in Köln, in deren Klasse sie ihr Diplomstudium im Jahr 2008 abschloss. Im akademischen Jahr 2006/07 studierte Barbara Giep- ner als Stipendiatin des Eras-

mus-Austauschprogramms in der Klasse von Alain Planès und Emmanuel Strosser am Conser- vatoire National Supérieur de Musique in Paris. Zur Zeit ist

sie Studentin an der Royal Aca- demy of Music in London in der Klasse von Ian Fountain. 2005 erhielt sie beim Bremer Klavier- wettbewerb den Förderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes. Das Klaviertrio mit ihren Geschwi- stern Anne und Stephan Giepner war mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend mu- siziert“ und beim „Internationa- len Charles Hennen Concours“.

Auf dem Programm der Sere- nade stehen die Partita VI in e- moll von Johann Sebastian Bach, die Sonate A-Dur op. 101 von L.

v. Beethoven und die Sonate Nr. 4 op. 29 von S. Prokofieff. Der Ein- tritt ist wie immer frei.

Barbara Giepner. Foto: privat

Auf dem Reisemobilstellplatz „Am Holländer See“ in Geldern findet in erster Linie das Reisemobilfest statt. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre stehen zusätzlich ab Freitag, 29. April, 14 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 1. Mai, 22 Uhr, weitere Stellplätze an der Sporthalle, im Rathauspark und an Schu- len zur Verfügung. Insgesamt ist Platz für rund 300 Reisemobile. Foto: privat

Auf dem Gelderner Marktplatz findet zum verkaufsoffenen Sonntag die Reisemobil- und Freizeitaus-

stellung statt. Foto: privat

(7)

Farben Fischer · Marktweg 15 · 47608 Geldern Telefon 0 28 31/97 47 47 · Fax 97 47 48 www.fi scher-farben.de · info@fi scher-farben.de

Am verkaufsoffenen Sonntag 1.5.2011

von 13.00-18.00 Uhr

20 % auf alle

Lagerwaren

Martinistr. 48 · 47608 Geldern-Veert, direkt an der B 9 · Tel. 0 28 31/13 33 80 · Fax 0 28 31/1 33 38 50 · Mo.-Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr

GmbH & Co.Kg

Lustige Unterhaltung von 13.00–15.30 Uhr:

der Clown Mäc

zauber t mit L

uftballons Kostenlose Getränke

verteilt der

Rocket- Man

in unserem Markt

89,-

Hochdruckreiniger 2.40 M Plus

360 Ltr./h max, 110 Bar max., 1400 Watt, inkl. Dreckfräser,

Waschbürste und Wasserfi ltereinsatz

119,-

24,95

99,90

38,95

nur d

nur d

für nur 3,99 d

nur d

nur d

** ausgenommen sind aktuelle Werbeartikel, bereits reduzierte Ware, Lebensmittel, Brennstoffe, Telefonkarten und hagebau-direkt- Katalogartikel.

Rabatte sind nicht kombinierbar, kein Einsatz der Partner-Card möglich.

* Solange der Vorrat reicht, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen

HAMMER-ANGEBOTE AM HAMMER-ANGEBOTE AM

Freitag Samstag Sonntag

Verkaufsoffener

Preise nur gültig am 29.4.11* Preise nur gültig am 30.4.11* am 1.5.11 von 13–18 Uhr

auf Alles!

**

Insektenschutz-Fenster

Alu-Rahmen in weiß oder braun, Fiberglasgewebe

1 m x 1,20 m, individuell anpassbar

GO ON Garten- schlauch

1/2 " , 20 m

Elektrorasenmäher PowerMax 32E

1.200 watt, ca. 32 cm Schnittbreite, 5fach höhenverstellbar,

29 Ltr. Fangkorbvolumen

Alpinaweiß

10 Ltr., tropfgehemmt,

scheuerbeständig, Deckvermögen Kl. 1, CDN EN 13300

Grill-Holzkohle

10 kg, Premium-Qualität, kein Tropenholz

0,59c/kg

14., 99

69., 99

9,49

5., 90 27., 99

Leckere

Bratwurst

frisch vom Grill

36,95

Schlauchträger- Set

1/2 ", 20 m

26., 95

Telefon 0 28 42 / 5 55 55

4 3

www

Hagelschaden-Centrum Douteil®

LEIHWAGEN KOSTENLOS

Panorama-Glas für Reisemobile

Spezialisiert auf die Erneuerung und Reparatur von Reisemobil- Verglasungen. Auch großfl ächige Panorama-Frontscheiben.

Geht nicht, gibt’s nicht!

Autoglas

(Reparatur/Erneuerung – Besser, schneller, kostengünstiger)

Scheibenreparatur kostenlos

Unfallschaden

Ausbeulen statt Austauschen

Nahezu jede noch so schwierige Blechverformung wird mit dem von uns eingesetzten, hochtechnisierten Spezialsystem behoben.

Ausbeulen OHNE Neulackierung

GELDERN. Am kommenden Samstag, 30. April, eröffnet der Tennisclub Grün-Weiß Geldern die hergerichtete Anlage mit den zehn Plätzen und öffnet auch die Pforten für alle Ten- nisinteressierte und die, die es einmal werden wollen.

Große und kleine Tennisspie- ler haben am Samstag ab 11 Uhr die Möglichkeit die Tennnisanla- ge zu besuchen und die Kinder können von 11 bis 13 Uhr am Schnuppertennis teilnehmen.

Bälle und Schläger werden vom Verein gestellt und wen dann das Tennisfieber gepackt hat, der kann sich zu einen der vielen Kurse anmelden, die in zu Beginn der Saison starten. Und für alle Tennisspieler , die sich an diesem Tag dazu entschließen können in dem Verein einzutreten, werden günstige Konditionen geboten.

Für die Kinder gibt es neben dem

Tennisspiel noch diverse weitere Spielmöglichkeiten und einen Luftballonwettbewerb mit Prei- sen, gestiftet von der Firma Do- renkamp, für die am weitesten gereisten Luftballons. Ab 14 Uhr haben alle Freunde des Tennis- sports in einem Doppelturnier, bzw. Mixed Turniers die Mög- lichkeit , die Form für die Saison zu testen. Dazu sollte man sich beim Sportwart rechtzeitig an- melden, K.-H. Kekermans, Tele- fon 02831/6830. Nach und wäh- rend den Spielen sollte das gesel- lige Beisammensein für neue und alte Clubmitglieder nicht zu kurz kommen. Die bewährten Club- wirte Sabine und Hans Klaeßen werden sich der kulinarischen Bedürfnisse gerne annehmen.

Die Verantwortlichen des Ten- nisclubs stehen für Fragen rund um den Tennisball den ganzen Tag zur Verfügung.

Zum Reisemobil- und Freizeit- markt mit Fahrzeugen der Geld- erner Reisemobilhändler lädt die Stadt Geldern am kommen- den Sonntag, 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz ein.

Neben vielen Informationen, Tipps und Beratung erwartet die Reisemobilisten und alle Be- sucher wieder ein buntes Unter-

haltungsprogramm für die ganze Familie. Neben der Möglichkeit zum Einkaufsbummel außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist für Kinderunterhaltung und Zauberei gesorgt, zudem besteht Gelegenheit zur kleinen Stadt- rundfahrt mit dem Setra-Oldti- mer-Bus. Am Abend zuvor findet der „Tanz in den Mai“ am Stell-

platz „Holländer See“ statt und über das ganze Wochenende sind geführte Bus- und Fahrradtouren für die Reisemobilisten geplant.

Auch ein Abstecher nach Wal- beck lohnt sich, wo am Sonntag unter anderem der Festumzug zu Ehren der der Spargelprinzessin auf dem Programm steht.

Foto: privat

Programm für die ganze Familie

Saisoneröffnung mit

einem Tag der offenen Tür

Tennisclub GW Geldern lädt am 30. April ein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fremdenhass, Zuwanderungsgesetze, politische Rivali- täten – all das lässt wenig Raum für eine, wenn auch noch so wichtige, Debatte über

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Die Schüler sollen  sich darüber klar werden, dass das Bedürfnis, allein oder in Gemeinschaft zu sein, je nach Stimmung, Charakter, Situation .... unterschiedlich ausgeprägt ist,

Im Fokus stehen nun, nachdem moralische und rechtliche Schuld thematisiert wurden, Situationen, in denen Betroffene schuldlos sind, sich aber dennoch schuldig fühlen oder

aufzeigt und näherbringt, Š sich mit Jugendsprache, Anglizismen, politischer Korrektheit, Netzjargon und Euphemismen auseinandersetzen, Sinn und Funktionen erkennen,

Nach einer Diskussion über Vor- und Nachteile von Schüchternheit kann vertiefend Arbeitsauftrag 5 bearbeitet werden: Mehr noch als die Adjektive/Synonyme zeigen die Aussagen von M3c

zahl Straftat dächtige 6 8 10 12 Kinder 14 16 Jugendl. in/aus Banken, Sparkassen, Postfilialen und -agenturen und dgl. in/aus Banken, Sparkassen, Postfilialen und -agenturen und

Sprachsensibler Unterricht – ein Kernanliegen für den Bildungserfolg in Schule und Kita.. Kita, Primarstufe und