• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 3 zum Protokoll Nr. 1 der öffentlichen Beiratssitzung Vahr am 16.07.19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 3 zum Protokoll Nr. 1 der öffentlichen Beiratssitzung Vahr am 16.07.19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Wahl stehende Beiratsmitglieder für den

Fachausschuss „Globalmittel und Koordination“

auf Grundlage der Sitze, die den jeweiligen Parteien nach dem Beiräteortsgesetz entsprechend dem Wahlergebnis zustehen.

SPD: Eva Mahlert, Bernd Siegel

CDU: Heinz Gerkmann, Dr. Tim Haga

Grüne: Oliver Saake

Die Linke: Jörg Schoolmann

BIW: Erich Weigend

Als beratende (nicht stimmberechtigte) Mitglieder

FDP: Jens Emigholz

Die Partei: Hermann Assmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Beratungsanfrage muss demnach auf die Klärung einer konkreten Auslegungsfrage im Hinblick auf ein bestimmtes Recht oder eine bestimmte Pflicht des Beirates nach dem Gesetz

Folgende Tabelle hat Herr Freymark nachgereicht, mit dem Hinweis, dass Straftaten zum Nach- teil von Frauen nur für Bremen insgesamt vorlägen und beispielhaft Delikte aus dem

Herr Petry berichtet weiter, dass der Vertrag zwischen der Stadtgemeinde und HPI vorsehe, dass 25% der Wohneinheiten als geförderter Wohnungsbau errichtet werden müssten, sollte der

Wie Herr Siegel mitteilt, habe die Evaluation des Programmes „Wohnen in Nachbarschaf- ten“ (WiN) ergeben, dass die Neue Vahr Südost nun nicht mehr WiN-Fördergebiet sei, sondern

Dieses Angebot soll, nach einer zwischenzeitlichen Förderung vom Leibniz-Institut – BIPS Bremen/Projekt Ready to Change, jetzt über WiN gefördert, weiter durchgeführt werden..

CDU: Miriam Benz, Ralf Goldmann, Florian Sieglin GRÜNE: Maximilian Thieme, Gudrun Eickelberg SPD: Jörg Henschen. DIE LINKE:

[r]

(7) Eine getrennte Abstimmung kann beantragt werden, wenn ein Antrag, über den abgestimmt werden soll, sich auf mehrere Themen bezieht oder sich in mehrere Teile aufgliedern