• Keine Ergebnisse gefunden

Profaner Mythos,geistliche Tonsprache

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Profaner Mythos,geistliche Tonsprache"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

MITTWOCH | 37. WOCHE MITTWOCH 15. SEPTEMBER 2010

Winterware

von Größe 38-56

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Kevelaer · St.-Klara-Platz 5-9 0 28 32-40 47 74 · Home Service

Dienstags bis Freitags

Mittagstisch

von 12.00 - 14.30 Uhr

ab e

5.99

NACHRICHTEN

SONDERSEITE

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Kirmesbaum und Kirmesbier in Twesti Die Twester rüsten sich für die Kirmes. Zum Auftakt der Feierlichkeiten wird am kommenden Freitag, 17.

September, um 19 Uhr der Kirmesbaum gesetzt und das erste Fass Kirmesbier angeschlagen. Von 17 bis 19 Uhr dauert an diesem Freitag die Disco für Kinder.

Seite 6

KEVELAER

Kindermusical

„Ritter Rost“

Ein phantastisches Stück ist die Geschichte von Ritter Roest, dem „rostigen Blech- haufen mit Glupschaugen“.

Das Theater con cuore gastiert am kommenden Samstag, 18. September, 15 Uhr, mit dem Kindermusical im Forum der öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer.

Die Kinder dürfen sich auf freche und unkonventionel- le Lieder freuen. Seite 3

KEVELAER

Klassische Konzerte beginnen wieder Gemeinsam mit sechs Musikern des NDR Kamme- rensembles eröffnet Viktoria Lakissova am Sonntag, 19.

September, die Klassische Konzertreihe 2010/2011 in Kevelaer. Auf dem Pro- gramm des Konzerts stehen unter anderem Werke von Villa-Lobos. Seite 7

Bürger sind an der Reihe

WEEZE (KK). Kein Thema be- herrscht die Diskussionen und Gespräche in Weeze zur Zeit so sehr wie die Auswahl der Pla- nung zur Ansiedlung eines Voll- sortimenters am Cyriakusplatz.

Die Gemeindeverwaltung nimmt dieses zum Anlass, ihre Bürger- werkstattreihe‚ „Ortsmitte Weeze - eine runde Sache“‚ fortzuset- zen.

Am Mittwoch, 22. September, sollen um 19.30 Uhr in der Aula der Petrus-Canisius-Schule unter der Moderation von Dipl.-Ing.

Helmut Hardt, von der Planungs- gesellschaft StadtUmbau aus Keve- laer, die Weezer Bürger die Gele- genheit erhalten, sich an der Dis- kussion über die vorliegenden vier Entwürfe zu beteiligen.

„Welcher Planentwurf gefällt mir am Besten? Was würde ich ändern? Ich würde noch... oder Gar nicht gefällt mir, dass,“ ... so oder ähnlich könnten die Mei- nungsäußerungen aller interes- sierten Weezer in der Bürger- werkstatt beginnen

Zu den Themen Ortsmitte Weeze und Einzelhandelsgutach- ten gab es in Weeze schon fünf Bürgerwerkstätten. Beteiligung leben, Meinungen abfragen, Ideen mitnehmen und Kritiken disku- tieren, dass sind die Grundideen für die Bürgerwerkstätten. Auch für diese Werkstatt erhofft sich die Verwaltung eine rege Beteiligung und eine vielfältige Meinungs- äußerung. In der Werkstatt werden die Planungen zu Beginn noch einmal kurz vorgestellt.

Wer sich die Planungen vorher noch einmal intensiv ansehen möchte, kann dieses im Internet unter www.weeze.de oder im Rat- haus, wo sie von Außen zugänglich jederzeit betrachtet werden kön- nen.

Untragbare Zustände

KEVELAER (KK). Zum Thema

„Containeranlage für Asylbewer- ber nimmt Ralf Angenendt, Vor- sitzender der SPD-Fraktion Ke- velaer Stellung.

Bereits in der jüngsten Ratssit- zung sei dieses Thema eingehend erörtert worden. Im Ergebnis habe die SPD Kevelaer den Beschluss mitgetragen, wollte aber im Fach- ausschuss eine qualitativ zu be- grüßende Lösung herbeiführen.

„Die aktuellen Zustände in denen die Asylbewerber leben müssen sind schlicht und ergreifend nicht mehr tragbar. Der Bürgermeister scheint anderer Auffassung zu sein.

Seine Argumentation: 402.000 Euro sind das maximale Maß der Dinge und laut seiner Fachabtei- lung ist dafür eben nur eine Mini- mallösung zu erwarten“, so Angen- endt empört.

Die Verwaltung plane eine Con- taineranlage mit Räumen von ca.

14 Quadratmetern für zwei Men- schen. Diese würden in Reihe an- einander gestellt und in der Mitte durch einen langen Flur erschlos- sen. Zuletzt werde ein Zaun um das gesamte Areal gezogen - und fertig.„Schaffung von Privatsphä- re? Fehlanzeige! Ablesbare Absich- ten zur Integration? Fehlanzeige!“

Wie die Fachausschusssitzung deutlich gezeigt hätte, seien die Ansichten des Bürgermeisters und der SPD-Fraktion gänzlich kon- trär. „Leider wurden die Anre- gungen der SPD Fraktion durch den Bürgermeister nicht ange- nommen. Es hat den Anschein, dass in diesem Fall die menschli- chen Werte den finanziellen Vor- gaben derart untergeordnet wer- den sollen, dass gesunde Wohn- und Lebensverhältnisse erheblich in Frage zu stellen sind. Von Inte- gration wagt man schon gar nicht mehr zu reden, so Angenendt.“

Zum ersten integrativen Reitturnier im Kreis Kleve hatten der Reiterverein Graf von Schmettow Weeze und die LVR Förderschule Die- trich Bonhoeffer für Körperbehinderte aus Bedburg-Hau eingeladen. Auf der Reitanlage des Reitervereins Weeze sahen die Besucher Vol- tigierwettbewerbe, Geschicklichkeitsparcours und die integrative Stafette „Jump and Ride“.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Schaut her, was ich kann

Profaner Mythos, geistliche Tonsprache

Der Kölner Organist Christoph Kuhlmann spielt am Freitag Wagner-Werke auf der Basilika-Orgel - Konzert ist Teil der Muzik Biennale Niederhein 2010

KEVELAER. Mit der CD-Ein- spielung des „Rittes“ durch das Werk von Richard Wagner mach- te der Kölner Organist Christoph Kuhlmann bereits 2008 in Fach- kreisen Furore.

Die Aufnahme wurde seit ihrem Erscheinen von der Fachpresse europaweit gelobt und mehrfach international ausgezeichnet. Jetzt sind ihre Inhalte in Kevelaer zu hören. Die CD enthält die Lieb- lingswerke des Baron Albert de l’Espée, eines glühenden Wagne- rianers. Sein Schloss in der Nähe von Biarritz beherbergte ab 1897 an eine Orgel von riesigen Aus- maßen. Allabendlich spielte der

Baron auf ihr persönlich Wagner- Werke. Am kommenden Freitag, 17. September, ab 20 Uhr wird das spektakuläre Programm mit Chri- stoph Kuhlmann als Teil der

„Muziek Biennale Niederrhein 2010“ an der Orgel in der Mari- enbasilika von Kevelaer zu hören sein. Als „Versuch über eine fol- genschwere Liaison zwischen pro- fanem Mythos und geistlicher Tonsprache“ wird das Konzert vom Veranstalter, dem Kulturraum Niederrhein e.V. angekündigt.

Neben den Vorspielen zu „Parsifal“,

„Tristan und Isolde“ sowie Wag- ners Frühwerk „Rienzi“ gibt es unter anderem den „Karfreitags-

zauber“ aus der Oper „Parsifal“.

Und weil die diesjährige Biennale sich in besonderer Weise den

„Mythen und Legenden“ der Nie- derrheinregion widmet, darf die

„Nibelungensage“ auf keinen Fall fehlen. Aus der „Götterdämme- rung“, spielt Kuhlmann den Trau- ermarsch, den Wagners Orchester nach dem Tod Siegfrieds intoniert.

Richard Wagner, der große Mei- ster selbst, hinterließ kein einzi- ges Werk für Orgel.

Wer die Spur des Wortes „Orgel“

zurückverfolgt, landet früher oder später im alten Griechenland, wo die Vokabel „organon“ ursprüng- lich so viel hieß wie „Maschine“

oder „Gerät“. Der Musikforscher Michael Praetorius schrieb 1619 über die Orgel wie über einen

„Synthesizer“ der Neuzeit, der den Klang aller anderen Instrumente in sich gespeichert habe.

Hundert Jahre später ließ Johann Sebastian Bachs Dienstherr Ernst von Sachsen-Weimar sich von seinem Hoforganisten ganze Orchesterkonzerte auf der Orgel präsentieren, wann immer ihm danach zumute war.

Die Muzik Biennale Niederhein 2010 bietet bis zum 31. Oktober mehr als 60 Konzertveranstaltun- gen. Näheres unter www.muziek- biennale.eu.

Kerstin Kahrl

Großer Zapfenstreich zum Jubiläum des Löschzugs Kevelaer

KEVELAER. Der Löschzug Kevelaer der Freiwilligen Feuer- wehr Kevelaer begeht in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen.

Aus diesem Grund stellte er zur Kirmes mit Stadtbrandmeister Heiner Schraml den Fest- kettenträger. Das Jubiläum wird am kommenden Samstag, 18. Sep- tember, im Kevelaerer Marienpark mit einem „Großen Zapfenstreich“

begangen. Unter der musikali- schen Leitung von Tambourmajor Willi Holtappels sind daran der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und der Musikverein Kevelaer beteiligt.

Ab 19.45 Uhr werden alle Lösch- züge der Stadt Kevelaer sowie Wehrführer und Zugführer aus dem gesamten Kreis Kleve in einem Sternmarsch zur Gnaden-

kapelle marschieren, um dort zu den Mariengruß zu leisten. Vom Kapellenplatz kommend wird gegen 20.30 Uhr der Zug der Feu- erwehrleute am Marienpark zum

„Großen Zapfenstreich“ eintref- fen.

Alle Mitbürger Kevelaers sind ein- geladen, die Zeremonie des

„Großen Zapfenstreichs“ dort mit- zuverfolgen. Ein kurzer Festakt im

Bühnenhaus folgt. Der Name

„Zapfenstreich“ stammt aus der Zeit der Landsknechte. Ende des 16. Jahrhunderts, im Jahr 1596, wurde erstmals ein Abendsignal in Verbindung mit dem „Zapfen- schlag“ erwähnt.

Mit einem solchen Schlag oder einem Streichen über den Zapfen eines Fasses wurde das Signal zur Nachtruhe gegeben. Im Laufe der

Zeit wurde es üblich, das Zeichen zur Nachtruhe auch in musikali- scher Form zu geben. Die bis heute übliche Zapfenstreich-Zeremonie geht auf die Zeit der Befreiungs- kriege Anfang des 19. Jahrhun- derts zurück. Aus den drei Bestandteilen „Locken“, „Zapfen- streich“ und „Gebet“ basiert der Große Zapfenstreich noch heute.

Erstmals zu hören war er im Jahr

1838 in Berlin. Das Gebet kommt in Form des Musikstücks „Ich bete an die Macht der Liebe“ daher.

Geschrieben hat es Gerhard Ter- steegen. Der Kirchenlieddichter wurde 1697 in Moers geboren. Er starb 1769 in Mühlheim.

Der Große Zapfenstreich endet seit der Zeit der Weimarer Repu- blik mit der Nationalhymne.

Kerstin Kahrl

Die Orgel der Kevelaerer Marienbasilika sucht europaweit ihresglei-

chen.

Foto: Dr. Dope

(2)

Widder 21.03.-20.04.

So, wie es heute aus- sieht, zählt nicht nur Ihr gesunder Menschen- verstand. Hören Sie auch auf das, was der Bauch Ihnen sagt. Mit beherzten Spontanentscheidungen liegen Sie dann nämlich richtig.

Stier 21.04.-21.05.

Sie sehnen sich nach romantischem Gefühls- austausch, überlassen aber alles Ihrem Schatz. Auf diese Weise kommen Sie jedoch kaum auf einen grünen Zweig. Tun Sie heute den ersten Schritt.

Zwilling 22.05.-21.06.

Die Sterne sorgen heute für gehobene Stimmung. Das ist schon die halbe Miete in Bezug auf einen har- monischen und angenehmen Tag. Gehen Sie freundlich und verständnisvoll auf Ihre Mitmenschen zu.

Krebs 22.06.-22.07.

Im Job sollten Sie wissen, wo Sie stehen und ruhig einen gemäßigten Ehrgeiz an den Tag legen.

Es geht darum, dass Sie Ihr Pensum kontinuierlich bewältigen, nicht um Geschwindigkeit.

Löwe 23.07.-.23.08.

Aus kosmischer Sicht ist dies ein Tag wie jeder andere, vor allem im Job. In der Liebe sieht es zum Glück wesentlich freundlicher aus. Zeigen Sie viel Gefühl und lassen Sie Ihren Charme spielen!

Jungfrau 24.08.-23.09.

Die Anforderungen, die im Job heute an Sie gestellt werden, halten sich vermutlich in gesunden Grenzen. Da kann der Job sogar Spaß machen. Auch wenn Sie der Chef ein wenig nervt.

Waage 24.09.-23.10.

Sofern Sie selbst keinen überfl üssigen Stress verbreiten, sollte der heutige Tag relativ ruhig verlaufen. Im Job tut sich zwar nichts Spektakuläres, doch Sie kommen gut voran und das Privatleben deshalb wohl nicht zu kurz.

Skorpion 24.10.-22.11.

Ihre Intuition kann sich heute als wertvoller Ratgeber erweisen, wenn berufl iche Termine und/oder Ent- scheidungen anstehen. Vorausgesetzt, Sie lassen sich von anderen nicht dreinreden oder gar beeinfl ussen.

Schütze 23.11.-21.12.

Manche Kollegen könnten geneigt sein, etwas Arbeit auf Sie ab- zuschieben. Dem sollten Sie freundlich, aber konsequent entgegenwirken. Sie haben schon genug mit Ihren eigenen Aufgaben zu tun.

Steinbock 22.12.-20.01.

Dem heutigen Tag kön- nen Sie entspannt und gelassen entgegense- hen bzw. begegnen. Das heißt natürlich nicht, dass Sie verträumt und blauäugig durch die Landschaft laufen sollen, schon gar nicht durch die berufl iche.

Wassermann 21.01.-19.02.

Die kosmischen Einfl üs- se halten sich in Gren- zen. Dennoch sollten Sie im Job Ihren Mann stehen, ohne sich dabei restlos zu verausgaben. Ihr Talent, Zeit und Kraft vernünftig einzuteilen, lässt etwas zu wünschen übrig.

Fische 20.02.-20.03.

Heute tut sich nicht sonderlich viel an der kosmischen Front, sodass Sie sich nicht abhetzen müssen.

Im Gegenteil: „In der Ruhe liegt die Kraft.“ Teilen Sie sich alles schön syste- matisch ein.

So stehen Ihre Sterne

KW37- 2010

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Plasma u. LCD, HiFi u. Bose-Studio Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Telefon 0 28 31/63 74, www.ep-hornbergs.

G m b H Fenster • Haustüren • Wintergärten • Markisen

Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47638 Straelen, An der Ölmühle 15, Tel. 0 28 34/21 45, Fax 69 54

Seit 1976

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankauf

von Schrott und Altmetallen aller Art

Kostenlos

Annahme von Papier und Kartons

+

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 194 8

Für Festkettenträger Günter Lee- nen, seine Frau Renate und für die Adjutantenpaare Georg Krauhau- sen und Frau Birgit sowie Werner Dennesen und Frau Melanie ging am Kirmesdienstag eine schöne Zeit zuende. An diesem Tag wird traditionsgemäß der festgebende Verein für die nächste Kirmes pro-

klamiert. Das Tambourcorps Weeze folgt auf die Siedlerge- meinschaft Weeze, den festgeben- den Verein 2010. Der scheidende Festkettenträger Günter Leenen bedankte sich bei den Weezer Ver- einen, der Gemeinde und dem Heimat- und Verkehrsverein für die tatkräftige Unterstützung bei

der Vorbereitung und Durch- führung der Kirmes. Auf die Wee- zer Kirmes 2011 freuen sich: Michi Wolf, Partner der Adjutantin Sabri- na Ingenbleek, Festkettenträger Michael Peters mit seiner Frau Roswitha und Adjutant Thomas Coopmans mit seiner Frau Ines (v.l.).

Fotos: Rüdiger Dehnen/privat

Weezer Festkettenträger 2010 und 2011

WEEZE. Stefan Krauhausen rückt für Klaus Wolf im Weezer Gemeinderat nach. Aus gesund- heitlichen Gründen hat Klaus Wolf, langjähriges engagiertes Ratsmitglied der Weezer SPD- Fraktion, sein Ratsmandat nie- dergelegt.

„Damit verlieren wir einen kom- petenten und zuverlässigen Mit- arbeiter in unserer Fraktion und im Gemeinderat“, so der Frakti- onschef Alfons van Ooyen. „Wir

hoffen, dass er sich bald von sei- ner Krankheit erholt und wieder in die Fraktionsarbeit eingebun- den werden kann.“ Stefan Krau- hausen vertrat bereits zuvor die Interessen der Weezer Bürger als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur und Erwachsenenbil- dung sowie im Arbeitskreis Jugendtreff. Als Ratsmitglied wird künftig auch dort sein Aufgaben- schwerpunkt sein. Die SPD-Frak- tion hat in der jüngsten Frakti-

onssitzung desweiteren Hans- Theo Krauhausen als sachkundi- gen Bürger für diesen Ausschuss nominiert. Gerd Weyers, zweiter stellvertretender Weezer Bürger- meister, wird im Bau- und Umweltausschuss die von Klaus Wolf hinterlassene Lücke schlie- ßen. In den Rechnungsprüfungs- ausschuss soll André de Jonge nachrücken und dort auch das Amt des stellvertreten Vorsitzen- den übernehmen.

Stefan Krauhausen

rückt für Klaus Wolf nach

Langjähriger Weezer SPD-Ratsherr legte sein Mandat nieder

Maßnahmen zeigen Wirkung

TWISTEDEN. Die durchge- führte Verkehrszählung auf der Dorfstraße hätten gezeigt, dass der Verkehr auf der Dorfstraße in Twi- steden weniger geworden und sich vor allen Dingen auch verlangsamt habe, so der Twistedener Orts- vorsteher Josef Kobsch.

„Durch die Reduzierung der Durchfahrtsgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Beitrag zu mehr Sicherheit auf der Dorfstraße gelei- stet worden“, so Ortsvorsteher Josef Kobsch,„es war gut, die Ver- kehrsinseln zu installieren.“ Den- noch gelte es weiterhin die Ent- wicklung im Blick zu halten. So hält Josef Kobsch es beispielswei- se denkbar, dass auch durch farb- liche Markierung der Fahrbahn die Autofahrer auf die besondere Gefahrensituation an der Schul- bushaltestelle in der Höhe des Maasweges hingewiesen werden.

Eine Festinstallation der Ver- kehrsinseln solle zunächst noch nicht erfolgen. Anlässlich von ohnehin erforderlichen Kanal- baumaßnahmen an der Dorf- straße sollte zu gegebener Zeit auch über eine feste Installation der Inseln nachgedacht werden.

Insgesamt habe sich allerdings gezeigt, dass der Einbau der Ver- kehrsinseln eine gute und sinn- volle Maßnahme für mehr Ver- kehrssicherheit auf der Dorfstraße gewesen sei.

wandert heute

KEVELAER. Bei einer circa zwei- stündigen Radwanderung durch die niederrheinische Landschaft werden den Teilnehmern Einblicke in das Wesen von Bäumen gege- ben. Der Kneipp-Verein startet zu dieser Tour am heutigen Mitt- woch, 15. September, um 14 Uhr ab Sporthotel Schravelsche Heide in Kevelaer. Wer sich anmelden möchte, meldet sich bitte in der neuen Geschäftsstelle in Geldern unter 02831/993880.

Kinder, Liebe Doktorspiele

KEVELAER. Das Familienzen- trum für Kevelaer in der Kinder- tagesstätte Am Broeckhof Kevela- er bietet am Dienstag, 21. Sep- tember, 20 bis 22.15 Uhr, einen Informationsabend zum Thema

„Kinder, Liebe, Doktorspiele“ an.

Die Referentin Petra Girmes-Mei-

ners beantwortet unter anderem

die Frage, wann die frühkindliche

sexuelle Entwicklung beginnt, wie

Eltern sach- und kindgemäß über

Sexualität sprechen können und

was sie dabei berücksichtigen müs-

sen. Der Elternabend wird in

Kooperation mit der Familienbil-

dungsstätte Geldern-Kevelaer

durchgeführt, der Teilnehmerbei-

trag beträgt fünf Euro. Anmel-

dungen sind unter der Telefon-

nummer 02832/2500 möglich.

(3)

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos • Wember Str. 70 Kevelaer • Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 16. September 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Tafelspitz

kg

7.99 V

Sauerbraten

kg

6.99 V

Suppenfleisch

Brust und Leiter kg

3.55 V Frischer Bauch am Stück

kg

3.55 V

Röstzwiebelbraten

kg

5.99 V

Frische Bratwurst

100 g

0.39 V Pastetenaufschnitt

100 g

1.29 V

Gebratener Bauch

100 g

0.79 V

Freitag ab 11 Uhr

Gebratene Haxen

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr

Gulaschsuppe

Liter

3.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

ANZEIGE

Haarausfall ab dem 50. Lebensjahr

Nahezu jede 2. Frau kennt das Problem

Jeder Mensch muss täglich bis zu 100 „Haare lassen“. Doch norma- lerweise wachsen im gleichen Um- fang neue Haare nach. Erst wenn die Haarwurzeln für zu wenig Nachschub sorgen, kann es zu sichtbaren Folgen kommen.

Insbesondere Frauen ab dem 50.

Lebensjahr sind davon betroffen.

Häufig ist der Grund eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit ge- genüber dem DHT-Hormon. Ab den Wechseljahren steigt die relati- ve Konzentration dieser Testoste- ron-Variante im Körper an. Die Fol- ge: Haarwurzeln schrumpfen und Haare fallen aus. Gleichzeitig bil- den sich die feinen Blutgefäße zurück, die für den Nachschub an Nähr- und Aufbaustoffen sorgen.

Für alle Frauen, die aktiv auf die- se Veränderungen reagieren wollen, wurden jetzt die Plurazin

®

Kap- seln entwickelt. Der speziell für das Produkt konzipierte ACL-Kom- plex, mit Arginin, Cystein und Leinsamen-Extrakt, trägt zur Stär-

kung der Haarwurzeln und Haare bei. Arginin unterstützt die Durch- blutung der Kopfhaut, Cystein ist ein zentraler Baustein der Haare, Leinsamen-Extrakt stärkt das Wachstum und die Spannkraft. Er- gänzend zum ACL-Komplex ent- halten die Kapseln wichtige Aktiv- stoffe, zum Beispiel natürliches Koffein. Zusätzlich sorgen Provita- min B5, die so genannte Panto- thensäure, und Niacin für den Ener- gieaufbau in wachstumsaktiven Zellen.

Haargenau richtig

Die Kapseln wurden speziell zur diätetischen Behandlung von hor- monell veranlagungsbedingtem Haarausfall und Haarwachstums- störungen bei Frauen in und nach den Wechseljahren entwickelt. Sie sind sehr gut verträglich, für Dia- betikerinnen geeignet und ohne Rezept in der Apotheke (PZN 5391933) oder direkt beim Herstel- ler unter www.plurazin.de erhält-

lich. Für die ergänzende Pflege wurde gleichzeitig das Plurazin

®

Shampoo mit wertvollen Inhalts- stoffen entwickelt. Kapseln und Shampoo bieten somit ein aufein- ander abgestimmtes Pflege- und Ernährungskonzept, das dieses Problem direkt an der Wurzel packt.

Die Schiffer-Aktionswochen !!!

Sie essen soviel Sie mögen und zahlen 7,00 e p.P./Ki. bis 12 J. 5,00 e

Täglich ab 18.00 Uhr (außer montags)

Noch bis 19.9. Nudelwoche

21.-26.9. Hähnchenkeulen

mit Pommes frites und Salat 28.9.-3.10. Kartoffelvariationen

Reservierung erforderlich!

02832-78223 ab 17.00 Uhr · Montag Ruhetag WALBECKER STRASSE 146 47623 KEVELAER

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr www.teak24.de Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

(keine Beratung, kein Verkauf)

*Außer bereits reduzierte Artikel, Druckfehler vorbehalten

20 LETZTE GELEGENHEIT %

Nur noch diese Woche!

RABATT AUF ALLE GARTEN-

MÖBEL! *

Einzelne Ausstel- lungsstücke bis zu

reduziert!

50%

Rattanstuhl Raphael

VERKAUFSOFFENER SONNTAG am 19.09.10 in Bedburg-Hau

von 13 00 18 00 Uhr!

jetzt

33,-

KEVELAER. Es ist die bisher umfangreichste Ausstellung sei- ner Arbeiten: Seit seinem drei- zehnten Lebensjahr ist Ferdin- and Helpenstein kontinuierlich künstlerisch tätig, mit 15 fertigt er eine bemerkenswerte Darstel- lung von Regensburg im Winter mit Wasserfarben.

Bis heute beschäftigt er sich emsig mit der Malerei, probiert und experimentiert mit verschie- denen bildnerischen Mitteln. Der Kevelaerer Maler und Grafiker Karl Neuy gehörte viele Jahre lang zu seinen Lehrern. Am kommenden Sonntag, 19. September, um 11

Uhr wird der Bürgermeister der Stadt Kevelaer, Dr. Axel Stibi, nun im Heinrich-und-Karl-Neuy-Haus an der Marienstraße 18 in Keve- laer die Ausstellung „Malerei und Grafik von Ferdinand Helpenstein.

Eine Retrospektive zum 85.“ eröff- nen. Auf den drei Etagen des Elternhauses der Kevelaerer Künst- lerbrüder Heinrich und Karl Neuy werden über siebzig Öl- und Acryl- malereien, Zeichnungen und Radierungen gezeigt. Der Vorsit- zende des Kevelaerer Kunstvereins Paul Wans wird in die Ausstellung einführen. Für die musikalische Gestaltung der Eröffnung, zu der

alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen sind, sorgen Rainer Kil- lich (Querflöte), Markus Birkhoff (Gitarre) und Felix Helpenstein (Bass); Richard Claßen wird zudem Texte in Kävels Platt rezi- tieren. Zur Ausstellung des Neuy- Kunst-Verein e.V., die durch die Unterstützung der Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze ermöglicht wurde, erscheint ein durchgehend farbiger Hardcover-Katalog.

Sie ist vom 19. September bis zum 10. Oktober 2010 geöffnet:

jeweils sonntags 11-17 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.

„Bauernhof im Winter“ heisst das Aquarell von Dr. Ferdinand Helpenstein. Es ziert das Einladungspla- kat zur Ausstellungseröffnung am 19. September im Neuy-Haus.

Foto: privat

Eine Retrospektive zum

85. Geburtstag im Neuy-Haus

Malerei und Grafik von Dr. Ferdinand Helpenstein auf drei Etagen

KEVELAER. Sein Buch

„Deutschland schafft sich ab“

gehört zurzeit zur Pflichtlektüre für alle, die hierzulande mitre- den wollen. Kein Wunder also, dass das neue Buch von Thilo Sarrazin den Buchhändlern nur so aus den Händen gerissen wird.

Die Erstauflagen des DVA-Ver- lages waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen.Dann waren Schnelligkeit und Flexibilität gefragt. „Als einer der größten Buchdrucker Deutschlands beka- men wir den Zuschlag für ein größeres Produktionslos dieses Bestsellers“, freut sich der Ge- schäftsführer, Diplom Ingenieur Ulrich Schurer. Angesichts der großen Resonanz geht er auch

noch von weiteren Auflagen aus.

Traditionell sei seine moderne Druckerei in der Zeit vor der Frankfurter Buchmesse (Beginn: 6.

Oktober) ohnehin gut ausgelastet:

„Aber derzeit transportieren unse- re Bänder Stunde für Stunde viele Sarrazin-Bücher in die Versand- abteilung.“ Neben Bestsellern von Stefanie Meyer oder Harry Potter sorge jetzt Thilo Sarrazin mit sei- nem Buch für eine gute Auslastung des Kevelaerer Unternehmens.

Schurer: „Mit einer engagiert und leidenschaftlich arbeitenden Mannschaft sind wir mit unver- ändertem Mitarbeiterstamm und vor allem ohne Kurzarbeit durch die Wirtschafts-Krise gekom- men.“

Sarazzin-Buch wird bei Bercker gedruckt

Erstauflage war schnell vergriffen

KEVELAER. Das Theater con cuore aus Schlitz kommt am Samstag, 18. September, in die Öffentliche Begegnungsstätte der Stadt Kevelaer. Die Puppenspie- ler Virginia und Stephan P. Maatz gastieren dort ab 15 Uhr mit dem Kindermusical „Ritter Rost“ auf der Bühne im Forum.

Artur hat es wirklich nicht ein- fach in seiner Bücherei. Pink-far- ben eingebundene Feenbücher mit Glitzer- und Glimmer- und Show- effekten möchten die Kunden. Und Kochbücher. Als wenn die ganze Welt ständig dabei wäre, zu essen.

Doch für die wahren, echten Hel- dengeschichten mit überraschen- den Wendungen zeigt niemand mehr Interesse. So auch seine nächste Kundin nicht. Doch getrie- ben von einer „Stimme“ macht Artur sich an die Arbeit und bie- tet seiner Kundin etwas ganz ande-

res an: „Ritter Rost, ein rostiger Blechhaufen mit Glupschaugen?“

fragt diese. Ob Artur wirklich eine so gute Idee hatte? Das Theater Con Cuore wird für einen span- nenden und kurzweiligen Nach- mittag für alle Kinder ab fünf Jah- ren sorgen. Das Musical mit der Musik von Felix Janosa beein- druckt durch die frechen und unkonventionellen Lieder und nicht zuletzt durch seinen „wah- ren“ Helden. Gespielt wird das phantastische Stück in der offe- nen Bibliotheksbühne mit großen Tischfiguren und Schauspielern.

Karten, zu dieser einmaligen Ver- anstaltung am Samstag, 12. Sep- tember, im Forum der Öffentli- chen Begegnungsstätte Kevelaer gibt es nur im Service Center der Stadt Kevelaer. Sie kosten vier Euro für Kinder und sechs Euro für alle begleitenden Eltern.

Rostiger Blechhaufen mit Glupschaugen: Ritter Rost

Impuls präsentiert turbulentes Puppentheater

Einen unterhaltsamen Nachmittag mit „Ritter Rost“ verspricht das

Theater con cuore am Samstag, 18. September.

Foto: privat

(4)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 21. September 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

FLEUTHKUHLEN

GELDERN.

Premiere im Möbelzentrum Geldern: Für 3 Tage wird das bekannte Einrichtungshaus in Geldern Gastgeber einer regio na- len Polstermöbel-Industriemesse.

Ab Donnerstag, den 16.9. und nur bis Samstag, den 18.9.2010 präsentieren namhafte Her- steller ihre Produktneuheiten.

Und nicht nur das: Anlässlich P o l s t e r m ö b e l - We r k s v e r k a u f statt, bei dem unter Leitung der Repräsentantin Adelheid Harm- sen topaktuelle Polstermöbel zu Sammeleinkaufspreisen angebo- ten werden.

Als Mitglied einer der größten Einkaufsverbände EMV hat das Möbelzentrum Geldern die Mög- lichkeit, alle Aufträge, die während der Messetage entgegengenommen werden, zu bündeln und gesammelt bei der Industrie einzureichen. „Die erzielten Werks-Rabatte reichen wir an alle Kunden weiter“, so Ge- schäftsführer Peter Walter. Doch aufgepasst: Der Werksverkauf Industriemesse statt. Wer also pro- auf den Weg nach Geldern machen.

„Was das für die Kunden be- deutet, dürfte jedem klar sein“, fügt Peter Walter hinzu. „Denn für die Messetage wird unser Ein- richtungshaus gewissermaßen zum Industrie-Outlet. Da werden Pols- tergarnituren in allen denkbaren

Ausführungen und Ausstattungen geplant und das alles zu Konditi- onen, die mit den üblichen Markt- preisen nicht viel zu tun haben!“

Repräsentantin Adelheid Harm- sen wird von Donnerstag, den 16.9.

bis einschließlich Samstag, den 18.

September die Veranstaltung per- sönlich live moderieren.

Insofern lohnt sich jetzt ein Besuch der Industriemesse insbe- sondere für all diejenigen, die bei der Anschaffung ihrer neuen Sitz- möbel so richtig sparen möchten.

Obwohl der Werksverkauf für viele Kunden ganz klar im

Vordergrund stehen wird, ist diese Indus- triemesse mehr als nur ein El Dorado für Schnäppchenjäger.

„Die Industrie- messe ist eine Ver- anstaltung, bei der Polstermöbelkompetenz ganz groß geschrieben wird“, berichtet Peter

Walter und fügt hinzu, dass solche Messen generell sowohl für den Verbraucher als auch für die Her- steller von starkem Interesse sind.

Für die Kunden, weil hier die neuesten und modernsten Polster- möbelkonzepte vorgestellt werden.

Für die Hersteller ist eine solche Veranstaltung sehr aufschlussreich, weil die Reaktion der Verbraucher auf die neuen Trends und Produk- te für die weitere Entwicklung ausschlaggebend sind. Eine sol- che Messe liefert für die Industrie

bedeutende Erkenntnisse. Dafür bedankt sich die Industrie mit so

genannten Werksrabat- ten, die vom Möbel- zentrum Geldern 1:1 an die Kunden weiter- gegeben werden. Jetzt werden aktuelle Sitz- möbel in allen mög- lichen gewünschten Zusammenstellungen und Ausstattungen zu besonders güns- tigen Konditionen mit bis zu 20%* Werksrabatt angeboten! (* inklusive Skonto, ausgenommen Waren aus aktuel- len Prospekten, reduzierte und als Werbung im Haus gekennzeichnete Ware. Nicht auf bestehende Aufträ- ge anrechenbar.)

„Des Weiteren bieten wir Ih- nen während der Industriemesse eine

GRATIS Polstergarnitur-

Rücknahme! Wir nehmen beim Kauf einer neuen Polstergarnitur oder eines TV-Sessels Ihr altes Ge- genstück kostenlos zur Entsorgung

zurück. Die Abholung erfolgt bei Lieferung der neuen Ware ganz un- kompliziert!“, erläutert Peter Wal- ter, „Ferner bieten wir Ihnen eine

0,NIX%

effektiven Jahreszins und einer Laufzeit von 12 Monaten.

Bedenken Sie aber bitte: Der während der Industriemesse statt und endet ultimativ am Samstag, "#"$&&' +- tieren möchte, sollte die Messetage um keinen Preis versäumen“, so Peter Walter abschließend.

Selbst wenn die neuen Pols- termöbel erst später geplant sind, kann man den Sammeleinkauf jetzt schon nutzen. Wichtig ist nur die Bestellung während der Messeta- ge, die Lieferung kann problemlos auch zu einem späteren Termin er- folgen.

Das Möbelzentrum Geldern, Klever Straße 106 hat wochen- tags durchgehend von 9.30 bis 19.00 Uhr und am Samstag bis 16.00 Uhr geöffnet.

POLSTERMÖBEL-INDUSTRIEMESSE im Möbelzentrum Geldern – 3 Tage Live-Moderation!

Möbelzentrum Geldern, Klever Straße 106 in Geldern

Premiere in Geldern – nur vom 16.9. bis zum 18.9.2010!

Repräsentantin Adelheid Harmsen

Jeden Monat gibt’s 100 Euro

KEVELAER/WEEZE. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rätselexperten einge- hen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten.

Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuz- worträtsel lösen. Für echte Rätse- lexperten ist das gewiss kein Pro- blem.

WEEZE. Rob de Leeuw, schei- dender Generalkonsul der Nie- derlande in Düsseldorf, legte auf seiner Abschiedstour auch einen Stopp am Flughafen in Weeze ein. Liegt doch der Regionalflug- hafen im Zentrum eines grenzü- berschreitenden Wirtschafts- raumes, der sich auf Städte wie Düsseldorf, Essen, Nimwegen, Venlo und Arnheim erstreckt.

In einem Round-Table-Ge- spräch mit Flughafeninvestor Her- man Buurman, Ludger van Beb- ber sowie dem neu ernannten Honorarkonsul von Kleve, Freddy Heinzel, diskutierte de Leeuw die Perspektiven und Chancen der Region. „Wir haben ein sehr, sehr gutes Jahr“, so Ludger van Bebber.

Umso fassungsloser stehe man vor der drohenden Einführung Ticket- Steuer, die innerhalb Europas pro Ticket acht Euro betragen soll.„Ich habe ein anderes Verständnis von

Wettbewerb. Ich verstehe nicht, warum die Politik soweit weg ist von der Realität.“ Nach Auffas- sung der Weezer Flughafenleitung bringt die Einführung der Steuer unweigerlich einen Abbau von Kapazitäten in Weeze mit sich, die dann in Europa verteilt würden.

Die Härte des Wettbewerb sei am Beispiel Spaniens zu merken.„Die heben die Belastungen für die Flughäfen auf und verstehen das als Tourismusförderung“, so van Bebber, der auf „Waffengleichheit“

einforderte.

Der Generalkonsul erlaubte sich die Frage, warum auf den Tickets der Zielflughafen Weeze als Düs- seldorf deklariert sei? Flughafen- chef van Bebber erklärte im die Usancen in der Branche damit, dass gerne eine große Stadt in der Nähe als Referenz angegeben werde. Honorarkonsul Freddy Heinzel stellte den Flughafen

Weeze, den drittgrößten in NRW, in eine Reihe mit anderen Leucht- turmprojekten im Kreis Kleve mit niederländischer Beteiligung: Die Neue Mitte in Kleve, das Wun- derland in Kalkar und das Halder- ner Depot. „Wir haben als ländli- cher Raum etwas zu bieten. Wir befinden uns hier an einer Bal- lungsrandzone zu den Niederlan- den. Deshalb ist es wichtig, dass hier im Kreis Kleve ein Konsulat ist.“ Die Beziehungen zu den Nie- derlanden hätten sich verändert.

„Wir stehen nicht mehr Rücken an Rücken, sondern schauen uns in die Augen.“

Rob de Leeuw wechselt in Kürze ins Außenministerium in Den Haag. In der Behörde wird unter anderem Möglichkeiten untersu- chen, die Arbeit effizienter zu gestalten und Einsparpotentiale zu ergründen.

Kerstin Kahrl

Deutsche und Niederländer schauen sich in die Augen

Scheidender Generalkonsul besuchte den Airport Niederrhein

Die Erfolgsgeschichte des Airport Niederrhein ließ sich Rob de Leeuw (m), noch amtierender Gene- ralkonsul der Niederlande, von Flughafenchef Ludger van Bebber (r) erzählen. An dem Round-Table- Gespräch nahmen außerdem Weezes Bürgermeister Ulrich Francken (l), Honorarkonsul Freddy Heinzel (2.v.l.) und Flughafeninvestor Hermann Buurmann (2.v.r) teil.

Foto: privat

KEVELAER. Im Rahmen der DAK-LVN Walking Tour findet am Sonntag, 19. September, in Kevelaer zum 11. Mal das Wald- und Wiesenwalking statt.

Treffpunkt ist die Zweifach- turnhalle im Schulzentrum am Hooghemittagsweg. Der Start ist um 11 Uhr. Insgesamt bietet der KSV Lauf- und Walking Treff vier

Strecken von 7,5 Kilometer - bis hin zum „Klassiker“, einem Halb- marathon, an. Nach wie vor ist diese Walkingveranstaltung die einzige Veranstaltung, die sich aus- schließlich dem Walking/Nor- dicwalkingsport verschrieben hat.

Der Veranstalter geht davon aus, dass insgesamt mehr als zweihun- dert Aktive auf die Strecken gehen.

Erstmals bietet der Lauf- und Wal- king Treff im Rahmen dieser Ver- anstaltung einen geführten Land- schaftslauf an. Ziel ist es, den ambi- tionierten Läufer, der bisher eine Halbmarathonstrecke noch nicht gelaufen ist, mit fachlicher Unter- stützung, aber ohne Zeitdruck, auf diese Distanz von 21,1 Kilometer zu begleiten.

Erster Landschaftslauf beim Wald-und Wiesenwalking

KSV bietet am 19. September ab Schulzentrum Kevelaer vier Strecken an

(5)

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 13.09.- 18.09.2010

Kasseler Lachsbraten

mild gesalzen goldgelb geräuchert.

Ab einem Kg bekommen Sie von uns 500 g Sauer- kraut gratis!!!

1000 g

6 99

b

Rinderbraten

„falsches Filet“

Von besten deutschen Jungbullen

1000 g

7 b 29

frisch gut günstig

b

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

4 99

Frische dicke Rippe

am Stück oder geschnitten

1000 g

3 b 33

b

Cordon-bleu

mit Käse oder Kochschinken gefüllt

100 g

0 69

Gyros

Schweinegeschnetzeltes Gyros-Art

100 g

0 b 69

b

Delikatesse Teewurst

grob oder fein

100 g

1 39

Thüringer

Gutsleberwurst

grob oder fein

100 g

0 b 99

b

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 16.09.2010 KW 37

-.79 2.79

4.49 2.59

100 g Tafel

Unser Super-T agesangebot am 16. Sept.

Nur Donnerstag!

ZEWA Wisch & W eg Küchentücher

2 x 45 Blatt

statt 1.49

Packung

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben

Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Badischer

Federweißer

1 Liter Flasche

2.49

Trifft am

Wochenende ein:

SENSEO

Kaffeepads oder Spezialitätenpads

z.B. »Klassisch«,18 Pads, 100 g 1,43

125 g Packung

2.49

MEICA

Deutschländer

Würstchen bester deutscher Art, Kilopreis 7,55

6 Stück = 330 g Glas

2.49

CORAL

Optimal Color

Feinwaschmittel

Pulver,896 g Packung, 20 WL, 1 WL -,17 oder flüssig,1,5 Liter Flasche, 18 WL,

1 WL -,19 je

HAK

Apfelmus

ATG 360 g, Kilopreis 1,22 370 ml Glas

-.89

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,82

175 g Beutel

1.79

KELLOGG’S

Smacks oder Frosties

Kilopreis 5,31 375 g Packung

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,58

500 g Becher

-.49

BEEMSTER Gouda jung

holländischer Schnittkäse, 48% Fett i.Tr.

100 g

-.99 -.59

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4-fach sortiert, z.B. Bierschinken, 11% Fett +/- 3%

100 g

-.89

AOSTE französische

Ringsalami

mind. 6 Wochen in der reinen Bergluft des französischen

Juras gereift 100 g

1.79

REWE westfälische

Schinkenmettwurst- Endchen

herzhaft, kräftig, über Buchenholz geräuchert

100 g

-.79

MILKA Schokolade

verschiedene Sorten, NEU!

Nur für kurze Zeit »Grüße aus den Alpen«, Milchkuh Resi,Milchcreme &

Knister, Milchkuh Frida,Kakaocreme &

feine Minze oder Milchkuh Lisl, Milchcreme & Schoko-Keks

FERRERO Küsschen

100 g 1,12

20 Stück = 178 g Packung

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I

1 kg -.99

Deutscher

Blumenkohl

Klasse I Stück -.69

Aus neuer Ernte:

Deutsche

Tafeläpfel »Elstar«

knackig, frisch aus dem Alten Land,

Klasse I 1 kg

1.49

Minutensteaks

besonder

s zart und mager

100 g

-.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Kasseler

Lummerkotelett -

besonders mager , mit kleinem Filetanteil

1 kg

4.49

Rinder Braten -

von deuts

chen Jungbullen, nur aus dem Bugstück sorgfältig zugeschnit

ten

1 kg 5. 99

LANGNESE

Eis-Multipackungen

versch. Sorten, z.B. 9 Capri, Orangen-Fruchteis am Stiel, Literpreis 4,02

495 ml Packung

2.69

DR. OETKER

Ofenfrische Pizza

verschiedene Sorten, z.B. Pepperoni, tiefgefr., Kilopreis 4,98

400 g Packung

1.99

STOLLE

DDD Deutsche Brathähnchen

HKL A, bratfertig, mit Innereien, gefroren, Kilopreis 1,75

3 x 950 g =

2850 g Beutel

An der Wurst- und Käsetheke

Neueröffnet auf der Busmannstraße 24 in Kevelaer hat die Pizzeria Dardania - Pizza und mehr. Inhaber Visa Gashi und sein Team bieten hier neben Vorspeisen,Baguette,Nudelgerichten und Salaten noch eine große Auswahl an Pizzen.Bei der Planung von Feierlichkeiten bis zu 50 Per-

sonen beraten Visa Gashi und Team ihre Kunden gerne.

NN-Foto: Waldemar Reiher

Gespräch mit Buchholz

KEVELAER (KK). Der Kevela- erer Beigeordnete Marc Buch- holz stellt sich zum dritten Mal dem Gespräch mit Hartz–IV Be- troffenen. Termin ist der morgige Donnerstag, 16. September. Um 18 Uhr werden die Betroffenen den zuständigen Beigeordneten Marc Buchholz in der öffentli- chen Begegnungsstätte in Kevela- er selbst befragen können.

Seit Oktober 2005 gibt es in Kevelaer eine Selbsthilfegruppe der Hartz–IV Betroffenen. Deren Mitglieder treffen sich regelmäßig an jedem dritter Donnerstag im Monat in der Begegnungsstätte.

Die aktive Auseinandersetzung mit

der neuen Lebenssituation und

das Wissen, über das, was das Sozi-

alamt der Stadt Kevelaer plant,

könne Ängste und Sorgen abbau-

en und den Kopf frei machen für

eigene, flankierende Initiativen, so

der Veranstalter. Es gibt auch die

Möglichkeit, sich mit Fragen an

das Hartz–IV–Sorgentelefon 0 157

720 566 56 zu wenden.

(6)

Völ Glöcks in de Kermes

GASTSTÄTTE

»Haus Braun«

Inh. Angelika Braun

Biergarten · Gesellschaftsräume Gutbürgerliche Küche

Parkplätze direkt am Haus

47624 Kevelaer-Twisteden · Dorfstr. 9 · Tel. (0 28 32) 68 54 Kevelaer, (B 9)

Am Schleußgraben 20 Tel. 0 28 32 / 79 99 30

Topfpflanzen Freilandpflanzen Baumschulartikel Gartenzubehör Keramik

Geschenkartikel

Wir wünschen:

„Schöne Kirmes tage!“

Gerberweg 66 · 47624 Kevelaer

Telefon 02832/979891 · Telefax 02832/979892

Völ Glöcks met de Kermes

WIR WÜNSCHEN SCHÖNE KIRMESTAGE!

WIR WÜNSCHEN SCHÖNE KIRMESTAGE!

www.glas-und-farbe.de

Glastüren, Glasvordächer, Glasduschen, Glastische, Reparaturverglasungen, Spiegel und vieles mehr...

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Besuchen Sie unsere Ausstellung:

Kuhstraße 39

47624 Kevelaer-Twisteden Mo-Fr: von 7:30 Uhr - 18:30 Uhr Tel.: 02832/799200 Fax: 02832/78215 Sa: von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Restaurant-Café

„DEN HEYBERG“

(Traberpark)

Wir sind täglich ab 9.00 Uhr für Sie da!

Frühstück · Mittagstisch · Kaffee/Kuchen · Abendessen

Völ Glöcks met de Kermes Im Auwelt 45, 47624 Kevelaer-Twisteden

Tel.: 0 28 32 / 95 23 71, Fax: 0 28 32 / 95 23 72 Mail: traberpark-casino@t-online.de

Vom 24. September bis 10. Oktober jedes Wochenende:

Bayrische Spezialitäten

TWISTEDEN. Die Twisteden Dorfkirmes im Zelt zu feiern hat eine lange Tradition. Vor vielen Jahren standen in Twisteden noch drei Kirmeszelte. Für die Kevelaerer Unternehmen war der

„Tweester Kermesmontag“ ein Muss! Alles zog mit „de Fiets“

nach „Tweesti“. Aber das ist lange vorbei. Doch die Tradition lebt heute noch weiter, -wenn auch nur mit einem Zelt. Die Stim- mung und die Freude sind unge- brochen.

Die Kirmes beginnt am Freitag, 17. September, 17 bis 19 Uhr, mit der „Disco for Kids“. Teilnehmen dürfen Kinder im Alter zwischen fünf und 15 Jahren. Auf sie war- ten einige Überraschungen, vor- bereitet von den Frauen der Kar- nevals-Freunde Twisteden. Der DJ spielt auch die mitgebrachte Lieb- lings-CDs. Dazu sind Kinder aus Kevelaer und den Ortschaften herzlich eingeladen.

Um 19 Uhr wird am Freitag, 17.

September, der Kirmesbaum ge- setzt und wird das erste Fass Kir- mesbier angeschlagen.

Für die „Disco-Nacht“ der Dorf- jugend haben die „Geselligen Ver- eine Twisteden“ die Band „Few Stepps to Border“ und die Disco on Tour „fResh“ verpflichten kön- nen. Der Eintritt kostet im Vor- verkauf drei Euro und an der Abendkasse fünf Euro. Vorverkauf ist bei der Voba und Haus Braun in Twisteden sowie Getränke Jahn- ke in Kevelaer.

Der Kirmessamstag, 18. Sep- tember, beginnt mit der Heiligen Messe um 18 Uhr. Nach einem kurzen Umzug, der musikalisch vom Spielmannszug der freiwilli- gen Feuerwehr Kevelaer und dem Musikverein Twisteden begleitet wird, geht's zum Festzelt am Ger- berweg. Der Kirmesball der „Ge- selligen Vereine“ beginnt hier um 19 Uhr. Von 20 bis 21 Uhr ist

„Happy Hour“. Zum Ball werden zahlreiche befreundete Bruder- schaften erwartet, die die feierliche Kettenübergabe an den neuen König und seinen Minister mit- feiern.

Mittlerweile ist der Kirmes- sonntag in Twisteden zum heim-

lichen „Kirmesfavoriten“ gewor- den. Ab 11 Uhr ist am 19. Sep- tember ein „volkstümlicher Früh- schoppen“ angesagt. Der Musik- verein Twisteden und die Seni- orenband Kevelaer werden für die musikalischen Leckerbissen sor- gen, die „Geselligen“ für die süßen in Form von Kuchen und Torten.

Mit dem Festhochamt im Kir- meszelt wird der Hauptfesttag, Kirmesmontag, der 20. Septem- ber, um 14 Uhr feierlich eröffnet.

Danach geht's zum Totengedenken ans Ehrenmal. Anschließend wird der König auf der Martinistraße abgeholt. Nach dem Zug durchs Dorf und dem Vorbeimarsch an der Ehrenfront geht es zum Dorf- platz zum historischen Fahnen- schwenken und von da aus ins Zelt. Die freiwillige Feuerwehr, die Hunderte von Lose verkauft hat, beginnt um 17.30 Uhr mit der Ver- losung. Um 18 Uhr beginnt der Dämmerschoppen. Für 20 Uhr haben sich viele Gastvereine ange- meldet, die dem neuen Thron gra- tulieren wollen. Dazu spendiert der Thron leckere Bowle.

Am Kirmessamstag und -am mon- tag spielt die Liveband „The Moonlights“, mittlerweile die Hausband der „Tweester Kermes“.

Für die Getränke und die sorgfäl- tige Zeltausstattung sorgt an allen Tagen „Getränke Jahnke“.

Auch in diesem Jahr kann die St.

Antonius-Bruderschaft Twisteden mit einem kompletten Thron auf- warten. König Reinhard Ven- manns, der in seinem zivilen Leben

„Meister im Autoschrauben“ ist, hat sich als Königin Maria Kasten auserkoren. Ist sie nicht im „Köni- ginnen-Amt“, sorgt sie sich um steuerliche Belange. Der ehemali- ge stellvertretende Brudermeister Alex Mülders und seine Frau Bri- gitte sowie Martin Kehren (Jubel- könig von 1997) nebst Frau Hil- degard bilden die Ministerpaare.

Seit zwei Jahren schießen Jung- schützen, wie die Altschützen, an der Vogelstange ihren Prinzen aus.

In diesem Jahr freuen sich die Twi- stedener über eine Prinzessin.

Melena Hecks ernannte zu ihren Ministern Dennis Grüntjens und Dennis Waerder.

Sonntag mauserte sich zum heimlichen Kirmesfavoriten

Volles Programm mit Discos für die Jugend, Kirmesball und dem großen Festzug durch Twisteden

Am volkstümlichen Frühschoppen im Twistedener Festzelt beteiligen sich am Sonntag, 19. September, 11 Uhr, der Musikverein Twisteden

und die Seniorenband Kevelaer.

Foto: privat

Sie proben schon einmal das Posen für die offiziellen Thronfotos zur Twester Kirmes: das Ministerpaar Martin und Hildegard Kehren, König Reinhard Venmanns und Königin Maria Kasten und Ministerpaar

Alex und Brigitte Mülders (v.l.).

Foto: privat

KFD und Caritas helfen Polen

TWISTEDEN. Auch in diesem Jahr führen Frauen der KFD und Caritas Twisteden eine Hilfsakti- on für Polen durch. Dafür sortie- ren und verpacken sie die Sach- spenden, die an eine Schule, ein Kinderheim und eine Sozialstati- on gehen.

Gerne werden als Spenden sau- bere und gut erhaltene Kleidung, Spielzeug Lebensmittel wie Kaf- fee, Tee und Süßigkeiten, Wasch- und Pflegemittel wie Shampoo, Seife, Hautcreme und Zahnpasta entgegen genomme. Ebenfalls möchten sie wieder mit Medika- menten helfen, die sie beim Hilfs- werk AKTION MEDEOR in Tö- nisvorst günstig einkaufen. Ganz dringend benötigt werden Ver- bandsmaterial, Einwegspritzen, Einwegunterlagen, Gummihand- schuhe. In Polen gibt es keine Pfle- geversicherung. Um dieses alles finanzieren zu können, sind die Frauen auf Geldspenden ange- wiesen. Sie können eingezahlt wer- den auf das Konto der Katholi- schen Frauengemeinschaft Twi- steden bei der Volksbank an der Niers, Konto-Nr. 4700 427 027, BLZ 320 613 84. Auf Wunsch wer- den Spendenquittungen ausge- stellt. Sachspenden können vom 14. bis 17. Oktober im Bürger- zentrum in Twisteden -Eingang Gerberweg abgegeben werden.

Quirinuschor für Kinder

TWISTEDEN. Schulkinder bis zum sechsten Schuljahr können ihr Instrument „Stimme“ ent- decken und im Quirinuskinder- chor unter Leitung von Kirchen- musiker Christian Franken neue Lieder kennenlernen.

Zum Betreuungsteam gehören Danielle Ehren, Gabi Kowitz und Hildegard Poschen. In diesem Jahr feiern die Kinder ein eigenes Ern- tedankfest, das musikalische Cäci- lienfest sowie eine besinnliche Adventsfeier. Die Proben sind in der Schulzeit dienstags von 16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrheim, Qui- rinusstr. 16. Der Chor verschönert den Erntedankfamiliengottes- dienst am 26. September um 9.45 Uhr in der Quirinus-Pfarrkirche.

Wer Näheres erfahren möchte, wende sich bitte an Christian Fran- ken im Kirchenmusikbüro Biegstr.

131, dienstags von 10 bis 12 Uhr,

02832/799013, oder komme direkt

zur Probe.

(7)

Art SPA Wachtendonk Sauna & Wellness

25.09.2010 Spätsommer-Saunanacht

Spanisches Buffet, Musik und themenbezogene Aufgüsse!

Pro Person 38,-

w

. Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um frühzeitigen Kartenkauf!

Kunstausstellung

Mit Bildern der Malerin Andrea Lunau aus Barcelona

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

(*ohne Beratung und Verkauf)

z.B. Liefer preis

Räumungsverkauf Räumungsverkauf

wegen Umbau

Unzählige aktuelle Polstermodelle in exklusiven Stoffen und V orzugsleder, Fernseh- & Relaxsessel – jetzt bis zum

½

½ REDUZIER T! REDUZIER T!

Preis Preis

solange Vorrat reicht

TV-Sessel 224

Posten

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh- Hilfe in hochwertigen Leder- oder Stoffbezügen vom Premium-Hersteller!

Sonntag 19.9.

Freie Schau* 11.00 - 17.00 Uhr

Sessel

358,-

Elementgruppe

1349,-

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen

Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

GmbH & Co. KG

Viele Artikel

auch im Onlineshop!

24 Stunden bequem shoppen:

www.shop.thomas-philipps.de

www .thomas-philipps.de Abholpreise Solange der V orrat reicht! Irrtümer vorbehalten! Gültig ab Do. 16.09.2010

* unser alter Preis

1

kg

Blumenerde

für Beete, Kübel und Balkonkästen

Gartentorf

norddeutscher Hochmoortorf, mäßig bis stark zersetzt

60

Liter

Salix Busch

integra Hakuro Nishiki H

40-60

cm

Spierstrauch

physocarpus opulifolius, im 5 Liter Topf

H

60-80

cm

Rinderdung gekörnt

organischer Universaldünger

12,5

kg

(1kg = -,48)

Super Vlaush Toilettenpapier

3 Soft-Lagen

16

Rollen à 150 Blatt

Saaletaler Jagdwurst

im Kunstdarm

Tiamo

feine Trüffel, versch. Sorten

Herbal Essences Shampoo

versch. Sorten versch. Sorten

3

Liter

Schuhabtropfer

aus Kunststoff, schwarz

76

x

38

cm

Premium Teichsticks

schwimmfähiges Hauptfutter für alle Teichfische

3,5

Liter

Glas-Rosenkugel

UÊÀiyiŽÌˆiÀi˜`iÊ"LiÀyBV…i UÊÛiÀÃV…°Ê>ÀLi˜

ø

12

cm

EDELSTAHL Solarlampe

UʓˆÌÊÀ`ëˆi~

Uʈ˜Ž°ÊŽŽÕà UÊÊ{£]xV“

2

Stück

(ohne Stiel)

(1 l = -,57)

ø 15cm 4,98

(1l=0,04)

(1l=0,03)

Konfitüre, vollfruchtig, cremig fein, versch.

Sorten

270

g

Weichspüler

Heester-, Hebe-, Koniferen-Mix

winterharte Ziergehölze für Beet, Balkon und Schalen, z.B.:

Koniferen, Zwerglavendel, Zwergspindelstrauch usw.

im

9

cm Topf

Extra Samt

(1kg = 5,48) (1L = 4,15)

(100g = –,79) (1L = 1,–)

40

Liter

2 x

300 ml

125

g

(Abb. ähnlich)

DOPPEL- PACK

(ohne Deko)

Vorteilspreis 4 Stück= 160 l

(1l=0,03)

5,–

Vorteilspreis 2 Stück =

(1L = –,83)

5,–

2, 48

–,99 2, 99

2, 49

2, 98

1, 48

6, 98 1, 99 3, 98

1, 50

1, 88

3, 98 5, 98 5, 98

* 2,

98

* 6,

98

Einkaufskorb

aus robustem Kunststoff, ÛiÀÃV…°Ê>ÀLi˜

48 x 28 x 24 cm

+ GRATIS dazu

{

Küchen-

rollen

?Ê{ÎÊ >ÌÌ

3,–

–,99

* 2,

98

2, 98

* 3,

98

Vorteilspreis

12

Stück=

10,–

mit Farbwechsler Jumbo Regentonne

Vollkunststoff, mit Deckel und Ablaufhahn, grün

Stabiler

Regentonnenfuß

für Tonnen bis 300 Liter, grün

Astschere

antihaftbeschichtet, Klingen aus gehärtetem Stahl L

70

cm

500 L 39,95

Sommerheide

„Knospenblüher“

Calluna vulgaris, blüht weit bis in den Herbst hinein

9, 98

14, 98

* 14,

98

11, 11

* 12,

98

10

Stück

5,–

Einzelpreis

–,58

200 Liter

winterhart

Dinslaken Geldern Goch Kleve Rees Wesel

KEVELAER. Konzertreisen führen sie auf die bedeutendsten Podien der Welt. Am Sonntag, 19. September, eröffnen die sechs Musiker des NDR Kammeren- sembles ab 17 Uhr die Klassische Konzertreihe der Stadt Kevela- er. Ganz besonders freuen darf sich das Kevelaerer Publikum auf ein Wiedersehen mit der Piani- stin Viktoria Lakissova.

Durch das Programm, das unte- rem anderem Werke von Heitor Villa-Lobos und Joaquin Turina beinhaltet, führt Dr. Mark Hein- zel. Neben seiner Arbeit für das Radio- und Fernsehprogramm des NDR gibt das NDR-Sinfonieor- chester Konzertreihen in Ham- burg, Kiel, Lübeck und Bremen.

Einige Musiker treten neben ihrer Konzerttätigkeit im Sinfonieor- chester auch als Kammerensemble des NDR auf. Alexandra Psareva und Motomi Ishikawa, Violinen, Torsten Frank,Viola,Vytautas Son- decks, Violoncello, und Walter Hermann, Klarinette, werden bei ihrem Konzert in Kevelaer von Viktoria Lakissova am Flügel unterstützt.

Zu Beginn des Konzerts am Sonntag, 19. September, erklingt

die Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier von Heitor Villa-Lobos.

Anschließend werden die sechs Musiker die Suite für Violine, Kla- rinette und Klavier von Darius Milhaud darbieten. Das nächste Stück auf dem Programm ist das Klavierquartett a-Moll op.67 von Joaquin Turina. Zum Schluss des Konzertnachmittags wird Guil- lermo Uribe Holguins Klavier- quintett op.31 erklingen. Hierbei wird die Solistin Viktoria Lakis- sova einmal mehr ihr Können am Kevelaerer Flügel präsentieren.

Karten für das Konzert mit dem Kammerensemble des NDR, das wie die gesamte Klassische Kon- zertreihe von der Volksbank an der Niers unterstützt wird, sind im Service Center der Stadt Keve- laer, Peter-Plümpe-Platz 12, 47623 Kevelaer, Telefon-Nr.: 02832/122- 151 bis -157, sowie an der Abend- kasse zum Preis von 15,50 Euro (Schüler und Studenten: 10,85 Euro) erhältlich.

Eintrittskarten können auch online auf der Homepage der Stadt Kevelaer „www.kevelaer.de“ im Veranstaltungskalender unter der jeweiligen Veranstaltung bestellt werden.

Klassische Konzertreihe beginnt mit Wiedersehen

Pianistin Viktoria Lakissova spielt im Bühnenhaus

Viktoria Lakissova sitzt am 19. September zur Eröffnung der Klassi- schen Konzertreihe Kevelaer am Flügel.

Foto: Veranstalter

Schauspieler des aktuellen Stunk- sitzungsensembles und ehemalige Mitglieder der Kölner Stunksit- zung kommen morgen, 16. Sep- tember, ins Bühnenhaus nach Kevelaer. Unter dem Motto„Stunk Unplugged“ sind Nummern aus 26 Jahren Stunksitzung, musika- lisch begleitet von Purple Schulz und Josef Piek zu sehen.

Zu sehen sein werden lieb gewonnene, kultverdächtige, bei- nahe schon vergessene Nummern, wobei der Schwerpunkt der großen Show beim Kabarett liegt.

Jahr für Jahr zieht es viele Fans der Stunksitzung in die Hochburg

des anderen Karnevals, ins E-Werk nach Köln. Jetzt bedanken sich die Stunker mit einem aufregenden Programm und kommen zu ihren Fans. Die ansonsten im riesigen Kölner E-Werk dargebotenen Kleinode werden zu einem unmit- telbaren, hautnahen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans abseits der närrischen Session.

Karten zum Preis von 24,20 Euro/ erm. 19,80 Euro inklusiv VVK-Gebühren gibt es im Servi- ce Center im Rathaus Kevelaer, Telefonnummer 02832/12 21 52 und bei der Tickethotline: 02821 - 241 61.

Foto: Veranstalter

Stunk im Bühnenhaus

KURZ & KNAPP

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Bahnstraße 44 ist am Samstag, 18.

September, von 11 bis 12 Uhr mit dem Vorstandsmitglied und sach- kundigen Bürger Heinz Melzer besetzt. Er ist dort unter der Tele- fon-Nummer 02832/976970 zu erreichen.

CDU-Sprechstunde: Im Rahmen der CDU-Bürgersprechstunde wird am Samstag, 18. September,

von 10 bis 12 Uhr, Peter Hohl unter der Telefon-Nummer 0173- 2618578 für Fragen der Bürger zur Verfügung stehen.

FDP-Sprechstunde: Am Bürger- telefon des FDP-Ortsverband Kevelaer sitzt am 18. September, 10 bis 12 Uhr von Dr. Heinz Fries- ke wahrgenommen. Er ist unter der Telefonnummer 02832/5692 zu erreichen.

SPD-Sprechstunde: Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-

Ortsvereins Kevelaer findet am kommenden Samstag, 18. Sep- tember, 10 bis 12 Uhr, im Par- teibüro in der Maasstrasse 42 mit Bianka Purrucker statt. Sie ist unter der Telefon-Nummer 5225 zu erreichen.

UWU-Sprechstunde: Für die

Unabhängige Wähler Union

(UWU) ist am Samstag, 18. Sep-

tember, 10 bis 12 Uhr, Rainer Kür-

vers am Bürgertelefon unter der

Telefonnummer 02825/938258

erreichbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich danke für viele, sehr viele Beratungsstunden und immer wieder aktualisierte Handlungsempfehlungen insbesondere den Mitgliedern des Krisenstabes aus

Auf dem Gelände des Busun- ternehmens Verhuven passiert auch wieder jede Menge. Am Sonntag um 11.30 Uhr findet dort die offizielle Eröffnung der Sonsbecker Straße durch

Konkret heisst das für die Landwirtschaft, wenn unförmige Karotten aussortiert werden, in der Industrie, wenn zu viel produziert wird, im Detailhandel, wenn Produkte ablaufen,

Lina schaute aus dem Fenster, aber ihr Wackelstern war nicht am Himmel zu sehen.. »Bestimmt ist das Christkind schon mit meinem Stern auf dem Weg zu mir!«,

Geistliche Begleitung bedeutet für mich Menschen zu unterstützen, der Sehnsucht nach Gotteserfahrung zu folgen, den Blick zu weiten, in die Stille zu gehen, einen Perspektivwechsel

Sollte Ihnen aktuell kein ethisch- moralisches Problem einfallen, beschäftigen Sie sich bitte mit diesem Problem:.. Richtiges Handeln in der Corona-Krise: Sollten die

53 Prozent sind dagegen skeptisch; sie denken nicht, dass die EU eine solche Rolle auf abseh- bare Zeit einnehmen kann.. Auffällig ist mit Blick auf die Alterskohorten, dass vor

Selbst wenn der Iran sich zur Es- kalation entscheiden sollte, sind sich die Befürworter eines Militärschlags sicher, dass der Westen iranische Ge- genangriffe abwehren