• Keine Ergebnisse gefunden

Auf die Bilder, fertig, los!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf die Bilder, fertig, los!"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 3

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Inhalt

Vorwort

Checkliste Bildergeschichte

Erlebnis auf dem Dachboden Auf dem Schulweg

Die Flaschenpost Rendezvous Der Elfmeter

Pech beim Einkauf Träume

Das verlorene Eis Ein dummer Treffer Sara verschwindet Katze und Hund Schneemann bauen Henne, Ei & Co

Was man nicht tun soll...

Die Fabel von den zwei Eseln Max und Moritz – 3. Streich Menschen in der Stadt

Die kleine Hexe Trixi Chaos im Kinderzimmer Gespenstergeschichte Labyrinth im Zauberwald

Eine Bildergeschichte selbst erinden

1

4 5

6 8 10 12

14 16 18 20 22 24 26 28 30 32

34 36 38 40 42

44 46

48

ein Bildzwei Bildermehrere BilderLabyrinth & Co.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

22

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Bedeutung der Symbole:

EA PA

GA GA

Einzelarbeit

Arbeiten in kleinen Gruppen

Partnerarbeit

Arbeiten mit der ganzen Gruppe

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bildergeschichten und das Schreiben zu Bildern ist ein beliebtes und bewährtes Mittel, um die Ausdrucksfreude und Kreativität der Schüler zu wecken und zu fördern.

Dieses Heft bietet Ihnen ansprechende Bilder und Bildfolgen, die aus der Erlebnis- bzw. Fantasiewelt der Schüler stammen. Mithilfe der gestellten Fragen könnten ihre Schüler beispielsweise ihre eigenen Arbeiten überprüfen.

In den einzelnen Kapiteln inden Sie Geschichten mit nur einem Bild oder mit ganzen Bildfolgen. Das genaue Betrachten der Bilder und das Notieren von Ideen dazu hilft auch schwächeren Schülern eine zusammenhängende Geschichte zu schreiben.

Bildergeschichten eignen sich neben dem Einsatz im herkömmlichen Aufsatzunterricht auch für die Freiarbeit. Die Schüler können sie in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten. Durch die „vorgegebene“ Geschichte können die Schüler selbstständig arbeiten.

Die Schüler trainieren beim Bearbeiten von Bildergeschichten das genaue Betrachten und Beschreiben sowie den sinnvollen Aufbau einer Geschichte. Dazu kann man die Bilder in ungeordneter Reihenfolge auslegen und die Schüler neu ordnen lassen.

Die Fragen zu den Bildern ermöglichen es auch schwächeren Schülern leichter in das Thema zu inden. Dadurch können sie ihre Ideen besser formulieren und lüssiger eine zusammenhängende Geschichte schreiben.

Das Informationsblatt ist in zwei Bereiche gegliedert. Der obere Teil kann Ihnen als Anregung oder mögliche Geschichte dienen, der untere Teil ist für die Hand des Schü- lers gedacht. Dabei entscheiden Sie individuell nach Bedarf Ihres einzelnen Schülers, ob Sie diese Handreichung austeilen oder lediglich das Bild bzw. die Bilder für sich sprechen lassen.

Dieses Heft enthält Material für 21 Geschichten und eine Blankovorlage.

Und nun: Auf die Bilder, fertig, los!

Ein erfolgreiches und motivierendes Arbeiten mit den Kopiervorlagen wünschen Ihnen der Kohlverlag und

Gabriela Rosenwald &

Waldemar Mandzel

Vorwort

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Seite 5

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Sieh dir die Bilder in Ruhe an.

Notiere einige Stichworte.

Achte auf jede Kleinigkeit. Sie kann wichtig sein.

Finde heraus, was nicht gezeichnet ist. Was geschah vorher, was geschah zwischen den einzelnen Bildern und was geschah nachher? Beachte die Reihenfolge. Beschreibe die Gefühle der Menschen oder Tiere.

Verwende treffende Adjektive (Wiewörter).

Verwende die wörtliche Rede für Gesprochenes.

Beschreibe die Gedanken der Menschen und Tiere.

Überlege dir den Sinn der Geschichte.

Verbinde die Bilder zu einer zusammenhängenden Geschichte mit abwechslungsreichen Satzanfängen.

Gliedere deine Geschichte in:

• Einleitung – Wer? Wann? Wo?

• Hauptteil – Was geschieht?

• Schluss – Folgen; Sinn der Geschichte

Schreibe in einer Zeit: Gegenwart (Präsens) oder einfache Vergangenheit (Präteritum/Imperfekt) Beginne mit verschiedenen Satzanfängen.

Schreibe die Geschichte so, dass sie auch ohne die Bilder verstanden wird.

Finde zum Schluss eine passende Überschrift, die neugierig macht.

Checkliste Bildergeschichte

Erledigt Ja Teilweise Nein

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Erlebnis auf dem Dachboden

1

Die Situation – kurze Beschreibung

Vier Kinder spielen auf dem Dachboden und veranstalten ein Picknick in einem alten Schrank.

Möglicher Stundenverlauf:

Einstiegsmöglichkeiten:

• Der Lehrer legt eine Folie mit dem Bild auf und lässt die Schüler frei Vermutungen anstellen. Es werden Ideen gesammelt und an der Tafel festgehalten.

• Die Schüler erhalten die Bilder und gestalten diese weiter aus, nachdem der Leh- rer die Informationen zu der Situation gab. Durch das Gestalten des Bildes befassen sich die Schüler intensiver mit dem Geschehen.

• Der Lehrer zeigt das Bild und teilt die Klasse in Gruppen ein, die sich eine Szene dazu ausdenken, so werden die Informationen (was passierte vorher,

was machen die Kinder auf dem Dachboden,…) spielerisch ermittelt.

Die Szenen können dann vorgespielt werden.

• Der Lehrer legt das Bild als Folie auf und fordert die Schüler dazu auf, Bilder zu gestalten, die die Vorgeschichte und das Ende der Geschichte zeigen.

Verfassen der Geschichte:

• Die Schüler erhalten das Bild und sollen sich zuerst überlegen, was zuvor passiert ist und wie die Geschichte weitergehen könnte.

• Die Schüler notieren sich Gedanken, Gefühle und wörtliche Rede.

• Die Schüler schreiben ihre Geschichte und lassen diese von ihrem Partner lesen und die Checkliste ausfüllen

• Mögliche Perspektiven: eines der Kinder, die Maus auf dem Schrank, ein unbemerkter Beobachter.

Weiterführende Arbeit:

• Die Schüler schildern eigene Erfahrungen vom Spielen auf dem Dachboden.

• Thema Verstecke: Wann braucht man sie? Wer braucht sie?

• Welche Verstecke haben die Kinder heute noch? Rückzugsmöglichkeiten?

Mögliche Überschriften:

Picknick im Schrank – Treffen auf dem Speicher – Im Geheimversteck…

Gedanken/Fragen zum Bild:

Was haben die Kinder vor? Halten sie Kriegsrat? Schmie- den sie Pläne? Wie haben sie das Treffen organisiert?

Wortschatzkiste:

verstecken, verheimlichen, verbergen, verdecken, geheim halten, vertuschen, heimlich, geheim, versteckt, verborgen, unbemerkt

Für Schüler Für Lehrer

Erlebnis auf dem Dachboden

1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Seite 7

Auf die Bilder, fertig, los!

Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Erlebnis auf dem Dachboden1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Mögliche Überschriften:

Träume – Alpträume – Schäfchen zählen – Jans nächtliche Erlebnisse - … Gedanken/Fragen zum Bild:

Wie schläft Jan? Ist er ruhig oder unruhig? Wovon könnte Jan träumen?

Wortschatzkiste:

träumen, schlafen, erleben, denken,

vorschweben, Träume, Gedanken, Fantasien, Erlebnissen, angenehm, wohlig, wundervoll, herrlich, schön, friedlich

Die Situation – kurze Beschreibung Jan liegt im Bett und schläft.

Viele Träume (und Schäfchen) ziehen an ihm vorbei.

Möglicher Stundenverlauf:

Einstiegsmöglichkeiten:

• Der Lehrer legt die Folie mit einem Schaf auf und lässt die Schüler Vermutungen anstellen: Symbol Schäfchen wird hier erläutert.

• Die Schüler erhalten das Bild und sollen die fehlenden Teile einsetzen.

• Der Lehrer leg das Bild als Folie auf und die Klasse beschreibt genau: Was ist zu sehen? Was ist nicht zu sehen?

• Der Lehrer zeigt das Bild und die Schüler gehen in Gruppen zusammen und überle- gen gemeinsam, was Jan träumen könnte. Die Ideen werden anschließend in der Klasse vorgestellt.

Verfassen der Geschichte:

• Die Schüler erhalten das Bild und sollen sich zuerst überlegen, was zuvor passiert ist und wie die Geschichte weitergehen könnte.

• Die Schüler notieren sich Gedanken, Gefühle und wörtliche Rede.

• Die Schüler schreiben ihre Geschichte und lassen diese von ihrem Partner lesen und die Checkliste ausfüllen.

• Mögliche Perspektiven: Jans Teddy-Bär, eines der Schäfchen, der Mond, die Sterne ...

Weiterführende Arbeit:

• Bild zum Thema „Traumwelt“ malen lassen.

• Welche Träume gibt es in der Klasse? Sind Träume das Gleiche wie Ziele?

Diskussion

• Symbolkunde: Schäfchen zählen um einzuschlafen, …

• Tagträume: Gefahren und Vorteile von Tagträumen.

• Traumtagebuch führen als Unterrichtsprojekt

Träume

7

Für Schüler Für Lehrer

Träume

7

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Seite 19

Auf die Bilder, fertig, los!

Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Träume7

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Seite 31

Auf die Bilder, fertig, los!

Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Henne, Ei & Co13

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Seite 32

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Mögliche Überschriften: Martins Unfall – Verunglückte Bonbons – Beule am Kopf Gedanken/Fragen zum Bild:

Was bringt den Stuhl zum Kippen? Warum geht Martin dieses Risiko ein? Was überlegt Martin? Was hätte er gerne? Was hat er nicht bedacht?

Wortschatzkiste:

schnappen, ergreifen, erfassen, überlegen, kippen, schwanken, fallen, klettern, stürzen, unsicher, wacklig, enttäuscht, verletzt, traurig, betrübt, geknickt, verzagt, freudig, erwartungsvoll, vergnügt

Die Situation – kurze Beschreibung

Martin möchte ein paar Bonbons naschen. Doch er kann das Glas im Schrank nicht erreichen. So klettert er auf einen Stuhl und ergreift das Bonbonglas. Dabei

kippt der Stuhl um und Martin indet sich auf dem Boden wieder.

Das zerbrochene Glas liegt neben ihm. Keine Bonbons, aber eine Beule!

Möglicher Stundenverlauf:

Einstiegsmöglichkeiten:

• Der Lehrer erzählt die Geschichte und die SuS sollen sie eigenständig „verbildlichen“.

• Der Lehrer legt Bild auf den Projektor, auf dem verdeckt ist, wonach Martin sich sehnt; nun sollen die Schüler Vermutungen anstellen.

• Die Schüler erinden Gründe, wie es dazu kam, dass der Stuhl kippte.

• Die Schüler benennen alternative Ideen, wie Martin sich ohne Beule die Bonbons hätte sichern können.

Verfassen der Geschichte:

• Die Schüler erhalten das Bild und sollen sich zuerst überlegen, was zuvor passiert ist und wie die Geschichte weitergehen könnte.

• Die Schüler notieren sich Gedanken, Gefühle und wörtliche Rede.

• Die Schüler schreiben ihre Geschichte und lassen diese von ihrem Partner lesen und die Checkliste ausfüllen.

• Mögliche Perspektiven: Martin, Beobachter, Mutter Weiterführende Arbeit:

• Eigene Missgeschicke

• Naschlust (eigene Vorlieben)

• Unfälle vermeiden

Was man nicht tun soll...

14

Für Schüler Für Lehrer

Was man nicht tun soll...

14

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Seite 43

Auf die Bilder, fertig, los!

Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Chaos im Kinderzimmer19

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Seite 46

Auf die Bilder, fertig, los! Freies Schreiben durch Bilder, Bildfolgen & Bildergeschichten - Bestell-Nr. P11 575

Mögliche Überschriften: Geheimnisvoller Wald – Der Märchenweg – Spannender Heimweg

Gedanken/Fragen zum Bild:

Welche Tiere leben im Zauberwald? Welche Fabelwesen kann man im Zauberwald antreffen?

Wem würdest du im Zauberwald gerne begegnen?

Wortschatzkiste:

geheimnisvoll, versteckt, verborgen, wandern,

spazieren, laufen, gehen, blühen, graben, gedeihen, schleichen

Die Situation – kurze Beschreibung

Auf dem Weg nach Hause muss Felix durch den

Zauberwald gehen. Heute begleitet seine Freundin Leonie ihn.

Möglicher Stundenverlauf:

Einstiegsmöglichkeiten:

• Die Schüler malen einen Weg ins Labyrinth ein.

• Die Schüler erstellen ein eigenes Labyrinth.

• Die Schüler berichten, wie die Szene weitergeht und endet.

• Was und wen treffen die beiden auf ihrem Weg? Die verschiedenen Bilder werden aufgelistet und kurz beschrieben.

• Die Schüler gestalten das Labyrinth farbig.

• Einer beginnt die Geschichte (den Weg) und ein anderer setzt sie fort.

So entstehen immer wieder neue und andere Geschichten.

Verfassen der Geschichte:

• Die Schüler erhalten das Bild und sollen sich zuerst überlegen, was zuvor passiert ist und wie die Geschichte weitergehen könnte.

• Die Schüler notieren sich Gedanken, Gefühle und wörtliche Rede.

• Die Schüler schreiben ihre Geschichte und lassen diese von ihrem Partner lesen und die Checkliste ausfüllen.

• Mögliche Perspektiven: Felix, Leonie, der Hexer, Gespenst, Baum, andere Fabel- wesen…

Weiterführende Arbeit:

• Fabelwesen

• Labyrinthe aus verschiedenen Materialien (z.B. im Maisfeld)

• Filme/Bücher, in denen Labyrinthe vorkommen

Labyrinth im Zauberwald

21

Für Schüler Für Lehrer

Labyrinth im Zauberwald

21

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7 Die Höhere Töchterschule wurde schon Anfang der 1970er Jahre in eine staatliche Mädchen- realschule unter privater Trägerschaft überführt, die schon angefangenen

auf Folie kopierte Titelbilder von Romanen oder andere beliebige Bilder, auch selbst gezeichnete Durchführung: · Lehrer legt Bilder nacheinander auf und fordert Schüler auf,

Da – wie bereits gesagt – literarische Texte auf vielfältige Weise sprachliche Eigenschaften besitzen, bestehen bei literarischen Texten, die Sprache (direkt) thematisieren,

bei Städten (Höhenburgen) oder an Flüssen (Wasserburgen). Im ebenen Gelände waren sie durch Ringstraßen und hohe Zäune umgeben. Durch einen Tunnel gelangte man über den

Verbinde die Bilder der Größe nach, beginne mit dem größten Bild..

„Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Spannungen zwischen Russland auf der einen und der EU auf der anderen Seite müssen wir auch von Seiten der Wirtschaft

According to a recent Forsa survey commissioned by the German Eastern Business Association, the majority of German citizens would like to see closer cooperation between the EU

“The German warfare in the East and the unimaginable crimes committed by Germans in the process are deeply rooted in the collective memory of the states of Eastern Europe,” writes