• Keine Ergebnisse gefunden

Info 23/2009 - Gastschulen gesucht ! Individuelle Hospitationen von ausländischen Deutschlehrkräften (mit Ausnahme der Re-gionen Nord- und Westeuropa sowie Nordamerika) in Bremen vom 08.11.09 bis 28.11.09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 23/2009 - Gastschulen gesucht ! Individuelle Hospitationen von ausländischen Deutschlehrkräften (mit Ausnahme der Re-gionen Nord- und Westeuropa sowie Nordamerika) in Bremen vom 08.11.09 bis 28.11.09"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Referat 21

Gestaltung der allgemein bildenden Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen

im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 23/2009

Auskunft erteilt Frau Barkhoff Zimmer 301 A T 0421 361 2958 F 0421 496 2958 E-Mail

elke.barkhoff@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-14

Bremen, 10.02.09

Individuelle Hospitationen von ausländischen Deutschlehrkräften (mit Ausnahme der Re- gionen Nord- und Westeuropa sowie Nordamerika) in Bremen vom 08.11.09 bis 28.11.09

Gastschulen gesucht!

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Pädagogische Austauschdienst (PAD) vermittelt unter dem Motto „Schulen: Partner der Zukunft“

für das Kalenderjahr 2009 mit Hilfe des o.g. Hospitationsprogramms Aufenthalte von ausländischen Deutschlehrkräften an Schulen in Deutschland und bittet um Ihre Unterstützung.

Der Hospitationsaufenthalt findet in der Zeit

von Sonntag, 08.11.09 bis Samstag, 28.11.09 (An- und Abreisetag)

statt.

Der Hospitationsaufenthalt hat zum Ziel, dass die ausländischen Deutschlehrkräfte - das deutsche Schulwesen kennen lernen,

- ihre Sprachfertigkeit verbessern,

- das landeskundliche Wissen über die Bundesrepublik Deutschland vertiefen bzw. zu aktuali- sieren,

- einen unmittelbaren Einblick in Berufswelt, Lehrerausbildung und Schulwirklichkeit des Gastlandes erhalten,

- persönliche Kontakte knüpfen, ggf. Projekte und im Idealfall eine Schulpartnerschaft initiie- ren,

- sowie der Schulgemeinschaft ihr Heimatland vorstellen.

(2)

2

Für jeden Teilnehmer am Hospitationsprogramm stehen Mittel in Höhe von 1105,- Euro durch das Auswärtige Amt zur Verfügung, die sich wie folgt aufteilen:

- Die Gastfamilien erhalten für Unterkunft und Verpflegung 525,- Euro.

- Die Gastschulen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 150,- Euro.

- Die Hospitationslehrkräfte erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 430,- Euro.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage „Informationsblatt für die auf- nehmenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 2009“.

Bei einer Teilnahme an diesem Programm bitte ich um Zusendung des in der Anlage ebenfalls bei- gefügten Formulars „Hospitationsprogramm – Bestätigung der Aufnahme einer Gastlehrkraft“.

Einsendeschluss für eine Teilnahme an diesem Programm ist der 13. März 2009. Eine Anmeldung vorab per Mail ist ebenfalls möglich, falls die o.g. Formulare nicht rechtzeitig eingereicht werden können.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Elke Barkhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2009 16.00 bis 18.00 Uhr München Abrechnungsworkshop Radiologen, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten Praxismitarbeiter kostenfrei 10. November 2009 15.00 bis 18.00

September betont Regional- direktorin Gabriele Pappai, wie wichtig es ist, die eigene Geschichte zu kennen: „Ein Blick zurück ermöglicht immer, die eigenen Ziele der Gegen- wart

Wir sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Nordhein-Westfalen, insbesondere für Beschäftigte im öf- fentlichen Dienst sowie für Kinder in Tageseinrichtungen,

Mein Name ist Birte Kröncke, ich bin seit einigen Jahren Mitglied im Volksbund und habe an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg mein Magisterstudium in den Fächern

Unterkunft: Die aufnehmenden Schulen werden gebeten, für die private Unterbringung der ausländischen Lehrkräfte in Gastfamilien Sorge zu tragen, damit diese wirklich in ein

die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die AIDS/STD-Beratung des Gesund- heitsamtes Bremen veranstalten in Kooperation mit den Institutionen „pro familia“

Gesundheitsamt Bremen AIDS / STD Beratung | Aids Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben e.V..

Räumungsübungen sollten Sie zweimal jährlich vorsehen. Mit der Feuerwehr Bremen ist eine Absprache bezüglich einer Teilnahme zu treffen. Innerhalb der ersten vier Wochen nach Beginn