• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 90/2019 Wettbewerb "Umbruchszeiten: Deutschland im Wandel seit der Einheit"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 90/2019 Wettbewerb "Umbruchszeiten: Deutschland im Wandel seit der Einheit""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen der Sekundarstufe I und II im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361- 6416 Fax 0421 496- 6416 E-Mail: Renate.Raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 09.10.2019

Mitteilung Nr.90/2019

Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer loben den Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wan- del seit der Einheit“ aus. Anlass ist der 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution.

Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren sind aufgefordert, sich in Gruppen auf die Spurensuche zu begeben und zu erforschen, welche Erfahrungen Menschen mit der deutschen Einheit ge- macht haben (biografischer Zugang) oder wie sich ein Ort, ein Betrieb oder eine Region durch die Einheit verändert haben (lokaler/ regionaler Zugang). Projektergebnisse können als Film, Text, Comic, Plakat, Ausstellung oder in anderer Form eingereicht werden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung der Gruppe durch eine/n Projektbegleiter/in (z.B. eine Lehrerin oder ein Lehrer). Diese erhalten pädagogisches Begleitmaterial und The- menbeispiele auf der Internetseite: https://umbruchszeiten.de/fuer-projektbegleiter/.

Zu gewinnen gibt es Preise in Höhe von 500 bis 3.000 Euro sowie die Teilnahme an der Preis- verleihung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin.

Bei weiteren Fragen sind die Ansprechpartner Lydia Thieme und Juliane Hoheisel unter der Tel.

030/31 98 95 319 zu erreichen sowie weitere Infos unter www.umbruchszeiten.de zu ersehen.

Anmeldeschluss ist der 1. März 2020.

Bitte geben Sie diese Information an Lehrkräfte der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer weiter und motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu einer Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

westdeutschen Insel in der DDR. Auch die innerdeutsche Grenze wurde nun verschärft überwacht. Die DDR-Regierung begründete den Mauerbau als Schutzschild vor den

Die Kosten für die Länder lassen sich jedoch verringern, wenn zur Sicherung des Grünen Bandes nur soviel Bundesperso- nal eingeplant wird, wie dafür tatsächlich notwendig ist..

Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ regt dazu an, sich vor allem mit jungen Menschen im Rahmen

Meilensteine würdigen: Die Friedliche Revolution als Wegbereiter für die Deutsche

Bewerben können sich die Jugendlichen als Einzelperson oder in Teams mit bis zu zwei Personen mit einem Er- klär-Video oder einer Video-Präsentation zu einer selbst

4 x 10-15 Minuten Programm im Laufe eines Tages verteilt für Live Performance (Live-Painting oder Lesungen dürfen ggfs.. 1 Stuhl..

(1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates vorläufige Abkommen mit der Französischen Republik, dem Vereinigten

meiner Meinung nach muss es auch Kenntnisstandprüfungen geben, weil wir das auch unseren Ärzten gegenüber schuldig sind und vor allem aber, weil wir dies auch unseren