• Keine Ergebnisse gefunden

IG-L Zielwertüberschreitungen im Zeitraum 1. Jänner - 31. Dezember

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IG-L Zielwertüberschreitungen im Zeitraum 1. Jänner - 31. Dezember"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Andechsstraße Fallmerayerstraße Sadrach

2001 2 3 -

2002 7 6 -

2003 16 11 -

2004 20 22 -

2005 26 39 -

2006 32 46 -

2007 9 15 -

2008 5 19 -

2009 12 11 -

2010 10 11 -

2011 29 28 1

2012 11 12 -

2013 12 13 -

2014 4 3 -

2015 15 14 -

2016 21 15 -

2017 8 10 1

2018 - - - 2019 1 1 -

2020 4 1 - Anzahl der Tage

Jahr

Grenz- und Zielwertüberschreitungen für den Luftschadstoff NO

2

IG-L Zielwertüberschreitungen im Zeitraum 1. Jänner - 31. Dezember

TMW > 80 µg/m³

(2)

Andechsstraße Fallmerayerstraße Sadrach

2001 - - -

2002 - - -

2003 - 1 -

2004 1 1 -

2005 - 2 -

2006 4 1 -

2007 - - - 2008 - - - 2009 2 - -

2010 - - - 2011 - - - 2012 9 8 -

2013 - - - 2014 - - - 2015 - - - 2016 - - - 2017 1 - -

2018 - - -

2019 - - -

2020 - - -

Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Waldschutz IG-L: Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L, BGBI 115/97 i.d.g.F.) TMW = Tagesmittelwert

HMW = Halbstundenmittelwert

Jahr Anzahl der Tage

IG-L Grenzwertüberschreitungen im Zeitraum 1. Jänner - 31. Dezember

HMW > 200 µg/m³

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Damit konnte einerseits eine viel größere Zahl an Lehrer*innen aus den unterschiedlichsten Schularten erreicht werden, die sich nicht für drei Tage in der

Dabei wurde auf bewährte Aufgaben aus den Sammlungen „Mathe für kleine Asse“ von Käpnick, beziehungsweise aus vergangenen Jahrgängen des Wettbewerbs „Känguru

Sie setzen sich zusammen aus Forderungen Lieferungen und Leistungen aus der Betriebsführung (0,030 Mio. €) und aus sonstigen Forderungen aus Umsatzsteuer (0,016 Mio.

Der operative Schwerpunkt der DKR wird im Geschäftsjahr 2021/2022 weiterhin auf einer effizienten Be- standsbewirtschaftung, der wertschaffenden Revitalisierung

Figure 79: Temperature dependence of AC-suscep- tibility measured on premelted feed rod and crys- tals grown with different rates, showing the effect of growth rate on the

In situ observation of the detwinning process of YBCO single crystals was carried out using two techniques: The first one relies on the thermo- mechanical treatment under a

Figure 5: Temperature dependence of zero field cooled (ZFC) and field cooled (FC) magnetic sus- ceptibility of a lump of RuSr 2 GdCu 2 O 8 Æ single crystals measured at 4.5 Oe..