• Keine Ergebnisse gefunden

Troposphäre TI304

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Troposphäre TI304"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L I CHT BL I CK- E • 12 / 2013 • DL 9HCG

TI304

Was ist die "Troposphäre"? Die Troposphäre ist der

Lösung: untere Teil der Atmosphäre, in der die Erscheinungen des Wetters stattfinden.

Wetter ist angesagt.

Die Troposphäre in der sich unser Wetter abspielt, verhält sich normalerweise so, - daß die Temperatur mit zunehmender Höhe abnimmt.

Sie verhält sich aber zeitweise, wetterbedingt unnormal.

Es kommt zu Inversionen, kalte Schichten legen sich z. B. unter wärmere Schichten und ähnlich. Kalte Schichten haben eine größere Dichte als warme.

Und wie in der Optik, werden Strahlen beim Übergang in eine unterschiedliche Dichte gebeugt, ihr Weg wird abgelenkt.

Auf diese Weise werden Ultrakurzwellen bei Inversionswetterlagen so gebeugt, daß unter Umständen Reichweiten von 1000 km und mehr erreicht werden.

Ähnlich wie die Kurzwellen an der Ionosphäre abgelenkt werden, wirkt sich das bei UKW aus, allerdings in Höhen bis etwa 10 km.

Troposphäre

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KEVELaER. Regierungsprä- sidentin Birgitta Radermacher wird in der Ratssitzung am 18. Dezember den Planfeststellungs- beschluss zur L 486n Ortsumge- hung Kevelaer-Winnekendonk

Ausgehend von den Chat- Transkripten werden Lernchats strukturell analysiert, indem auf der Basis einer manuel- len Referenzierung der Beiträge verschiedene Kennzahlen für diesen

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Falls eine Kundin oder ein Kunde den- noch besorgt ist, können die Haare am Ende des Tages mit einer kleinen Menge eines sehr milden Shampoos, zum Beispiel für sensible

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

[r]

Montpreis (588 m; Gh. Post, „Zur Weintraube“, Rauther), kleiner Markt auf steiler Anhöhe, über- ragt von der gleichnamigen Burg mit ausser- ordentlicher Fernsicht. — Nun durch den

Grafik orientiert sich am Supplan- tations-Prinzip von Salomon [13], wonach den Lernenden ein schwie- riger kognitiver Prozess durch ein Medium vorgeführt wird. 4b zeigt