• Keine Ergebnisse gefunden

K APITEL  4  –  S ÄURE -­‐B ASE  

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "K APITEL  4  –  S ÄURE -­‐B ASE  "

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Timm  Wilke  

Georg-­‐August-­‐Universität  Göttingen  

Wintersemester  2013  /  2014  

K APITEL  4  –  S ÄURE -­‐B ASE  

(2)

Historisches  

§ Im  17.  Jahrhundert  wurden  von  Robert   Boyle  Gemeinsamkeiten  verschiedener   Verbindungen  entdeckt:  

–  Farbänderungen  von  POlanzenfarbstoffen   –  Neutralisation  der  Wirkung  von  

alkalischen  Lösungen  (damals  bspw.  

Pottasche  oder  Seife)  

(3)

Beispiel:  Rotkohlsaft  als  Indikator  

(4)

Weiterentwicklung  

§  Einige  Nichtmetalle  verbinden  sich  beim   Verbrennen  mit  Luft  zu  Stoffen,  die  

Lösungen  sauer  machen  (daher  übrigens   der  Name:  Sauerstoff)  

§  Schlussfolgerung:  „Alle  Säuren   enthalten  Sauerstoff“  

(5)

Theorie  von  Lavoisier  

§  Schwefelsäure:    H2SO4    

§  Salpetersäure:    HNO3    

§  Perchlorsäure:  HClO4  

§  Phosphorsäure:  H3PO4    

§  Essigsäure:  CH3COOH  

§  ...  

§  Schwefelwasserstoff:  H2S  

(6)

Justus  von  Liebig  (1838)  

§ 

Zusammensetzung  erster  Säuren   wurde  bekannt  (Milchsäure,  

Zitronensäure,  Blausäure)  

§ 

Gemeinsamkeit:  Alle  bekannten   Säuren  enthalten  Wasserstoff,   aber  nicht  unbedingt  auch  

Sauerstoff.  

(7)

Svante  Arrhenius  (1887)  

§  Neuformulierung  des  Begriffs:  

§  Säuren  sind  Stoffe,  die  in  Wasser   Protonen  (H+)  abspalten.  

§  Basen  sind  Stoffe,  die  in  Wasser   Hydroxid-­‐Ionen  (OH-­‐)  abspalten.  

§  Die  Reaktion  von  Protonen  mit  Hydroxid-­‐

Ionen  bezeichnet  er  als  Neutralisation:      

H+  +  OH-­‐    -­‐>    H2O      

(8)

Problem:    

§ 

Beschränkung  auf  Hydroxide:  

–  Mg(OH)

2

,  NaOH  und  weitere  sind  Säuren  

–  Andere  Basen,  wie  bspw.  Ammoniak  (NH

3

),  nicht.  

NH

3

 +  H

2

O    -­‐>    NH

4+

   +    OH

-­‐  

(9)

Brönstedt  -­‐  Lowry  

Teilchen,  die  bei  einer  Reaktion  Protonen  abgeben   (Protonendonatoren),  nennt  man  Säuren.  

Teilchen,  die  bei  einer  Reaktion  Protonen  binden  

(Protonenakzeptoren),  nennt  man  Basen.  

(10)

Beispiel  Protonenübertragungen  

§  Säure-­‐Base-­‐Reaktionen  sind  demnach  Protonenübergänge  (=  

Protolysen).  

HCl    +    H2O    à        H3O+  +    Cl-­‐  

 

§  Die  Dissoziation  von  Wassermolekülen  nennt  man   Autoprotolyse  des  Wassers:  

H2O    +    H2O    à        H3O+      +      OH-­‐  

(11)

Korrespondierende  Säure-­‐Base-­‐Paare  

§  Eine  Säure,  die  ein  Proton  abgibt,  wird  dadurch  zu  einer  Base.  

Eine  Base,  die  ein  Proton  aufnimmt,  wird  dadurch  zu  einer   Säure.  Bei  einer  Säure-­‐Base-­‐Reaktion  existiert  also  immer  ein   korrespondierendes  Säure-­‐Base-­‐Paar.  

Säure  A    +    Base  B    à    Base  A    +  Säure  B  

z.B.          HCl    +    NH

3

   à      Cl

-­‐

   +    NH

4+

     

(12)

Vervollständige  die  Tabellen  

(13)
(14)

Ampholyte  

§ 

Stoffe,  die  sowohl  Protonen  abgeben  als  auch  aufnehmen   können  (wie  bspw.  Wasser),  nennt  man  Ampholyte.  

H

2

O    +    H

2

O    à        H

3

O

+

     +      OH

-­‐  

 

§ 

Ob  sich  das  Teilchen  als  Säure  oder  Base  verhält,  hängt  

vom  Reaktionspartner  ab,  oder  genauer  gesagt,  von  dessen  

(Säure)stärke.  

(15)

Ampholyte  

§ 

Wasser  reagiert  mit  Salzsäure  (HNO

3

)  als  Base:  

HNO

3

   +    H

2

O      -­‐-­‐>      NO

3-­‐      

+        H

3

O

+  

 

§ 

Wasser  reagiert  mit  Ammoniak  (NH

3

)  als  Säure:  

NH

3

   +    H

2

O      -­‐-­‐>      NH

4+

   

 

+

 

     OH

-­‐  

 

(16)

Mehrprotonige  Säuren  /  Basen  

§  Einige  Verbindungen,  wie  bspw.  Kohlensäure  (H2CO3)  oder   Phosphorsäure  (H3PO4)  gehen  bei  Abgabe  eines  Protons  in   korrespondierende  Basen  über,  die  ihrerseits  ebenfalls  als   Säuren  reagieren  können:  

H2CO3          +              H2O                  à                      HCO3-­‐                      +                  H3O+   HCO3-­‐                  +              H2O                  à                      CO32-­‐                      +                    H3O+    

(17)

Säuren  können  in  Abhängigkeit  von  ihrer  chemischen  Struktur  ein   oder  auch  mehrere  Protonen  abgeben.  Solche,  die  ein  Proton  abgeben   können,  werden  als  einprotonig,  solche  die  zwei  zweiprotonig  (z.B.  

Schwefelsäure)  und  Säuren  die  drei  Protonen  abgeben  können  (z.B.  

Phosphoräure,  H3PO4)  dreiprotonig  genannt.    

 

Beispiel  für  einprotonige  Säuren:  

(18)

Ionenprodukt  des  Wassers  

§ 

Flüssigkeiten  können  Strom  nur  leiten,  wenn   bewegliche  Ladungsträger  (Ionen)  vorliegen.  

§ 

Trink-­‐  und  Leitungswasser  enthält  gelöste  Metalle  und   weitere  Ionen  à  leitfähig.  

§ 

Destilliertes  Wasser  enthält  keine  Ionen    à  leitfähig?  

(19)

Warum  leitet  Salzwasser?  

§  Von  der  positiven  Elektrode  werden  im  Salzwasser  die  negativ  

geladenen  Ionen  (also  die  Chlor-­‐Ionen)  angezogen,  von  der  negativen   Elektrode  die  positiv  geladenen  Ionen  (also  die  Natrium-­‐Ionen).  

§  Diese  Ionen  wandern  in  der  Flüssigkeit  zu  den  entsprechenden   Elektroden.  

§  Da  StromOluss  Ladungstransport  bedeutet,  wird  also  auch  im  

Salzwasser  Ladung  transportiert,  sprich:  Salzwasser  leitet  Strom  durch   seine  vorhandenen  Ionen,  reines  Wasser  nur  schwach.  

(20)

Ionenprodukt  des  Wassers  

§ 

Destilliertes  Wasser  leitet  (schwach)  elektrischen  Strom  

§ 

Es  müssen  Ionen  vorliegen  –  aber  welche?  

§ 

Lösung:  Ionenprodukt  des  Wassers  

(21)

Massenwirkungsgesetz  

§ 

Autoprotolysereaktion  

§ 

Massenwirkungsgesetz:  

(22)

Ionenprodukt  des  Wassers  

§ 

Durch  Messungen,  bspw.  der  Leitfähigkeit,  können  die   Konzentrationen  der  Hydroxidionen  und  Protonen  

ermittelt  werden:  

c(H

3

O

+

)  =  c(OH

-­‐

)  =  10

-­‐7

 mol  /  L  

§ 

Berechnung  der  Konzentration  von  Wasser  zum  Vergleich:  

(23)

Autoprotolyse  des  Wassers  

§  Verhältnis  von  Wassermolekülen  zu  Protonen  und   Hydroxidionen  beträgt  554000000  :  1  

§ Aufgrund  dieses  deutlichen  Unterschiedes  kann  diese   Konzentration  als  konstant  angesehen  werden.  

§ Bildung  einer  Konstante  aus  dem  Massenwirkungsgesetz:        

K

w

 bezeichnet  man  als  das  Ionenprodukt  des  Wassers  !  

(24)

Ionenprodukt  des  Wassers  

§  Das  Produkt  der  Konzentrationen  der  Protonen  und  

Hydroxidionen    nennt  man  das  Ionenprodukt  des  Wassers.  Bei   25  °C  gilt:  

 

§ Die  Konzentrationen  von  H+  und  OH-­‐  hängen  voneinander  ab,   d.h.  sinkt  die  eine,  steigt  die  andere.  

§  Aber  was  sagt  diese  Größe  überhaupt  aus!?    

§ Sie  ist  die  Grundlage  für  den  pH-­‐Wert!  

(25)

pH-­‐Wert  

Wässrige  Lösungen  reagieren  entweder     neutral,  sauer  oder  alkalisch  

 

§ Sauer:          c(H+)  >  c(OH-­‐)                          bzw.  c(H+)      <      1*10-­‐7  mol/L    

§  Neutral:    c(H+)  =  c(OH-­‐)                          bzw.  c(H+)      =      1*10-­‐7  mol/L    

§ Alkalisch  :    c(H+)  <  c(OH-­‐)                          bzw.  c(H+)      >      1*10-­‐7  mol/L    

(26)

pH-­‐Wert  

§  Je  nachdem,  ob  die  Protonen-­‐  oder  die  Hydroxidionen-­‐Konzentration   überwiegt,  reagiert  die  Lösung  sauer  oder  basisch  

§  Die  verwendeten  Konzentrationsangaben  sind  unpraktisch  und   Chemiker  im  Allgemein  faul:  Einführung  des  pH-­‐Wertes:  

„Der  pH-­‐Wert  ist  gleich  der  mit  -­‐1  multiplizierte  dekadische  Logarithmus   der  Konzentration  der  Protonen“  

oder  

pH  =  -­‐  lg[c(H+)]  

(27)

pH-­‐Wert  

§  Beispiel  1:          c(H+)  =  1  *  10-­‐7  mol/L  

pH  =  -­‐  lg[c(H+)]  

pH  =  -­‐  lg[1  *  10-­‐7  mol/L]  

pH  =  7  

§  Beispiel  2:            c(H+)  =  3  *  10-­‐9  mol/L  

pH  =  -­‐  lg[c(H+)]  

pH  =  -­‐  lg[3  *  10-­‐9  mol/L]  

pH  =  8,522  

(28)

Aufgaben  

§ 

Berechne  den  pH-­‐Wert  folgender  Lösungen:  

–  1)    2*10-­‐2  mol/L                      2)    5*10-­‐7  mol/L   –  Sind  sie  sauer,  neutral  oder  alkalisch?  

§ 

Berechne  die  Protonenkonzentration  [c(H

+

)]  und  

Hydroxidkonzentrationen  [c(OH

-­‐

)]  folgender  Lösungen:  

–  1)    pH  =  1                      2)    pH  =    4  

§ 

Warum  leitet  eine  reine  Ammoniaklösung  (NH

3

)  auch  den  

Strom?  

(29)

K

s

-­‐  und  pK

s  

-­‐  Wert  

Eine  Säure-­‐Base  Reaktion  verläuft  immer  nach  dem  folgenden  Schema:  

 

 HAaq    +  H2O    H3O+aq  +  A-­‐aq    

Das  aus  der  Säure  gebildete  A-­‐-­‐Ion  wird  als  Säurerestion  bezeichnet.    

Auf  diese  (Gleichgewichts-­‐)  Reaktion  lässt  sich  das  Massenwirkungsgesetz   anwenden:  

       

Analog  zur  Behandlung  des  Ionenproduktes  des  Wassers,  wird  die  Konzentration   des  Wassers  als  konstant  betrachtet  und  in  die  Gleichgewichtskonstante  mit  

eingerechnet.  Man  erhält  Ks:    

(30)

Rechtliches  

§  Abbildungsnachweis:  

 

Folie  2:  http://www.seilnacht.com/Lexikon/tnblaukr.JPG    

Copyrightvermerk  und  Lizenzen:  

Alle   Rechte   an   den   Inhalten   dieser   eLearning-­‐Materialien   liegen   beim   Autor   oder   den   jeweiligen   Urheberrechtsinhabern.   Sämtliche   Bilder   und  Texte  sind  entweder  vom  Autor  selbst  fotograOiert,  verfasst  oder  sind  gemeinfrei,  es  sei  denn,  es  ist  eine  andere  Quelle  angegeben.  Kein   Teil   dieses   Materials   darf   ohne   ausdrückliche   schriftliche   Genehmigung   des   Autors   veröffentlicht,   vervielfältigt   oder   für   Internet-­‐Seiten   verwendet  werden,  auch  nicht  in  abgeänderter  Form.  Die  Daten  oder  Teile  der  Homepage  dürfen  nicht  auf  fremden  Datenträgern,  Kopien,   Druckwerken,  auf  CD-­‐ROM  oder  anderen  Datenspeichermöglichkeiten  erscheinen.  

 

Haftungsausschluss:  

Die   Benutzung   der   hier   vorliegenden   Informationen   geschieht   auf   vollkommen   eigene   Verantwortung.   Haftung   für   Schäden   oder   Verluste,  die  beim  Umgang  mit  den  hier  beschriebenen  Stoffen  oder  bei  der  Durchführung  von  chemischen  Versuchen  entstehen,  ist   ausgeschlossen;  ebenso  wie  Schadensersatzforderungen  oder  Gewährleistungsansprüche  aufgrund  falscher  oder  fehlender  Angaben.  

Die  Angaben  zu  den  Stoffen  und  Experimentieranleitungen  wurden  jedoch  sorgfältig  und  nach  bestem  Gewissen  erstellt  und  sind  in   jedem  Falle  zu  beachten,.  

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Reduktionsmittel gibt in einer chemischen Reaktion Elektronen ab und reduziert somit

Im Beispiel der Abbildung 3 besteht jede der vier Stützwände zuäußerst aus 5 grauen Würfeln, dann folgen 3 graue Würfel und zuinnerst ist noch ein grauer Würfel..

Da laut Hückel-Regel auch ein planares, zyklisch konjugiertes System mit 2π-Elektronen als Aromat gilt, liegt auch beim positiven Cyclopropenkation ein Aromat vor. Dieser kann sich

(Singvögel). Diese natürlichen Feinde fressen das „Überangebot“ weg. Durch die reichliche Nahrung können sich die Feinde sehr gut vermehren, bis die Insektennahrung knapp

Durch seine Zusammensetzung und individuelle, ganz eigene Mischung an Elementen, Wasserhaltefähigkeit und Festigkeit bestimmt die Bodenart maßgeblich die auf ihm

Je stärker Mikroorganismen Detritus am Boden abbauen, desto mehr Sauerstoff wird durch diese Lebewesen verbraucht und desto mehr Mineralsalze werden freigesetzt!. Dies begünstigt

Die Strahlung richtet bei Atombomben, zusammen mit den enormen Energiemengen (die als Hitze und Druckwelle freiwerden) sehr große Schäden an.die wenigen Überlebenden sind dann

Im Self-Consistent Reaction Field (SCRF) Modell wird das Lösungsmittel als uniformes, polarisierbares Medium mit Dielektrizitätskonstante  r betrachtet, in dem das Solvat in