• Keine Ergebnisse gefunden

„W ir z au be rn m it W as se r“ T e il 1 : A u ftr ie b , D ic h te

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„W ir z au be rn m it W as se r“ T e il 1 : A u ftr ie b , D ic h te"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasser

W1 Schwimmende Gesellschaft W5 Flaschenteufel W3 Erleichterter Becher

W2 Schwebendes Ei W4 Wasserpumpe W15 Auftriebsmessung

W12 Saugheber

W8 Zauberfarben W6 Drei Jungen im WC

„W ir z au be rn m it W as se r“ T e il 1 : A u ftr ie b , D ic h te

(2)

„W ir z au be rn m it W as se r“ T e il 2 : Z u sta n d sfo rm e n , O b e rflä ch e n sp a n n u n g

W9 Wasserberg W19 Seifenblasen

(3)

Zauberhafte Physik in Grundschulen

Versuchsnamen von unseren Kindern

Heinzerling.maren@googlemail.com - rdpele@gmx.de

- 25.7.2010

Die Luft im Glasröhrchen wird durch den seitl. Druck zusammen gepresst und benötigt weniger Raum. Es dringt mehr Wasser in das Röhrchen; das Röhrchen wird schwerer und sinkt.

(4)

Carl-Human-Hort, Klasse 4a, Lehrerin Frau Hälsig, Versuchseinheit „Wir zaubern mit Wasser (Teil2) “, 2.12.2008

Von den Kindern erfundene Namen

Tisch 1: Roter Vulkan Tisch 2: Wasserausdehnung Tisch 3: Warmer Aufstieg Tisch 4: Unterwasservulkan

Tisch 1: Schwimmende Büroklammer Tisch 2: Wasserläufer

Tisch 3: Zewa-Schwimmhilfe Tisch 4: Das schwimmende Eisen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 aufeinander folgende B •Vor-und Nachblütebehandlungen bis spätestens Mitte August •20 mzu Oberflächengewässern, Abschwemmung6 m •Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe

Aber es sind einige Seiten dieser wenig erfreulichen Affäre doch heute so weit schon sichtbar, daß man sie bereits jetzt beleuchten kann, ohne daß man sich selbst der

Papyri aus Frank- furt (Sitzgsber. Goodspeed = EJGoodsp., Greek Pap. I = An Alexandrian Erotic Fragment and other Greek Pap., chiefly Ptolemaic. II = New Classical

„Die Schüler:innen haben bewiesen, wie viel sie in kurzer Zeit schaffen können, wenn sie von ihren Ideen überzeugt sind, sich etwas trauen und im Team zusammenarbeiten. Gleichzeitig

E re ig nis se vo rre ch ne n.Interpretation:Asagtnichts.. ¨ub er E in tre ff en vo

Während Esra vor dem Tempel kniete und Gott die Schuld seines Volkes unter Tränen bekannte, sammelten sich um ihn sehr viele Männer, Frauen und Kinder aus Israel.. Auch sie

Aber auch hier noch einm al: in der versuchten und angestrebten M anipulation des M enschen liegt an sich keine letzte Bedrohung, son­. dern auch, recht

Ein Satz wie: „Eindrucksvoll zeigte das qualmende Auto der Ministerin, dass die Schadstoffe verringert werden müssen“, lässt sich auf zweifache Art und Weise verstehen und man muss