• Keine Ergebnisse gefunden

Andreas Hug Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Andreas Hug Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Andreas Hug Dr. med.

Modulation der podozytären Expression von Cathepsin L in einem experimentellen Nephrosemodell

Geboren am 10.03.1973 in Donaueschingen Reifeprüfung am 26.05.1992 in Donaueschingen

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1993 bis SS 1999 Physikum am 29.03.1995 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 12.11.1999 an der Universität Heidelberg

Promotionsfach: Anatomie

Doktorvater: Priv.-Doz. Dr. med. P. Mundel

Die Pathomechanismen, die zum Nephrotischen Syndrom führen, sind immer noch nicht vollständig aufgeklärt und stellen somit heutzutage eine der wichtigsten unbeantworteten Fragen der Nephrologie dar.

Der frühpodozytäre Schaden beim Nephrotischen Syndrom ist, unabhängig vom auslösenden Ereignis, durch stereotype Veränderungen gekennzeichnet. Um die Veränderungen auf molekularer Ebene besser zu verstehen, haben wir in einem etablierten experimentellen Nephrosemodell (PAN) die podozytäre Genexpression untersucht und mit einer Kontrollgruppe verglichen. Dazu wendeten wir die DDPCR-Methode an. Mit dieser Methode können Expressionsunterschiede in komplexen Systemen detektiert werden. Wir haben eine

(2)

differentielle podozytäre Expression der Cysteinproteinase Cathepsin L bei der PAN nachgewiesen. Die podozytäre Cathepsin L-Gen- und Proteinexpression wurde initial induziert. Der podozytäre Cathepsin L-Gehalt war bereits 2 Tage nach Applikation von PA erhöht und erreichte nach 4 Tagen das Maximum. Danach reduzierte sich der Cathepsin L- Gehalt, war aber am 8. Tag immer noch erhöht. Nach 28 Tagen erreichten die Cathepsin L- Proteinspiegel wieder Kontrollwerte. Zu diesem Zeitpunkt waren die Cathepsin L-mRNA- Transkriptspiegel supprimiert. Ein verzögerter Abbau von Cathepsin L könnte diesen Befund erklären. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, daß Cathepsin L bei der Induktion der Proteinurie eine entscheidende Rolle spielt. Die Induktion der Cathepsin L-Expression könnte bei der PAN über die Schädigung der extrazellulären Matrix einen entscheidenden Einfluß auf die Struktur der Podozyten haben und somit einen Faktor bei der Entstehung des Frühschadens darstellen. Die Tatsache, daß bei Tieren mit anhaltender Proteinurie 28 Tage nach PA-Behandlung die podozytäre Cathepsin L Expression deutlich erhöht blieb, weist darauf hin, daß Cathepsin L nicht nur bei der Induktion sondern auch bei der Persistenz der Proteinurie beteiligt sein könnte. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit lassen den Einsatz von Cathepsin L-Inhibitoren in der Therapie des Nephrotischen Syndromes zur Behandlung der Proteinurie sinnvoll erscheinen. Dies muß in weiteren Studien untersucht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Para cambiar el ajuste, gire el dial de velocidad de obturación mientras mantiene pulsado el botón de liberación de bloqueo del dial..

Während der operativen Ausklemmung der Arteria carotis communis im Rahmen einer Karotis-Thrombendarteriektomie kann es aufgrund einer insuffizienten Kollateralversorgung zu

3.2.1 Untersuchung der Tankmilchproben auf Antikörper gegen Fasciola hepatica Im Januar, September und November 2008 und 2010 wurden jeweils zwischen 669 und 868 Tankmilchproben

Escriba un valor (%) para el tamaño de copia con los botones numéricos (consulte “Cómo utilizar los botones numéricos” de la página 27) o pulse el botón Seleccionar l / r

Diese Inaktivierung, die an die Anwesenheit von NADPH gebunden ist, könnte auch der Mechanismus für die chemotherapeutische Wirkung von oxidativen Chemotherapeutica bei Malaria

Der Einfluß von 1,25 (OH) 2 D 3 auf die pulsatile PTH-Sekretion unter Normo- und Hypokalzämie wurde bei 9 Probanden vor und nach einer fünftägigen Behandlungsphase mit

Da 13 der 15 untersuchten mRNAs (87%) in beiden Modellen einheitlich und nur 2 mRNAs (13%) unterschiedlich reguliert wurden, ist anzunehmen, daß die meisten mRNAs, die an der

Die 281 DCM-Patienten, die innerhalb von 6-18 Monaten in der kardiologischen Ambulanz der Universität Heidelberg (n=191) oder bei externen Fachärztinnnen/ärzten (n=90)