• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨uhrung in die Praktische Informatik Wintersemester 2020/21 Arbeitsblatt 12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einf¨uhrung in die Praktische Informatik Wintersemester 2020/21 Arbeitsblatt 12"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einf¨ uhrung in die Praktische Informatik

Wintersemester 2020/21 Arbeitsblatt 12

Fragen(bitte stichpunktartig beantworten)

1. Was bedeuten lineare Liste und einfach verkettet?

2. Was bedeuten

”FIFO“ and

”LIFO“

3. Wie definiert man einen Datentyp f¨ur eine Liste?

4. Was ist ein Stack, was sind seine Operationen?

23

(2)

Einf¨ uhrung in die Praktische Informatik

Wintersemester 2020/21 Arbeitsblatt 12

Hausaufgaben

1. Skriptkapitel nachbereiten: 72 bis 75 2. Skriptkapitel vorbereiten: 76

3. Ubungspakete¨ bearbeiten: 30 und 31

24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Notiere sechs int-Konstanten, verwende alle drei Basen der Programmiersprache C?. Definiere sechs verschiedene Variablen vom

Notiere sechs Zeichen, wobei jede C-Methode mindestens einmal verwendet wird?. Welcher Zahlenmenge entspricht der

L¨ osen von Programmieraufgaben von einfacher und mittlerer Komplexit¨ at, Struktu- riertes Programmieren, Lesen von Syntaxdiagrammen, Umsetzung von Algorithmen in

Einf¨ uhrung in die Praktische Informatik.. Wintersemester 2020/21

Welche Wichtigkeit haben Vorlesung, ¨ Ubung und eigenst¨ andige Arbeit?. Welche Aufgabe haben

Erl¨ auter Rekursion anhand eines Beispiels und f¨ uhre eine kleine Handsimulation

Warum muss der Compiler den zugrundeliegenden Datentyp jedes Objektes wissen?. Was verstehen

Welche Teile eines C-Programms organisiert der Compiler in welchen Segmenten?. Warum werden die Inhalte eines C-Programms in unterschiedliche