• Keine Ergebnisse gefunden

Der Phono sapiens Aufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Phono sapiens Aufgaben"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freie Universität Berlin ZE Sprachenzentrum

Bereich Deutsch als Fremdsprache

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) Muster: Hörverstehen

Der Phono sapiens Aufgaben

Zeit: insgesamt 50 Minuten

Hinweis: Bei multiple choice-Fragen (Fragen mit Antwort-Auswahl) ist nur eine Antwort richtig!

Kreuzen Sie diese an! Mehrfachankreuzungen werden nicht gewertet!

Bei offenen Fragen antworten Sie bitte kurz und genau. Beachten Sie, worauf die Frage zielt! Die Fragen sind bei normaler Schriftgröße innerhalb der vorgegebenen Zeile zu beantworten!

Lexik: Schwarm größere Anzahl von Lebewesen, im Verband lebend work-home-Interferenz Überlagerung von Arbeit und Freizeit

1. a) Was ist der Phono sapiens?

____________________________________________________________________ (1)

b) Wie wirkt der Phono sapiens auf andere? (Nennen Sie ein Stichwort!)

____________________________________________________________________ (0,5)

c) Was passiert dem Phono sapiens? (Nennen Sie ein Stichwort!)

____________________________________________________________________ (0,5)

2. In evolutionärer Hinsicht ist der Phono sapiens

□ eine neue Spezies.

□ ein Erfolgsmodell.

□ ein Fragezeichen.

□ ein Forschungsobjekt. (1)

3. Nach dem Anthropologen Arnold Gehlen ist der Mensch ein „Mängelwesen“.

Geben Sie Eigenschaft, Handlung und Grund der Handlung dieses „Mängelwesens“ an!

Eigenschaft: ____________________________________________________ (0,5) Handlung: ____________________________________________________ (0,5) Grund der Handlung: ____________________________________________________ (1)

(2)

4. Was scheint das Smartphone zu leisten?

______________________________________________________________________ (1)

5. Der Denkapparat besteht aus zwei Systemen, nämlich nach

a) Psychologen aus: ______________________ + ______________________ Denken (0,5)

= =

b) anderen aus: ______________________ + ______________________ Denken (0,5)

c) Funktion: _____________________________ _____________________________ (2) (Nennen Sie einen Aspekt!) (Nennen Sie einen Aspekt!)

6. Die beiden Denkarten sind □ einander gleichberechtigt.

□ oft situationsabhängig.

□ gleich fehleranfällig.

□ unterschiedlich zuverlässig. (1)

7. Welche Auswirkungen hat intensiver Smartphone-Gebrauch in Bezug auf

a) die Denkart: _______________________________________________________ (0,5) b) Schulleistungen: _______________________________________________________ (0,5) c) ein Hirnareal: _______________________________________________________ (0,5)

8. In Bezug auf den Phono sapiens spielt individuelle Intelligenz keine zentrale Rolle,

□ weil die Hirngröße irrelevant ist.

□ weil er viel mehr kommuniziert.

□ weil er am Wissen anderer partizipiert.

□ weil Schwarmformen wichtiger sind. (1)

9. Was kennzeichnet die jeweilige Kommunikationsform in Bezug auf folgende Aspekte?

Telefonieren Texting

Reaktionsform: __________________________ _________________________ (1)

Motiv laut Turkle: _________________________ (0,5)

Vorteil laut Valkenburg/Peter: _________________________ (0,5) Folge laut Valkenburg/Peter: _________________________ (0,5)

(3)

10. Kommunikation per Texting hat eine weitere Stärke. Sie

□ reduziert innere Widerstände.

□ kostet Überwindung.

□ verhindert Kontrolle.

□ fördert Intimität. (1)

11. An wen richtet sich nach den Soziologen Wellmam und Rainie Kommunikation

a) per gesprochener Sprache: ______________________________________________ (0,5) b) per Kurztext: ______________________________________________ (0,5)

12. Im echten Leben kann das Smartphone zu Stress führen,

□ weil die emotionalen Beziehungen nur virtuell sind.

□ weil die sozialen Rollen erheblich belasteter sind.

□ weil die starke Vernetzung zu Verpflichtungen führt.

□ weil Beruf und Freizeit sich stark vermischen. (1)

13. Wie beeinflusst ein in der Nähe liegendes Smartphone ein Gespräch?

a) in Bezug auf das Gegenüber: ____________________________________________ (0,5) b) in Bezug auf die Atmosphäre: ____________________________________________ (0,5)

14. Es gibt verschiedene Arten von Erfindungen. In welche Liga gehört das Smartphone?

_______________________________________________________________________ (1)

15. Warum macht das Smartphone Psychologen zufolge glücklicher?

_______________________________________________________________________ (1)

16. Was können Studien (hier zur nichtkommunikativen Nutzung) nicht beantworten?

_______________________________________________________________________ (1)

17. Warum ist der Phono sapiens für die Wissenschaft schwer erforschbar?

a) _____________________________________________________________________ (1) b) _____________________________________________________________________ (1) ______

___/24 Pkte

= ___/100%

=========

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Das Gerät ist nicht an das Stromnetz angeschlossen oder die Steckdose führt keine Netzspannung.  Der Antriebsriemen ist nicht richtig aufgelegt

Die Ersatzteile, souie die Funktionsbeschreibung und Fehlersuchtabelle für den HiFi-Automatik- spieler Dual 1216 sind der Service-Anleitung Dual 1216 zu

Je weniger Arbeitsstunden, desto mehr Freizeit. Zählt man alles außer den Schlafstunden zur Freizeit, dann kann man sagen, daß sich schon um 1940 Arbeitszeit und Freizeit die

12. □ weil die emotionalen Beziehungen nur virtuell sind. □ weil die sozialen Rollen erheblich belasteter sind. □ weil die starke Vernetzung zu Verpflichtungen führt. ■

Den für einen Low-Output MC-Tonabnehmer empfohlenen Abschlusswiderstand, wie auch die für einen MM-, Moving Iron- oder High-Output MC-Tonabnehmer empfohlene

b) Schallplatte auf dem Plattenteller andere Lage geben. Wenn nicht abstellbar, Platte ausscheiden Motor und Zwischenrad gegenseitig ausrichten, so daß Achsen

skalare und vektorielle Größen, Superpositionsprinzip, grafische und rechnerische Ermittlung der resultierenden Geschwindigkeit bei gleicher und entgegengesetzter Richtung sowie

Die sehr gedrängte Darstellung (der Text umfaßt weniger als 100 Seiten) bringt es dabei notwendigerweise mit sich, daß wirklich nicht mehr als eine grobe Orientierungshilfe