• Keine Ergebnisse gefunden

??? Anleitungen für verschiedene Papierfl ieger-Modelle Hinweise zum Versuchsaufbau:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "??? Anleitungen für verschiedene Papierfl ieger-Modelle Hinweise zum Versuchsaufbau:"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anleitungen für verschiedene Papierfl ieger-Modelle

+

+

+ +

+

+ +

+ +

+

?

?

Hinweis: Der Flugkörper soll erst schnell fl iegen und dann sanft landen.

Überlegt vorab, welche Faktoren ihr verändern und welche Auswirkungen ihr dabei überprüfen wollt. Es ist z. B.

sinnvoll, gleiche Papiergrößen für die Flieger zu verwenden und die Flugeigenschaft en zu vergleichen .

Ebenso könntet ihr später verschiedene Papiergrößen bei gleichem Gewicht (z. B. jeweils nur mit der Speicher karte oder mit einer zusätzlichen Büroklammer) untersuchen

oder gleiche Papier größen für die Flieger mit unterschiedli- chem Gewicht.

!

gleiche Papiergrößen / gleiches Gewicht / unterschiedliche Flieger

unterschiedliche Papiergrößen / gleiches Gewicht /

gleiche Flieger

(2)

9

Klebestreifen

Aufgefaltete Büroklammer Das zum Haken ge- bogene Ende steckt in der Öff nung.

Chipkarte Flügel

(Propeller)

Schaft Tipp: Für den Anfang startet mit

einem halben quadratischen Papier.

Probiert später verschieden große Papierfl ächen aus.

Tipp: Ihr könnt auch die Größe der Flügel oder die Länge des Schaft es verändern.

Tipp: Wenn ihr eine Büroklammer so aufbiegt, lässt sich daran die Chipkarte gut festklemmen.

1. Schneidet das Rechteck an den drei gekenn- zeichneten Stellen ein.

2. Faltet die Seitenkanten entlang der Markierung nach innen.

3. Klappt die Unterseite an der gestrichelten Linie nach oben.

4. Klebt oder klemmt das untere Ende des Flug- schraubers fest. Nutzt dazu das Klebeband.

5. Faltet die Flügel (Propeller) etwas auseinander.

(3)

1. Faltet das Blatt 2 x diagonal:

nacheinander a) und b).

Klappt das Blatt wieder auf und wendet das Papier (mit der Unterseite nach oben umdrehen).

a

b

Fallschirm

2. Legt eine Kante auf die gegenüber- liegende und faltet das Blatt wieder auf.

Verfahrt mit der anderen Kante genauso.

allhöhe (mindestens 2 m) für den Flug, sonst ist kein Vergleich möglich.

(4)

11

3. Schneidet an den 4 angegebenen

Stellen die Spitzen ab. 4. Biegt eine Büroklammer wie hier abgebildet auf.

Steckt sie durch die Mitte des Fallschirms und fi xiert sie mit Klebeband.

Aufgefaltete Büroklammer

Klebestreifen

Chipkarte

Das zum Haken gebogene Ende steckt in der Öff nung.

Tipp: Probiert verschieden große Papierfl ächen aus.

Tipp: Ihr könnt auch das Gewicht verändern, indem ihr mehrere Büroklammern verwendet.

Tipp: Manchmal stabilisieren kleine Öff nungen in der Fallschirmfl äche den Flug.

(5)

a

b

1. Faltet das Blatt 2x diagonal:

nacheinander a) und b) und klappt das Blatt wieder auf.

2. Knickt nun die untere, linke und obere Spitze zur Mitte.

allhöhe (mindestens 2 m) für den Flug, sonst ist kein Vergleich möglich.

Papierfl ieger

(6)

13

4. Faltet anschließend die Tragfl ächen auf Vorder- und Rückseite nach außen.

Ansicht von oben

Ansicht von vorn

5. Zieht die eingeklemmten Spitzen der Tragfl ächen wieder heraus.

3. Klappt die untere Hälft e auf die obere.

6. Wenn ihr die Innenseiten der Tragfl ächen jeweils über eine Tischkante zieht, runden sich die Flügel gleichmäßig ab.

7. Die Spitze des Fliegers sollte etwas verstärkt werden (z. B. mit einer Büroklammer).

Dann sieht der fertige Flieger so aus:

Chipkarte

Quelle Faltanleitungen: http://www.spielkeks.de Tipp: Ihr könnt auch eine Haltevorrich-

tung für die Speicherkarte entwickeln.

Tipp: Es gibt viele weitere Möglichkeiten für Flughilfen. Sprecht mit eurer Lehrkraft ab, ob ihr auch andere Anleitungen nutzen oder sogar völlig kreativ eigenen Ideen nachgehen dürft .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leben für Wald und Wild Hardcover, 240 Seiten, zahlr.. Preis: Statt € 19,95 nur

Entweder hat der Spielleitende eine Spielfigur für jede Kleingruppe vorbereitet oder die erste Chaos-Aufgabe für jede Kleingruppe ist es, sich eine passende Spielfigur zum

Im weiteren Verlauf wurden diese Anwendungsfälle in Bezug auf den Um- setzungsaufwand gegliedert (d.h. wie weit ist bereits heute erforderliche Hardware und Software zu

QR-Codes sind eine geniale Sache, da sie einfach zu erstellen und in vielen Bereichen des Unterrichts gut einsetzbar sind.. Gegenstand gegenstandsunabhängig einsetzbar

Wenn sie die richtigen Felder mit einem dunklen Stift sorgsam ausmalen und den QR-Code scannen, dann verbirgt sich dahinter eine Internetseite oder ein auch nur ein Wort..

"Kahoot.com" ist eine systemunabhängige Plattform, auf der ein online-Quiz erstellt werden kann und Unterrichtsinhalte mit der ganzen Klasse spielerisch abgefragt

Damit können Sie sicher sein, dass von Ihnen gezahlte Abschläge auch nur für Ihren Hausbau verwendet werden.

Doch nicht nur Sicherheitsleistungen sollten im Idealfall bereits

Kann nach etwa 3 bis 6 Monaten zum Düngen von stark zehrenden Pflanzen wie Kürbissen oder Tomaten ver- wendet werden – nur oberflächlich einarbeiten. Nicht für