• Keine Ergebnisse gefunden

4. Sch¨onhage/Paterson/Pippenger-Median-Algorithmus Definition 81

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "4. Sch¨onhage/Paterson/Pippenger-Median-Algorithmus Definition 81"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Sch¨ onhage/Paterson/Pippenger-Median-Algorithmus

Definition 81

Sei k ∈ N \{0}. P

k

ist die folgende partielle Ordnung:

s s s

s s s

. . . . . . . .

| {z }

k k

z }| {

@

@

@

@ gs

2k + 1 Elemente

s s s

sg s

@@ s s

⊇ P

3

Also: Spezielle Binomialb¨ aume mit

” Zentrum“.

(2)

Definition 82

1

Der Baum H

0

besteht aus einem Knoten, und dieser ist auch das Zentrum.

2

H

2h

(h > 0) besteht aus zwei H

2h−1

, deren Zentren durch eine neue Kante verbunden sind. Das Zentrum des H

2h

ist das kleinere der beiden Zentren der H

2h−1

.

3

H

2h+1

(h ≥ 0) besteht aus zwei H

2h

, deren Zentren durch

eine neue Kante verbunden sind, sein Zentrum ist das gr¨ oßere

dieser beiden Zentren.

(3)

H

0

H

1

H

2

H

3

H

4 g

s

sgs

H

0

H

0 gss

s s

ss

s s

g

s

s

s s

ss

s s

g s s

s s

s

s

s s

ss

s s

(4)

Lemma 83 (Zerlegungslemma)

a) H

h

hat 2

h

Knoten, es werden 2

h

− 1 Vergleiche ben¨ otigt, um H

h

zu konstruieren.

b) H

2h

kann zerlegt werden in

sein Zentrum

eine Menge{H1, H3, . . . , H2h−1} von disjunkten Teilb¨aumen, deren Zentren alle gr¨oßer sind als das Zentrum vonH2h. eine Menge{H0, H2, H4, . . . , H2h−2}von disjunkten Teilb¨aumen mit Zentren kleiner als das vonH2h.

(5)

Lemma 83 (Zerlegungslemma)

c) H

2k+1

kann so zerlegt werden, dass die

Zusammenhangskomponente des Zentrums genau 2

k

Knoten

≥ dem Zentrum enth¨ alt, indem h¨ ochstens 2

k+1

− 1 Kanten entfernt werden.

H

2k

kann so zerlegt werden, dass die

Zusammenhangskomponente des Zentrums genau 2

k

Knoten enth¨ alt, die alle ≤ dem Zentrum sind, indem h¨ ochstens 2

k

− 1 Kanten entfernt werden.

d) Falls k ≤ 2

h

− 1, dann kann H

2h

so zerlegt werden, dass die Zusammenhangskomponente des Zentrums genau 2k + 1 Elemente enth¨ alt, von denen k gr¨ oßer und k kleiner als das Zentrum sind (⇒ P

k

).

Dazu gen¨ ugt es, h¨ ochstens 3k + 2h Kanten zu entfernen. Die

restlichen Zusammenhangskomponenten sind wieder H

i

’s.

(6)

Zerlegungslemma

AA AA

AA

s

s

s s g s

s

s s

s

s

s s

ss s s

Abtrennung von Wildwuchs AA < gs(Zentrum)

> gs(Zentrum)

#

"! H2

H1

H0

'

&

$

H3 %

(7)

Bemerkung: Bei jedem Konstruktionsschritt wird ein Vergleich durchgef¨ uhrt, um zu bestimmen, welcher der beiden Teilb¨ aume das kleinere Zentrum hat. Im Algorithmus von Sch¨ onhage, Paterson und Pippenger werden aus Teilst¨ ucken H

r

gr¨ oßere B¨ aume H

r+1

zusammengebaut, wodurch schrittweise eine partielle Ordnung auf den Eingabewerten bestimmt wird. Wurde ein Baum H

2h

hinreichender Gr¨ oße hergestellt, so wird er durch Zerlegung in

einen Baum umgewandelt, der nur noch sein altes Zentrum sowie k

dar¨ uberliegende und k darunterliegende Elemente enth¨ alt, wobei

k ≤ 2

h

− 1.

(8)

Beispiel 84

In diesem Beispiel wollen wir H

4

zerlegen und w¨ ahlen k = 3:

ss s s

g ss s s

ss s s

ss s s H4

(9)

Um einen H

4

derart zu zerlegen, m¨ ussen wir 5 Kanten aufbrechen.

Dabei werden drei H

0

, ein H

1

sowie ein H

2

abgespalten.

s s

g ss s

ss

g s s

g

s gss s s

g s gs

H1 H0 H2 H0 H0

(10)

Ubrig bleibt die gew¨ ¨ unschte Struktur mit k Knoten ¨ uber dem Zentrum und k unter dem Zentrum, wodurch eine partielle Ordnung auf 2k + 1 Eingabewerten bestimmt wurde:

s s s

s s s

. . . . . . . .

| {z }

k k

z }| {

@

@

@

@ s

2k + 1 Elemente

Die bei der Zerlegung angefallenen Restst¨ ucke werden beim

Aufbau weiterer B¨ aume benutzt. So geht das bereits angesammelte

Wissen ¨ uber die Ordnung der Elemente nicht verloren.

(11)

Beweis von a):

Wir beweisen nun die Teile a) bis d) des Zerlegungslemmas.

Lemma 85

H

r

hat 2

r

Knoten, es werden 2

r

− 1 Vergleiche ben¨ otigt, um H

r

aufzubauen.

Beweis:

In jedem der r Konstruktionsschritte wird die Anzahl der Knoten verdoppelt. Da wir mit einem Knoten beginnen, hat H

r

folglich 2

r

Knoten. Die Anzahl der notwendigen Vergleiche C

r

unterliegt folgender Rekursionsgleichung (r ≥ 1):

C

r

= 1 + 2C

r−1

und C

0

= 0 .

Damit folgt sofort C

r

= 2

r

− 1.

(12)

Beweis von b):

Lemma 86

H

r

kann in folgende disjunkte Bereiche unterteilt werden:

sein Zentrum,

eine Reihe H

1

, H

3

, . . . , H

r−1

(r gerade) bzw. . . . , H

r−2

(r ungerade) von Unterb¨ aumen, deren Zentren ¨ uber dem von H

r

liegen,

eine Reihe H

0

, H

2

, . . . , H

r−2

(r gerade) bzw. . . . , H

r−1

(r

ungerade) von Unterb¨ aumen, deren Zentren unter dem von

H

r

liegen.

(13)

Beweis von b):

Beweis:

Durch Induktion ¨ uber r.

Induktionsanfang: f¨ ur H

0

gilt die Behauptung.

Induktionsannahme: die Behauptung gelte f¨ ur H

r−1

.

(14)

Beweis von b):

Beweis:

1

Sei r = 2h, h > 0.

H

2h

besteht aus zwei H

2h−1

, wobei das kleinere der beiden alten Zentren das neue Zentrum z bildet. Wende auf den H

2h−1

, der z enth¨ alt, die Induktionsannahme an. Wir k¨ onnen diesen Unterbaum also in z sowie H

1

, H

3

, . . . , H

2h−3

(Zentren

¨ uber z) und H

0

, H

2

, . . . , H

2h−2

(Zentren unter z)

partitionieren. Zusammen mit dem H

2h−1

, dessen Zentrum

¨

uber z liegt, ergibt sich die Induktionsbehauptung f¨ ur H

2h

.

(15)

Beweis von b):

Beweis:

2

Sei r = 2h + 1, h ≥ 0. H

2h+1

besteht aus zwei H

2h

, wobei das gr¨ oßere der beiden alten Zentren das neue Zentrum z bildet. Wende auf den H

2h

, der z enth¨ alt, die

Induktionsannahme an. Wir k¨ onnen diesen Unterbaum also in z sowie H

1

, H

3

, . . . , H

2h−1

(Zentren uber ¨ z) und

H

0

, H

2

, . . . , H

2h−2

(Zentren unter z) partitionieren.

Zusammen mit dem H

2h

, dessen Zentrum unter z liegt, ergibt

sich die Induktionsbehauptung f¨ ur H

2h+1

.

(16)

Beweis von c):

Wir bezeichnen im Folgenden mit H

2h

den Baum, der entsteht, wenn wir H

2h

so zerlegen, dass alle Elemente oberhalb des Zentrums wegfallen. Mit H

2h+1+

bezeichnen wir den Baum, der entsteht, wenn wir H

2h+1

so zerlegen, dass alle Elemente unterhalb des Zentrums wegfallen.

Lemma 87

H

2h

und H

2h+1+

haben jeweils 2

h

Knoten. Bei der Herstellung aus H

2h

bzw. H

2h+1

werden 2

h

− 1 bzw. 2

h+1

− 1 Kanten

aufgebrochen. Die wegfallenden Teile haben die Form H

s

, s < 2h

bzw. s < 2h + 1.

(17)

Beweis:

Durch Induktion ¨ uber r.

Induktionsanfang: f¨ ur H

0

und H

1

gilt die Behauptung.

Induktionsannahme: die Behauptung gilt f¨ ur alle H

p

, p < r.

1

Sei r = 2h, h > 0. Wir betrachten die Partitionierung von H

2h

mit Zentrum z wie in Lemma 86. Die Unterb¨ aume H

1

, H

3

, . . . , H

2h−1

haben ihre Zentren oberhalb von z. Wir trennen sie von H

2h

, indem wir h Kanten aufbrechen. Die abgetrennten Teile haben offensichtlich die Form H

s

, s < 2h.

Bei den Unterb¨ aumen H

0

, H

2

, . . . , H

2h−2

, mit Zentren

unterhalb von z, wenden wir jeweils die Induktionsannahme

an, d.h. wir erzeugen H

0

, H

2

, . . . , H

2h−2

. Als Ergebnis

erhalten wir H

2h

.

(18)

Beweis (Forts.):

Damit gilt f¨ ur die Zahl der aufzubrechenden Kanten K

(2h) zur Herstellung von H

2h

:

K

(2h) = h +

h−1

X

i=0

K

(2i)

I.A.

= h +

h−1

X

i=0

(2

i

− 1) =

h−1

X

i=0

2

i

= 2

h

− 1.

F¨ ur die Zahl E

(2h) der Elemente in H

2h

gilt:

E

(2h) = 1 +

h−1

X

i=0

E

(2i)

I.A.

= 1 +

h−1

X

i=0

2

i

= 1 +

h

X

i=1

2

i−1

| {z }

2h−1

= 2

h

.

(19)

Beweis (Forts.):

2

Sei r = 2h + 1, h > 0. Wir betrachten die Partitionierung von H

2h+1

mit Zentrum z wie in Lemma 86. Die Unterb¨ aume H

0

, H

2

, . . . , H

2h

haben ihre Zentren unterhalb von z. Wir

trennen sie von H

2h+1

, indem wir h + 1 Kanten aufbrechen.

Die abgetrennten Teile haben offensichtlich die Form H

s

, s < 2h + 1. Bei den Unterb¨ aumen H

1

, H

3

, . . . , H

2h−1

, mit Zentren oberhalb von z, wenden wir jeweils die

Induktionsannahme an, d.h. wir erzeugen H

1+

, H

3+

, . . . ,

H

2h−1+

. Als Ergebnis erhalten wir H

2h+1+

. Damit gilt f¨ ur die

Zahl der aufzubrechenden Kanten K

+

(2h + 1) zur Herstellung

von H

2h+1+

:

(20)

Beweis (Forts.):

K

+

(2h + 1) =h + 1 +

h

X

i=1

K

+

(2(i − 1) + 1)

I.A.

= h + 1 +

h

X

i=1

(2

i

− 1) = 1 +

h

X

i=1

2

i

=1 +

h+1

X

i=1

2

i−1

| {z }

2h+1−1

−1 = 2

h+1

− 1.

F¨ ur die Zahl E

+

(2h + 1) der Elemente in H

2h+1+

gilt:

E

+

(2h + 1) = 1 +

h

X

i=1

E

+

(2(i − 1) + 1)

I.A.

= 1 +

h

X

i=1

2

i−1

= 2

h

.

(21)

Beweis von d):

Lemma 88

Falls k ≤ 2

h

− 1, dann kann H

2h

so zerlegt werden, dass die Komponente des Zentrums genau 2k + 1 Elemente enth¨ alt, k davon ¨ uber und k unter dem Zentrum. Dazu m¨ ussen ≤ 3k + 2h Kanten entfernt werden. Die entfernten Teile sind von der Form H

s

, s < 2h.

Beweis:

Betrachte die Bin¨ ardarstellung von

k = k

0

2

0

+ k

1

2

1

+ · · · + k

h−1

2

h−1

und die Partitionierung von H

2h

mit Zentrum z wie in Lemma 86.

(22)

Beweis (Forts.):

F¨ ur jedes i mit k

i

= 1, betrachte H

2i+1

aus der Sequenz H

1

, H

3

, . . . , H

2h−1

von Unterb¨ aumen, deren Zentren oberhalb von z liegen, und schneide alle Elemente aus H

2i+1

, die kleiner als sein Zentrum sind (bilde also H

2i+1+

). Dazu m¨ ussen h¨ ochstens 2k Kanten aufgebrochen werden, denn jedes k

i

= 1 steht f¨ ur 2

i

in k, kostet aber nach Lemma 87 K

+

(2i + 1) = 2

i+1

− 1 Kanten, also:

h−1

X

i=0

k

i

K

+

(2i + 1) ≤ 2k .

F¨ ur jedes i mit k

i

= 0, schneide H

2i+1

ganz weg. Dabei werden

≤ h Kanten aufgebrochen. Genau k Elemente oberhalb z bleiben zur¨ uck, da jedes k

i

= 1 f¨ ur 2

i

in k steht, und ein H

2i+1+

genau E

+

(2i + 1) = 2

i

Elemente enth¨ alt, also:

h−1

(23)

Beweis (Forts.):

F¨ ur jedes i mit k

i

= 1, betrachte H

2i

aus der Sequenz H

0

, H

2

, . . . , H

2h−2

von Unterb¨ aumen, deren Zentren unterhalb von z liegen, und schneide alle Elemente aus H

2i

, die gr¨ oßer als sein Zentrum sind (bilde also H

2i

). Dazu m¨ ussen h¨ ochstens k − 1 Kanten aufgebrochen werden, denn jedes k

i

= 1 steht f¨ ur 2

i

in k und kostet uns nach Lemma 87 K

(2i) = 2

i

− 1 Kanten, also:

h−1

X

i=0

k

i

(2

i

− 1) ≤ k − 1 .

F¨ ur jedes i mit k

i

= 0, schneide H

2i

ganz weg. Dabei werden h¨ ochstens h Kanten aufgebrochen. Genau k Elemente unterhalb von z bleiben zur¨ uck, da jedes k

i

= 1 f¨ ur 2

i

in k steht, und ein H

2i

genau E

(2i) = 2

i

Elemente enth¨ alt, also:

h−1

X k

i

E

(2i) = k .

(24)

Beweis (Forts.):

Damit ergibt sich f¨ ur die Gesamtanzahl aufzubrechender Kanten

eine obere Schranke von 3k + 2h. Lemma 87 liefert uns dar¨ uber

hinaus die gew¨ unschte Aussage ¨ uber die Form der abgetrennten

Teile.

(25)

Beweis von d):

Betrachte H

2h

.

” gr¨ oßer“: H

2h−1

, H

2h−3

, . . . , H

1

” kleiner“: H

2h−2

, H

2h−4

, . . . , H

0

H2h−2

H2h−2

s

s

s s g s

s

s s

s

s

s s

ss s s H2h

U(h) := Anzahl der Elemente in H

2h

≥ Zentrum:

U(h) = 2U (h − 1) = 2

h

; U (0) = 1

D(h) := Anzahl der Elemente in H

2h

≤ Zentrum:

(26)

Beweis von d):

Anzahl der Kanten, die entfernt werden m¨ ussen:

C

u

(h) ≤ 2 + 2C

u

(h − 1)

= 2 + 4 + 2

3

+ . . . + 2

h

= 2

h+1

− 2 C

d

(h) ≤ 1 + 2C

d

(h − 1)

= 2

h

− 1

 

 

 

 

C

H

≤ 2

h+1

− 2 + 2

h

−1 ≈ 3 ·2

h

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle anderen Aussendienstler jammern in den nächsten Wochen, dass sie sich menschlich zutiefst verletzt fühlten, weil man die Fortbildung ihrer Firma nie besuche.. Ich verordne mir

int ipneu; // Index fuer Tausch und Endposition Pivotelement if (ir-il&lt;=1) { // nicht mehr als ein Element zu sortieren. return; // ja, dann sind

Zusammen mit den Gleichungen (5.15) sind dies die Differentialgleichungen zweiter Ordnung f¨ur die Euler winkel φ(t), ψ(t) und θ(t) und sie beschreiben die Rotation des starren

• Eine physikalische Gr¨ oße besteht aus einer Zahl und einer

Es zeichnet sich nach 5 Iterationen eine andere Einteilung in Cluster ab als in Abbildung 6, woraus wir schliessen k¨onnen, dass die Einteilung in Cluster, dir wir aus der Anwendung

wenn ein Buchstabe angesagt wird, muss ihn das Kind sofort niederschreiben können, ohne

wenn ein Buchstabe angesagt wird, muss ihn das Kind sofort niederschreiben können, ohne

wenn ein Buchstabe angesagt wird, muss ihn das Kind sofort niederschreiben können, ohne