• Keine Ergebnisse gefunden

Leitbild. Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitbild. Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 1"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leitbild

(2)

Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 2

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 3

Gemeindeentwicklung 4

Kommunikation 4

Standortmarketing 5

Wirtschaft und Arbeit 6

Gemeindeorgane, Verwaltung, Betriebe 7

Finanzen 7

Bildung 8

Verkehr und Sicherheit 9

Umwelt und Raumplanung 9

Soziales 10

Kultur, Freizeit und Sport 10

Unsere Jugend 11

Unsere Senioren 11

Erstellt durch die Gemeindeverwaltung im August 2015

(3)

Leitbild der Gemeinde Rüdtligen- Alchenflüh

Rüdtligen-Alchenflüh präsentiert sich für seine Bevölke- rung, sein Gewerbe und seine Besucher als attraktive, solide, eigenständige, zukunftsgerichtete und konkur- renzfähige Einwohnergemeinde. Mit einem Leitbild wer- den die Grundsatzziele für die Lenkung der Gemeinde dargestellt. Das Leitbild mit Massnahmenkatalog wird bei Bedarf laufend nachgeführt.

Nachgeführte Version für die Legislaturperiode

2015-2018

(4)

Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 4

Gemeindeentwick- lung

Wir streben eine kontrollierte und mas- svolle Entwicklung an und bewegen uns dabei im Rahmen der infrastrukturellen sowie finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde.

Wir sind uns bei sämtlichen Entwick- lungsschritten und Geschäfte der Ge- meinde über die Folgen aller Art und die zur Verfügung stehenden Mittel im Kla- ren.

Wir streben eine raumplanerische Ent- wicklung im Rahmen der bestehenden Infrastruktur an und suchen im Rahmen von grösseren Projekten mit Infrastruk- turverträgen nach geeigneten Lösun- gen.

Wir pflegen und erhalten die bestehen- de kommunale Infrastruktur wie auch die Natur und die Erholungsgebiete un- serer Gemeinde mit wirkungsvollen, ökologischen, kostengünstigen und effi- zienten Lösungen.

Massnahmen:

Nachführung Leitbild

Massvolles Umsetzen Richtplan Ge- meindestrassen

Aufwertung Zentrum Alchenflüh (ZPP Zentrum)

Förderung und Erneuerung renovati- onsbedürftiger Liegenschaften

Förderung der Familienfreundlichkeit

Kommunikation

Wir pflegen einen von Wertschätzung getragenen Umgang.

Der Umgang gegen Aussen und Unter- einander ist geprägt von Anstand und Würde. Anstehende Probleme und Diffe- renzen werden bei Bedarf mittels per- sönlicher Gespräche soweit möglich be- reinigt.

Bei unangebrachten Umgangsformen setzen wir aber auch klare Grenzen.

(5)

Standortmarketing

Wir nutzen unseren Standortvorteil mit eigenem Autobahnanschluss und S-Bahn-Station in der Mitte der Regionen Bern, Emmental, Ober- aargau und Solothurn.

Wir sind uns bewusst, dass die Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh als Standortgemeinde mit einem Autobahnanschluss, der S-Bahn-Station

„Kirchberg-Alchenflüh“ und dem Naherholungsgebiet entlang der Emme eine privilegierte Lage geniesst.

Wir setzen diesen Standortvorteil im Rahmen der raumplanerischen Möglichkeiten um, pflegen gegen Aussen mit geeigneter Kommunika- tion ein Ortsmarketing und eine offene Information für die Bevölke- rung.

Mit einem wirkungsvollen Internetauftritt und weiteren Massnahmen präsentieren wir uns der Öffentlichkeit und den potentiellen Investo- ren.

Massnahmen:

Marketing für den Wirtschaftsstandort

Regelmässige Veranstaltungen für das lokale Gewerbe

Mitarbeit in der Regionalkonferenz Emmental

Regelmässig aktualisierter Internetauftritt

Informationszeitschrift (INFO)

Unterstützung Wirtschaftsdatenbank Regionalkonferenz Emmental

(6)

Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 6

Wirtschaft und Arbeit

Wir bieten unserem Gewerbe und der Landwirtschaft im Rahmen unserer Möglichkeiten optimale und faire Bedingungen an.

Das Gewerbe und die Landwirtschaft finden in der Gemeinde ei- nen kompetenten Ansprechpartner für sämtliche Anliegen.

Wir unterstützen unsere Betriebe im Rahmen unserer Möglichkei- ten (insbesondere Raumplanung), damit Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden können.

Die Gemeinde ist sich dem stetig grösser werdenden Spannungs- feld zwischen Landwirtschaft und Gewerbelandbedarf bewusst und sucht nach nachhaltigen Lösungen.

Bei Bedarf schaffen wir Kontakte zwischen Gewerbe und Kanton (z.B. Wirtschaftsförderung usw.). Im Internetauftritt erhält das Gewerbe die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Massnahmen:

Überarbeitung diverser Reglemente

Internetauftritt

Gewerbeanlässe

Ökologisches Vernetzungsprojekt

Zusammenarbeit in gemeindeübergreifenden Gremien (Con- trolling-Gruppe Shoppingmeile)

(7)

Gemeindeorgane,

Verwaltung, Betriebe

Wir verstehen uns als Dienstleistungs- betrieb für unsere Kundschaft und stre- ben die bestmögliche Beratung und Qualität an.

Wir betreuen von Seite der Behörden, der Verwaltung, der Haus-/Anlagewarte unsere Kundschaft im Sinne eines Dienstleistungsbetriebes und streben eine hochstehende Beratung und Quali- tät an.

Wir halten uns bei unserer Tätigkeit an die Vorgaben der Gesetzgebung und nutzen unseren Spielraum im Sinne des öffentlichen Interesses.

Die Erbringung von Dienstleistungen erfolgt effizient und lösungsorientiert.

Wir streben eine laufende Optimierung und Vereinfachung der Behörden- und Verwaltungsstruktur an.

Für die Organe und das Personal der Gemeinde ermöglichen wir Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir bieten der Bevölkerung, den Behör- den und dem Personal eine angemes- sene Verwaltungsinfrastruktur.

Massnahmen:

Aktueller Internetauftritt

Zeitgemässe Reglemente

Zusammenarbeit und Austausch mit Nachbargemeinden

Wir engagieren uns als Ausbildungs- betrieb

Öffentlich-rechtliche Werkhoforgani- sation Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach

Finanzen

Wir streben einen ausgeglichenen und gegenüber vergleichbaren Gemeinden konkurrenzfähigen Finanzhaushalt an.

Wir gehen haushälterisch mit unseren finanziellen Mitteln um und streben ei- nen ausgeglichenen Finanzhaushalt an.

Mögliche schwierige oder ausserordent- liche finanzielle Situationen sichern wir mit einer geeigneten Reserve (Eigenka- pital) ab.

Die Überwachung erfolgt über den Fi- nanzplan und das Budget. Die Ent- wicklungs- und Investitionsziele der Gemeinde sind mit der finanziellen Rea- lität abzustimmen.

Massnahmen:

Finanzplan

Budget

haushälterischer Umgang mit den Fi- nanzmitteln

temporäre Unterstützung von finanz- schwächeren Gemeinden

Umsetzung HRM2

(8)

Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 8

Bildung

Wir fördern ein zukunftsgerichtetes Bildungsangebot für unsere Kinder und Erwachsenen.

Wir bieten zusammen mit dem Gemeindeverband Kirchberg (Se- kundarschule) und weiteren Bildungsanbietern für unsere Kinder (unsere Zukunft) ein optimales und auf die Zukunft ausgerichte- tes Bildungsangebot und eine angemessene Infrastruktur. Der gemeindeeigene Kindergarten bietet die Basis für eine erfolgrei- che Einschulung.

Wir wissen um den hohen Anteil fremdsprachiger Kinder und för- dern die rasche Integration in allen Bereichen. Die Erwachsenen- bildung unterstützen wir nach Bedarf. Zur Bildung gehört für uns ebenfalls die Unterstützung von Sport und Kultur.

Wir führen eine eigene Schulsozialarbeit mit den Gemeinden Aef- ligen und Lyssach

Massnahmen:

Weiterführung Angebot Tagesschule

MuKi-Deutsch

Individuelle Förderung der Schüler

Aufgabenhilfe

Schulsozialarbeit

Unterstützung wo möglich bei der Berufswahl

(9)

Verkehr und Sicher- heit

Wir berücksichtigen das Sicherheitsbe- dürfnis der Bevölkerung. Für die Erhö- hung der Verkehrssicherheit achten wir besonders auch auf die Bedürfnisse von schwächeren Verkehrsteilnehmern (Schulwegsicherung).

Auf das Angebot des öffentlichen Ver- kehrs nehmen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Einfluss.

Die Gemeindepolizeiaufgaben nehmen wir in Zusammenarbeit mit Police Bern und dem Gemeindeverband wahr. Die Kontrolle des ruhenden Verkehrs erfolgt in Zusammenarbeit mit privaten Sicher- heitsunternehmen.

Die Feuerwehr Kirchberg/Rüdtligen- Alchenflüh steht ein für Sicherheit, Pro- fessionalität und Vertrauen. Die Ge- meinde ist im Bereich des Bevölkerungs- schutzes der Zivilschutzorganisation Re- gion KirchbergPlus angeschlossen.

Massnahmen:

Massvolle Umsetzung Richtplan Ge- meindestrassen

Ressourcenvertrag mit der Kantons- polizei Bern und der Agglomeration Burgdorf

Vorbeugung und Bekämpfung von Vandalismus und Littering

Zusammenarbeit in regionalen Feu- erwehren

Umwelt und Raumplanung

Grundlage für die raumplanerische Ent- wicklung der Gemeinde bilden das Bau- reglement und der Zonenplan 2007.

Der Landschaftsrichtplan 2008 dient uns als Grundlage für die Gestaltungs- und Entwicklungsmassnahmen im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes und führen sie nach.

Die überregionale ökologische Vernet- zungsplanung wird durch die Gemeinde unterstützt und gelebt. Zu den wertvol- len Naherholungsgebieten tragen wir Sorge.

Auf unserem Gemeindegebiet achten wir auf ein gutes Zusammenleben von Mensch und Tier. Die öffentlichen Räume sind für alle Bevölkerungsgruppen zu- gänglich.

Die Abfallentsorgung unterstützen wir, wo getrennte Entsorgung möglich ist, wird diese umgesetzt.

Massnahmen:

Überprüfung Entsorgungskonzept

Förderung ökologische Bau- und Be- triebsformen

Mitarbeit in der Energieregion Bern- Solothurn

(10)

Leitbild Gemeinderat Rüdtligen-Alchenflüh 10

Soziales

Wir setzen uns gleichwertig für unsere Bevölkerung jeder Alterskategorie im Rahmen unserer Möglichkeiten ein.

Das Wohl der Bevölkerung liegt an ers- ter Stelle in unseren Tätigkeiten. Wir unterstützen die Tätigkeiten und Ab- sichten der Regionalen Jugendarbeit

„kakerlak“.

Für das Alter können wir auf die Ange- bote im Gemeindeverband Kirchberg (Seniorenzentrum) zurückgreifen, un- terstützen die Altersvereinigung Rüdtli- gen-Alchenflüh nach Bedarf, fördern im Rahmen unserer Möglichkeiten alters- gerechte Wohnmöglichkeiten und füh- ren jährlich eine Seniorenreise durch.

Mit dem Spitex-Verein AemmePlus för- dern wir die Pflege zu Hause und somit die Unabhängigkeit.

Mit dem Gemeindeverband Sozialdienst Rüdtligen-Alchenflüh und Umgebung besteht eine kompetente Anlaufstelle bei schwierigen Lebenslagen. Wir legen Wert auf eine sichere Gemeinde im öf- fentlichen Raum (inklusive Verkehr).

Massnahmen:

Beteiligung am Seniorenzentrum Emme

Führen einer Tagesschule und einer Kindertagesstätte (Chinderhus)

Schulsozialarbeit

Kultur, Freizeit und Sport

Die Förderung unseres Angebotes an Kultur- und Sportvereinen ist uns wich- tig. Wir sind offen für ihre Anliegen und pflegen den Kontakt durch die Unter- stützung von Veranstaltungen.

Projekte und Aktivitäten von Jugendli- chen sind der Gemeinde wichtig und werden gefördert.

Die bestehenden öffentlichen Anlagen und Räume stellen wir für kulturelle und sportliche Freizeitaktivitäten zur Verfü- gung. Wir unterhalten und pflegen die Anlagen und Räume nachhaltig.

(11)

Unsere Jugend

Wir nehmen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ernst. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Bevölkerung.

Entsprechend ihren Bedürfnissen erwei- tern wir die Freizeitangebote für Ju- gendliche nach unseren Möglichkeiten.

Wir schaffen Freiräume für Jugendliche.

Wir unterstützen die Regionale Jugend- arbeit „kakerlak“ als Anschlussgemein- de und arbeiten überregional zusam- men.

Massnahmen:

Förderung der Eigenverantwortung der Jugendlichen (Unterstützung bei der Berufswahl)

Förderung musische, soziale, gestal- terische Fähigkeiten

Unterstützung Wochenplätze

Unsere Senioren

Wir nehmen die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ernst. Sie sind ein geschätzter Teil un- serer Bevölkerung.

Wir unterstützen die Tätigkeiten der Al- tersvereinigung und führen jährlich eine Reise für Senioren durch.

Mit Aktionen für Senioren vermitteln wir die Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme am täglichen Leben in der Gemeinde.

Wir fördern und unterstützen Institutio- nen und Projekte, die es ermöglichen, dass Betagte und hilfsbedürftige Mit- bürgerinnen und Mitbürger so lange wie möglich in ihrer angestammten Umge- bung bleiben können.

Massnahmen:

Förderung Seniorenkurse (Mobilität, etc.)

Hauslieferdienst im Rahmen des regi- onalen Angebotes

Wertschätzung des Alters mit Gratu- lationsbesuchen

(12)

Leitbild der Gemeinde und des Gemeinderates Rüdtligen-Alchenflüh Genehmigt am 25. August 2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Förderern sowie mit anderen Akteuren der Zivilge- sellschaft wollen wir eine starke Lobby für eine nachhaltige Entwicklung sein. Wir

Die am westlichen Platzrand konzentrierte Haupt- fahrbahn verfügt im Entwurf beidseitig über anforderungsgerechte Rad- verkehrsanlagen (Radweg und Schutzstreifen). Auf

Die Frühen Hilfen bilden dabei den Anfang einer aufeinander aufbauenden Präventionsstrategie über das gesamte Kinder- und Jugendalter mit dem Ziel, für alle Kinder eine

Da oltre 35 anni l’Istituto provinciale di statistica ASTAT coordina, in provincia di Bolzano, tutta l’attività statistica uffi- ciale ed è il maggiore produttore locale di

Menschen mit rheumatischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen werden bei der Bewältigung ihrer Krankheit und ihres Alltags durch medizinisch- therapeutische, soziale

bis 12.01.2021 Ärztlicher Check Ärztliche Bescheinigung für die Teilnahme am sportmotorischen Test (siehe Vordruck) 13.01.2021 Sportmotorischer Test von 14:00 - 17:00 Uhr.

Für eine gute Gestaltung der Fremd- betreuung ist zu beachten, dass Kinder in verschiedenen Alterspha- sen verschiedene Grundbedürfnisse haben; dabei gilt die Faustregel, je

• Als ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Kennenlernens für Kinder und Familien trägt sie dazu bei, dass sich eine Gemeinschaft und ein gutes Miteinander