• Keine Ergebnisse gefunden

IPA-Infoblatt. Angebote. Berichte. Ausgabe Bremen Januar 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IPA-Infoblatt. Angebote. Berichte. Ausgabe Bremen Januar 2012"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IPA-Infoblatt

Ausgabe Bremen Januar 2012

Angebote

Bremen:

Fahrt nach Cornwall, Doppelkopfturnier, Lüneburger Heide, Görlitz-Fahrt, Kohlfahrt Bremerhaven:

Grünkohltour, Skat- und Kniffel-Turnier,

Berichte

Bremen:

Besuch am Bodensee, Reise an die Nordseeküste, Campertour 2011 Bremerhaven:

Fränkische Schweiz, Motorradtour,

(2)

Inhalt

Verbindungsstelle Bremen

Mitgliederversammlung Bremen 2012 4

Veranstaltungen Bremen 2012 5

Bericht vom Besuch am Bodensee 7

Ausschreibung der Fahrt nach Cornwall 8

Ausschreibung 1. Doppelkopfturnier 2012 10

Reisebericht Nordseeküste 11

Ausschreibung der Fahrt nach Görlitz 15

IPA Bremen begrüßt die StudentInnen 16

Ausschreibung Campertour 2012, Kartoffelfest/Lüneburger Heide 17

Ausschreibung Grünkohlwanderung 18

Bericht Campertour 2011 20

Dankschreiben aus Österreich 23

Verbindungsstelle Bremerhaven

Mitgliederversammlung Bremerhaven 24

Veranstaltungen Bremerhaven 2012 25

Ausschreibung Grünkohlwanderung 2012 26

Bericht von der Fahrt in die Fränkische Schweiz 2011 27

Bericht von der Jahresabschlussfahrt 29

Bericht von der 5. IPA-Motorradtour 30

Fotos vom Picknick 22. August 2011 32

Kontaktdaten IPA-Vorstände

Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Bremerhaven 33

Vorstand der IPA-Landesgruppe Bremen 34

Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Bremen-Nord 35

Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Bremen 36

Layout und Druck:

Werkstatt Bremen,

BBB Mediengestaltung KWADRAT Wilhelm-Kaisen-Brücke 4 28199 Bremen

Holger Bödeker

IPA-Verbindungsstelle Bremen In der Vahr 76

28329 Bremen Tel.: 0421/362-19286 Fax: 0421/496-12111

E-Mail: holger.boedeker@polizei.bremen.de Tel. privat: 0421/423243

E-Mail privat: holger.boedeker@web.de

(3)

Landesgruppe Bremen

das neue Jahr hat wieder so begon- nen, wie all die anderen Jahre vorher:

Viele gute Vorsätze werden gefasst, die allerdings im Laufe eines Jahres nur schwer bis gar nicht einzuhalten sind.

Einen Vorsatz sollten Sie aber für das neue Jahr fassen: Lebe heute!

Schiebe nicht alles auf die lange Bank, beispielsweise bis nach der Pensionierung. Nutzen Sie bspw.

die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die IPA bietet, um Kontakte in alle Welt, aber auch im persönlichen Umfeld aufzubauen. Kontakte, die Ihnen ermöglichen, andere Städte und Länder zu besuchen. Kontakte, die Ihnen ermöglichen, mit Freunden und Gleichgesinnten zu feiern oder andere interessante Dinge zu erleben.

Unsere Verbindungsstellen in Bre- men, Bremen – Nord und Bremer- haven haben wieder tolle Veranstal- tungen für Sie geplant. Sie müssen nur noch teilnehmen! Darüber hinaus finden Sie im Internet viele weitere Informationen über Veranstaltungen der IPA in Deutschland, aber auch weltweit. Sie sind überall willkom- men!

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, Glück und vor allem Ge- sundheit.

Es grüßt Sie mit dem Wahlspruch der IPAServo Per Amikeco

(Dienen in Freundschaft)

Rainer Zottmann

Leiter der Landesgruppe Bremen

Liebe IPA – Freunde, liebe Freunde der IPA,

International Policeassociation Landesgruppe Bremen

(4)

Verbindungsstelle Bremen

Bremen im Dezember 2011

Liebe IPA-Freundinnen und Freunde, Einladung zur Mitgliederversammlung der IPA-Verbindungsstelle Bremen

am Donnerstag, 15. März 2012, 18:00 Uhr, Scharnhorstkaserne (Scharnhorstsaal), Niedersachsendamm 67-69, Bremen

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Gedenken an verstorbene Mitglieder 4. Abstimmung über die Tagesordnung

5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2011 6. Ehrungen

7. Wahl der Versammlungsleitung

8. Tätigkeitsbericht des Leiters / Sekretäre 9. Bericht des Schatzmeisters

10. Bericht der Kassenprüfer 11. Aussprache zu den Berichten 12. Entlastung des Vorstandes

13. Anträge (gem. § 7 VersO) bitte bis zum 01-03-12 beim Vorstand einreichen!

14. Neuwahlen der Delegierten 15. Planungen der Verbindungsstelle 16. Verschiedenes

17. Schlussworte des Versammlungs- und Verbindungsstellen- leiters

Es wird um rege Teilnahme gebeten.

Für den Vorstand Uwe Wenzel

M it g li e d e r v e r sa m m lu n g 2 0 12

(5)

Verbindungsstelle Bremen

Bremen, Januar 2012 Liebes IPA-Mitglied,

im 1.Infoblatt für dieses Jahr möchten wir Euch über die geplanten Veranstaltungen/-termine informieren.

Details hierzu sind auf den nachfolgenden Seiten ausführlich beschrieben oder werden zeitgerecht nachgeliefert (nächstes Infoblatt oder Internet).

Unsere Vorausplanung für 2012:

13.01.2012 Doppelkopfturnier 21.01.2012 Internationale Kohlfahrt

15.03.2012 Jahreshauptversammlung der Verbindungsstelle März / April 2012 Stadtführung (besonders für Studenten und

junge Schutzmänner/-frauen) April / Mai 2012 Torfkahnfahrt (Bremen – …)

08. – 17.06.2012 IPA-Reise nach Cornwall / Südengland Sommer 2012 Radtour: „Bremen und umzu“ in zwei Tagen 31.08 – 02.09.2012 Campertour in die Lüneburger Heide / Müden

a.d. Örtze

20. – 24.09.2012 Busreise nach Görlitz

07.12.2012 Gemeinsame Weihnachtsfeier mit „Kind und Kegel“

Bitte besucht und beachtet auch unsere homepage: www.ipa-bremen.de (Verbindungsstelle: Bremen)

Servo per Amikeco Holger Bödeker

(6)

Verbindungsstelle Bremen

Horst Rauch und ich begrüßten die Gäste am ersten Abend im Hotel und wir besprachen noch einige Details.

Am nächsten Tag, es war schön und sehr heiß, begleitete Horst die Freun- de aus Bremen zuerst nach Unteruhl- dingen zu den Pfahlbauten. Danach ging es per Bus über den Bodanrü- cken nach Konstanz. Bei der PD konnte der Bus parkiert werden, Koll. Kurt Demmler von der Kripo nahm die Gruppe in Empfang und führte sie in den Festsaal der PD am Benediktinerplatz, einem ehem. Klos- ter, wo die Polizei untergebracht ist.

Dann folgte ein Stadtrundgang mit Einkehr am Hafen. Mittels Autofähre setzte man nach Meersburg über, um gleich nach Friedrichshafen zu fahren - das Zeppelinmuseum stand noch auf dem Programm. Leider war die Gruppe etwas spät dran und man erklärte am Eingang, dass das Museum in 1/2 Stunde geschlossen wird. Unverrichteter Dinge fuhr man zurück ins Hotel zum Abendessen.

Am nächsten, wieder sonnigen Tag, war der Bodensee wieder das Ziel.

Es stand die lnsel Mainau auf dem Programm. Heute begleitete unser

IPA Bremen zu Besuch am Bodensee

Vom 24. - 29. August 2011 hatten wir die IPA Bremen zu Gast. lm Vorfeld nahm IPA-Freund Georg Lucas Kontakt mit mir auf. lch habe den Tagen entsprechend ein Programm zusammengestellt und ging natürlich auf die Wünsche unserer Freunde ein. Sie wurden im Landgasthof Mohren in Neuravensburg untergebracht und waren voll des Lobes, was Unterkunft und auch das Essen angeht.

(7)

Verbindungsstelle Bremen

SM Joachim von Einsiedel die Gäste.

Per Linienschiff ging es zur lnsel, wo jeder nach Lust und Laune bis 15.00 Uhr sich selbst inmitten der Blumen- pracht umschauen konnte. Dann war noch ein Aufenthalt/Rundgang in Meersburg und zum Abschluss eine lustige Weinprobe, ,,im letzten Heller“ in Meersburg.

Der Samstag fing verregnet an, so dass kurzerhand das Programm geändert wurde. Georg rief mich an und wollte ab Mittag Lindau besu- chen. Die Gäste fuhren erst nach Friedrichshafen und besuchten das Zeppelinmuseum. Danach kamen sie nach Lindau, wo ich bereits mit Heidi Müller am Parkplatz vor der lnsel die Gäste in Empfang nahm. Heidi führte die Gäste über die Seebrücke in die Stadt. Ein fast 3-stündiger Rundgang bei dann trockenem, aber windigem Wetter schloss sich an.

ln der Peterskirche wurde die Akustik getestet, Heidi stimmte spontan ein Lied an, ich reagierte, sang mit und die Gäste waren begeistert.

Die geplante Fahrt nach Wangen musste entfallen, die Zeit war zu knapp. Da viele Käse kaufen woll- ten, boten wir an, nach Lindenberg zu fahren, wo gerade das Käsefest stattfand. lch stieg in den Bus um und fuhr mit ins Allgäu. Dort gab es Käse satt und der kleine Rundgang durch den Käsemarkt fand großen Anklang.

Der Tag endete wie immer mit dem Essen im Hotel.

Der nächste Tag brachte Bilderbuch- wetter und hier stand die Fahrt ,,rund um den See“ an mit Besuch der Klos- terkirche Birnau, Besuch des Rhein- falls in Neuhausen, Stein am Rhein, Bregenz - Seebühne und zurück nach Neuravensburg. An diesem Ausflug nahmen außer mir noch Horst Rauch, der die Führung inne hatte, Joachim mit Gattin Brigitte sowie Heidi Müller teil. Es war ein wunderbarer Tag, man konnte jeden Berggipfel bei kla- rer Sicht fast greifen.

Am Abend gab es dann während des ,,Bayer. Büffets“ Gastgeschenke. lch freute mich über den ,,Bremer Ro- land“ sowie ,,Süßes“ aus Bremen und über einen kleinen Bildband.

Am Montag fuhren unsere IPA Freun- de wieder Richtung Norden und kamen problemlos und ohne Stau in der Heimat an.

Fini Lambert

Georg Lucas von der IPA Bremen überreicht Fini den „Bremer Roland“ (schon wieder einen neuen Mann !) Anmerkung; Den letzten bekam sie von der LG Baden-Württemberg in blau/

grauer IPA-Uniform

(8)

Verbindungsstelle Bremen

C or n w al l- Fa h rt

Kosten

Reisepreis pro Person:

• im Doppelzimmer Euro 1.169,00

• Einzelzimmerzuschlag Euro 260,00 (ab 45 Personen)

Reisepreis pro Person

• Mindestteilnehmerzahl ab 45 Personen € 1.169,00 (m.RL)

• Mindestteilnehmerzahl 40 – 44 Personen € 1.219,00 (m.RL)

• Mindestteilnehmerzahl 35 – 39 Personen € 1.269,00 (m.RL)

• Mindestteilnehmerzahl 30 – 34 Personen € 1.319,00 (m.RL

• Einzelzimmerzuschlag: € 260,00

Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen

• Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis Bremen (von Rahden)

• Straßen-, Park- und Mautgebühren

• Fährfahrten Calais-Dover; Dover-Calais

• 1 Übernachtung mit Halbpension im guten Mittelklassehotel in Ashford

• 1 Übernachtung mit Halbpension im guten Mittelklassehotel in Slough - Windsor

• 5 Übernachtungen mit Halbpension im guten Mittelklassehotel in Plymouth

• 1 Übernachtung mit Halbpension im guten Mittelklassehotel in Bristol

• 1 Übernachtung mit Halbpension im guten Mittelklassehotel in Brüssel

Fahrt nach Cornwall vom 8. bis 17. Juni 2012

(9)

Verbindungsstelle Bremen

• Unterbringung in allen Hotels im Doppelzimmer mit Bad/

Dusche/WC

• Stadtführung in London (von Ankunft bis Abfahrt)

• 4 x Tagesreiseleitung ab/bis Plymouth

• Stadtführung in Bath

• Folgende Eintrittsgelder sind bereits inklusive:

Windsor Castle, Tintagel Castle, Clovelly Village, Lanhydrock House, Lost Gardens of Heligan, Stourhead Gardens

• Ausflug Mount Edgecumbe inkl. Bootsfahrt

• Insolvenzsicherungsschein Optionale Leistungen

RRV m. 20 % Selbstbehalt: 36,00 € p. P. (bis 1.200 Reisepreis) RRV m. 20 % Selbstbehalt: 40,00 € p. P. (bis 1.400 Reisepreis)

Eine schriftl. Anmeldung und Anzahlung von 100 Euro p. P. bis spätestens 01.02.2012

Restzahlung: bis 10.05.2012

Erst bei Eingang der Anzahlung ist die Anmeldung verbindlich.

Einzahlung auf das Konto bei der Sparkasse Bremen, BLZ: 29050101, Konto - Nr.: 12279576

Empfänger: Margot Schulz; Vermerk: Name, Vorname, Anzahl der Perso- nen, „Englandfahrt“

Auskunft und Informationen Margot Schulz

Tel: 0421/821674; Mail: schulz_margot@t-online.de (zwischen Schulz und Margot bitte ein Unterstrich)

(10)

Verbindungsstelle Bremen

Freitag

13. Januar 2012

Austragungsort:

Vereinsheim TV Stuhr Pillauer Straße 36 28816 Stuhr

Startgeld:

7 EUR pro Person

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Gäste und Vereinsmitglieder des TV Stuhr sind herzlich willkommen.

Anmeldungen bei:

Peer Amelsberg, priv.Tel. 0421/561602 oder dienstlich per E-Mail

Für die Teilnahme am 1. Doppelkopfturnier 2012 ist eine Anmeldung erforderlich bis zum 10. Januar 2012

D opp e lk op ft u r n ie r

Angeben:

18:00 Uhr

Maximilian Wagner, Tel. 0421/564322 oder 0172 6025068

E-Mail: maximilian.wagner@nordcom.net

Gut Blatt!

Maximilian Wagner (Pensionär)

(11)

Verbindungsstelle Bremen

Über die Rhön erreichten wir die BAB in Richtung Norden. Bei einer Kaffeepause wurde selbstgebackener Kuchen unserer fleißigen Frauen gereicht. Zur Mittagsrast standen Wurst- und Schinkenbrote sowie Krakauer zur Stärkung bereit.

Gegen 17.00 Uhr erreichten wir nach diversen Stau´s schließlich unser ers- tes Ziel Bremerhaven. Vor unserem Hotel „ Adena „ wurden wir bereits von unseren IPA-Freunden – Rolf Lückhoff und Wolfgang Scheller – erwartet. Schnell die Zimmer belegen, kurz frisch machen und fertig waren wir zum ersten Programmpunkt.

Gemeinsam mit unseren IPA-Freun- den Rolf und Wolfgang bestiegen wir wiederum unseren Bus zu einer Stadtrundfahrt. Wolfgang erläuter- te uns mit interessanten Worten die Geschichte und die Sehenswürdigkei- ten von Bremerhaven. Die Fahrt führ- te uns durch den Fischerhafen, den neuen Hafen zum Kaiserhafen. Vorbei am Kreuzfahrt-Terminal und den Freihafen brachten sie uns schließlich in die IPA-Wohnung.

Hier wurden wir bereits vom Leiter der IPA-Verbindungsstelle Bremer- haven, Stefan Skodzic und Eric Wette erwartet. Nach der herzlichen Begrü- ßung konnten wir uns am reichhalti- gen Schnitzelbüfett, sowie bei Frei- bier stärken. In gemütlicher Runde konnten alte Freundschaften vertieft und Neue geschlossen werden. Müde von der doch langen Anreise und ers- ten neuen Eindrücken ging der erste Tag zu Ende.

Nach einer kurzen Nacht und einem erfrischenden Frühstück ging´s in Richtung Hafen. Bei einer Hafen- rundfahrt erfuhren wir von der Fischerei und konnten Trockendocks und den Containerhafen bestaunen.

Vorbei an riesigen Schiffen und Schleusen gelangten wir zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Mit dem Klimahaus stand ein erster Höhepunkt an. In den erst 2009 eröffneten Havenwelten führte uns eine Weltreise von Bremerhaven, durch die Schweiz, Sardinien, Niger und Kamerun, die Antarktis, Samoa, Alaska und über die Hallig Langen- ess zurück nach Bremerhaven. Wir

Reisebericht der IPA-Verbindungsstelle Coburg

Bremerhaven - Cuxhaven - Bremen vom 05. – 12.Juni Verbindungsstelle Bremen

Endlich war es soweit, unsere 2010 verschobene Reise an die Nordsee- küste stand an. 31 IPA-ler, Angehörige und Freunde bestiegen am Sonntag, 05.06.11, um 07.50 Uhr, das luxuriöse Reisegefährt der Fa. Schnabel, gesteuert von JochenSuchy.

(12)

lernten Länder, deren Bewohner, ihre Lebensbedingungen und die unterschiedlichsten klimatischen Verhältnisse (Hitze,Trockenheit, den Regenwald und die Kälte der Arktis) kennen. Rundherum ein beeindru- ckendes Erlebnis.

Von der Anstrengung der Weltreise erholten wir uns dann im Mediterra- neo. Wie das Wort schon sagt, eine Einkaufspassage mit vielen kleinen Boutiquen und Lokalitäten im medi- terranen Stil. Schon eine Sehenswür- digkeit für sich. Um 18.00 Uhr trafen wir uns alle wieder am Hafen, um den Abend auf der „ Seute Deern“

mit einem guten Essen ausklingen zu lassen.

Am Dienstag brachen wir nach dem Frühstück zu einem Abstecher nach Cuxhaven auf. Anlaufpunkt waren Cuxhavens historisches Passagier- terminal mit den HAPAG-Hallen und Steubenhöft. Frau Averesch vom Förderverein zum Erhalt der Anlagen erläuterte mit eeindrucken- den Worten die Geschichte und die Entstehung der HAPAG-(Hamburg- Amerika-Aktiengesellschaft) Hallen.

Vom glanzvollen Kuppelsaal, einst Wartesaal der ersten Klasse, führte uns der Weg durch die Abfertigungs- und Zollhalle zum Anleger Steuben- höft, dem „Kai der Tränen“.

Die Ausstellung „Abschied nach Amerika“ vermittelt etwas von der At- mosphäre vom Aufbruch in die Neue Welt und eine ungewisse Zukunft.

Gegen Mittag unternahmen 12 Freun- de unserer Gruppe einen Ausflug mit dem Katamaran nach Helgoland.

Der Rest besuchte das Havariekom- mando Cuxhaven. Hier wurden wir vom Leiter des MSZ (Mediterranes Sicherheitszentrum) , Koll. Hartmut Neumann und dem Verbindungsstel- lenleiter Otto Opel und seinem Schatzmeister Andreas Güldner begrüßt. Hartmut Neumann brachte uns das Konzept des MSZ und des gemeinsamen Lagezentrums See näher. Unterstützt wurde er durch einen persönlichen Erfahrungsbericht unseres IPA-Freundes Otto Opel zur Piraterie am Horn von Afrika. Die Zeit bis zur Ankunft der Helgoland- fahrer stand zur freien Verfügung.

Das Abendessen wurde im „Fähr- haus“, direkt am Hafen eingenom- men. Obwohl unser Rochus noch die einzelnen Essensbestellungen bekannt gab, war doch ein Reiseteil- nehmer nicht ganz bei der Sache, so- dass er doch glatt das Rotbarschfilet unserer Gabi zu sich nahm. Über den Übeltäter hüllt der Berichterstatter den Mantel des Schweigens.

Der nächste Tag (Mittwoch) sollte ein ganz besonderer Tag werden.

Angesagt war unser Ausflug nach Neuwerk. Die grüne Insel liegt im Nationalpark Hamburgisches

Wattenmeer und erhielt 1992 die An- erkennung als Biosphärenreservat der UNESCO. Neuwerk, in der Elb- Verbindungsstelle Bremen

Verbindungsstelle Bremen

(13)

mündung gelegen, gehört zur Stadt Hamburg und umfasst eine Fläche von ca. 3 km². Die Insel ist derzeit Heimat von 36 Bewohnern.

Sie ist auf dem Seeweg, zu Fuß oder mit dem Wattwagen erreichbar.

Da unser Ziel mitten im Wasser liegt, war es auch an diesem Tag nicht gerade trocken; es regnete wie am Schnürchen. Trotzdem machten sich vier Wagemutige, nur mit kurzen Hosen und Regenjacken bekleidet, zu Fuß auf den 10 km langen Anmarsch (Ilona, Rochus, Erhard und der Ver- fasser). Der Rest der Gruppe bestieg in Sahlenburg die Wattwagen und ließ sich nach Neuwerk kutschieren.

Doch Nass wurden nicht nur unsere Fußgänger, auch die Kutschfahrer bekamen ihr Teil ab.

In unserem Ausflugsziel, dem „Hus achtern Diek“, wurde uns unbürokra- tisch geholfen. Mit allen verfügbaren Föhn´s trockneten die Wattwagen- fahrer ihre „Feuchte“ Kleidung. Die Wanderer hatten trockene Kleidung mitgeschickt. Der Rest trocknete während des Aufenthaltes.

Da wir nicht zurück nach Cuxhaven schwimmen wollten, nahmen wir den Seeweg und das Fahrgastschiff

„MS Flipper“ in Anspruch. Am Kai wurden wir von unserem Cuxhavener Kollegen Otto erwartet. Er führte uns zum Restaurant „Am Wasserturm“, wo wir im gemütlichen Fischereck ein kulinarisches Abendessen einnah-

men. Viel zu schnell vergingen die Stunden. Wir nahmen Abschied von Otto, jedoch nicht ohne eine Gegen- einladung für unsere Freunde nach Coburg auszusprechen.

Nach dem Frühstück am Donners- tag wurde das Gepäck verladen. Zu Fuß begaben wir uns dann zum Aus- wandererhaus. Hier traten wir eine Zeitreise in die neue Welt an.

Wir schreiben das Jahr 1888. Mit dem Schnelldampfer „Lahn“ beginnt der Aufbruch in ein neues Leben. Tief beeindruckt erleben wir die Warte- halle, den Kai, die Galerie der 7 Mil- lionen, die Überfahrt und den Gang nach New Yorck, Ellis Island und die Neue Welt. Im Raum der Nachfahren ist das Schicksal der Aussiedler zu er- fahren. Im Ocean Cinema berichteten Aussiedler aus den USA und Argenti- nien von ihren Erlebnissen.

Schließlich kann man im Forum Mig- ration eigene Nachforschungen über ausgewanderte Angehörige anstellen.

Wer noch genug Reserven hatte, den führte der Weg anschließend durch das Deutsche Schifffahrtsmuse- um. Ausstellungen der Marine, der allgemeinen Seefahrt und der Mee- resforschung hinterließen tiefe Ein- drücke. Neuestes Ausstellungsstück ist eine in der Weser geborgene Kogge aus dem 12ten bis 14ten Jahrhundert.

Mit diesen Eindrücken verabschiede- ten wir uns von Bremerhaven.

Verbindungsstelle Bremen

(14)

Nach kurzer Fahrt erreichten wir Bremen und unser Hotel Ibis. Hier wurden wir bereits vom Verbindungs- stellenleiter Uwe Wenzel und unserer IPA-Freundin Margot Schulz erwar- tet. Zur Begrüßung wurde Küstenne- bel und Wodka/Feige gereicht. Böse Zungen behaupteten, man hätte den Verschluß der Flasche Küstennebel verschwinden lassen, um diesem Nebel ein Ende zu bereiten.

Der fünfte Tag klang mit einem musikalischen Beisammensein mit unseren Bremer Freunden aus.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Bremer Entertainer „jetzt kommt Kalle“. Einlagen von unserem Horst Körber mit „ich hab ja so viel Angst vor meiner Frau“ und Margot mit dem Vortrag zu „Gewichtspro- blemen“ brachten die Stimmung zum Sieden. Sängerische Vorträge der Laienchöre aus Bremen und Coburg huldigten der jeweiligen Heimat. Viel zu schnell vergingen die Stunden bei Tanz und vielen Gesprächen. Nach einer Einladung zu einem Besuch in Coburg klang der Abend aus.

Roswitha Bilkens und Margot Schulz brachten uns am Freitag bei ei- ner Stadtführung die Geschichte Bremens und die Sehenswürdigkei- ten näher. Der Weg führte uns vom Marktplatz mit dem Roland und dem Rathaus, vorbei an den Bremer Stadtmusikanten zum Dom St. Petri.

Vorbei am Landtag und durch die Böttcherstraße gelangten wir zur

Weserpromenade. Durch die Schnoor führte uns der Weg schließlich zum Bremer Geschichtenhaus. Bei Kaffee und Kuchen stärkten wir uns vor der Führung durch das Haus. Einigen von uns wurde kein schöner Ausgang des Tages vorher gesagt, was natür- lich nur als Scherz anzusehen war. In beeindruckenden Bildern wurde die Bremer Stadtgeschichte erzählt und gespielt. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung.

Der Abend war einem Besuch der Weserpromenade vorbehalten. Im

„Feldmann ´s“ fanden wir schließlich Platz für Alle. Ein reichliches Essen bei einem guten Bier oder Wein, ließ die Anstrengungen des Tages verges- sen.

Der letzte Tag unserer Reise führte uns ins Künstlerdorf Worpswede.

Auch hier wurden wir von unseren Bremer Gastgeberinnen Margot und Roswitha begleitet. Eine ca. 90minü- tige Führung brachte uns das Schaf- fen und Wirken der Worpsweder Künstler um Paula Modersohn und Sophie Bötjer näher. Gegen 15 Uhr waren wir in Bremen zurück. Die Zeit bis 18 Uhr stand zu einem Bummel durch Bremens gute Stube zur Verfü- gung.

Der Ausklang fand im „Schüttinger“

in der Böttcherstraße statt. Nach dem Essen überraschte uns Rochus mit zwei Straßenmusikanten. Der 30mi- nütige Auftritt wurde von Rochus Verbindungsstelle Bremen

(15)

Verbindungsstelle Bremen

IPA -F ah rt 2 0 12

Wann

Donnerstag, 20. September bis Montag, 24. September 2012

Die IPA-Fahrt 2012 führt uns nach Görlitz

Wir erkunden die sehenswürdigen Orte der Lausitz, unternehmen Stadtführungen, machen Besichtigungen und treffen uns mit IPA- Freunden. Die Vorbereitungen laufen.

Die IPA-Freunde bemühen sich sehr, dass sie für uns ein attrakti- ves und unterhaltsames Programm zusammen bekommen.

Ich bin sicher, dass das - wie immer – hervorragend klappt.

Anmeldung bei:

Georg Lucas

Telefon 0421 560928 Mobil 0151 11350687oder Georg.Lucas.IPA-Bremen@gmx.de

Sobald das Programm feststeht, erhalten die Interessenten weitere Informationen.

Kosten

Bus, Hotel, Essen, Eintrittsgelder usw. werden noch ermittelt spendiert. Ralph aus Australien

(Altenpfleger?) und Juri aus Lettland (Akademiker?) unterhielten uns mit fetzigen Liedern von Bob Dylan und Johnny Cash. Durch eine Spendenak- tion wurde der Auftritt noch um eine ganze Stunde ausgedehnt. Gutgelaunt und beschwingt brachten wir den Weg ins Hotel hinter uns.

Am Pfingstsonntag brachte uns unser Fahrer Jochen gesund wieder nach Hause.

Fazit der Reise ist, alleine Steuben- höft mit dem Auswandererhaus, das Klimahaus sowie das faszinierende Wattenmeer ist eine weitere Reise wert. Unser Rochus und seine Heike erhielten ein kleines Präsent als Dank der Reisegruppe für eine erlebnis- reiche Woche mit faszinierenden Eindrücken.

Winfried WERNER

(16)

Die IPA Bremen begrüßt die StudentInnen des Jahrganges 2011

Dies ist uns ein wichtiges Anliegen insbesondere für Studienanfänger.

Wir helfen immer und in der Mehr- heit der Fälle finden wir eine Lösung, einen Weg….

Fordern Sie uns – so lernt man sich noch besser kennen.

Am 04. Oktober 2011 (Studienbe- ginn) bauen wir noch im Dunkeln unseren IPA-Pavillon auf dem Gelän- de der Direktion Bereitschaftspolizei auf. In unmittelbarer Nachbarschaft bereiten sich ebenso die Vertreter unserer Polizeigewerkschaften auf den Ansturm vor.

Wir erwarten ab 07:00 h 129 Studen- ten des Jahrganges 2011.

Jede/r „Studi“ kann bei uns ein aufklärendes Gespräch führen, einen Info-Flyer mit den Erreichbarkeiten der bremischen IPA-Ansprechpartner erhalten.

Seit dem Frühjahr dieses Jahres ver- fügen wir auch über einen Beisitzer Jugend/junge Erwachsene.

Jeder Interessierte erhält einen Anhänger am Band für seinen neuen Dienstausweis.

Die IPA kommt gut an!

Momentan machen wir uns Gedan- ken, was wir auf der bald anstehen- den Kennenlern-Fete machen und wie wir diese mit gestalten können.

Viel Erfolg u. Servo per Amikeco Uwe Wenzel

In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen die neuen StudentInnen zu be- grüßen und zu informieren. Wir wollen darlegen wer wir sind, was wir machen und in welchen Bereichen wir Hilfestellungen geben können.

(17)

C A M P E R T O U R 2 01 2

TreffenFreitag, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr

Wo

Camping Sonnenberg Sonnenberg 3

29328 Müden/Örtze

Verbindungsstelle Bremen

Kartoffelfest / Lüneburger Heide Freitag, 31. August bis

Sonntag, 02. September 2012

Mitbringen

Gute Laune, Grillfleisch, Fahrräder

Unkostenbetrag

13,50 EUR WOMO-/Wohnwagen- stellplatz/2 Pers. je Nacht

1,75 EUR Stromkostenpauschale pro Tag

Ablauf Freitag:

• Eintreffen auf dem Campingplatz

• Abend zur freien Verfügung Samstag:

• Gemeinsames Frühstück in der Campinggaststätte („gespon- sert by IPA“)

• Fahrradfahrt zum Parkplatz Wietzer Berg. Es geht gemüt- lich mit dem Rad durch wunderschöne Heidelandschaft zum Kartoffelfest. Dort kann man Trecker (Lanz - Bulldog) fahren, Kartoffeln ausbuddeln und …

• Gemeinsames Grillen am Platz Sonntag:

• Frühstück am Platz

• Rückfahrt nach Bremen

Anmeldungen bis spätesten zum 20.08.2012

unter Tel.: 362-19286 (dienstl.) bzw. 0421 / 42 32 43 (privat) oder e-mail: holger.boedeker@polizei.bremen.de und

holger.boedeker@web.de

Servo per Amikeco Holger Bödeker

(18)

G r ü n ko h lw a n d e r u n g 2 0 12

Samstag

21. Januar 2012

Treffpunkt:

14:30 Uhr

an der Ostseite der ÖVB Arena (Stadthalle), in der Gustav-Deetjen-Allee

Kosten:

53 EUR pro Person

für Busfahrt und Kohlessen (all inclusive!)

Meldet euch bitte in jedem Fall für die Teilnahme an der Kohlfahrt an!

Möglichst per Mail:

ruediger.beier@polizei.bremen.de in Cc ruebe-anke@t-online.de oder holger.bödeker@polizei.bremen.de ,

bzw. Telefon 0421-36212147 / 0421-36219286

Um den zeitlichen Ablauf beim Beginn der Kohlfahrt nicht unnötig zu behindern, bitten wir euch den Betrag von 53,- €, für die Bus- fahrt, das Kohlessen (All inclusiv) und die Wegzehrung vorab zu überweisen, wir leiten es entsprechend weiter. Wir haben dazu ein neues IPA Konto:

Konto: Sparda Bank Hannover e.G. Empfänger IPA VbSt Bremen Kontonummer 100926124 / Bankleitzahl 25090500

Verwendungszweck: Kohlfahrt (wichtig) Namen nicht vergessen!!!

Die Anmeldung ist verbindlich, „wer nicht kommt zahlt trotzdem!!!

Es fällt ein Ausfallgeld von 25 € p.Person an.

Verbindungsstelle Bremen

(19)

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Herzliche Grüße

Der Vorstand IPA VbSt Bremen Rüdiger Beier/Sekretär

Liebe Mitglieder

Der Winter hat begonnen und die Vorbereitungen für die Kohlsaison kom- men zum Abschluss.

Wir haben mit dem Kohllokal Scholvin-Ortmann wieder den bewährten Veranstalter gewählt, der uns hervorragende Leistungen zu einem vernünf- tigen Preis angeboten hat.

Die Kohlwanderung beginnt an der ÖVB Arena und führt uns quer durch den hoffentlich winterlichen Bürgerpark. Natürlich ist auch eine Zwischen- station mit Glühwein und leichter Nahrungsaufnahme vorgesehen.

Die Busse bringen uns dann gegen 17.15 Uhr direkt zum Kohllokal.

Nach Essen und Party ist die Rückfahrt gegen 23.30 Uhr, damit sind noch Anschlussfahrten vom Hauptbahnhof aus planbar.

Es haben sich bisher zahlreiche Gäste aus dem näheren und weiteren Umfeld angemeldet. Vielleicht schaffen wir es, gerade auch die „Neuen“ in der IPA Familie begrüßen zu können. Ihr habt die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen aus vielen Teilen Deutschlands, aus Österreich, der Schweiz und vielleicht sogar aus Italien kennen zu lernen. Die Gäste, die zu uns kommen sind kontaktfreudig und nehmen die Strapazen der weiten Anfahrt und auch die nicht unerheblichen Kosten auf sich, um in Bremen Freunde wieder zu sehen und zu feiern!

Für unsere auswärtigen Gäste ist schon am Freitag ein Matjesessen mit musikalischer Begleitung durch den Neustädter Shanty-Chor vorgesehen.

Eine Teilnahme hieran können wir aufgrund der räumlichen Gegebenhei- ten nicht für alle Bremer IPA Freunde anbieten. Sollte hierzu der Wunsch bestehen, versuchen wir nach Anmeldeschluss, die noch möglichen Plätze zu vergeben. Bitte fragt hierzu an.

Verbindungsstelle Bremen

(20)

Wir laufen als erster im Jachthafen von Fedderwardersiel ein und parken unser Wohnmobil - natürlich falsch!

Man parkt hier längs – nicht quer!

Ok, kommt auf die to do Liste für morgen ganz nach oben.

Zunächst aber kommen nach und nach alle anderen Teilnehmer, auf dem Areal der Segler an der Unter- weser, an. Sogar zwei Ehepaare ohne Wohnmobil haben sich auf den Weg gemacht, um bei diesem besonderen Event dabei zu sein. Sie haben sich im Vorfeld in einem Hotel vor Ort eingebucht.

Bei ein ( oder auch zwei – ich möchte mich da jetzt nicht festlegen) Glas

Weizenbier und dem einen oder anderen Gläschen Ramazotti, freuen sich alle auf den nächsten Tag.

Petrus meint es gut mit uns! Die Son- ne scheint und wir genießen erstmal ein gemeinsames Frühstück in einem sehr gemütlichen Restaurant. Lecker Ostfriesen Tee mit Kandis, und den nicht in der Thermoskanne, sondern auf einem Stövchen. Ich bin begeis- tert, der Tag kann kommen.

Campertour 2011 der IPA-Verbindungsstelle Bremen

Die Vorzeichen stehen gut – es ist der 12. August und es regnet NICHT in Strö- men. Wir machen uns auf den Weg nach Fedderwardersiel zum diesjährigen IPA Wohnmobil-Treffen. Auch in diesem Jahr haben sich Holger Bödeker und seine Frau Manina wieder richtig reingehängt und für uns ein tolles Wochen- ende geplant.

Verbindungsstelle Bremen

(21)

Wir schwingen uns auf unsere Fahr- räder und radeln am Wasser entlang, Richtung Burhave. Die ausgelassene Stimmung setzt sich fort. Natürlich noch ohne Weizenbier und Ramazot- ti, was denkt ihr denn?? Schnell noch ein paar wichtige Dinge für den heu- tigen Grillabend besorgen und dann zurück. Wir wollen das Highlight des Wochenendes auf keinen Fall warten lassen.

In bester Laune machen wir uns dann gegen 14:30 Uhr mit entsprechendem Proviant (wir wollen ja nicht hungern und dursten!)auf den Weg zum Treff- punkt Camping Platz.

Und da steht er auch schon, der Plan- wagen, zwei Pferde und ein Kutscher.

Alles wird zügig verstaut, auch das Akkordeon von Rita Stange, denn wir brau- chen unbedingt musikalische Begleitung, wenn wir, nicht ganz tonsicher,

die Seemannslieder unserer Region übers Watt schmettern. So fahren wir also bei Sonnenschein, einem fröhli- chen Lied auf den Lippen und in ei- nem prima gemächlichen Tempo mit zwei PS, den Deich entlang. Außer den Schafen, den Pferden und den Rindern steht uns zum Glück kein großes Publikum zu Verfügung, aber diese traben der vergnügten Gesell- schaft auf dem Wagen, mit Neugier entgegen.

Die Käsespieße und die Zitroneno- liven haben sich deutlich dezimiert und die Kümmerlinge haben auf wundersame Weise unseren Appetit erneut angeregt.

Wir halten in einem kleinen beschau- lichen Dorf und werden dort schon von einem sehr freundlichen Ehepaar im Garten erwartet. Neben Pferde- weide (Bitte nicht füttern! Oskar ist krank!) und einem freilaufenden Ka- ninchen, nehmen wir an der für uns vorbereiteten Tafel Platz. Was jetzt folgte war ein weiteres kulinarisches Highlight. Krabbenbrötchen mit Knoblauch und Cocktailsoße, man ist ja an der Küste!

Verbindungsstelle Bremen

(22)

Nachdem alles verputzt, und auch die Pferde versorgt waren, ging es auf die letzte Etappe, auf der unser Kutscher nicht nur sein Händchen für seine Tiere erneut unter Beweis stellte, son- dern mit einer Reihe von Witzen uns den Rest des Weges unterhielt.

Mit dem Liedchen:“ Auf Wieder- sehn`, auf Wiedersehn`“ verabschie- deten wir uns von „Ross und Reiter“

und liefen in unserem Heimathafen in Fedderwardersiel wieder ein.

Nach einer gemütlichen Kaffeepause in der Abendsonne, bezogen wir den zum Platz gehörenden Grillpavillon mit Fleisch, Salate und andere Köst- lichkeiten, die von allen mitgebracht wurden. Uwe Wenzel, der extra aus Verden für diesen Grillabend an- gereist war, hatte den passenden Rotwein im Gepäck. Es wurden noch bis tief in die Nacht hinein lustige Geschichten aus längst vergangenen Tagen ausgetauscht.

Am Sonntagmorgen, fiel der Sommer in sein bekanntes Muster zurück, Kälte und Regen. Dadurch wurde weiteren Aktivitäten ein Riegel vor- geschoben. Wir verabschiedeten uns mit einem ganz dicken Dankeschön von Holger und Manina Bödeker, mit der festen Zusage:

Wir sind alle im nächsten Jahr wieder dabei.

Servo per Amikeco Anke Beier Verbindungsstelle Bremen

(23)

Verbindungsstelle Bremen

Danke!

Liebe, sehr geschätzte Kollegen der IPA Bremen,

in der Zeit vom 10. bis 16. August hatte ich die Freude in ihre Heimat auf Ferien fahren zu können. Ich habe Bremen schon vor Jahren lieben ge- lernt, eine wunderschöne, beeindru- ckende Stadt, die zu besuchen jedes Mal eine Freude ist.

In diesem Jahr war meine Freude ganz besonders groß! Nicht wegen des Wetters! Warum dann?

Am Samstag dem 13. August machten meine Gattin und ich einen Besuch in Lilienthal, bei der Rückfahrt zum Hotel Residence in der Hohenlohe- straße verfuhr ich mich allerdings hoffnungslos. Ich habe keine Ahnung warum, ich nehme an dass mich eine Baustelle irritierte. Es war ja auch etwa 22:30 Uhr.

In meiner Verzweiflung und nach einer vollen Stunde Irrfahrt bat ich einen Kollegen der Polizei, der nahe der Schlachte mit einem Kollegen im Einsatz war, um Hilfe.

Er äußerte Zweifel daran, dass es sinnvoll sei mit einer doch etwas umständlichen Darstellung eine weitere Irrfahrt zu riskieren und war sofort bereit meine Gattin und mich mit dem Dienstwagen zum Hotel zu leiten.

Ich bin für diese spontane Hilfe sehr dankbar – ich habe auch in Bremen noch versucht den Vorgesetzten dieser beiden reizenden IPA-Freunde meine Dankbarkeit wissen zu lassen.

Ich will dies nun von zu Hause aus nochmals wiederholen und würde ihnen – soweit Interesse besteht – anbieten, einen kurzen Artikel oder einen Leserbrief für die deutsche IPA Zeitschrift zu übermitteln.

Da ich aber nicht aufdringlich sein möchte mache ich das nur wenn von eurer Seite ein Ja kommen sollte.

Ich möchte also nochmals ein herzli- ches Dankeschön an die beiden IPA- Freunde richten, sie haben dem Ziel der IPA „Servo per Amikeco“ mehr als entsprochen.

Tausend Dank und liebe Grüße nach Bremen

Peter Zeller

Mag Peter A Zeller

Generalinsp.d.Zollwache i.R.

Weißenbach 256 5350 Strobl

Mobil 0664 884 53 488 peter.zeller@IPA.at

(24)

M it g li e d e r v e r sa m m lu n g 2 0 12

Tagesordnung:

TOP1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vbst.-Leiter TOP2: Abstimmung über die Tagesordnung

TOP3: Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederver sammlung vom 17.02.2011

TOP4: Wahl eines Versammlungsleiters

TOP5: Tätigkeitsberichte des geschäftsführenden Verbindungsstellenvorstandes:

- TOP 5.1 Verbindungsstellenleiter - TOP 5.2 Sekretäre

- TOP 5.3 Kassenwart TOP6: Bericht der Kassenprüfer TOP7: Aussprache zu den Berichten TOP8: Behandlung von Anträgen TOP9: Entlastung des Vorstandes

TOP10: Neuwahl des Vorstandes und der Delegierten TOP11: Wahl der Kassenprüfer

TOP12: Verschiedenes TOP13: Ehrung der Jubilare TOP14: Schlusswort

Anträge sind dem Verbindungsstellen-Vorstand bis zum 01.02.2012 schriftlich zu übersenden.

Einladung zur Mitgliederversammlung der IPA-Verbindungsstelle Bremerhaven am 16.02.2012 um 19.00 Uhr

in der IPA-Unterkunft in der Wurster Str. 51

(anschließend findet der monatliche IPA-Treff statt) Verbindungsstelle Bremerhaven

(25)

Verbindungsstelle Bremerhaven

Veranstaltungen 2012 IPA-Vbst. Bremerhaven

19.01.2012 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr, IPA-Wohnung 22.01.12 (So)Grünkohltour Anmeldungen bis 15.12.11

bei Reimund Möller, Tel. 0471/71545 16.02.12 (Do)

Mitgliederversammlung mit Wahlen, anschließend IPA-Treff 19.30 Uhr; IPA-Wohnung

15.03.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr; IPA-Wohnung 30.03.12 (Fr)

Skat- und Kniffel-Turnier siehe Aushang; Anmeldung unbe- dingt erforderlich;

Start: 18.00 Uhr April

Besichtigung einer Einrichtung wird noch bekanntgegeben MaiTagesfahrt

21.06.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr; IPA-Wohnung Motorradausfahrt Ausschreibung folgt 19.07.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr, IPA-Wohnung 16.08.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr, IPA-Wohnung

01.09.12 (Sa) Familien-Picknick 11.00 - 18.00 Uhr,

Anmeldung erforderlich 18.- 23.09.12

IPA-Fahrt nach Breslau 20.09.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr, IPA-Wohnung 18.10.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr, IPA-Wohnung 15.11.12 (Do) IPA-Treff 19.30 Uhr, IPA-Wohnung 04.12.12 (Di) Pensionärs-Weih- nachts-Kaffeetafel

15.30 Uhr, IPA Wohnung, Anmel- dung erforderlich

05. -06.12 2012

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Quedlinburg

Siehe spätere Ausschreibung 20.12.12 (Do)

IPA-Treff und Weihnachtsfeier 19.30 Uhr, IPA-Wohnung

Änderungen vorbehalten! Ter- minänderungen werden bei den IPA- Treffs bekanntgegeben

Anmeldungen zu den Veranstaltun- gen bei den IPA-Treffs oder bei den Vorstandsmitgliedern

(26)

G r ü n k o h lw a n d e r u ng 2 0 12

Verbindungsstelle Bremerhaven

Sonntag

22. Januar 2012

Treffpunkt:

11.00 Uhr

auf dem Parkplatz „Roller“

an der Straße Deichhämme/

Carsten-Börger-Straße

Kosten:

16 EUR pro Person

Ca. 90 Minuten Wanderstrecke auf gut begehbaren Wegen. Für Getränke und kleine Stärkung während des Weges wird gesorgt!

Essen im Restaurant um 13:30 Uhr.

Mitzubringen sind Hunger, Durst und gute Laune!

Anmeldungen bei:

Reimund Möller unter Tel.:

0471 - 75720 oder bei den IPA-Treffs ( jeden 3. Don- nerstag im Monat in der IPA-Unterkunft ).

Verbindliche Anmeldung bis zum 15.12.2011

(27)

Fahrt der IPA-Verbindungsstelle Bremerhaven vom 06.09. bis 11.09. 2011 in die Fränkische Schweiz

Am 06.09. brachte uns Gerd von Fa.

Maass-Reisen GmbH per Reisebus an unser Ziel: zum Haidhof in Gräfen- berg.

Unterwegs gestärkt durch ein Früh- stück in einer Raststätte, lecker Kuchen von Hedwig und heißen Bockwürsten an Bord, erreichten wir schon nachmittags das Hotel und wurden vom Wirt begrüßt, der uns in den Folgetagen – wie auch mit dem ersten Abendessen – verwöhnte und mit kessen Sprüchen immer wieder zum Lachen brachte. Dies gelang auch unserer schließlich dann „Lieb- lingsbedienung“ Katharina, die nicht müde wurde mit total ernster Miene witzige Verse zum Besten zu geben.

Ein Beispiel:

„Mercedesse, die nicht laufen, Männer, die nicht saufen, Frauen, die nicht wollen, soll der Teufel holen!“

Unser Programm:

Nachdem wir am Vorabend per Dia- Schau darauf eingestimmt worden waren, machten wir am 07.09. eine Rundfahrt durch die Fränki- sche Schweiz. Dabei begleitete uns

Verbindungsstelle Bremerhaven

Dieses Jahr führte uns die Fahrt von Bremerhaven (über Bremen) in die Frän- kische Schweiz, nicht nur eine Landschaft mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, sondern auch des kulinarischen Genusses: je nach Geschmack genossen wir Reisenden die Fülle von reifem Obst, verschiedenste Bratwürstchen, Sauer- kraut, Nürnberger Lebkuchen, unzählige Obstbrände oder besondere Biersorten.

Rüdiger, „der Mann für Alles“ im Hotel und auf dem Gelände, und ließ uns an seinem umfassenden Wissen teilhaben, an der Wallfahrtskirche in Gößweinstein ließ er sich trotz Re- gens dabei kaum stoppen. Für die Ei- nen war dann die Wanderung durch die Teufelshöhle beeindruckend, für die Anderen der anschließende Besuch der Brauerei in Erlangen (und die Tatsache, dass die Fränkische

(28)

Am 08.09. stand Bamberg auf dem Programm. Vormittags zeigte uns der IPA-Sekretär Jürgen Simon „seine“

Stadt und nach dem zugegebenerma- ßen gewöhnungsbedürftigen Genuss von „Aecht Schlenkerla Rauchbier“

zum Mittagessen konnte jeder für sich die Innenstadt erkunden.

Im Hotel bot uns Herr Weisel einen Fränkischen Abend: Seine Küche hatte ein prächtiges Buffet mit Fränkischen Spezialitäten vorbereitet; es gab eine Weinprobe mit Fruchtweinen und ein über die Grenzen hinaus bekannter DJ animierte uns zum Tanzen. Und obwohl die Herren der Gesellschaft schon den ganzen Tag über ihre Leiden betont hatten, wurde es ein lustiger Tanzabend.

Die Stadt Nürnberg war am 09.09.

unser Ziel. Dort zeigte uns der Kollege Willy Dietz zunächst die Kaiserburg.

Bei der Führung durch die Innenstadt wurde er zwar durch das „Red-Bull- Moutainbike-Event“ etwas ausge- bremst, wegen seiner Ortskunde konnten wir jedoch trotzdem alle interessanten Punkte anlaufen.

Auch in Nürnberg hatten wir Zeit zum Bummeln.

Der Tag klang aus mit einem Abend- essen im Hotel.

Für den 10.09, war besonders schönes Wetter angekündigt, beste Vorausset- zung für einen Grillabend am Hotel.

Nach dem Frühstück, am 11.09., hieß es leider: „Aufsitzen und Heimfahrt antreten!“ Der Wirt verabschiedete uns mit einem flotten Spruch, das Personal winkte zum Abschied. Un- terwegs wurden die Pläne für weitere Fahrten geschmiedet. Sicher und voller neuer Eindrücke kamen alle Mitreisenden heim.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Danke an alle Beteiligten für Ihren Einsatz.

Servo per Amikeco Sibylle Pusch Verbindungsstelle Bremerhaven

Schweiz die Gegend mit der größten

Brauerei-Dichte Deutschlands ist). Doch zunächst fuhr uns Gerd nach Bayreuth, wo uns der Kollege Ralf Töpert am Einsatzlagezentrum der Polizei (für ganz Oberfranken) in Empfang nahm und uns voller Stolz ebendieses zeigte.

Anschließend ging´s per Bus um die Altstadt herum, mit einem Zwischen- stopp am Bayreuther Festspielhaus.

Nach einer Mittagspause in der Innenstadt führte uns Herr Töpert durch die Eremitage um uns diverse Wasserspiele zu zeigen. Angesichts der hohen Lufttemperaturen und der auf- und abführenden Wege war das schon ganz schön anstrengend.

Davon haben wir uns beim gemütli- chen Beisammensein, verwöhnt mit Gegrilltem und angenehmen Tem- peraturen bis zum Schlafengehen, erholt.

(29)

Jahresabschlussfahrt vom 07. - 09.12.2011

Ein erster, total verregneter Tag konnte nicht die Freude an dem Gesehenen und Erlebten in Lübeck trüben. Unter sachkundiger Führung wurde uns die herrliche Innenstadt näher gebracht, so zum Beispiel das Buddenbrookhaus, die Firma Nie- deregger mit Kaffeepause, die Kir- che St. Marien usw. Kleine festlich geschmückte Märkte begegneten uns überall.

Nach dieser beeindruckenden Stadt- besichtigung fuhren wir zum Hotel nach Lübeck-Travemünde. Ein Hotel, das uns mit guten Zimmern und aus- gezeichneten Mahlzeiten versorgte.

Der zweite Tag begann mit einer Fahrt nach Schwerin. Auch hier begann der Besuch mit einer Stadt- besichtigung, die sehr eindrucksvoll war. Hervorragende Stadtführer, denen man zwei Stunden mit den Augen an den Lippen hing erklärten die Geschichte und die Architektur dieser Stadt mit großem Wissen und humorvollen Bemerkungen.

Es würde zu weit führen, wollte man hier in Kürze in Details gehen. Nach dem Besuch der Weihnachtsmärkte ging es nach Lübeck-Travemünde ins Hotel.

Am dritten Tag dann die Rückfahrt.

Erstes Ziel war das „Gut Basthorst“, das den meisten Fahrtteilnehmern durch Funk und Fernsehen nicht ganz unbekannt war. Unzählige Stände im Freien und in den Hallen zeigten ihre weihnachtlichen Waren.

Verdursten und Verhungern war schier unmöglich.

Wegen der unsicheren Wetterlage wurde auf die geplante Rückfahrt über Glücksstadt verzichtet. Dafür ging es über Stade - wo noch ein Weihnachtsmarkt unter die Füße genommen werden konnte - zurück in den Heimathafen.

Es war wieder eine schöne, gut or- ganisierte, erlebnisreiche Fahrt, die Appetit auf mehr macht.

robo Verbindungsstelle Bremerhaven

Und wieder fand eine Jahresabschlussfahrt der Verbindungsstelle Bremerha- ven statt. Diesmal mit nach Lübeck und Schwerin. Natürlich gehörten auch die dort bekannten Weihnachtsmärkte dazu.

(30)

Verbindungsstelle Bremerhaven

Nach dem die letzten Motorradtouren der IPA-Bremerhaven im Mai / Juni stattfanden und die Teilnehmerzahl nicht ganz den Vorstellungen des Veranstalters entsprachen, wurde die diesjährige Tour versuchsweise in den September gelegt. Dieser Termin scheint besser bei unseren Bikern an- zukommen, denn die Teilnehmerzahl hat sich, im Gegensatz zum letzten Jahr, verdoppelt!

Nach einer kurzen Einweisung und Verteilung der Tourenkarten konnte es von der Stadthalle Richtung Süden

5. IPA-Motorradtour

der Verbindungsstelle Bremerhaven am 10.09.2011

„Rege Teilnahme bei strahlendem Sonnenschein“

Zwanzig gut gelaunte Biker trafen sich um 09:00 Uhr an der Bremerhavener Stadthalle.

gehen. Da die Gruppe zum Kolonne fahren zu groß war, wurden zwei Gruppen zu jeweils zehn Motorräder gebildet.

Dankenswerterweise hatte sich neben unserem Organisator Carsten Lap- pöhn auch der Kollege Horst Jagusch (Rettungssanitäter) bereit erklärt, jeweils eine Gruppe anzuführen.

Die Strecke führte über Ueterlande durch den Wesertunnel zur Seefel- der Mühle, wo wir die erste kleine Verschnaufpause einlegten. Keiner

(31)

der Teilnehmer war je zuvor an der sehenswerten Mühle in Seefeld.

Dann ging es weiter Richtung Diek- mannshausen am Jadebusen entlang zum Vareler Hafen.Dort trafen sich die beiden Gruppen im Bikertreff

„Cafe Hafenblick“ zum gemeinsamen Frühstück (Kaffee und Fischbröt- chen).

Von dort aus fuhren wir durch die schöne ostfriesische Ebene Richtung Jaderberg. Über Jaderkreuzmoor (schlechteste Straße Deutschlands) gelangten wir nach Salzendeich, wo in der Gaststätte „Salzendeich“ das Mittagessen eingenommen wurde.

Laut Internet soll es dort die besten Schnitzel Deutschlands geben. Na ja – über Geschmack lässt sich streiten!

Nach dem die Kette eines italieni- schen Motorrades neu gespannt war, dass Motorrad eines unserer drei Bikerinnen, konnte es entspannt (gespannt) weitergehen.

Jetzt ging es über Huntebrück an der Weser entlang bis Berne / Farge / Motzen / Lemwerder.

Dort war der Wendepunkt der insge- samt 222 Kilometer langen Strecke.

Über Elsfleth und Brake ging es zu- rück durch den Wesertunnel bis zum Ausgangspunkt Bremerhaven.

Zum Abschluss erwarteten uns im trauten Heim von Organisator Cars- ten Lappöhn drei Damen vom Grill mit alkoholfreiem Bier und leckerer Bratwurst. Vielen Dank noch mal an Conny, Susanne und Lara für die nette Bewirtung.

Alle Teilnehmer waren sich einig, es war wieder einmal eine super gelun- gene Tour!!!

Servo per Amikeco Carsten Lappöhn Verbindungsstelle Bremerhaven

(32)

Verbindungsstelle Bremerhaven

Picknick der Verbindungsstelle Bremerhaven

am 22. August 2011

(33)

Stefan Skodzik

Leiter der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0471) 953-3321 Telefon privat : (0471)415856 E-Mail: skodmann@t-online.de Carsten Lappöhn

Sekretär der Verbindungsstelle Telefon privat: (0471)95845976 E-Mail: calapp@web.de

Wolfgang Scheller

Sekretär der Verbindungsstelle Telefon privat: (0471) 29263 E-Mail:

wolfgang.scheller@nord-com.net Frank Pretsch

Kassenwart der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0471) 953-3321 Telefon privat : (0471) 47135 E-Mail:

frankpretsch@gmx.de

Jürgen Jost

Beisitzer der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: 0171-3606397 Telefon privat: (0471) 953 3321 E-Mail: j.jost.2009@t-online.de Erik Wette

Beisitzer der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0471) 953-3321 Telefon privat: (04748) 3781 E-Mail: mewette@gmx.de Rolf Lückhoff

Beisitzer der Verbindungsstelle Telefon privat : (0471) 83153 E-Mail:

rolf.lueckhoff@nord-com.net Erich Bullwinkel

Ansprechpartner für die IPA-Woh- nungTelefon privat: (0471) 61817

Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Bremerhaven

Hinrich-Schmalfeldt-Straße Stadthaus 6

27576 Bremerhaven IPA-Wohnung:

Wurster Straße 49 27580 Bremerhaven

Internet: www.ipa-bremerhaven.de

Kontaktdaten

(34)

Rainer Zottmann Leiter der Landesgruppe

Telefon dienstlich: (0421) 362 - 3702 Telefax dienstlich: (0421) 362 - 3702 E-Mail dienstlich:

rainer.zottmann@polizei.bremen.de Telefon privat : (04203) 5028 E-Mail privat:

leiter-lg@ipa-bremen.de Klaus Jendsen

Sekretär der Landesgruppe

Telefon dienstlich: (0421) 362 - 12213 Telefax dienstlich: (0421) 362 - 12219 E-Mail dienstlich:

klaus.jendsen@polizei.bremen.de Telefon privat: (04221) 394322 E-Mail privat:

sekretaer-lg@ipa-bremen.de Günter Schwier

Sekretär der Landesgruppe

Telefon dienstlich: (0421) 362 - 12210 Telefax dienstlich: (0421) 496 - 12210 E-Mail dienstlich:

guenter.schwier@polizei.bremen.de Telefon privat: (04203) 2565 E-Mail privat:

landesgruppe@ipa-bremen.de

Heinz-Jürgen Pusch

Schatzmeister der Landesgruppe Telefon dienstlich: (0421) 362 - 3704 Telefax dienstlich: (0421) 496 - 12111 E-Mail dienstlich:

heinz-juergen.pusch@polizei.bremen.de Telefon privat : (0421) 429464 E-Mail privat:

schatzmeister-lg@ipa-bremen.de Norbert Obst

Webmaster der Landesgruppe Telefon dienstlich: (0421) 362 – 12187

E-Mail dienstlich:

norbert.obst@polizei.bremen.de Telefon privat: (0421) 546456 E-Mail privat:

webmaster@ipa-bremen.de

Vorstand der IPA-Landesgruppe Bremen

Kontaktdaten

(35)

Kontaktdaten

Gerrit Becker Leiter

Telefon dienstl. : (0421) 362-3713 Fax dienstlich: (0421) 496-12111 e-mail dienstlich:

gerrit.becker@polizei.bremen.de Telefon privat: (04209) 693054 E-mail privat:

gerrit.becker@ewetel.net Ulrich Marschalek Schatzmeister

Telefon dienstlich: (0421) 362- 12215 Fax dienstlich: (0421) 496-12111 e-mail dienstlich:

ulrich.marschalek@polizei.bremen.de Telefon privat: (0421) 6099328 E-mail privat:

hmarschalek@nord-com.net Thomas Becker

Sekretär

Telefon dienstlich: (0421) 362- 3716 Fax dienstlich: (0421) 496-12111 e-mail dienstlich:

thomas.becker@polizei.bremen.de Telefon privat: (0421) 62 50 230 E-mail privat: tbecker@nord-com.net Andreas Böhme

Sekretär

Telefon dienstlich: (0421) 362-79318 Fax dienstlich: (0421) 362-79329 e-mail dienstlich:

andreas.boehme@polizei.bremen.de Telefon privat: (04406) 6951

Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Bremen-Nord

(36)

Uwe Wenzel

Leiter der Verbindungsstelle

Telefon dienstlich: (0421) 362 - 16511 E-Mail dienstlich:

uwe.wenzel@polizei.bremen.de Telefon privat : (04231) 71137 E-Mail: uwe.wenzel2@ewetel.net Rüdiger Beier

Sekretär der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0421) 362 - 12147 E-Mail dienstlich:

ruediger.beier@polizei.bremen.de Telefon privat : (04207) 6684963 Handy: 0151 - 50379331 E-Mail: ruebe-anke@t-online.de Holger Bödeker

Sekretär der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0421) 362 - 19286 Telefax dienstlich: (0421) 496 - 12111 E-Mail dienstlich:

holger.boedeker@polizei.bremen.de Telefon privat: (0421) 423243 E-Mail privat:

holger.boedeker@web.de Christian Stange

Kassenwart der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0421) 362 - 14915 E-Mail dienstlich:

christian.stange@polizei.bremen.de Telefon privat: (04242) 933748

Fausta Münster

Beisitzerin der Verbindungsstelle Telefon privat: (0421) 16651650 E-Mail: fausta.muenster@tele2.de Jochen Kopelke

Beisitzer der Verbindungsstelle Telefon dienstlich: (0421) 362-17001 E-Mail dienstlich: jochen.kopelke@

polizei.bremen.de

Telefon privat: (0421) 4313458 Handy: 0151 - 40704611

E-Mail privat: jochenkopelke@gmx.de Wolfgang Fingerhut

Beisitzer der Verbindungsstelle Telefon privat: (0421) 343536 (04203) 6397 E-mail: w.fingerhut@web.de Georg Lucas

Beisitzer der Verbindungsstelle Telefon privat : (0421)560928 E-Mail: Georg.Lucas.IPA-Bremen@

gmx.de

Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Bremen

Kontaktdaten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine deutliche Änderung der mitt leren Jahressumme des Niederschlags im kurzfristi gen Planungshorizont (2021–2050) ist für das Bundesland Bremen nicht zu erwarten (prakti sch

In der Evaluation wurden auch Fragen nach der Ressourcenausstattung sowie Wirkungs- messung und -abbildung der JBA sowohl im ersten Zwischenbericht als auch im Abschluss-

Forschungszwecken 1 Fachbereich 1 Technologie Jacobs University Bremen. Campusring 9-11, 28759

Überseekirche, Walle (geplant) Niedrigschwellige pädagogische Angebote / Beratung über frühe Bildung.. Bildungsangebot für 2 -4 jährige Kinder und Eltern als Vorlauf für

Die OptoPrecision GmbH aus Bremen hat sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von individuellen und anspruchsvollen Lösungen für die Mess-, Überwachungs-

Zur Gesundheit Nord gehören das Klinikum Bremen-Mitte, das Klinikum Bremen-Nord, das Klinikum Bremen-Ost und das Klini- kum Links der Weser. Mit einem Marktanteil von rund 67

Ambulanter Pflegedienst Pflege mit Herz Hützelstraße 20 28329

Zur Gesundheit Nord gehören das Klinikum Bremen-Mitte, das Klinikum Bremen-Nord, das Klinikum Bremen-Ost und das Klini- kum Links der Weser. Mit einem Marktanteil von rund 67