• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresstatistik zum 169. Geschäftsjahr 2020/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresstatistik zum 169. Geschäftsjahr 2020/2021"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresstatistik zum 169.

Geschäftsjahr 2020/2021

Foto: Ralf Hofmann

(2)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Einsatzzahlen 2001/02 bis 2020/21

(3)

Bei den 259 Einsätzen wurden:

Insgesamt 6675 Einsatzstunden geleistet, etwa gleich viele wie im Geschäftsjahr zuvor.

Dies entspricht im Schnitt 60 Stunden pro Einsatzkraft.

Zeitintensivste Einsätze waren die Großbrände in der Mutzenbühlstraße in Schwenningen mit 395 und im Groppertal mit 372 Stunden.

Foto: Ralf Hofmann

(4)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Einsatzzahlen 2020/21

Bei den 259 Einsätzen wurden:

50 Menschen gerettet.

Davon 45 bei technischen Hilfeleistungen, und fünf bei Bränden.

Elf Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.

Davon zwei bei Bränden, acht bei Türöffnungen und eine im Rahmen einer Bergung.

Foto: Marc Eich

(5)

Die 259 Einsätze waren wie folgt verteilt:

111 und somit 43% der Einsätze waren Werktags zwischen 6:00 und 18:00.

148, entspricht 57% der Einsätze, waren Werktags zwischen 18:00 und 6:00 (Nachts) oder am Wochenende und an

Feiertagen.

Zusammen waren es 27 und somit 11% weniger Einsätze als 2019/20, und 23% weniger als das Mittel der fünf vor Corona Jahren.

(6)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Einsatzzahlen 2020/21

Von den 259 Einsätzen waren:

21 Einsätze mit Beteiligung der Führungsgruppe, 50% mehr als im vorigen Geschäftsjahr.

Davon sieben zu BMA-Einsätzen Klinikum SBK.

Fünf im Stadtgebiet Villingen mit der Abteilung Villingen.

Neun weitere in Zusammenarbeit mit anderen VS Abteilungen.

Foto: Marc Eich

(7)

Von den 259 Einsätzen waren:

13 Einsätze mit der Beteiligung des Strahlenschutzzugs.

Drei im Rahmen von Überlandhilfen.

Drei im Stadtgebiet Villingen mit der Abteilung Villingen.

Sieben weitere in Zusammenarbeit mit anderen VS Abteilungen.

Der Fachberater Chemie war bei acht Einsätzen beteiligt.Foto: Markus Duffner

(8)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Einsatzzahlen 2020/21

Von den 259 Einsätzen war:

Bei elf Einsätzen war der Fachberater Feuerwehrarzt mit eingebunden.

Foto: Marc Eich

(9)
(10)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Einsatzarten 2020/21

(11)

Einsatzarten:

Der größte Rückgang im Vergleich zur Jahren vor der Corona Pandemie, zeigt sich erfreulicherweise bei den Fehlalarmierungen.

Somit rangieren die Fehlalarmierungen wie die Vorjahre nicht mehr auf Platz 2 sondern nur noch auf Platz 3.

(12)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Brandeinsätze 2020/21

(13)

Bei den 68 Brandeinsätzen waren unter anderem:

6 Brandeinsätze zu Rauchwarnmeldern bei denen auch eine Person gerettet wurde.

9 Brandeinsätze, gemeldet durch BMA.

Foto: Andreas Leute

(14)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Brandeinsätze 2020/21

Zwei von sechs Großbränden im Stadtgebiet Villingen.

Foto: Marc Eich

(15)

Vier Mittelbrände im Stadtgebiet Villingen.

Foto: Ralf Hofmann

(16)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Brandeinsätze 2020/21

54 von 58 Kleinbränden im Stadtgebiet Villingen.

Foto: Marc Eich

(17)

Fünf Fahrzeugbrände, alle mit konventionellen Antrieb.

Foto: Marc Eich

(18)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Hilfeleistungseinsätze 2020/21

(19)

Bei den 106 Hilfeleistungseinsätzen waren:

Mit 51 Einsätzen ist die Notfalltüröffnung das häufigste Einsatzstichwort.

Dabei konnten 17 Personen gerettet werden, für acht Personen kam jegliche Hilfe zu spät.

Foto: Marc Eich

(20)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Hilfeleistungseinsätze 2020/21

Mit 20 Einsätzen war die technische Rettung das zweit

häufigste Einsatzstichwort. Hierzu zählt die Personenrettung über DLK, Person in Aufzug und Personenrettung zur

Unterstützung Rettungsdienst. Foto: Ralf Hofmann

(21)

Von den 20 Einsätzen zur technischen Rettung waren unter anderem:

Sechs Einsätze zu Person im Aufzug.

Zwölf Personenrettungen über die DLK.

Je eine Personenrettung aus unwegsamen Gelände und eingeschlossen in PKW.

Dabei konnten 18 Personen gerettet werden.

(22)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Hilfeleistungseinsätze 2020/21

Von den neun Verkehrsunfällen waren:

Acht mit dem Stichwort eingeklemmte Person.

Bei denen drei Personen gerettet werden.

Foto: Marc Eich

(23)

Die Anzahl der Verkehrsunfälle ging im zweiten Jahr in Folge deutlich zu den vor Corona Jahren zurück.

Hintergrund ist auch die geänderte Alarmierung zu Verkehrsunfällen.

Foto: Marc Eich

(24)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Hilfeleistungseinsätze 2020/21

Von den insgesamt sieben Unwettereinsätzen waren:

Drei Hochwassereinsätze wegen Starkregen.

Ein Blitzeinschlag in Gebäude.

Foto: Markus Fehrenbach

(25)

Somit gab es im Geschäftsjahr 2020/21 deutlich weniger Unwettereinsätze als die Jahre davor.

Foto: Maximilian Daub

Sowie drei mal Baum auf Fahrbahn

(26)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Hilfeleistungseinsätze 2020/21

Von den zehn Einsätzen mit Gefahrstoffen unter Beteilung des Strahlenschutzzugs waren:

Fünf zu Gasgeruch

Zwei zu CO-Warnmelder Drei zu Gefahrgutunfälle

Foto: Markus Duffner

(27)

Im Vergleich zu den vorherigen Geschäftsjahren gab es deutlich mehr Tierrettungen, sieben an der Zahl.

Foto: Marc Eich

(28)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Sonstige Einsätze 2020/21

Von den 17 sonstigen Einsätzen ohne Eile waren unter anderem:

Acht mal Wasser im Gebäude (z.B. Wasserrohrbruch).

Zwei mal Scheiben oder Türen sichern.

Zwei mal Kraftstoff aus PKW.

Eine Personenbergung und eine Wachbesetzung.

Sowie der Auf- und Abbau von Corona Testzentren

Fotomontage: Heiko Hogg

(29)
(30)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Fehlalarmierungen 2020/21

Bei den 53 Fehlalarmierungen waren:

Vier durch Rauchwarnmelder ohne ersichtlichem Grund,

im Geschäftsjahr 2018/19 waren es noch 27 Alarmierungen.

25 gemeldet im guten Glauben

Zwölf durch Brandmeldeanlagen ohne ersichtlichem Grund.

Drei böswillige Fehlalarmierungen.

(31)

13 als Täuschungsalarme bei Brandmeldeanlagen, was auch einem Rückgang um 60% im Vergleich zu 2018/2019

und 54% im Vergleich zu 2019/2020 bedeutet. Foto: Nils Chandoni

(32)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

BMA Alarme 2020/21

(33)

Von den 37 BMA-Alarmen waren:

Neun Kleinbrände A und B 26% weniger als in 2019/20

(Anzahl ist in den letzten vier Jahren kontinuierlich gesunken)

Foto: Andreas Leute

(34)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Überlandhilfen Ortsteile 2020/21

(35)

Bei den 33 Überlandhilfen in den Ortsteilen waren unter anderem:

Neun zu Brandeinsätzen, vier als Großbrand in Tannheim, Rietheim und zwei mal in Schwenningen.

17 zu Hilfelistungen, davon sieben in Verbindung mit Gefahrstoffen und sechs zur Türöffnung.

Foto: Marc Eich

(36)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Überlandhilfen 2020/21

(37)

Bei den 15 Überlandhilfen waren unter anderem:

Über 50% 8 Stück nach Unterkirnach zur Unterstützung der Tagverfügbarkeit.

Ein Einsatz zur Menschenrettung über DLK nach Mönchweiler.

(38)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Überlandhilfen 2020/21

Drei Einsätze für den Erkunder mit dem Strahlenschutzzug

nach Pforen, Furtwangen und Vöhrenbach. Foto: David Lienhard

(39)

Und ein Lagerhallenbrand im Brigachtal

Foto: Marc Eich

(40)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Zielerreichungsgrad Eintreffzeit in 10 Min. 2020/21

Nov-Dez Jan-Mär Apr-Jun Jul-Sep Okt ges. 2019/20

Einsätze gesamt 16 46 43 38 14 157

Einsätze erreicht 16 45 42 36 14 153

Einsätze nicht erreicht 0 1 1 2 0 4

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Nov-Dez Jan-Mär Apr-Jun Jul-Sep Okt ges. 2020/21

100 97,83 97,67 94,74 100 97,45

0 2,17 2,33 5,26 0 2,55

nicht erreicht in % erreicht in %

(41)

Von 174 zeitrelevanten Einsätzen für das Stadtgebiert VL sind 157 auswertbar:

13 Einsätze wurden abgebrochen

bei drei wurde der FMS-Status beim Erreichen der Einsatzstelle nicht abgesetzt

einer lag nicht im Zuständigkeitsbereich von VL.

Nicht erreichte Eintreffzeiten:

Einer, innerhalb der 10 Minuten nicht erreichten zeit-

relevanten Einsätze, war tagsüber zwischen 6:00 und 18:00 drei nachts oder am Wochenende.

(42)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Zielerreichungsgrad Eintreffzeit in 10 Min. Nacht 2010-2021

(43)
(44)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Zielerreichungsgrad Eintreffzeit in 10 Min. 2020/21

Der vom Gemeinderat beschlossene Zielerreichungsgrad von 80% wird aktuell bei Einsätzen tags und nachts deutlich

eingehalten. Beim Zielerreichungsgrad tagsüber ist eine deutliche Steigerungen zu den Jahren vor der Corona Pandemie zu erkennen.

Dies ist darauf zurück zu führen weil viele Einsatzkräfte verstärkt im Homeoffice gearbeitet haben.

Auch ist die Einsatzhäufigkeit gegenüber den Jahren vor der Corona Pandemie erkennbar zurück gegangen.

(45)

0 10 20 30 40 50 60

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

40

26

31 37

53

40

32

(46)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Alarmzeiten aller Alarme 2020/21

0 5 10 15 20 25 30 35

0-2h 2-4h 4-6h 6-8h 8-10h 10-12h 12-14h 14-16h 16-18h 18-20h 20-22h 22-24h 13

9 10

18 20

26

30

25

35

28

31

14

(47)

Das war‘s mit den Zahlen

Foto: Marc Eich

(48)

FREIWILLIGE FEUERWEHR VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Jahresstatistik zum Geschäftsjahr 2020/2021 Abteilung Villingen

Einsatzzahlen 2018/19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Eigenbetrieb Rettungsdienst nimmt die hoheitliche Aufgabe der Organisation und Durch- führung des bodengebundenen öffentlichen Rettungsdienstes (Notfallrettung,

Markus Felder wurde mit insgesamt 66 Ja-Stimmen (Total 86 Anmeldungen für die Versichertenversammlung vom 29. Oktober 2020) gewählt.. Der Vorstand hat sich im 2020 mit diversen

Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Berichts über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns in Übereinstimmung mit § 317 HGB und der

Bei der Prüfung von Waren- und Dienstleis- tungsgenossenschaften ist die Prüfungsleitung sowie die Unterzeichnung des Prüfungsbe- richts und eines eventuell zu erteilenden

Halbjahr 2021 nach Inkrafttreten des Gesetzes österreichweit lediglich 27 Gesamtvollstreckungsverfahren eröffnet, sodass sich nach den ersten Monaten der Novelle die

Zu den Aufgaben des Landesverbandes gehören auch die Organisation und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen für die 74 ehrenamtlich Akti- ven -

Damit sind die Investitionen in bestehende und neue Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls gestiegen und zwar um rund 3,6 %.. Für dieses Jahr haben die Unternehmen

Im Monat Juli hatte sich das Pandemie-Geschehen so weit reduziert, dass wir den Dorfklub wieder öffnen und unter Auflagen des Hygieneschutzes Veranstaltungen wieder