• Keine Ergebnisse gefunden

Pionier vo dr Rhyyschiffaart : Rudolf Gelpke (1873-1939)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pionier vo dr Rhyyschiffaart : Rudolf Gelpke (1873-1939)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Pionier vo dr Rhyyschiffaart : Rudolf Gelpke (1873-1939). Autor(en):. Miville-Seiler, Carl. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2005) Heft 6:. Kleinhüningen : ein Dorf im Würgegriff der Stadt : von Schifferkindern, Rabenmüttern und Landfrauen : Lachsfischer zwischen Chemie und Aristokratie. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-843481. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Pzomer t'o dr /?/zjApsd7(/jfaa/V. Rudolf Gelpke (1873-1939) Vo 1840 bis 1848 het e Gsellschaft «Adler des Oberrheins» dr Verkeer mit Dampfschiff zwische Stroossburg und Basel bedriibe; drno isch si dr als wie sterggere Konkurränz vo dr Yysebaan nimme gwaggse gsi.. Aber z Basel het ain gläbt, wo der Iberzyygig gsi isch, mit Gieterschiff uff em Rhyy kennt me dr Schwyzer Wirtschaft groossi Voortail verschaffe. Dasch dr Rudolf Gelpke gsi. Aer isch 1873 als Soon vom ene Basler Schappefabrikant uff d Wält koo, het z Ziiri Ingenieur studiert und au vyl iber Volggswirtschaft, Literatur und Philosophie gwisst. 1902 het er e Broschüre publiziert, wo groossi Beachtig gfunde het: «Die Ausdehnung der Grosschiffahrt auf dem Rhein von Strassburg nach Basel». Doo miess dr Wääg duuren und nit dur dr Hüüniger Kanal! Zeerscht het s vyl Bedängge gää geege die neyi Idee. Dr Gelpke aber het gsait, jetz miess me s aifach emol probiere. Mit dr. Understitzig vo Lyt uus dr Wirtschaft isch s glunge, dr Jonann Knipscheer, Schleppschiffaarts-Diräggter vo Ruhrort, z iberzyyge, e Schiff uff Basel z schigge. Uff dääre Faart het dr Gelpke iberaal d Faarwasser vermässe. Am 24. Augschte 1903 het s Dampfschleppboot «Justitia» vor em «Drey Keenig» dr Angger aabegloo - vyl begaischtereti Lyt hänn zuegluegt und applaudiert. Jetz isch s no drum gange, d Wirtschaftligkait vo däm neye Wääg uff Basel z bewyyse. Z Ruhrort het dr Schiffer Johann Kirchgässer sy Schleppschiff «Christine» mit 500 t Gaaskoole glaaden und vom Schleppschiff «Knipscheer» uff Basel lo zie. Am 2. Juni 1904 isch au das Schiff z Basel aakoo. Fir d Ruggfaart isch s mit 250 t Asphaltäärden uus em Val de Travers glaade worde, aber s het en Ungligg gää; s Schiff isch bi dr Hüüniger Schiffbrugg undergangen und kabutt gsi. Dr Rudolf Gelpke het sich nit lo entmuetige. Im Grischtmoonet (Dezämber). 1904 het er mit 60 interessierte Lyt dr «Verein für die Schiffahrt auf dem Oberrhein» grindet, wo hit «Vereinigung für Schiffahrt und Hafenwirtschaft» haisst. Eerschte Presidänt: dr Regierigsroot Paul Spyyser (Speiser). In dr ganze Schwyz het dr Gelpke mit Vordrääg und Publikatioone fir sy Idee gworbe. Alles, was jetz koo isch, het är in d Wääg glaitet: dr Bau vo Schleuse, s Bundesgsetz iber d Wasserrächt, dr Haafe Santihans (1908) und d Rhyyregulierig. Dr Schwyz het er als täch-. nischen Expäärt in dr Rhyzentralkommission dient. Ane 1920 het en dieTächnischi Hoochschuel z Karlsrue mit em Eeredoggter geert - und syt 1946 erinneret vor em Haafebeggi 1 dr Gelpke-Brunne mit dr scheene Frauefigur vom Willy Hege an unser Basler Rhyyschiffartspionier.. Car/ Miw/Ze-Se/Zer.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daraus folgerte Bohr, dass der Zustand mit n = 1 der Grundzustand ist, in dem sich das Elektron strahlungslos um den Atomkern bewegen kann, was allerdings klassisch nicht

Da das Elektron aber einen Spin mit zugeh¨origem magnetischen Moment aufweist, muss es im klassischen Bild zur Wechselwirkung dieses Moments mit dem durch die Bahnbewegung

Wir wollen nun so genannte exotische Atome diskutieren, bei denen entweder das positiv geladene Teil- chen nicht aus einem Proton (oder allgemeiner aus einem Atomkern) oder die

Ist die Spin-Bahn-Kopplung f¨ur jedes einzelne Elektron groß gegen¨uber der Coulomb-Abstoßung der ein- zelnen Elektronen, so d¨urfen Spin- und Bahnmomente der Elektronen nicht mehr

Das dadurch entstehende Loch in der inneren Schale kann durch ein Elektron aus den ¨außeren Schale aufgef¨ullt wer- den, wobei eine f¨ur den ¨ Ubergang charakteristische Strahlung

öffentlich ORG Rudolf Steiner 1130 Wien, Auhofstraße 78F Themen und Termine allfällig stattfindender waldorfpädagogischer Seminare und von Veranstaltungen

Mrs. Franz Hartmann, ein Paul Zillmann, ein Dr. Maack gemacht haben aus offenbar böswilligen Motiven, aus feindseligen Gefühlen gegen die Persönlichkeit Dr. Steiners, weil ihnen der

The conjunction is in the third decanate of Pisces, which is of the nature of the rising sign Scorpio, and is near the mundane trine of the cusp of the ascendant; these