• Keine Ergebnisse gefunden

Verleihung der beiden Bestpreise der ZZI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verleihung der beiden Bestpreise der ZZI"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Deutscher Ärzte-Verlag | zzi | Z Zahnärztl Impl | 2012; 28 (1)

Verleihung der beiden Bestpreise der ZZI

Während der 25. Jahrestagung der DGI in Dresden im Dezember 2011 wurden von der Deutschen Gesellschaft für Implanto- logie (DGI) und dem Deutschen Ärzte- Verlag die beiden Jahresbestpreise der Zeitschrift für Zahnärztliche Implantolo- gie (ZZI) für das Jahr 2010 verliehen. Der Jahresbestpreis der ZZI wird jährlich in zwei Kategorien vergeben: Ausgezeich- net werden jeweils die beste klinische und die beste experimentelle Arbeit.

Mit dem Bestpreis in der Kategorie

„Klinische Arbeit“ wurden Dr. Susanne Nahles, Lisa Hohl und Prof. Dr. Katja Nel-

son von der Berliner Charité für ihre Ar- beit „Klinische Ergebnisse einer pro- spektiven Multicenter-Studie zur Versor- gung zahnloser Patienten mit geätzten Implantaten“ ausgezeichnet. Stellver- tretend für die Arbeitsgruppe nahm Dr.

Nahles den Preis entgegen.

Für ihre Arbeit „Cell growth on dif- ferent zirconia and titanium surface tex- tures: a morphologic in vitro study“ er- hielt die Grazer Arbeitsgruppe um PD DDr. Michael Payer den Bestpreis in der Kategorie „Experimentelle Arbeit“. Prof.

Dr. Martin Lorenzoni, der unter anderem

auch zur Grazer Arbeitsgruppe gehört, nahm stellvertretend für den verhinder- ten PD DDr. Michael Payer den Preis ent- gegen.

Die Überreichung der beiden Preise erfolgte durch den DGI-Präsidenten Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel, den ZZI-Schriftleiter Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau, Jena, und Victor Oehm, Leiter Key Account Management Orga- nisationen im Deutschen Ärzte-Verlag.

Dotiert ist der Preis mit 1000 Euro und wird vom Deutschen Ärzte-Verlag gestif- tet.

Abbildung 1 Den Preis für die beste klinische Arbeit in der ZZI erhielt Dr. Susanne Nahles von Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau (r.), Prof.

Dr. Dr. Hendrik Terheyden (2.v.l.) und Victor Oehm.

Abb. 1: D. Knipping

Abbildung 2 Den Bestpreis für die beste experimentelle Arbeit in der ZZI überreichten in Dresden dieselben drei Herren an Prof. Dr. Dr.

Martin Lorenzoni (2.v.r.). Abb. 2: B. Schunk

16 NACHRICHTEN / NEWS

Buchneuerscheinungen

Deutscher Zahnärzte Kalender 2012

Das Jahrbuch der Zahnmedizin Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 2011, 71. Jahrgang, herausgegeben von Detlef Heidemann, 369 S., zahl- reiche Abb., gebunden,

ISBN 978–3–7691–3501–5, EUR 49,95 Die aktuelle Ausgabe des Deutschen Zahnärztekalenders bietet mit seiner bewährten, optisch klar gegliederten Dreiteilung:

– Wissenschaft & Fortbildung – Praxis & Produkte

– Adressen & Kalender 2012

neben dem gewohnt umfassenden In- halt für Zahnärzte, Redaktionen und

Dentalfirmen viele relevante Adressen und Tagungstermine sowie eine aus- gewogene Mischung aus wissenschaft- lichen und praxisrelevanten Themen.

Basker, R.M.; Davenport, J.C.;

Thomason, J.M.:

Prosthetic Treatment of the Edentulous Patient

Wiley & Sons 2011, 5. Auflage, 288 S., über 100 Abbildungen, in englischer Sprache, kartoniert, ISBN 978–1–4051–9261–3, EUR ca. 57,90 Die Neuauflage dieses gut etablierten und angesehenen Buches wurde kom- plett überarbeitet und auf den neues- ten Stand gebracht. Ausgehend von

einer umfassenden Einführung in den Hintergrund und die Theorie der pro- thetischen Versorgung, beschreibt das Buch klinische Verfahren in allen Ebe- nen der Versorgung und rundet mit ei- nem Kapital zu Diagnosen und Pro- blemmanagement ab. Die klinischen Kapitel beinhalten auch Bereiche wie Qualitätskontrolle, unter Berücksichti- gung von Prüfungsaudits. Die fünfte Auflage erscheint vierfarbig, mit über 100 Abbildungen und enthält auch ein ganz neues Kapitel implantatgetrage- ner Prothesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) 1994 ist die Zeit- schrift für Zahnärztliche Implantologie (ZZI) die Mitgliederzeitschrift der DGI.. Unter großem

Die Jahresbestpreise 2016 der Mitglieder- zeitschrift Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie (ZZI) der Deutschen Ge- sellschaft für Implantologie (DGI) wur- den

Die Jahresbestpreise 2015 der Mitglie- derzeitschrift Zeitschrift für Zahnärzt- liche Implantologie (ZZI) der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)

Es ist immer ein Spagat zwischen ,gerade erst gelernt‘ und ,hat sich schon etab- liert‘ und den Anforderungen an eine verantwortungsvolle Patientenversor- gung.“ Die

Die Mischung aus Wissenschaft und Pra- xis, aus Theorie und eigenen Erfahrun- gen vermittelte an den zwei Tagen im Er- furter Kaisersaal eine wahrlich umfas- sende Übersicht

Sandy Cepa und ihrer Arbeitsgruppe der Abteilung für Zahnärztliche Prothe- tik vom Universitätsklinikum in Frei- burg zu dem Thema: „Implantatretinier- te Hybridprothesen:

Der Kongress in Dresden 2011 stand unter dem Thema „60 Jahre Osseointegration – solides Fundament für neues Wissen“ und war dank Ihrer Teilnahme mit über 2.300 Teilnehmern

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Sanierung des teilweise zahnlosen Unterkiefers bei Patienten mit chronischer Parodontitis, deren restliche Zähne