• Keine Ergebnisse gefunden

Algorithmen und Datenstrukturen (Informatik III)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algorithmen und Datenstrukturen (Informatik III)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERGISCHE UNIVERSIT ¨AT GESAMTHOCHSCHULE WUPPERTAL

GAUSS-STRASSE 20 42097 WUPPERTAL (Korrespondenzanschrift) 42119 WUPPERTAL (Lieferanschrift) TELEX 8 592 262 bughw TELEFAX (0202) 439-2901 TELEFON (0202) 439-1

Fachbereich 7

MATHEMATIK

Prof. Dr. Hans-J ¨urgen Buhl Praktische Informatik / Numerik

e-mail: Juergen.Buhl@math.uni-wuppertal.de

Algorithmen und Datenstrukturen (Informatik III)

WS1999/2000 – ¨ Ubungsblatt 4 Abgabetermin: 1. Dezember 1999

Aufgabe 1. Speicherlecks

Welche der produkt- und projektorientierten Qualit¨atsmerkmale beeinflußt die Existenz von Speicherlecks?

Aufgabe 2. vollst¨andige axiomatische Spezifikation von not

Reichen die beiden in der Vorlesung genannten Axiome der Idempotenz und der Nichttrivialit¨at der Funtion not zur Konstruktion einer und nur einer Wertetabelle? Was ist gegebenenfalls zu ¨andern?

Aufgabe 3. axiomatische Spezifikation von and

Zeigen Sie die Minimalit¨at der Ausschlußaxiome und der Kommutativit¨ats- forderung der Spezifikation von and dadurch, daß bei Weglassen eines jeden beliebigen dieser Axiome keine eindeutige Wahrheitstabelle mehr existiert.

Aufgabe 4. Verifizierung von Implementierungen eines ADT’s Verifizieren Sie durch Anbringung von geeigneten Kommentaren im

”Quell- code“ der

”Integer“–Implementierung des ADT’s Boolean, daß die Unter- programme notund andder Spezifikation gen¨ugen.

Wie sieht eine Implementierung vonor durch einen arithmetischen Ausdruck in den Werten 0 und 1 aus?

Aufgabe 5. axiomatische Spezifikation von or

a) Schreiben Sie eine axiomatische Spezifikation f¨ur die Operationennotund or. Definieren Sie sodannandunter Benutzung dieser beiden Operatio- nen. (Bitte m¨oglichst wenige Axiome benutzen!)

b) Verifizieren Sie, daß die Implementierung

”Mengen“ den Axiomen gem¨aß Aufgabenteil a) gen¨ugt.

1

(2)

---

Date: Fri, 12 Nov 1999 14:18:04 +0900

From: Dave Fossett <dajf@REMOVE_THISpo.teleway.ne.jp>

Subject: Japan rail ticket system crash due to 11/11/11 11:11 Newsgroups: misc.transport.rail.misc

The MARS ticket reservation computer system for the nationwide JR network crashed spectacularly at 11:10 on the 11th November 1999. The reason was not initially clear, but while some speculated it was a kind of Y2K-like

problem, the most obvious cause seemed to be the overwhelming number of requests for tickets printed with the date and time 11/11/11 11:11. In the Japanese calendar, 1999 is written as Year 11, being the 11th year of the current emperor.

Dave Fossett, Saitama, JAPAN [via Andre Sintzoff]

---

Date: Sat, 13 Nov 1999 21:10:55 +0900

From: Hiroshi Naito <mt5h-nitu@asahi-net.or.jp>

Subject: Japan rail ticket system crash due to 11/11/11 11:11 Newsgroups: misc.transport.rail.misc

The following is supplemental info of this incident.

The JR’s ticket reservation and issuing system crashed on the day at around 11:11 because of intensive access caused by ticket collectors who were in favor of a string of 10 "1" letters (11, 11, 11, 11,11) printed on a platform ticket (Nyujo ken in Japanese). The first two digits indicate the year of Heisei 11 in original Japanese era designation still in use as well as the year in the Christian

calendar. Regular train tickets have time stamping printed up to date, but a platform ticket is printed up to minutes. At that time, the ticket collectors suddenly started purchasing platform tickets through the MARS system. The rate of platform tickets issued is usually only about three percent of the entire tickets while it reportedly soared up to 75 percent at 11:11 on the day. Besides, the system requires 150%

more processing time per transaction for a platform ticket compared to for a regular train ticket. This situation caused a massive load on the central computer beyond its ticket issuing capability and resulted in the computer down.

This seems to be a good lesson as to the Y2K issue. The transport-related systems must be well verified and has been fixed for the date processing problem of Y2K, however, this incident suggests implication of system downs all over the world on 2000, 1, 1, caused by unexpected overwhelming

transactions.

Hiroshi Naito [via Andre Sintzoff]

---

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hans-J ¨urgen Buhl Praktische Informatik / Numerik.

Vorlesung), Qualit¨ atsanforderungen nicht erf¨ ullt wurden. Ber¨ ucksichtigen Sie dabei die besprochenen.. a) produktorientierten sowie

Bemerkung: Benutzen Sie zur Implementierung dieser ersten Version ein array und benutzen Sie eine Klasse.

Erg¨ anzen sie dessen Ausgabe durch die zus¨ atzliche Ausgabe einer War- nung, wenn nach dem Prompt Bitte einen Wochentag eingeben: mehr als ein Wort eingegeben wurde...

(Ein Stack oder Kellerspeicher ist ein linearer Speicher mit Zugriff nach dem FILO — first in last out — Prinzip.) Die Operationen sollen heißen: new, push, pop,

Vergessen Sie bitte nicht, daß in einem sicher- heitskritischen Raum nur berechtigte Personen Eintritt erlangen d¨ urfen und daß die Menge der zutrittsberechtigten Personen

they told the dispatchers that an alarm had been given to a fire station, when in reality the fire station did not receive the alarm, and kept playing cards and wondering why there

• inOrder: ¨ Ahnlich; hier wird ein Baum-Knotenzeiger jedoch h¨ ochstens zweimal auf den Stack gepush’t: Beim ersten pop’en wird sowohl der Baum-Knotenzeiger als auch sein linker