• Keine Ergebnisse gefunden

Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Acta Tropica Band (Jahr): 19 (1962) Heft 1 PDF erstellt am: 28.01.2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Objekttyp: Advertising Zeitschrift: Acta Tropica Band (Jahr): 19 (1962) Heft 1 PDF erstellt am: 28.01.2022"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Objekttyp:. Advertising. Zeitschrift:. Acta Tropica. Band (Jahr): 19 (1962) Heft 1. PDF erstellt am:. 28.01.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Die chemische Synthese hat in den letzten Jahrzehnten den Heilmittelschatz. des Arztes um kühne Errungenschaften bereichert. Ausser den künstlich hergestellten Präparaten schenkt aber die Medizin nach wie vor den Naturstoffen aufmerksame Beachtung. Kein Weg wird vernachlässigt, der zur Bekämpfung heimtückischer Krankheiten zu führen vermag. Und auch die CIBA beschränkt sich nicht auf die Synthese, sondern befasst sich daneben in sorgfältigen Untersuchungen mit den Naturstoffen. So ist es in ihren Forschungslaboratorien gelungen, das Reserpin, ein Reinalkaloid aus der Rauwolfiapflanze, zu isolieren. Pharmakologische Analysen und ausgedehnte klinische Prüfungen haben die in diesen Wirkstoffgesetzten Hoffnungen bestätigt. Seit Jahrhunderten wurde die Rauwolfia in Indien als Volksheilmittel gebraucht. Der CIBA kommt das Verdienst zu, nach langwierigen Arbeiten dem Arzt einen chemisch definierten Naturstoff, der eine exakte Dosierung erlaubten dieHand gegebenzuhaben, Unter dem Namen Serpasil findet dieser natürliche Wirkstoff in der Behandlung der Hypertonie und in der Psychiatrie Verwendung.. €••. c. B. A. Ruf und Ansehen der CIBA in allen ihren Arbeitsgebieten beruhen auf Tradition und den Errungenschaften einer zielbewussten Forschung..

(3) MITTEILUNG Der nächste. Tropenmedizinische Kurs. am Schweizerischen Tropeninstitut in Basel findet statt vom 24. April bis 23. Juni 1962. Die Examen sind für die erste Juliwoche vorgesehen.. Dieser Kurs bereitet Ärzte und Veterinäre sowie auch Medizin- und Veterinärmedizinstudenten in vorgerückten Semestern auf eine künftige Tätigkeit in den Tropen vor. Ärzte und Veterinärmediziner, die sämtliche Vorlesungen und Praktika besucht haben, werden zu den tropenmedizinischen Diplompüfungen zugelassen. Der Kurs ist außerdem für Biologen bestimmt, die sich über tropische Verhältnisse orientieren oder auf parasitologisch - entomologischem Gebiet forschend tätig sein wollen. Auskunft erteilt das Sekretariat des Schweizerischen Tropeninstituts, Socinstraße 5 7, Basel.. Erreger und Überträger tropischer Krankheiten von. R. Geigy 0.. Professor an der Universität Basel, Vorsteher des Schweizerischen Tropenins/ituts. und. A. Herbig ehemalige. Leiterin der mikrobiologischen Abteilung und Dozentin am Schweizerischen Tropeninstitut. Mit einem Vorwort von Prof. H. Mooser (Zürich) und Zeichnungen von Mitsou Stehelin (Basel). ACTA TROPICA Supplementum. 6. Lexikonformat, XXIV, 472 Seiten. Reich illustriert mit photographischen und handgezeichneten Darstellungen, worunter sechs Farbtafeln. In Kunstleder gebunden Fr. 80.—. VERLAG FÜR RECHT UND GESELLSCHAFT AG., BASEL.

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung..

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Walter Frei Zürich; P.D.Dr.T.A.Freyvogel Basel; Prof.Dr.H.Galliard Paris; Prof.Dr.O.Gsell Basel; Dr.M.Guggenheim Basel; Dr.. Hinderling Saarbrücken; Dr.Cecil A.Hoare

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Diese Patente sind das Ergebnis angestrengter Forschungsarbeit, für welche die CIBA im Jahre 1959 über 70 Millionen Franken aufgewendet hat... Ruf und Ansehen der CIBA in

Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind... Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz,