• Keine Ergebnisse gefunden

Stöhnen eines • Mitstudenten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stöhnen eines • Mitstudenten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10

Stöhnen eines Mitstudenten

am Elektronikinstitut nebenan.

(frei nach Konstantin Wecker) Vorher über Bauelemente und Grund- schaltungen vorgetragen, mit allem geschmückt, was man in so einer Situation benötigt, unter anderem dieser schleichende Elektronikergang, das Miniwissenschaftlerlächeln,

selbst in den Ellbogenspitzen noch als Universitätsmensch erkennbar, - hockt er jetzt in seinem Kammerl und hat zum Korriqieren keine Zeit. - ein Haus entfernt von mir, kaum erreichbar, und

stöhnt~

Ich kann leider seine Anstrengungen nicht sehen, dem nackten Akt der Arbeitsüberlastung noch vornehme Würde zu verleihen, - umsonst, er stöhnt nicht anders, als einer seiner Studenten, die er am liebsten Tur längere Zeit zum Warten abkomman- dieren würde.

Ich glaube, das ist der Moment, in dem man etwas unternehmen müßte!

Türe aufreißen, zum Korriaieren zwingen, Note erfahren - endlich.

BEGABTENSTIPENDIUM

Am 3. Mai 1984 fand die Sitzung der Korrrnission für Begabtenförde- rung statt, bei der über die Ver- gabe der Stipendien für das Studien-

jahr 1982/83 entsdlieden wurde. Von den 63 gestellten Ansuchen IID.1ßten

12 aufgrund von Fristversäurmis bzw. Nichterfüllung der gesetz-

lichen Bestimmmgen (Notenschnitt, Studiendauer) abgelehnt werden.

Las heißt, es wurden 51 Ansuchen bewilligt. leider konnten nicht alle der zur Verfügung stehenden 92

Sti~:€ndien vergeben werden, da ja nicht einrral genug Ansuchen vor- handen waren.

Da ich glaube, daß viele Studenten zu wenig über die Vergabe des Be- gabtenstipendiums wissen, werden wir im Herbst ausführlich darüber berichten. Die nächste Vergabe

( für das Studienjahr 1983/84 ) findet arn Beginn des Sc:mrerserres- ters 1985 statt. Für's erste folgen- des :

Ansuchen für ein Stipendium kann mm nur während der im Studienolan vorgesehenen Studienzeit; zum ersten Mal im 5. 8errEster für das 3. und 4.

Die Voraussetzungen sind abgelegte Prüfungen über 20 5erreste:rwochen- sbmden mit einem Notenschnitt von 1 .5;sehr guter Fortschritt einer Dissertation oder einer Diplanrrbeit bzw. der sehr gute Abschluß einer Diolararbeit.

Dies soll ein Hinweis besonders für diejenigen sein,die den Notenschnitt bis jetzt nicht erreicht haben und in diesem 8errEster noch Prüfungen ablegen ~llen.

Martin Ienhardt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dem Vorbild ihrer Großmutter folgend, hat Maja Oeri eine Stiftung gegründet, die Laurenz-Stiftung, die Besitzerin des Schaulager-Baus ist und zugleich auch der Universität Basel

Also bitte, wenn ich schon stehle - überhaupt, sag doch klauen, das ist sporüicher, vergnüglicher -, dann muss es ja wohl einen Grund geben, und der könnte zum Beispiel sein, dass

Diese einleitende Auseinandersetzung mit den Fotos führt sie zu dem Menschen und „seinem“/“ihrem“ Interview (siehe DVD 1), mit dem sie sich nun weiter auseinandersetzen

Dyssom- nien kennzeichnen sich da- durch, dass die Dauer, Quali- tät sowie der Eintrittszeitpunkt des Schlafes verschoben sind, während Parasomnien mit Phänomenen wie Albträumen

Dann ist das Kontingent, das ursprünglich für den deutschen Markt passgenau produziert wurde, weg und die Patienten können wieder nicht

Im Wahlkampf behaupten alle Parteien, zukünftig mehr für Bildung tun zu wollen.. Das hört

Ich kann leider seine Anstrengungen nicht sehen, dem nackten Akt der Arbeitsüberlastung noch vornehme Würde zu verleihen, - umsonst, er stöhnt nicht anders, als einer seiner

Diese Studie hat gezeigt, dass extracurriculare Fortbildungsveranstaltungen von Studenten für Studenten gerne angenommen und maßgeblich durch die individuelle Betreuung während