• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7719-341 "Gebiete um Albstadt"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7719-341 "Gebiete um Albstadt""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

708

1202 3067

3348

3349

3350/1

3342

3070

3351

3069

1203 3347

3350/2

3346

3068

3071 3071

638 639

648 650/1 646 642644 650/2

640 641 3074

3074

3074

3070 3069

3067

3068

4454/1 4444

4446 4451 1910

3074

4140

4364 3332 3333

4362

4370/1

4370/2 4372

4374

4376

3071 3072

3076

4378

3075

4368 4366/1

3073

6180 4394/2

4395 4394/3 4141

2441

3331

4143 4144

4145 4156

4155 4152 4153

4154 4149

4150 4151

3351/3 619/1

3809

2

Teilkarte 1

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

gefördert mit Mitteln der EU

1 2

1 1

2

3

2 1 1

2

3

Karte 3: Maßnahmen

Managementplan FFH-Gebiet 7719-341

"Gebiete um Albstadt"

K.-B. Kühnapfel Thorsten Hübl 31.01.2018 31.01.2018 1 : 5.000

1

Grundlage:

Topographische Karte Orthophoto (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Entwicklungsmaßnahmen

Entfernen stark beschattender Gehölze

es

Optimierung einer angepassten Nutzung von Mähwiesen

og

Optimierung einer angepassten Nutzung/Pflege von Magerrasen und Wacholderheiden und Entwicklung zusätzlicher Bestände

om

Regelung von Freizeitnutzungen und Besucherlenkung

bl

Regulierung der Wilddichte zur Reduzierung des Verbissdrucks

rw

Förderung von Habitatstrukturen in geeigneter räumlicher Verteilung

fh

Herstellung von arten- und strukturreichen Waldrändern/Säumen

hw

Entnahme standortfremder Baumarten

eb

Neuschaffung von Mähwiesen (Suchraum)

nm

0 250 500 Meter

Grenzen

FFH-Gebiet "Gebiete um Albstadt"

Flurstücke

Erhaltungsmaßnahmen

Entwicklung beobachten

EB

Ausweisung von Pufferflächen

PF

Ablagerung beseitigen

AB

Erhaltung von Säumen und Lichtungen mit Hochstauden

SL

Erhaltung eines ausreichenden Altholzschirms

EA

Extensivierung von Gewässerrandstreifen

EG

Spezielle Artenschutzmaßnahmen für beweidungsempfindliche Tierarten auf Wacholderheiden und Kalkmagerrasen

AM

Spezielle Artenschutzmaßnahmen auf Mähwiesen AW

Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen

WW

Beibehaltung einer angepassten Nutzung/Pflege von Magerrasen - Gehölzreiche Bestände

BM3

Beibehaltung einer angepassten Nutzung/Pflege von Magerrasen - Bestände mit bedeutenden Orchideenvorkommen

BM2

Beibehaltung einer angepassten Nutzung/Pflege von Magerrasen und Wacholderheiden - Klassische Beweidung

BM1

Beibehaltung einer angepassten Nutzung von Mähwiesen

BW

Naturnahe Waldbewirtschaftung

NW

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7719-341 "Gebiete um Albstadt"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung