• Keine Ergebnisse gefunden

´ Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7821-341 "Gebiete um das Laucherttal"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "´ Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7821-341 "Gebiete um das Laucherttal""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

"

)

"

)

"

" ) )

1392

1396

1395 2677/1

986

1391

236/2

1606/1

989/2

2576/1

725/3

1302/2

1347

725/5

1616/3 447/8

1116/4 725/1

1530 62/7

267 292

62/4

1298/5 1308/1

280

689/40

351 342

631

1225/7 344

1313

1320

723

1288/1

1266/2

278

1307/3

1179

1062

2583

1085

1303

1319

722

349 325

333

1110/1 321

1290/1

1071

1318/1

1335

1311

1337

1287

1315

345

1336

294

276

974

1322

1312

1070/2 336

1070/1

1110/3 283/2

2579

1194

1095

1321

1346

1309/2

1072

274 632

1080/1 331

1332

973 330

1314/1

347/2

348/1 347/1

1063 358/1

724

962

1289/3

106

1176 721

1117

1331

1108

1113

126/2 1291

969 287/1

1096 332

337 272

1345

357/2

1172

1333

341/1 340

980/1 338/1

627

1310/5

1304

1193

1299/1

1334

1269 1310/3

1338

1103

1196

1064/6 277 344

11091110/4

1105/1

355350

289

979

2572

1107

1297

977/2

1309/3

1330

628/1

1329

1174

1074

1305

1342

68/1

320/1

1077

1102 322

1075

1327

1306/4

985/1

1298/4

271 282/2

720/1

1340

971/1

1343

343

1316/1

1101 1100

1270/1

630/1

339

1344

1339 1341

1099

1224/1 297/1

447/4

1306/3

982 981

979

978

en au

Mosteltal/Bauzenreute

NW

NW OG

NW

NW

M1

WM1 M1

B

WM1 WM1

M1 WM1

WM1

WM1

M1 M1

WM1

WM1

WM1 Au

Berg Hohe

Ried

SteigAlte Greut

Große

Halden

Gurgel Graben

Rainen

Bargen

Auhalde

Gauried

Gänsler

Auhalde Auwiesen

Stukenen

Hinterer

Stukenen

Seehalde

Gütestal Kämmerle

Kämmerle

Emerberg

Teichteil

Glassteig

Hagländer Storknest

Sandgrube Thomastal

Fäulesloch Fäulesloch

Eichenberg Hofstetten

Hofstetten

Holzgärten Binger Hag

Flachsbühl

Obere Steig Weiherhalde

Mostelhalde

Viertelstal Mostelhalde

Wiesenacker

Bauzenreute Vogelwiesen

Gertenhalde Steingarten

Felsenhalden Scheibenbühl

Lange Wiesen

Untere Steig Weiherwiesen

Scheerer Hau Weiherwiesen

Pfaffenhäule

Hohfelsenteil

Truchseßbuchen

Kämmerlehalden

Unterer Roßlauf

Vorderer Eichenberg

Bingen

Hitzkofen

Natura 2000-Managementplan FFH-Gebiet 7821-341 "Gebiete um das Laucherttal"

Maßnahmenkarte

Managementplan für das FFH-Gebiet 7821-341 "Gebiete um das Laucherttal"

Teilkarte 2

Teilkarte 9

Teilkarte 6 Teilkarte 3 Teilkarte 4

Teilkarte 5 Teilkarte 1

Teilkarte 7 Teilkarte 8

Teilkarte 11 Teilkarte 10

gefördert mit Mitteln der EU

´

0 50 100 200 300

Meter Grundlage:

Topographische Karte 1:500.000 (TK500) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

T. Limmeroth 05.09.2017 30.09.2015 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Entwicklungsmaßnahmen

en Extensivierung der Nutzung

g1 Gehölzentfernung zur Optimierung angrenzender Lebensraumtypen g2 Entwicklung von Offenland-Strukturen im NSG "Wasenried

ak Ausbaggern verlandender Kammmolchgewässer und Verzicht auf Fischbesatz m3 Mahd im Bereich von Stillgewässern

au Auflichtung in Uferbereichen

!

e

Besucherlenkung (bl)

[ µ

Strukturanreicherung für die Groppe (gr) Erhaltungsmaßnahmen

M1 Beibehaltung der Wiesennutzung

WM1 Wiederherstellung von mageren Flachland-Mähwiesen

M2 Spätmahd

B Beibehaltung der Schafbeweidung in Hütehaltung OG Optimierung der Gewässerunterhaltung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos

FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung von Freizeitnutzungen

GK Entfernen von Ufergehölzen im Bereich von Kammmolchgewässern NW Naturnahe Waldwirtschaft

Teilkarte 10

Grenzen

FFH-Gebiet 115 Flurstück

Kreisgrenze

Kartografisch nicht dargestellt sind die Maßnahmen:

EB - Entwicklung beobachten

VD - Wiederherstellung und Verbesserung ökologischer Funktionen von Fließgewässern WQ - Verbesserung der Wasserqualität/Einhaltung von Gewässerrandstreifen

Kartografisch nicht dargestellt sind die Maßnahmen:

ea - Extensivierung der Ackernutzung für die Spelz-Trespe hb - Förderung von Habitatstrukturen

Nachrichtliche Übernahme aus Umsetzung der EG Wasserrahmenrichtlinie Stand: Dez 2015, Teilbearbeitungsgebiet 61

Maßnahme K3 Durchgängigkeit und Mindestwasser

"

)

987 Herstellung Durchgängikeit mit MaDok ID

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach den Vorgaben der beiden EU-Richtlinien benennt jeder Mitgliedsstaat Gebiete, die für die Erhaltung seltener Tier- und Pflanzenarten sowie typischer oder einzigartiger

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung