• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA AGENDA VORANZEIGE MITTEILUNGEN MITTEILUNGEN Ende der Sommerzeit Wahlen Brislach PASTORALRAUM LAUFENTAL-LÜTZELTAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA AGENDA VORANZEIGE MITTEILUNGEN MITTEILUNGEN Ende der Sommerzeit Wahlen Brislach PASTORALRAUM LAUFENTAL-LÜTZELTAL"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 K i r c h e h e u t e 4 3 – 4 4 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Ende der Sommerzeit

In der Nacht vom Samstag, 24., auf Sonntag, 25. Oktober endet die Som- merzeit und die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt.

M I T T E I L U N G E N

Gesucht wird

für die Kirchgemeinde Wahlen per so- fort oder nach Vereinbarung eine Revisorin/ein Revisor.

Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne Marlène Neyerlin ab 19.30 Uhr, Telefon 079 699 40 45.

Bewerbungen sind erbeten an die Röm.-kath. Kirchgemeinde Wahlen, Marlène Neyerlin, Breitenbachweg 7, 4246 Wahlen. Der Kirchenrat Ende der Sommerzeit

In der Nacht vom Samstag, 24., auf den

Sonntag, 25. Oktober, endet die Som- merzeit und die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt.

Opfereinnahmen Mai und Juni Diözesane Stiftung Priesterseminar St.

Beat Luzern Fr. 57.25, für die Arbeit der Kirche in den Medien Fr. 45.15, Diözesa- nes Kirchenofper für die gesamtschwei- zerischen Verpflichtungen des Bischofs Fr. 37.–, Flüchtlingshilfe der Caritas Fr.

82.–, Fastenopfer Fr. 525.35 Herzlichen Dank für Ihre Spende!

V O R A N Z E I G E

Allerheiligen und Allerseelen Aufgrund der derzeitigen Coronasitua- tion werden wir in diesem Jahr Aller- heiligen/Allerseelen in zwei Liturgien feiern: Am Samstag, 31. Oktober, feiern wir um 18.30 Uhr einen Gottesdienst mit Kommunionfeier zu Allerseelen.

Die Gräberbegehung mit der Gräber- segnung findet, umrahmt von unserem Musikverein am 1. November um 10 Uhr auf dem Friedhof statt.

Wir laden Sie zu beiden Feiern ganz herzlich ein.

Wahlen

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Brislach

M I T T E I L U N G E N

Opfereinnahmen im September Theologische Fakultät der Universität Luzern Fr. 94.35, Bettagsopfer für Seel- sorgeprojekte und Seelsorger/innen in finanziellen Engpässen Fr. 58.80 Tag der Migrantinnen und Migranten Fr.

12.–. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Frauen- und Mütterverein

Der vereinsinterne Lottomatch ist um eine Woche verschoben worden. Er fin- det am Donnerstag, 5. November, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim statt.

Notfalltelefon Pastoralraum Bei einem seelsorgerischen Notfall er- reichen Sie jederzeit einen Seelsorgen- den unter der Nummer 079 515 72 00.

Projektunterricht 8. und 9. Klasse Am Donnerstag, 22. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Pfarreisaal Brislach der Informationsabend für den Projekt-

unterricht der 8. und 9. Klasse statt.

Da es in diesen Klassen in der Regel kei- nen wöchentlichen Religionsunterricht mehr an der Schule gibt, will der Pro- jektunterricht Anlässe anbieten, die für Jugendliche spannend sind und zu- gleich christliche Werte vermitteln.

Dieser Projektunterricht wird für die Schüler/innen der Pfarreien Brislach und Wahlen gemeinsam angeboten und von Seelsorger Alexander Mediger gestaltet.

Wir freuen uns auf viele Jugendliche, die diese spannenden Projekte besu- chen möchten.

Aus unserer Pfarrei ist verstorben Rosa Neyerlin-Fuchs im Alter von 91 Jahren. Der Herr schenke ihr die Freude des Himmels.

Den trauernden Hinterbliebenen spre- chen wir unser tiefes Beileid aus.

A G E N D A

Sonntag, 18. Oktober

10.00 GottesdienstmitEucharistie Predigt:PaterPaul

Kollekte:fürdenAusgleichs- fondderWeltkirche–Missio Minis:AdrianundLéon Dienstag, 20. Oktober

9.00 GottesdienstmitEucharistie Donnerstag, 22. Oktober 9.00 Rosenkranz Samstag, 24. Oktober

18.30 GottesdienstmitEucharistie Predigt:PaterPaul JahrzeitfürLeoundMarie

Neyerlin-Schmidlin

Kollekte:GeistlicheBegleitung derzukünftigenSeelsorger/in- nen.Minis:FionaundSilvio Dienstag, 27. Oktober

9.00 GottesdienstmitEucharistie 10.30 Hauskommunion

Donnerstag, 29. Oktober 9.00 Rosenkranz Samstag, 31. Oktober

18.30 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Predigt:ChristofKlingenbeck Kollekte:ÖkumenischeWegbe-

gleitungLaufental-Dorneck- Thierstein

A G E N D A

Samstag, 17. Oktober

18.30WortgottesdienstmitKommu- nionfeier

Predigt:AnneBurgmer JahresgedächtnisfürMaxRiedi KollektefürdenAusgleichs-

fondsderWeltkirche–Missio Minis:MischaundElias Sonntag, 18. Oktober 11.30TaufevonAdrian Donnerstag, 22. Oktober 9.00WortgottesdienstmitKom-

munionfeierinderLourdes- kapelle

18.00Rosenkranz

19.30InfostundefürdenProjektun- terrichtder8.und9.Klasseim Pfarreisaal

Sonntag, 25. Oktober

10.00GottesdienstmitEucharistie.

Predigt:PaterPaul

JahrzeitfürMaxHeller-Haefeli, JohannundMathildeEgli-Hügli

JahresgedächtnisfürLinus Hügxli-Egli.Kollektefürdie geistliche.Begleitungderzu- künftigenSeelsorgerundSeel- sorgerinnendesBistumsBasel Minis:RenushaundLarisha Donnerstag, 29. Oktober 9.00GottesdienstmitEucharistie

Predigt:PaterPaul GedächtnisfürClaudine

Dobler-Grolimund 10.30Hauskommunion 18.00 Rosenkranz Samstag, 31. Oktober

18.30GottesdienstmitEucharistie undmusikalischeUmrahmung durchdenKirchenchor Predigt:PaterPaul JahrzeitfürSophieBuri-

Brunner

Kollekte:ÖkumenischeWeg- begleitungLaufental-Dorneck- Thierstein

Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir,

alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir.

Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleich gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers.

Franz von Assisi

zVg Rike/pixelio.de

Katholisches Pfarramt Pfarreisekretariat

Breitenbachweg 7, 4246 Wahlen Tel./Fax 061 761 63 41

pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten Pfarramt Mo 9–11 Uhr und 15–16 Uhr Sekretariat

Gabriela Conte Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Pastoralraumleitung Christof Klingenbeck Leitender Priester Pater Paul Tel. 061 773 90 08 Sakristan

Dominik Bader, Tel. 079 451 23 47

(2)

K i r c h e h e u t e 4 3 – 4 4 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 9

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Der Blick in die Wendelinskapelle zu Huggerwald.

Heiliger Wendelin – Festgottesdienst

Am Dienstag, 20. Oktober, dem Gedenk- tag des Heiligen Wendelin, laden wir al- le Pfarreiangehörige zum Festgottes- dienst um 10 Uhr in die Huggerwaldka- pelle ein. Wegen der Schutzmassnah- men vor Covid-19 ist es wichtig, dass alle in der Kapelle einen Mundschutz tragen. Diese werden von der Kirche zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Feier werden wie immer vor der Kapelle die Wendelinschnitten verkauft. Vom Leben des heiligen Wendelin wissen wir hauptsächlich aus Legenden. Demnach war er ein schottischer Königssohn, der

sich auf dem Rückweg einer Romwall- fahrt in der Nähe von Trier als Einsiedler niedergelassen hatte. Um für sein tägli- ches Auskommen zu sorgen, arbeitete Wendelin bei einem Adligen in der Re- gion als Viehhirte. Oft zog er sich mit seiner Herde auf einen Berg zurück, um dort in aller Stille beten zu können. Es ist sehr passend, dass die Kapelle die- sem Heiligen im landwirtschaftlich ge- prägten Huggerwald geweiht wurde, denn der heilige Wendelin wird bis heu- te als Schutzpatron der Hirten, Schäfer und Bauern verehrt.

Taufe

Am Sonntag, 18. Oktober, wird durch die heilige Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Adrian, Sohn der Familie Andreas und Andrea Stadel- mann. Wir wünschen dem Täufling und der ganzen Familie Glück und Gottes Segen sowie ein schönes Tauffest.

Hl. Wendelin

Wir feiern den Gottesdienst zum hl.

Wendelin in unserer Lourdeskapelle am Donnerstag, 22. Oktober, um 9.00 Uhr.

Anschliessend an den Gottesdienst fin- det der Kaffeetreff im Pfarreiheim statt.

Alle sind herzlich eingeladen.

Liliane SteblerEnrico Studer

Kleinlützel

A G E N D A

Sonntag, 18. Oktober

11.15 GottesdienstmitEucharistiefeier Predigt:FranzSabo

DreissigsterfürMariaBuch- acher-Regli.Gedächtnisfür ErichDietler-Hammel,Elsaund AlbertStich-Cueni,Robertund MariaAllemann-Jacquemaiund KinderWillyundBeat,Armin undPiaGunti-Stich,TheoDrei- er-Hammel,MaxundClaire HammelFerrari,ErnaHammel, AlbertundMinaAltermatt- AffoltterundSohnErich JahrzeitfürRolfLinder-Hursch-

ler,ElsaDreier-Saner.

KollektefürdenAusgleichs- fondsderWeltkirche–Missio Montag, 19. Oktober

17.00 Rosenkranz

Heiliger Wendelin, Einsiedler Patron der Huggerwaldkapelle Dienstag, 20. Oktober

10.00 GottesdienstmitKommunion- feier.Predigt:AlexanderMediger GedächtnisfürTheresundKurt

Tschan-Scandella,Claudia Tschan-Erb,PaulVögtli-Borer, RobertundFlorentinaBorer-

Grond,RemigiusundAnna Tschan-Bieli,WalterMeier- Tschan,PaulNeuschwander- Tschan,MarioSavioli-Tschan, MadeleineundWalterNeu- schwander,ToniBorer,LiliBorer, TheresJungo-Borer,BrunoBorer JahrzeitfürdieStifterund

WohltäterderWendelinskapelle OpferfürdenBlumenschmuck

inderKapelle Freitag, 23. Oktober 17.00 Rosenkranz Sonntag, 25. Oktober

10.00 WortgottesdienstmitKommuni- onfeier,mitFiiremitdeChliine Predigt:ChristofKlingenbeck Kollektefürdiegeistliche

Begleitungderzukünftigen SeelsorgerundSeelsorgerinnen desBistumsBasel

Ministrantendienst

Sonntag,18.Oktober,11.15Uhr, JulietteundVincenzo

Sonntag,25.Oktober,10.00Uhr, ArushanundStaveena

Sonntag,1.November,15.00Uhr, SilasundAnnika

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Am Mittwoch, 7. Oktober, verstarb Ma- rianne Liechti-Venetz (geb. 20. Novem- ber 1937) im 83. Lebensjahr.

Herr, schenke ihr die ewige Ruhe und den ewigen Frieden.

Den trauernden Angehörigen entbie- ten wir unsere herzliche Anteilnahme.

Frauen- und Mütterverein Kleinlützel Am Donnerstag, 29. Oktober, um 19.00 Uhr gibt es einen Abend zum Thema Heiltee. Alle Frauen sind ins Atelier Raum/Zeit/Stille an der Dorfstrasse 173 eingeladen, um die Kunst der Heilteezu- bereitung kennenzulernen und eine ei- gene Teemischungen zusammenzustel- len. Die Teearten reichen von A wie Ap- felschalentee bis Z wie Zitronenmelis- sentee. Bei richtiger Zubereitung und Verwendung der Pflanzen sind Kräuter- tees ein grossartiges Geschmackserleb- nis. Der Kurs dauert 2 bis 2½ Stunden.

Der Preis richtet sich nach der Teilneh- merinnenzahl und beträgt Fr. 15.– bis 20.– pro Person. Bringen Sie bitte ihre Lieblingsteetasse mit! Auch Nichtmit- glieder sind herzlich willkommen. Alle vorgeschriebenen Schutzmassnahmen und Abstände können eingehalten wer- den. Anmeldungen bitte bis am Montag, 26. Oktober, bei Patricia Chevrolet, Tel.

061 771 09 31 oder auf der Homepage www.fmv-kleinluetzel.ch. Wir freuen uns auf diesen Abend. Das Leitungsteam Fiire mit de Chliine

Schon jetzt machen wir auf das nächste

«Fiire mit de Chliine» aufmerksam: Dies- mal wird es im Sonntagsgottesdienst vom 25. Oktober, um 10 Uhr, zum Thema

«Franz von Assisi» stattfinden. Die Kin- der werden zu Beginn des Gottesdiens- tes mit den Erwachsenen eine Geschich- te hören, anschliessend gehen sie ins Pfarrhaus, wo sie etwas Besonders bas- teln. Den Schluss feiern Klein und Gross in der Kirche, anschliessend erwartet uns draussen eine grosse Überraschung.

Alexander Mediger

Katholisches Pfarramt/

Pfarrei sekretariat

4245 Kleinlützel, Olivia Schweizer Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Tel. 061 771 06 21

Notfalltelefon 079 515 72 00 pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Seelsorge, Christof Klingenbeck, Diakon, Gemeindeleiter Tel. 061 765 92 02

christof.klingenbeck@pfarrei-laufen.ch Alexander Mediger, Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03

alexander.mediger@pfarrei-laufen.ch Katholisches Pfarramt

Sekretariat

Breitenbachstr. 10, 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid

Tel. 061 781 42 03 Öffnungszeiten:

Mo 9–11, Di 18–19, Do 9–11 pfarramt.brislach@bluewin.ch www.rkkbrislach.ch

Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Pastoralraumleitung Christof Klingenbeck Leitender Priester Pater Paul Sakristanin

Rita Jeger-Buri, Tel. 061 781 22 70

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Opfer für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem 17.00 Familiengottesdienst mit Kom-. munionfeier und Krippenspiel (Predigt: Alexander Mediger) Opfer für das

Wenn Sie aus gesundheitlichen Grün- den den Gottesdienst nicht besuchen können, bringen wir Ihnen die Kom- munion gerne nach Hause.. Bitte wenden Sie sich für eine Kontakt- aufnahme

Diese Heiligen stehen denn auch im Zentrum der ökumenischen Feier, die von der Liturgiegruppe und dem reformierten Pfarrer Claudius Jäg- gi sowie Diakon Christof Klingenbeck

Wir danken Franz Kuhn an dieser Stelle ganz herzlichen für seine unzähli- gen priesterlichen Dienste in unserer Pfarrei – für alles, was er uns mit seinen Worten auf den

Dezember um 18.45 Uhr (Lichtfunken – ein Impuls am Feuer mit Segen) 21.30 Uhr (Wortgottesdienst mit Kommunionfeier) sowie um 23 Uhr (Eucharistiefeier).. Am Weihnachtstag,

11.30 Kein Gottesdienst mit Eucharis- tiefeier, in italienischer Sprache Dienstag, 22.. September 9.45 Wortgottesdienst

Dass Gott uns trägt, zeigt sich durch die Zuwendung unserer Mit- menschen, da Gott Mensch wurde, da- mit der Mensch in sich selber und den anderen den Stempel der Gottheit er-

Gut vorbereitet haben sie den Gottesdienst mit ihren Texten, Für- bitten und Gebeten für alle und beson- ders für sich selbst bereichert.. Wir dan- ken allen, die zum Gelingen