• Keine Ergebnisse gefunden

Digitaler Stammtisch von LMK und Café Klick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digitaler Stammtisch von LMK und Café Klick"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.11.2016

Digitaler Stammtisch von LMK und Café Klick

Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) veranstaltet in Kooperation mit dem Café Klick, Internetcafé für Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, 29. November 2016, von 10.30 bis 12.30 Uhr einen "digitalen Stammtisch" für ältere Menschen zum Thema Tracking bei Smartphones. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Offenen Kanals, Prinzregentenstraße 48, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 24. November 2016, im Café Klick, Benckiserstraße 66, Telefon 0621 96364251 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr).

Sich wecken lassen, einen Blick auf den Wetterbericht werfen, Einkaufen oder die Zugfahrkarte buchen –  all dies geht heute schnell und bequem per Smartphone. Auch für ältere Menschen sind die Funktionalitäten des Smartphones mittlerweile unverzichtbar. Auch eine aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie besagt, das Smartphone sei das meistgenutzte Gerät für den

Internetzugang, noch vor dem Laptop. Genau das machen sich auch viele Anbieter von Apps zunutze. Die Anwendungen sammeln fleißig Informationen über ihre Anwender:

Aufenthaltsorte, Kontaktdaten, Bilder, Interessen und dergleichen mehr.

Welche Daten gesammelt werden und wie man sich vor dem dem Sammeln und Senden von Nutzerdaten, dem sogenannten Tracking, schützen kann, das erläutert Kristoffer Braun, Kommunikationswissenschaftler und Mitarbeiter von Levato, beim "Digitalen Stammtisch" in Ludwigshafen. Bei dieser Veranstaltung treffen sich Seniorinnen und Senioren in einem Schulungsraum mit PC und Internetzugang und zeitgleich wird ein Experte live per Video zugeschaltet. So haben die Teilnehmenden vor Ort die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihr Wissen über das Thema zu vertiefen.

Die "Digitalen Stammtische" sind eine Veranstaltungsreihe, die von Deutschland sicher ins Netz (DSiN) in Kooperation mit der Verbraucherinitiative (Bundesverband) bundesweit veranstaltet wird, und sind ein Angebot im Rahmen des Digital-Kompass (www.digital-kompass.de). Auf dieser Plattform finden Nutzerinnen und Nutzer Lehrmaterialien und praktische Tipps für die Beratung und Schulung älterer Menschen. In Rheinland-Pfalz werden die "Digitalen

Stammtische" zusammen mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) veranstaltet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar 2015, von 14 bis 17 Uhr im Café Klick, Benckiserstraße 66, erlernen Teilnehmende innerhalb von nur drei Stunden, wie man ein Programm erstellt. Die Teilnahme am Kurs

Die Veranstaltung beim Offenen Kanal wird organisiert vom Café Klick, Benckiserstraße 66, in Kooperation mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz und

Januar 2014, im zweitägigen Kurs "Bildbearbeitung mit Photo-Shop: Was sie schon immer wissen wollten" im Café Klick, Internetcafé für Seniorinnen und Senioren in

In den nächsten Wochen bietet das Café Klick, Benckiserstraße 66, mehrere, aufeinander aufbauende Workshops zum Thema Programmieren an.. Innerhalb von drei Stunden erlernen

"Die wunderbare Welt der Tablet-PCs" lautet der Titel eines Workshops im Café Klick, Benckiserstraße 66, am Montag, 12.. Was können diese Computer und welche Vor- und

Sie erfahren etwas über die Geschichte des Internets, lernen die Struktur einer Internetseite kennen, was ein Browser ist und vor allem, wie man die

Mit dem kostenlosen Programm Skype kann man via Internet telefonieren – und sich dabei auch sehen.. Lothar Zickert bringt Seniorinnen und Senioren am

März 2016, von 14 bis 17 Uhr einen zusätzlichen Workshop an, der nicht im aktuellen Programmheft steht.. Es geht um das Thema Downloaden