• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Literaturverzeichnis zum Artikel „Suchtmedizin – ein äußerst interessantes Querschnittsfach“ Bayerisches Ärzteblatt 12/2013, Seite 44 f

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Literaturverzeichnis zum Artikel „Suchtmedizin – ein äußerst interessantes Querschnittsfach“ Bayerisches Ärzteblatt 12/2013, Seite 44 f"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturverzeichnis

zum Artikel „Suchtmedizin – ein äußerst interessantes Querschnittsfach“

Bayerisches Ärzteblatt 12/2013, Seite 44 f.

von Professor Dr. Dr. Dr. Felix Tretter

AWMF (2009): S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin 2009, S. 9

Backmund, M. (Hg) (1998): Suchttherapie. Ecomed, Landsberg

Batra, A. (2012): Praxisbuch Sucht: Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Thieme, Stuttgart

BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013): Suchtforschung auf neuen Wegen. Verstehen – Helfen – Vorbeugen. http://www.gesundheitsforschung- bmbf.de/_media/suchtforschung_2005.pdf

DHS, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (2013): Daten und Fakten.

http://www.dhs.de/datenfakten.html

Gastpar, M., Mann, K., Rommelspacher, H., (1999): Lehrbuch der Suchterkrankungen.

Thieme, Stuttgart

Gölz, J. (1998): Moderne Suchtmedizin. Thieme, Stuttgart

Schmidt, L.G., Gastpar, M., Falkai, P., Gaebel, W. (Hg.) (2006): Evidenzbasierte Suchtmedizin. Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen. Deutscher Ärzteverlag, Köln

Tretter, F. (2000): Suchtmedizin. Schattauer, Stuttgart

Tretter, F. (2012) Kompendium Suchtmedizin. Schattauer, Stuttgart

Trotter, T. (1785) Über die Trunkenheit und ihre Wirkungen auf den menschlichen Körper.

Edinburgh, Univ. Archiv

Uchtenhagen, A., Ziegelgaensberger, W. (Hg) (2000). Suchtmedizin. Urban u.

Schwarzenberg, München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Breast, colorectal, and prostate cancer risk in the European Prospective investigation into Cancer and Nutrition-Norfolk in relation to phytoestrogen intake derived from an

(1993),‘Pharmacokinetics of methamphetamine self-administered to human subjects by smoking S-(+)-methamphetamine hydrochloride’, Drug Metabolism and Disposition 21,

Prediction of psychosis in youth at high clinical risk: a multisite longitudinal study in North America.. Yung AR

Dewilde WJ, Oirbans T, Verheugt FW, Kelder JC, De Smet BJ, Herrman JP, Adriaenssens T, Vrolix M, Heestermans AA, Vis MM, Tijsen JG, van 't Hof AW, ten Berg JM; WOEST

30.000 Fälle, die Deutsche Chirurgische Gesellschaft geht hingegen von 40.000 Fällen im Jahr

[2] United Nations Environment Programme, International Labour Organisation, World Health Organization, Inter-Organization Programme for the Sound Management of Chemicals,

Angela Schuh, Dipl.-Sportökonom Dieter Frisch und Sigrid Ayasse..  

Moritz Herrmann: Die goldene Frucht Ostindiens – Eine Warengeschichte der