• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis zur Medizingeschichte 3D von Dr. Alois Unterkircher, Bayerisches Ärzteblatt 3/2017, Seite 111

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis zur Medizingeschichte 3D von Dr. Alois Unterkircher, Bayerisches Ärzteblatt 3/2017, Seite 111"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturverzeichnis

zur Medizingeschichte 3D von Dr. Alois Unterkircher, Bayerisches Ärzteblatt 3/2017, Seite 111

1. Verena Mörath: Die Trimm-Aktionen des Deutschen Sportbundes zur Bewegungs- und Sportförderung in der BRD 1970 bis 1994. Berlin 2005.

2. Dorothy Porter: Health, Civilization and the State. A History of Public Health from Ancient to Modern Times. London 1999.

3. Christian Wopp: Entwicklungen und Perspektiven des Freizeitsports (= Edition Sport &

Wissenschaft 20). Aachen 1995.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

et al., Fresh autologous transplantation of ovarian cortical strips to the anterior abdominal wall at the pfannenstiel incision site.; Fertil Steril. et al., Ovarian

Seite 189-192: Körperlich-sportliche Aktivität und Seite 194-206: Ernährung, Übergewicht und Adipositas.. „Contribution of Established Stroke Risk Factors to the Burden of Stroke

Wang AT, McCoy CP, Murad MH, Montori VM: Association between industry affiliation and position on cardiovascular risk with rosiglitazone: cross sectional systematic review..

Marion Maria Ruisinger, Bayerisches Ärzteblatt 9/2016, Seite 447.. Werner Dressendörfer, Martin Thoma: Cantharides, in: Udo

Rainer Gernet: Zur technischen Entwicklung der medizinischen Elektrisierapparate und Reizstromgeräte bis Ende des 19. Realienkundliche Studie

Johann Baptist Obermayer: Ausführlicher Unterricht in der Entbindungskunst hauptsächlich zum Gebrauch für Wundärzte und Stadt- und Land-Hebammen.

Gustav von Gaal: Physikalische Diagnostik und deren Anwendung in der Medicin, Chirurgie, Oculistik, Otiatrik und Geburtshilfe

[2] United Nations Environment Programme, International Labour Organisation, World Health Organization, Inter-Organization Programme for the Sound Management of Chemicals,