• Keine Ergebnisse gefunden

München 1974 Siegfried Hofmann: Das Gebäude

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "München 1974 Siegfried Hofmann: Das Gebäude"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturverzeichnis zum Artikel „Medizingeschichte 3D“

Bayerisches Ärzteblatt 11/2012, Seite 657

Frank Becker, Christina Grimminger, Karlheinz Hemmeter (Hg.): Stadt Ingolstadt. München 2002 (Denkmäler in Bayern, Bd. I.1), S. 40-42

Siegfried Hofmann: Die Alte Anatomie in Ingolstadt. Ihr Schicksal als Institution und Gebäude. München 1974

Siegfried Hofmann: Das Gebäude. Geschichte und Architektur. In: Deutsches Medizinhistorisches Museum. Braunschweig 2. Aufl. 1995, S. 10-19.

Jörn Henning Wolf: Sammlungsaufbau und erste Ausstellungstätigkeit. Reminiszenzen an die Jahre 1971-1983. In: Mit Sinn und Verstand. Eine Ausstellung für Christa Habrich.

Ingolstadt 2010 (Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt 35).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgehend von der Prämisse, dass persönliche Erlebnisse von Ungerechtigkeit zentrale Bedeutung haben für ethisches Lernen, für die Entwicklung subjektiver Gerechtigkeits-

Klang und Raum - Elektronische Musik und Raumklang 15.. TÖNE UND IHRE BEDEUTUNGEN

Des Weiteren liegen alle gewählten Parameter und Randbedingungen in hydrogeologisch sinnvollen und für den Untergrund plausiblen Spannbreiten, so dass das Modell für den

Warburg explizierend akzentuieren die Herausgeber der einbändigen Warburg- Ausgabe, Sigrid Weigel, Martin Treml und Perdita Ladwig (2010: 9-30) die

Anthropomorphe Brotgebilde zu Festterminen sind in Südosteuropa nicht selten, im Falle der Lazarusbrote, die am sabbato ante palmas zum Seelenheil des amicus Christi

Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg und der Gutachterausschüsse

Die Anlage der Grabstätten richtet sich nach der Grabmalordnung und nach den Auf- teilungsplänen des Gartenamtes. In diesen können für einzelne Friedhöfe oder Fried- hofsteile

Projektleitung Design: Atelier Markgraph Frankfurt/M Auftraggeber: Edutainment Int., Berlin Foto: Mathias Hofmann. Mathias