• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung BIM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung BIM"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spirgartentreffen 2019

Lukas Schildknecht, Institut Digitales Bauen FHNW

Einführung BIM

(2)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 3

Agenda

– Was ist BIM?

– Herausforderungen

– Standardisierung

(3)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 4

Institut Digitales Bauen FHNW

Querschnittsinstitut «bebaute Umwelt»

Lehre und Forschung

Fachgebiete Lehre (Studiengänge) – Architektur

– Bauingenieurwesen – Geomatik

– Energie- & Umwelttechnik – Digitales Bauen (MAS) Fokus Forschung

– Methoden und Prozesse

– Interoperabilität und Datenmanagement

Quelle: FHNW

(4)

Was ist «BIM»?

5

(5)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 6

BIM-Methode (Virtual Design and Construction VDC)

Projektziele

digitale Bauwerksmodelle Prozesse

Integrale Planung (ICE) / Kollaboration

Quelle: FHNW

(6)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 7

BIM-Methode (Building Information Modelling)

Digitales Planen, Bauen und Betreiben, welches die Verwendung von digitalen Bauwerksmodellen in Kombination von geeigneten Organisationsformen und Prozessen beinhaltet.

Quelle: SIA 2051

(7)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 8

Grundgedanken digitaler Bauwerksmodelle

– Objektorientierte (z.B. Bauteile, Räume), … anstatt Linien und Punkte,

– semantische («sprechende/Bedeutung»), … anstatt durch Menschen zu interpretieren – integrale (über alle Disziplinen und Gewerke), … anstatt unabhängig, disziplinär,

– … Modelle … anstatt unstrukturierte Informationen und

grafische Darstellungen in der zweiten

Dimension (2D).

(8)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 9

Nutzen der BIM-Methode Verbesserung der

– Informationszugänglichkeit / Transparenz – Informationsqualität

– Automatisierung

(9)

28.03.2019 10

«Die Anwendungsvielfallt, die durch BIM für den Bauherren generiert werden kann ist grenzenlos. […].

Das Facility Management ist mit BIM in der Lage, Umzüge, Beteiligte sowie entsprechende Dienstleistungsunternehmen mühelos zu koordinieren.»

Quelle: Bredehorn & Heinz, 2016, S. 32 und 33

Quelle: Bredehorn & Heinz, 2016

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019

(10)

28.03.2019 11

«BIM setzt ein hohes Mass an Disziplin bei allen

Projektbeteiligten voraus, hat noch viele fehleranfällige

Schnittstellen, die beachtet werden müssen, und erfordert eine gemeinschaftliche sowie disziplinübergreifende

Projektabwicklung.»

Quelle: Bredehorn & Heinz, 2016, S. 35

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019

(11)

Herausforderungen

Teil 1 – Planungskultur

Projektziele

digitale Bauwerksmodelle Prozesse

Integrale Planung (ICE) / Kollaboration

(12)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 13

Entwicklung der Planungskultur – Mittelalter: Baumeister

– Renaissance (15. Jh.): Pläne

– 21. Jh.: digitale Bauwerksmodelle

Quelle: (Quelle: Viollet-Le-Duc, Eugène: Dictionnaire Raisonné de l'architecture Française du XIe au XVIe siècle, 1856)

Quelle: aardeplan Quelle: ikipedia.org

Quelle: HBA Kt. Zug /Implenia / aardeplan

(13)

Herausforderungen

Teil 2 - Die Methode

Projektziele

digitale Bauwerksmodelle Prozesse

Integrale Planung (ICE) / Kollaboration

(14)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 15

Disziplin/Wissen – Werkzeug – Methode

Quelle: M .Huber

(15)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 16

ICE-Session im Wochenrhythmus

Quelle: ffbk Architekten

(16)

Herausforderungen

Teil 3 - Die Interoperabilität

Projektziele

digitale Bauwerksmodelle Prozesse

Integrale Planung (ICE) / Kollaboration

(17)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 18

Viele Beteiligte – viele Sichten – viele Systeme

Quelle: Nemetschek Allplan Schweiz AG

(18)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 19

Digitale Bauwerksmodelle

Fachmodelle Koordinationsmodell

Quelle Bilder: HBA Kt. Zug / Implenia/ aardeplan

Tragwerksmodell Statikmodell Baugrubenmodell

… Rohbaumodell

Fassadenmodell Ausbaumodell

Umgebung

Heizungsmodell Lüftungsmodell

Sanitärmodell Elektromodell

z.B.:

(19)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 20

Ursachen mangelnder Interoperabilität Kompetenzen

– Mangelndes Verständnis «i»

– Modellbasierte Arbeitsweise wenig bekannt/etabliert – Daten basiert

– Datenmodell basiert (gemeinsames konzeptuelles Datenmodell)

Standards

– Noch nicht entwickelt/etabliert (in genügender Tiefe)

→ Anwendung und Konkretisierung der Normen

(Software)

(20)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 21

BIM Maturitätsstufen

Quelle: Peter Scherer

(21)

Standardisierung

(22)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 23

SIA – Publikation eigener Verständigungsnorm und Anwendungshilfen SIA 2051

• Grundlage zur Anwendung der BIM- Methode

• Beitrag zur Verständigung bei der Zusammenarbeit

• Beitrag zur Versachlichung der Diskussion

D 0270 ff

• Anwendungshilfen zu SIA 2051

Quellen: SIA

(23)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 24

ISO – Übernahme bestehender ISO-Normen

IFC (SN EN ISO 16739, 2016)

Industry Foundation Classes (Datenaustauschmodell IFC) – IDM (SN EN ISO 29481-1, 2016)

Information Delivery Manual

(Weg zu den Model View Definitions, MVD) – IFD (SN EN ISO 12006-3, 2016)

Framework for object-oriented information /International Framework for Dictionaries (Achtung: Revision gestartet)

Konzept Informationsmanagement SN EN ISO 19650-1

BIM ISO-Standards von buildingSMART. Zusammenhang von Daten (IFC), Prozesse (IDM) und Begriffe

objektorientierter Information (IFD). Quelle: buildingSMART, 2016

(24)

28.03.2019 25

Normative Ebene - Verbindung BIM und GIS

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019

ISO TC 204 CEN

TC 287 GIS

CEN TC 442

BIM

EU Commission

ISO TC 211

GIS

ISO TC 59/SC13

BIM

ISO TC 59/SC13

STEP

Open Geospatial Consortum

(OGC)

buildingSMART International

(bSI) Liaison

Liaison

Liais on M andate Liais on

EU BIM Task

Group VA

VA

M OU

CEDR

Quelle: FHNW, Ursprung CEN/TC 442 Standards Norway

(25)

Abschluss

(26)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 27

Fazit

– BIM ist eine Methode (Kombination von digitalem Bauwerksmodell, Prozessen, Zusammenarbeit) – BIM-Methode hat noch viele Herausforderungen (technisch, methodisch, kulturell)

– Erste Standards und Erfahrungen liegen vor

(27)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 28

Danke!

Lukas Schildknecht

Leiter Forschung Institut Digitales Bauen Fachhochschule Nordwestschweiz

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Digitales Bauen

http://www.fhnw.ch/habg/idibau

lukas.schildknecht@fhnw.ch

T +41 61 228 57 84

(28)

Backup

(29)

28.03.2019 30

SN EN ISO 19650-1

Beschreibt das Konzept des Informationsmanagements und die dazugehörigen Prinzipien unter der Anwendung der BIM-Methode.

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019

Besteller

Quelle: FHNW in Anlehnung an EN ISO 19650-1

Lieferant

Informations-Anforderungen Informations-Lieferung

DBM erstellen Anforderungen definieren

Anforderungen und Grundlagen prüfen

DBM prüfen und auswerten

z.B. Architekt, Fachplaner, etc.

z.B. Bauherr, Fachplaner, Architekt etc.

Informations-

Austausch

(30)

28.03.2019

Institut Digitales Bauen Spirgartentreffen 2019 31

Einordnung Datenaustausch Standards

IFC (5.0) IFC

(4.0) IFC Infra

CityGML

gbXML

LandXML LandInfra

(LandGML) GeoBIM

OGC buildingSmart Nicht normiert

integrierbar

Gemeinsames Konzept Profil (ADE)

Mapping

Stadt

Infrastruktur

Gebäude

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf dieser Grundlage können Sie einen Übergangsplan für die BIM-Implementierung in Ihrem Unternehmen entwickeln.. Dieser Leitfaden enthält die Fragen, die Sie sich stellen müssen,

BIM IST KEINE SOFTWARE SONDERN BESCHREIBT PROZESSE, DATEN UND SCHNITTSTELLEN.. BIM - kleiner Aufwand,

Beides kann technologisch unterstützt werden, die Zusammen- arbeit – der kollaborative Ansatz der BIM-Methode – kann je- doch ausschliesslich durch den Menschen erfolgen.. Dem

Der Begriff Bauwerk impliziert dabei, dass das Merkblatt nicht nur für Hochbauten gilt, sondern für alle Bauten und Anlagen des Hoch- wie Tiefbaus, die mit der BIM-Methode

Zwei von drei Säulen der Planung Hochbau werden ausgewechselt (Quelle: M. Huber). © 2018, Manfred Huber; Institut Digitales

Glückli- cherweise stehen für Einsteiger inzwischen wichtige Dokumente zur Verfügung, die für das Erlernen der Vorgehensweisen zen- tral sind..

Länder, die sich frühzeitig für BIM entschieden haben, zeichnen sich durch folgende Merkmale aus, welche zu einer effektiven BIM-Entwicklung auf nationaler Ebene

• Forschungsmitglied des BIM.Ruhr Projektes mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von Leitfäden für kommunale Projekte..