• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Heinz Oehen und Kons. betr. Raum- und Saal(nutzungs)konzept für Riehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Heinz Oehen und Kons. betr. Raum- und Saal(nutzungs)konzept für Riehen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10-14.532

ANZUG Heinz Oehen und Kons. betr. Raum- und Saal(nutzungs)konzept für Riehen

Wortlaut:

"Die Gemeinde Riehen verfügt in zahlreichen Liegenschaften (z.B. Gemeindehaus, Haus der Vereine, Wettsteinhaus, Landgasthof, Orangerie im Sarasinpark) über ein grösseres Raum- und Saalangebot. Auffällig dabei ist, dass sich das Angebot im We- sentlichen auf den Dorfkern konzentriert.

Daneben stellen auch Private (z.B. Kirchgemeinden) Räumlichkeiten für öffentliche Nut- zungen zur Verfügung.

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten,

• welche Räumlichkeiten in Riehen für öffentliche Nutzungen von wem und zu welchen Bedingungen angeboten werden.

• für welche Nutzungen sich die einzelnen Räumlichkeiten besonders eignen.

• in welchem Ausmass diese Räume, insbesondere die in den gemeindeeigenen Liegenschaften, genutzt werden.

• für welches Raumangebot ein Über- resp. Unterangebot besteht.

• welche Räumlichkeiten durch eine bessere (technische) Ausstattung einer er- höhten Nutzung zugeführt werden könnten.

• in welchen Quartieren eine (bisher unbefriedigte) Nachfrage nach solchen öf- fentlich zugänglichen Räumlichkeiten besteht.

• ob er - nicht zuletzt im Hinblick auf anstehende Entscheidungen über die Zukunft des Landgasthofsaals - bereit ist, in einem Konzept aufzuzeigen, auf welche Räume er auch in Zukunft nicht verzichten möchte, welche Räume er als ent- behrlich anschaut, für welche Art Räume ein zusätzlicher Bedarf besteht und welche Räume durch eine optimalere Ausstattung einer erhöhten Nutzung zuge- führt werden könnten.“

sig. Heinz Oehen Thomas Mühlemann

Christian Burri Margret Oeri-Valerius Roland Engeler-Ohnemus Andrea Pollheimer Christian Griss Franziska Roth-Bräm Marianne Hazenkamp-von Arx Eduard Rutschmann Christian Heim Karl Schweizer Christine Kaufmann Silvia Schweizer Priska Keller-Dietrich Jürg Sollberger Monika Kölliker-Jerg Andreas Tereh Roland Lötscher Thomas Zangger David Moor

Eingegangen: 25. August 2010 www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Weiter bitten die Anzugstellenden den Gemeinderat, in Absprache und im Einver- nehmen mit den Grundbesitzern und den Familiengartenvereinen Massnahmen zur Öffnung abzuklären

Die Frage, welche Räumlichkeiten für öffentliche Nutzungen von wem und zu welchen Be- dingungen und mit welchen Nutzungsmöglichkeiten angeboten werden, ist eine Frage, die

Rolf Brüderlin Andrea Pollheimer Christian Burri Franziska Roth-Bräm Roland Engeler-Ohnemus Caroline Schachenmann Marianne Hazenkamp-von Arx Andrea Schotland Christine Kaufmann

 ob er - nicht zuletzt im Hinblick auf anstehende Entscheidungen über die Zukunft des Landgasthofsaals - bereit ist, in einem Konzept aufzuzeigen, auf welche Räume er

Mit ihrem Engagement für ältere Menschen schafft die Gemeinde Lebens- und Begegnungsräume, in denen sich alle Generationen wohlfühlen..  Die gegenseitige

Indoorspielmöglichkeiten gibt es in Riehen nach wie vor kaum, kirchliche Jugendtreffs stossen an ihre Kapazitätsgrenzen und das Freizeitzentrum Landauer ist ausgelastet, weil es

Von Seiten des Gemeinderats wird es als gesellschaftliches Problem dargestellt, und es muss daher auch von der Politik angegangen werden.. Laut Leistungsauftrag

- Polizei und Sicherheit: Anlässlich der gestiegenen Anzahl Einbrüche hat die Kan- tonspolizei in Absprache mit dem Gemeinderat die Information und Sensibilisierung