• Keine Ergebnisse gefunden

Studientag BildGedaechtnis (U Dortmund, 23.10.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studientag BildGedaechtnis (U Dortmund, 23.10.03)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Studientag BildGedaechtnis (U Dortmund, 23.10.03)

Dr.

Begleitend zur Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht – Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944" in Dortmund findet an der Universität Dortmund ein Öffentlicher Studientag statt.

BildGedächtnis

Öffentlicher Studientag (Anmeldung nicht erforderlich) 23.10.2003 12-20 Uhr

Raum: Hörsaal E5 in der Universitätsbibliothek Veranstalter:

Universität Dortmund, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften Konzeption und Organisation:

Prof. Dr. Walter Grünzweig und Prof. Dr. Barbara Welzel 12.00 Uhr

Dr. Nils Büttner (Kunstgeschichte, Dortmund):

Den Heldentod gestorben – Formen und Funktionen bildlicher Dokumentation des Todes 1914-1918

13.00 Uhr

Ursula Tjaden (Fotografie, Dortmund):

"Wir haben es nicht gewusst" – ein Beitrag zur Pressefotografie während des Nationalsozialismus

15.00 Uhr

PD Dr. Christoph Ribbat (Amerikanistik, Bochum):

Der Täter im Blick: Amerikanische Journalisten und die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse

16.00 Uhr

Prof. Dr. Bernd Schönemann (Geschichte, Dortmund):

Visualität als Lernfalle? Vom Nutzen und Nachteil der Bilder beim Aufbau von Geschichtsbewusstsein

17.00 Uhr

Prof. Dr. Barbara Welzel (Kunstgeschichte, Dortmund):

Kunst und Gedächtnis 18.30 Uhr

(2)

ArtHist.net

2/2

Prof. Dr. Walter Grünzweig (Kulturwissenschaften, Dortmund): Fotos schießen: Zu Peter Henischs Neufassung des „Vaterromans“ Die kleine Figur meines Vaters.

Peter Henisch: Autorenlesung aus Die kleine Figur meines Vaters Peter Henischs Die kleine Figur meines Vaters erschien 1975 bei S.

Fischer. In dem Roman dokumentierte und reflektierte der Wiener Autor die Rolle seines Vaters, des prominenten Wehrmachtsfotografen Walter Henisch. Im Jahr 2003 erscheint eine signifikante Neubearbeitung dieses Texts erstmals mit Fotos von Walter Henisch beim Residenz Verlag. Im Rahmen der Lesung werden Fotos von Walter Henisch präsentiert.

Informationen:

Prof. Dr. Barbara Welzel welzel@pop.uni-dortmund.de

Quellennachweis:

ANN: Studientag BildGedaechtnis (U Dortmund, 23.10.03). In: ArtHist.net, 09.09.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25884>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Stichwort: kommt wörtlich im Titel vor, sagt nicht unbedingt etwas über den Inhalt aus..  Schlagwort: beschreibt den Inhalt eines Dokuments normiert über

In dem Falle, dass die/der Girokontoinhaber/in nicht identisch mit der/dem Halter/in ist, obliegt es der/dem Steuerpflichtigen die/den Girokontoinhaber/in über die

Der HMKV begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung –

Am Institut fuer Kunst und ihre Didaktik ist zum naechstmoeglichen Zeitpunkt fuer drei Jahre die Stelle.. eines/einer wissenschaftlichen Angestellten

Die Zielgruppe ist sowohl in Bezug auf ihre jetzige Wohnsituation als auch auf ihren jeweiligen Aufenthaltsstatus hetero- gen: So richtet sich das Angebot an junge Menschen, die

-Die Architekten- und Fachplanungsleistungen sind beauftragt und die Planungsleistungen der Vorplanung und die vorgezogenen Planungen für die Kelleraußenwandabdichtung sind

Der Kreisverband von Die Rech- te, wie zuvor der Nationale Widerstand Dortmund (NWDO) das »organisatorische Gravitationszentrum« 1 der Dortmunder Neonazis, konzentriert sich

Der Körper als &#34;Subjekt&#34; des Denkens, des Handelns, der Moral und der Emotionen des Menschen wandelt sich zu einem Körper als &#34;Ort&#34; und Objekt des Denkens, Handelns