• Keine Ergebnisse gefunden

Videokunst digital. Ein Paradigmenwechsel (Zürich/online, 29 Sep– 15 Dec 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Videokunst digital. Ein Paradigmenwechsel (Zürich/online, 29 Sep– 15 Dec 21)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Videokunst digital. Ein Paradigmenwechsel (Zürich/online, 29 Sep– 15 Dec 21)

Universität Zürich, Rämistrasse 73, 8006 Zürich, Hörsaal RAK-E-8 / Zoom (tba) Dr. Daniel Berndt und Prof. Dr. Bärbel Küster

Öffentliche Veranstaltungsreihe mittwochs, 18.15–19.45 Uhr

Die Vorlesungsreihe soll mit Blick auf aktuelle und historische Positionen der Videokunst Auf- schlüsse darüber liefern, wie die Digitalisierung künstlerische Praktiken, formale Aspekte und medienspezifische Diskurse beeinflusst und neu ausgerichtet hat. Inwiefern erzeugte der Über- gang zum digitalen Video einen Paradigmenwechsel und was sind seine Auswirkungen? Wie ver- änderte sich mit digitaler Kameratechnik, softwaregesteuerter Bildbearbeitung und dem Internet die Ästhetik, inhaltliche Ausrichtung sowie die Rezeption von Videokunst?

Diese Kernfragen aufgreifend beleuchten die Vorträge Produktions- und Rezeptionsbedingungen sowie theoretische Ansätze zur Analyse von Videokunst. Darüber hinaus soll die erhöhte Zirkulati- on künstlerischer Videoarbeiten online und daran geknüpfte Debatten über Copyright und Urheber- rechte aber auch die Chancen, die der Medientransfer analoger Videos in digitale Formate für die kunsthistorische Forschung und Lehre bietet, zum Thema gemacht werden.

Termine:

29. September 2021 (online) Artist Talk (EN.)

Akram Zaatari (Beirut) & Daniel Berndt (Universität Zürich) 13. Oktober 2021 (online)

Theatricality in Digital Networks

Lisa Åkervall (University of Gothenburg) 03. November 2021

Das Dogma der Handlungsübertragung. Netzökonomien des Kunsttutorials im Social Web Yvonne Schweizer (Universität Bern)

10. November 2021

Digitale Zugänglichkeit von Videokunst: Abwägungen zwischen öffentlichem Anspruch und mer- kantilem Wert

Renate Buschmann (Universität Witten/Herdecke)

(2)

ArtHist.net

2/2

01. Dezember 2021

Image Processing in einer postdigitalen Wirklichkeit. Hito Steyerl und die Potenziale der Hoch- auflösung

Elisa Linseisen (Universität Paderborn) 15. Dezember 2021

Like the Snail with its Shell: Abounaddara and Artisanal Video Stefan Tarnowski (Columbia University, New York)

Die Termine sind derzeit überwiegend als Präsenz- bzw. Hybridveranstaltungen geplant. Bei etwai- gen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird auf Zoom ausgewichen. Um einen Link zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: laura.vuille@uzh.ch.

Quellennachweis:

ANN: Videokunst digital. Ein Paradigmenwechsel (Zürich/online, 29 Sep– 15 Dec 21). In: ArtHist.net, 27.09.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/34918>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The series is organized by the Venice Centre for Digital and Public Humanities (VeDPH), the Department of Humanities and in collaboration with Centro Studi Archeologia Venezia

Laura Scobie: Whisky’s material culture: Eighteenth-century roots of Scottish identity in the con- temporary Scottish whisky industry. 27 October: Visualising

The key topics we wish to consider are: how does the medium of cinema, as conceptualized by Tarkovsky, transform the meaning of poetry, music, and the visual arts.. And to what

Esther Erlacher - Koordinatorin - coordinatrice - coordinator Landesmuseum Festung Franzensfes- te - Museo provinciale Forte di Fortezza: Begüßung.

THURSDAY, 16 September 2021: Museum für Asiatische Kunst (staff entrance), Takustrasse 40 Session II: Patrons, Collectors and Compilation Strategies – Chair: Susan Stronge. 9.30

The Centre for Historical Research of the Polish Academy of Sciences in Berlin is pleased to invite you to the online conference: „Collection, Modernism and Social Identity..

Research workshop at the Institute of Contemporary Arts and Media, KU Linz (Austria) and via Zoom, September 24, 2021 (10-17h CET)?. The ‘now’ as an insoluble moment of time from

10.45-12.30 Reframing zwischen Aneignung, Integration und Projektion (Chair: Heike Schlie). Ulrich Klein