• Keine Ergebnisse gefunden

Nationale Dienste. Materialien der Kunst (Hamburg, 5.11.03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nationale Dienste. Materialien der Kunst (Hamburg, 5.11.03)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Nationale Dienste. Materialien der Kunst (Hamburg, 5.11.03)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Archiv zur Erforschung der Materialikonographie am

Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg veranstaltet am 5.

November 2003 seine 3. Arbeitstagung. Die Veranstaltung mit dem Titel

"Nationale Dienste. Materialien der Kunst in innen-und außenpolitischer Mission" findet am 5. 11.2003 ab 14.00 Uhr in Raum 221 des

Kunstgeschichtlichens Seminars statt.

Mit freundlichen Grüßen, Vera Wolff

Nationale Dienste. Materialien der Kunst in außen- und innenpolitischer Mission

Mittwoch, 5. November 2003

Universität Hamburg Kunstgeschichtliches Seminar Raum 221 Edmund Siemers Allee 1 20146 Hamburg

14.00 – 16.30 Uhr

Begrüßung und Einführung Moderation: Dietmar Rübel Jung-Hee Kim, Seoul

Hanji – Koreanische Ästhetisierungen von Papier Vera Wolff, Hamburg

Ton und Tee: Japanische Materialästhetik aus westlicher Sicht Antje Papist-Matsuo, Berlin

Japanische Lacke

16.30 – 17.00 Uhr Kaffeepause 17.00 – 19.30 Uhr

Alexandra Köhring, Hamburg

Rückständige Materialien. Kontroversen um eine nationale Tradition in der russischen Avantgarde

(2)

ArtHist.net

2/2

Christian Fuhrmeister, München Beton als nationaler Baustoff Monika Wagner, Hamburg

Nationale Botschaften für ein postnationales Berlin anschließend Wein und Brezeln

Veranstaltet vom Archiv zur Erforschung der Materialikonographie am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, Edmund- Siemers-Allee 1, D-20146 Hamburg Tel. 040 / 428 38-59 69 Fax: 040 428 38-6279 (verantwortlich: Monika Wagner)

Kontakt:

Vera Wolff

Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg

Archiv zur Erforschung der Materialikonographie Edmund-Siemers-Allee 1 20146 Hamburg Tel 040-42838-5969 Fax 040-42838-6279

Quellennachweis:

CONF: Nationale Dienste. Materialien der Kunst (Hamburg, 5.11.03). In: ArtHist.net, 13.10.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25978>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg, Edmund Siemers-Allee 1, D-20146 Hamburg, Germany. phone:

Das 'Archiv zur Erforschung der Materialikonographie' am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universitaet Hamburg veranstaltet seine zweite Arbeitstagung:. 6. Organische Materialien in

Staats- und Universitätsbibliothek erfolgen oder gilt dann als erbracht, wenn der Angestellte oder. die Angestellte als Leiter oder Leiterin einer wissenschaftlichen Bibliothek 10

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstel- lung (BWFG) und die Technische Universität Hamburg (TUHH) haben angepasst an den Haushaltsturnus für die Jahre 2015 und

Der geringe Wert der Eigenschaft Technik kann einerseits darauf zurückgeführt werden, dass die Bedeutung dieser Eigenschaft bei Berücksichtigung zu- sätzlicher Eigenschaften

Die Betrachtung des Factoring zeigt, dass der relativ geringe Einsatz dieses Finanzierungsinstruments zumindest stärker als bei der Gruppe aller Un- ternehmen zukünftig

Somit wird die Aussage des Wissenschaftsrat bestätigt, dass die Durch- schnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, insbesondere die Abiturnote, sich als bester Einzelprädiktor

Medizinische Klinik und Poliklinik (Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit Abteilung für Pneumologie). Interdisziplinäre Klinik