• Keine Ergebnisse gefunden

Vor Leinberger - Landshuter Architektur und Bildkuenste (Landshut, 25.-27.7.02)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vor Leinberger - Landshuter Architektur und Bildkuenste (Landshut, 25.-27.7.02)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

Vor Leinberger - Landshuter Architektur und Bildkuenste (Landshut, 25.-27.7.02)

Thomas Stangier 25.-27.7.02)

Date: Wed, 26 Jun 2002 17:19:34 +0200

Interdisziplinaeres Kolloquium der Museen der Stadt Landshut Vor Leinberger - Landshuter Architektur und Bildkuenste im Zeitalter der Reichen Herzoege 1393-1503

Auf dem Weg zu Leinbergers Zeitgenossen 25. bis 27. Juli 2002

Pfarrzentrum St. Martin Martinsfriedhof 225 D - 84028 Landshut.

In Verbindung mit dem Kunstreferat der Erzdioezese Muenchen und Freising sowie der Pfarrei St. Martin, Landshut

Donnerstag, 25. Juli

Stadtsaele Bernlochner - Redoutensaal: Eroeffnung 18 Uhr

Grusswort Josef Deimer, Oberbürgermeister 18.30 Uhr

Oeffentlicher Vortrag von PD Dr. Reinhard Stauber (Muenchen)

"Repraesentation, Legitimation, Gedaechtnis. Zur Indienstnahme der Geschichte bei den

Wittelsbachern und Habsburgern um 1500"

19.30 Uhr

Empfang der Stadt Landshut Freitag, 26. Juli

Pfarrzentrum St. Martin im ehem. Sandstadel 8.45 Uhr

Begruessung Dr. Franz Niehoff, Leiter der Museen der Stadt Landshut

9.00 Uhr

Dr. Serenella Castri (Tissano/Udine)

(2)

ArtHist.net

2/4

"Leonhard Tanner - ein Friauler Bildhauer aus Landshut"

9.35 Uhr

Brigitte Schliewen M.A. (Vaterstetten/Muenchen)

"Ueberlegungen zu den Bildwerken im Chorretabel der Georgskirche in Gelbersdorf"

10.10 Uhr

Dr. Lothar Schultes (Linz)

"Zu einigen Landshuter Werken in Oberoesterreich"

10.45-11.15 Uhr Pause 11.15 Uhr

Bjoern Statnik M.A. (Berlin)

"Der Moerlbacher Verkuendigungsaltar, der Atteler Meister und der Landshuter Kunstkreis"

11.50 Uhr

Dipl. Rest Irmgard Schnell-Stoeger (Oberammergau)

"Vorbericht zur Untersuchung des Chorbogenkreuzes von St. Martin"

12.30-14.00 Uhr Pause 14.00 Uhr

Prof. Dr. Johannes Tripps (Bern)

"Die Eroberung der Luefte - 'Schwebende Figuren' und spaetgotischer Kirchenraum"

14.35 Uhr

Dr. Friedrich Kobler (Muenchen)

"Tonfiguren um 1400 in Landshut?"

15.10 Uhr

Dipl. Rest. Anette Kloepfer (Landshut)

"Beobachtungen zur Technologie der Tonplastiken des ausgehenden 15.

Jahrhunderts on Landshut"

15.45-16.15 Uhr Pause 16.15 Uhr

Dr. Norbert Jopek (London)

"Die Hll. Petrus und Paulus im Londoner Victoria-and-Albert-Museum"

16.50 Uhr

Cons. Charlotte Hubbard (London)

"Current investigations into some early Florentine works in terracotta"

Samstag, 27. Juli 9.00 Uhr

Dr. Hans Ramisch (Muenchen)

(3)

ArtHist.net

3/4

"Die Tonplastik der Muenchner Frauenkirche im letzten Drittel des 15.

Jahrhunderts"

9.35 Uhr

Dr. Friedrich Fuchs (Regensburg)

"Ein neuer Fund zur Straubinger Tonplastik"

10.10 Uhr

Dr. Friedrich Kobler (Muenchen)

"Eine Bemerkung zur Fuerstenfigur aus dem Oblatpacherhaus in Landshut"

10.45-11.15 Uhr Pause 11.15 Uhr

Prof. PhDr. Jaromir Homolka (Prag)

"Das Vesperbild der ehemaligen Dominikanerklosterkirche St. Blasius in Landshut"

11.50 Uhr

Prof. Erwin Emmerling (Muenchen)

"Vorbericht zur laufenden Untersuchung des steinernen Hochaltars von St. Martin in

Landshut"

12.30-14.00 Uhr Pause 14.00 Uhr

Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Kurmann /

Dr. Brigitte Kurmann-Schwarz (Freiburg - Zuerich)

"Memoria und Portraet. Neue Ueberlegungen zum Epitaph des Hans von Burghausen"

14.35 Uhr

Prof. PhDr. Jiri Kuthan (Prag)

"Niederbayern, Salzburg, Oberoesterreich und Boehmen - Kulturtransfer um 1500"

15.10 Uhr

Dr. Friedrich Kobler (Muenchen)

"Einige Namen von Steinmetzen aus Landshut im dritten Viertel des 15.

Jahrhunderts"

15.45-16.15 Uhr Pause 16.15 Uhr

Thomas Stangier M.A. (Landshut)

"Die Werke der Barmherzigkeit am Suedportal von St. Jodok in Landshut - Auftraggeber

und

Motivationen"

16.50 Uhr

Dr. Franz Niehoff (Landshut)

"Altdorfer-Epitaph und Altdorfer-Kapelle an St. Martin in Landshut"

(4)

ArtHist.net

4/4

Information zum Kolloquium Museen der Stadt Landshut Altstadt 300

84028 Landshut

Fon (Mo/Fr) 0871/9223890 Fax 0871/9223899

e-mail museen@landshut.de

Teilnahmegebuehr: € 20,- (ermaessigt € 10,-)

Die Vortraege sollen moeglichst zeitnah noch Ende 2003 als

Ergaenzungsband zum Ausstellungskatalog "Vor Leinberger. Landshuter Skulptur im Zeitalter der Reichen Herzoege 1393-1503" veroeffentlicht werden.

Thomas Stangier M.A.

Museen der Stadt Landshut Altstadt 300

84028 Landshut

thomas.stangier@landshut.de

Quellennachweis:

CONF: Vor Leinberger - Landshuter Architektur und Bildkuenste (Landshut, 25.-27.7.02). In: ArtHist.net, 27.06.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25064>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Seit 2012: Inhaber der Professur für Controlling, Risiko- und Finanzmanagement seit 2016 Studiendekan der Fakultät und. Studiengangsleiter für den „Klassiker“

sei es den fortschreitenden Impfungen, dem endlich besseren Wetter oder den Pfingstferien geschuldet, derzeit sinkt die 7-Tage-Inzidenz in Landshut kontinuierlich, so dass nicht

BF17 Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße:

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „90+ Landshut seit 1918“ im Museum im Kreuzgang mit Max Tewes M.A.. Kuratorenführung

Bei grobem oder wiederholtem Verstoß des Mieters gegen den Mietvertrag und/oder die Nutzungsordnung kann der Vermieter das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

3 dieser Satzung können nur durch die im Stadtgebiet wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, insbesondere durch die Jugend- und Wohlfahrtsverbände, abgegeben

Der Integrationsbeirat soll die Landshuter Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund repräsentieren und verfolgt das Ziel, die Teilhabemöglichkeiten der ausländischen

THEATER 19:00 Vorverkauf: 2 kleines Theater Kammerspiele Landshut Rottenkolberstadel, Bauhofstraße 1 EDITH PIAF - Der Spatz von Paris Carmen-Dorothé Moll. Musik: