• Keine Ergebnisse gefunden

5. Satzung zur Außerkraftsetzung von Prüfungsordnungen und Studienordnungen - 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Satzung zur Außerkraftsetzung von Prüfungsordnungen und Studienordnungen - 2019 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Anhalt

Fünfte

S ATZUNG

zur

Außerkraftsetzung

von

P RÜFUNGSORDNUNGEN UND

S TUDIENORDNUNGEN

vom 15.09.2019

Für die folgenden Prüfungs- und Studienordnungen wird die nachfolgende Satzung erlassen:

Artikel I

Am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung (FB 1) treten mit Wirkung zum 30.09.2020 die folgenden Ordnungen und alle dazu erlas- senen Änderungs- und Ergänzungssatzungen außer Kraft.

Die Studienordnung für

‐ den Bachelor-Studiengang Landwirtschaft vom 20.05.2008, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 33/2008 am 02.12.2008,

‐ den Bachelor-Studiengang Naturschutz und Land-

schaftsplanung vom 20.05.2008, veröffentlicht in „Amt- liches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr.

36/2008 am 18.12.2008 und

‐ den Bachelor-Studiengang Ökotrophologie vom 15.04.2008, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 31/2008 am 23.10.2008.

Die Prüfungsordnung für

‐ den Bachelor-Studiengang Landwirtschaft vom 20.05.2008, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 33/2008 am 02.12.2008,

‐ den Bachelor-Studiengang Naturschutz und Land-

schaftsplanung vom 20.05.2008, veröffentlicht in „Amt- liches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr.

36/2008 am 18.12.2008 und

‐ den Bachelor-Studiengang Ökotrophologie vom 15.04.2008, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 31/2008 am 23.10.2008.

Artikel II

Am Fachbereich Design (FB 4) treten mit Wirkung zum 30.09.2019 die folgenden Ordnungen und alle dazu erlas- senen Änderungs- und Ergänzungssatzungen außer Kraft.

Die Studienordnung für

‐ den Bachelor-Studiengang Design vom 02.06.2004, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hoch- schule Anhalt (FH)“ Nr. 10/2004 am 29.10.2004,

‐ den Master-Studiengang Integrated Design vom

17.11.2005, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 21/2006 am 31.03.2006,

‐ den Master-Studiengang Integrated Design vom

04.04.2001, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 3/2002 am 28.05.2002 und

‐ den Master-Studiengang International Integrated

Design vom 06.05.2009, veröffentlicht in „Amtliches Mit- teilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 40/2010 am 28.01.2010.

Die Prüfungsordnung für

‐ den Bachelor-Studiengang Design vom 02.06.2004, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hoch- schule Anhalt (FH)“ Nr. 10/2004 am 29.10.2004,

‐ den Master-Studiengang Integrated Design vom

17.11.2005, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 21/2006 am 31.03.2006,

‐ den Master-Studiengang Integrated Design vom

04.04.2001, veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 3/2002 am 28.05.2002 und

‐ den Master-Studiengang International Integrated

Design vom 06.05.2009, veröffentlicht in „Amtliches Mit- teilungsblatt der Hochschule Anhalt (FH)“ Nr. 40/2010 am 28.01.2010.

Artikel III

(1) Diese Satzung tritt nach ihrer Genehmigung durch den Präsidenten der Hochschule Anhalt in Kraft.

(2) Ausgefertigt auf Grund der Beschlüsse

‐ des Fachbereichsrates Landwirtschaft, Ökotro- phologie und Landschaftsentwicklung vom 02.07.2019,

‐ des Fachbereichsrates Design vom 03.04.2019,

‐ sowie der Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Anhalt vom 27.09.2019.

(3) Veröffentlicht in „Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt“ Nr. 81/2019.

Köthen, den 27.09.2019

Prof. Dr.-Ing. Jörg Bagdahn Präsident der Hochschule Anhalt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Studierende, die nach Ablauf der in Absatz 1 genannten Frist ihr Studium nicht abgeschlossen haben und keinen Antrag auf Wechsel der Studien- und Prüfungsordnung gemäß Absatz

Aufgrund des Beschlusses der Ministerinnen und Minister der am Bologna-Prozess beteiligten Staaten vom 24./25.05.2018 und der daraus abgeleiteten und zwischen

(4) Die Bescheinigung ¨ uber den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Seminar wird auf Grund eines Seminarvortrags ausgestellt.. (5) Soweit diese Studienordnung im

Variante a) Diese bietet sich insbesondere an, wenn für die zu wählenden Positionen es eine gleiche oder niedrigere Anzahl von Kandidaturen gibt. Hierbei werden alle Namen auf

Kaskoschutz Die versicherten Sachen sind auch bei bei Schäden, die nicht vorhersehbar waren, mitversichert, z. Verlust von Equipment oder Wertgegen- ständen durch Diebstahl

(3) Ein Mitglied der GRÜNEN JUGEND Sachsen, das vorsätzlich gegen die Grundsätze der GRÜNEN JUGEND verstößt und dem Verband damit schweren Schaden zufügt, kann auf Antrag

§ 31 Mitglieder, die den Club oder auch einzelne Fachbereiche nachhaltig durch Gewährung von Spenden aller Art unterstützen, können sich einem der Förderkreise des Clubs

Rauchmelder brauchen nicht abgeschaltet zu werden, da beim Öffnen kaum Staub entstehen kann..