• Keine Ergebnisse gefunden

Kostentabelle für Notare

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kostentabelle für Notare"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In h a lt

Gebührentabelle für Notare 6

Wichtigste Gebührensätze 13

Mögliche zusätzliche Gebühren 14

Dokumentenpauschale 17

Gebührentabelle für ermäßigte Notargebühren 19

Nutzungsrechte und Mietverträge 27

Gebäudebewertung nach Brandversicherungssummen 28

Gebäudewertermittlung ohne Brandversicherung 32

Wertberechnung nach Preisindizes für Wohngebäude 33

Sachbezugswerte 37

Pflegeleistungen 38

Düsseldorfer Tabelle 39

Vermessungskosten 45

Tabelle zur Erbschaft- und Schenkungsteuer 47

Tabellen nach § 14 Abs. 1 u. 2 BewG 51

Erb- und Pflichtteilsquoten 55

Gebühr für Schlichtungsverfahren 57

Vergütung der Testamentsvollstrecker 58

Handelsregistergebühren 59

Katasterfortführungsgebühr 67

Vorsorgeregistergebühren 69

Testamentsregistergebühren 71

Abrufgebühren und Auslagen 73

GNotKG - Text (Auszug) 75

Kostenverzeichnis (Auszug) 95

Kostenstichworte 111

Bestellschein für Nachbestellungen 160

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

IX.. Vereinbarung über Scheidungsfolgen 68 a) Allgemein 68 b) Inhalt der Antragsschrift 69 III. Verfahren in Kindschaftssachen 72 1. Verfahren zur Bestellung eines Ergänzungspflegers

2.1 Dem zuständigen Finanzamt ist Anzeige über alle folgenden Rechtsvorgänge zu erstatten, die der Notar beurkundet oder über die er eine Urkunde entworfen und

1 Die vom Statistischen Bundesamt ermittelten viertel- jährlichen Indizes für Bauleistungspreise stellen die Entwicklung der Preise für den konventionell gefer- tigten

Die Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs werden durch eine Maßnahme nach § 45 GEG oder als Kombination gemäß § 34 Absatz 2

Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarfs unter Annahme von standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des

Dämmdicke der Rücklauf-Steigleitungen: gleich Rohrdurchmesser (Armaturen und Pumpen gedämmt) Länge der Rücklauf-Steigleitungen: 109,49 m (Defaultwert). Außendurchmesser

Die nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG verschärften Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten.. Die in Verbindung mit § 8 EEWärmeG um % verschärften Anforderungswerte der EnEV

Niederwermelskirchen Wermelskirchen Rheinisch-Bergischer Kreis Oberhonnschaft Wermelskirchen Rheinisch-Bergischer Kreis. Oberodenthal Odenthal