• Keine Ergebnisse gefunden

Sommerempfang Forum politische Bildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommerempfang Forum politische Bildung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DAS FORUM

POLITISCHE BILDUNG

LÄDT EIN

LidiceHaus

09. September 2021 16:00 Uhr

WEGE IN DIE

POLITISCHE BILDUNG

(2)

SOMMEREMPFANG

Das Forum politische Bildung lädt alle interessierten politischen Bildner*innen im Land Bremen zum diesjährigen

Sommerempfang ein.

INHALTE & ABLAUF

Wie sind wir zur politischen Bildungsarbeit gekommen? Was hat uns motiviert?

Wie verstehen wir unsere politische Bildungsarbeit?

Welche Weiterbildungsangebote haben wir genutzt? Und welche Angebote und Strukturen braucht es eigentlich, damit Menschen sich für die politische Bildungsarbeit qualifizieren können?

In sommerlicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam überlegen:

16-18 Uhr | Begrüßung & inhaltliches Programm ab 18 Uhr | Gemeinsamer Ausklang

09. September 2021

LidiceHaus

Weg zum Krähenberg 33A 28201 Bremen

Beginn um 16:00 Uhr

WIE QUALIFIZIERT MAN SICH FÜR

POLITISCHE

BILDUNGSARBEIT?

Anmeldung bis zum 31.08.

per Mail an

goehmann@uni-bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anmeldungen bitte per Mail an Sarah Göhmann

Politische Bildung trägt als wichtiger Baustein einer allgemeinen pädagogischen Rahmenkonzeption für die Bildungsarbeit in den Freiwilligendiensten maßgeblich zu einem

Mit dem Vertrag von Rom, der im Jahr 1957 unterzeichnet wird, entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - der Gemeinsame Markt.. Die 1960er Jahre bieten gute

Bürgerpflichten. In Sozialkunde lernen die Schüler diese Rechte und Pflichten kennen und achten. So werden aus Jugendlichen mündige Bürger. Jemand ist mündig, wenn er nicht nur

Postleitzahl, Wohnort:.

Theresienstadt“ (für den Einsatz in der Schule) 2018 05811039 Handreichung zur Publikation.. „Für Tommy zum dritten

Wenn wir weiterhin berücksichti- gen, dass Aufklärung und Information wenig beitragen zu einer Veränderung von Einstellungen und Meinungen (wobei unterstellt werden kann,

Das Buch schließt viele Lücken in der Forschung zum Protektorat und bietet Grundlagen für historische wie aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten, es eignet sich aber