• Keine Ergebnisse gefunden

BN-WALDMEDAILLE FÜR PRIVATWALDFÖRSTER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BN-WALDMEDAILLE FÜR PRIVATWALDFÖRSTER"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

BUND Naturschutz in Bayern Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg/Rohr, 15. Juni 2016 PM 058-16/LFG

Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

BN-WALDMEDAILLE FÜR PRIVATWALDFÖRSTER

BN EHRT FÖRSTER PETER HELMSTETTER FÜR WALDUMBAU-PROJEKT

Im Rahmen einer Festveranstaltung in Rohr im Landkreis Roth ehrt der BUND Naturschutz in Bayern (BN) Peter Helmstetter mit der BN-Wald- medaille, die auf historische Wurzeln des letzten Markgrafen von Ans- bach/Bayreuth zurückgeht. Als Privatwaldförster am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth hat er das Waldumbauprojekt „Zukunfts- wälder“ im nördlichen Landkreis Roth als Hauptinitiator auf den Weg ge- bracht. Im Rahmen dieses Projektes unterpflanzten Waldbesitzer ihre Kie- fernwälder mit über 500.000 kleinen Bäumchen, zumeist Buchen. „Wir eh- ren Peter Helmstetter, weil er in vorbildlicher Weise Waldbesitzer und Jäger für einen flächigen Waldumbau gewonnen hat“, so Hubert Weiger, Landes- vorsitzender des BN. Mit dem Projekt können Waldbesitzer in ihren Fich- ten- und Kiefernwäldern, die durch den Klimawandel gefährdet sind, Mischwälder aus Buchen, Eichen und Tannen nachziehen, die besser an Hitze und Trockenheit angepasst sind.

Wegweisendes Projekt „Zukunftswälder im Landkreis Roth“

Der Klimawandel und zuletzt der Hitzesommer 2015 setzen vor allem den Fichten- und Kiefernwäldern Frankens stark zu: viele Bäume sind geschädigt bzw. bereits abgestorben. Vor diesem Hintergrund ist die Initiative von Peter Helmstetter, im nördlichen Landkreis Roth mit dem Projekt „Zukunftswälder“

flächig zu klimastabilen Mischwäldern zu kommen, nicht hoch genug einzu- schätzen. „Das Projekt Zukunftswälder ist in mehrfacher Hinsicht bemer- kenswert, weil frühzeitig Waldbesitzer und Jäger eingebunden wurden, weil großflächig und ohne Zaunschutz gearbeitet wurde“, lobt Weiger den innova- tiven Ansatz. Das vorbildhafte Projekt „Zukunftswälder im Landkreis Roth“

geht hier mit der Einbindung aller Betroffenen neue Wege und lässt so auf größerer Fläche Mischwälder entstehen. Allein in den Jahren 2011 bis 2014 wurden im nördlichen Landkreis Roth etwa 130 Hektar oftmals reine Kie- fernwälder in stabile Laubmischwälder umgewandelt. Dabei haben sich ca. 60 private Waldbesitzer, die Stadt Schwabach und die Gemeinde Kammerstein beteiligt: sie pflanzten in ihren Wäldern 500.000 Bäume, hauptsächlich Bu- chen, aber auch Tannen und Eichen. Weitere Flächen wurden im angrenzen- den Landkreis Ansbach bepflanzt. Im Herbst 2016 sollen weitere Flächen hinzukommen, die sich auch in den Landkreis Fürth erstrecken.

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass der größte Teil der Anpflanzungen ohne den vielerorts notwendigen Zaunschutz erfolgte. Dies wurde möglich, weil die Mischbaumarten auf großen Flächen angepflanzt wurden und weil die verantwortlichen Jäger den Rehwildabschuss in diesen Bereich um bis zu

(2)

2

BUND Naturschutz in Bayern Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg/Rohr, 15. Juni 2016 PM 058-16/LFG

Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

50 Prozent erhöhten. So konnte der Wildverbiss deutlich reduziert werden und die Pflanzungen können zu stabilen Mischwäldern heranwachsen.

Großer Dank an Forstleute, Waldbesitzer, Jäger und Projektbeteiligte Die Ehrung von Peter Helmstetter erfolgt stellvertretend auch für seine Forstkolleginnen und –kollegen. „Wir danken den beteiligten Forstleuten, und den vielen weiteren Akteuren im Projekt, zuvorderst den Waldbesitzern, die bereit waren, neue Wege zu gehen“, so Weiger. „Wir danken auch den Jägern, die bereit waren die geänderten Zielsetzungen durch eine intensivere Jagd zu unterstützen, die die zaunfreien Pflanzungen erst möglich machten.

Dank gebührt auch den Forstbetriebsgemeinschaften, Holzeinschlags- und Pflanzfirmen, die sorgsam gearbeitet haben.“

Flächiger Waldumbau erfordert deutlich mehr Forstpersonal

Aufgrund des verschärften Klimawandels ist es unumgänglich auf großer Flä- che stabile Mischwälder nachzuziehen, bevor labile Nadelwälder in größerem Umfang absterben. Das Projekt „Zukunftswälder“ hat gezeigt, dass dies mög- lich ist. Allerdings sind Vorbereitung und Durchführung des Projektes und die Abwicklung der Förderung sehr zeit- und damit personalaufwendig. Denn entscheidend für den Erfolg sind die intensive Beratung der Waldbesitzer und die frühzeitige Einbindung der Jäger. Der BN appelliert deshalb an die Staats- regierung dafür an den Ämtern deutlich mehr Personal und Fördermittel zur Verfügung zu stellen, damit in allen Regionen Bayerns Waldbesitzer und Jäger gemeinsam für mehr „Zukunftswälder“ gewonnen werden können.

BN-Waldmedaille für Waldschützer

Mit der Waldmedaille des BN werden Persönlichkeiten und Organisationen geehrt, die sich um den Schutz und die naturnahe Bewirtschaftung des Wal- des, insbesondere auch im Privat- und Kommunalwald verdient gemacht haben. Die BN-Waldmedaille geht auf historische Wurzeln eines Prämienta- lers des letzten Markgrafen Alexander von Ansbach/Bayreuth zurück. Bereits 1774 stiftete er diesem Prämientaler mit der Inschrift „Sylvarum culturae praemium“ für die Gesundung der übernutzten und stark geschädigten Wäl- der. Auch in der heutigen Zeit sind Wälder verschiedenen Gefahren ausge- setzt, die von überstarken Nutzungen, über Klimawandel und Schadstoffein- trägen bis hin zu der völligen Waldbeseitigung reichen. Mit der BN-

Waldmedaille sollen diejenigen geehrt werden, die die Wälder vor diesen Gefahren verteidigen, vor Schäden bewahren helfen. Seit 2008 vergibt der BN auf Initiative des oberfränkischen Forstmanns Hans Popp das Wappensie- gel „Sylvarum culturae praemium“, das dieser persönlich entworfen hat.

Für Rückfragen:

Dr. Ralf Straußberger, BN Waldreferent, 0911 / 81878-22, 0171 / 738 17 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BN EHRT KLAUS URBAN AUS EGGENFELDEN FÜR VORBILD- LICHE BERATUNG PRIVATER JÄGER UND WALDBESITZER.. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn ehrt der

Deutschland (BUND) fordern von den Umweltministern von Bund und Ländern die Einrichtung eines Wegenetzes für wandernde Tierarten.. Die Verbindung der Lebensräume dieser Tiere sei

Besonders hervorzuheben ist aus Sicht des Bundes Naturschutz (BN), dass im Stadtwald Lohr die natur- gemäße Waldwirtschaft und ein waldfreundliche Jagd Einzug hielten und der Wald

Im Vergleich zum enor- men Flächenverbrauch bieten die PSW nur eine geringe Speichergröße für Energie und Leistung und können daher kaum einen relevanten Beitrag zur Energiewende

„Wir sehen mit großer Sorge, dass in Bayern weder die Qualität noch die Anzahl der kritischen Stellungnahmen beachtet wird ist, sondern sich reine Machtpolitik über das Recht stellen

Der BN sieht im gestrigen Kabinettsbeschluss zum Beitritt Bayerns in das Netzwerk gentechnikfreier Regionen einen wichtigen und hoffnungsvollen Schritt, dass die Staatsregierung

Straßenplanung, Senkung des aktuellen alarmierenden Flächenverbrauches, klare Priorität für Erhaltungsinvestition und Rückbau mit Verkehrsberuhigung in Ortsdurchfahrten, statt

lierte etwa 1913 (!) die Intentionen so: „Viele Verantwortliche halten die Natur