• Keine Ergebnisse gefunden

Sägg, halt Gott vörr Ooge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sägg, halt Gott vörr Ooge"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER. Die Nachricht ver- breitete sich wie ein Lauffeuer:

Dechant Alois van Doornick verlässt die Kirchengemeinden St. Antonius Kevelaer und St.

Quirinus Twisteden und tritt in Kalkar die Nachfolge von Pfarrer Benedikt Elshoff an. Nach dem Familiengottesdienst zum 25.

Kirchweihtag wird der Pastor am 22. Januar 2012, 11 Uhr, in St. Antonius und nachmittags in Twisteden verabschiedet.

Die Niederrhein Nachrichten sprachen mit Pastor Alois van Doornick über seine Zeit in Ke- velaer und seinen Weggang.

Kam die Bitte, sich in Kalkar vor- zustellen, für Sie überraschend oder hatten Sie damit gerechnet, in eine andere Pfarrgemeinde wech- seln zu müssen?

v an Doornick: Andere hatten im Frühjahr versucht, mir klar zu machen, dass das eine hohe Wahrscheinlichkeit hätte. Ich habe die Anfrage vom Sommer den Herbst zu verdrängen ver- sucht. Der Kopf hat das klar, aber das Herz braucht noch viel Zeit.

Brautleuten habe ich so oft den Satz von Saint-Exupéry mit auf den Weg gegeben: „Du bist ein Leben lang verantwortlich für das, was du dir vertraut gemacht hast.“ Gern hätte ich mit Stefanie Kunz, Berthold Steeger, Hubert Skrzypek und den Diakonen langfristig weiter in Kevelaer und den Dörfern Verantwortung übernommen. Das habe ich im Frühjahr auch Bischof Felix ge- sagt. Leider hatte er auch gefragt, wie lange ich schon hier bin … Im Bistum will man bei neu zu fusionierenden Gemeinden alle Seiten gleichmäßig neu begin- nen lassen. Das kostet viel Tren- nungsschmerz, wird aber auch

erstaunliche Aufbrüche und Ta- lente sichtbar werden lassen. Ich schließe mich da für Kalkars Si- tuation nicht aus. Der „Jakobus im Aufbruch“ vor unserer Kirche ist mir darin Vorbild.

Können Sie ruhigen Herzens ge- hen oder sind Sie eher besorgt, wenn Sie an die anstehende Fusion von St. Antonius Kevelaer, St. Qui- rinus Twisteden, St. Petrus Wetten, St. Urbanus Winnekendonk und St. Antonius Kervenheim denken?

van Doornick: Ich weiß, dass unsere Vereine, Teams und Grup- pen selbstständig gut arbeiten.

Besonders Frau Kunz gelingt es immer wieder, neue Leute für die Mitarbeit zu gewinnen. Gerade die Katechese- und die Familien- gottesdienstleute bringen viel ins Gemeindeleben ein. Die Zusam- menarbeit der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte mit Wet- ten, Winnekendonk und Kerven- heim lässt sich gut an. Sorgen bereitet mir eher, wie wir die Ju- gendlichen und die Erwachsenen im Gemeindeleben zusammen- bringen, wie Jugendliche weiter gottverbunden bleiben. Zu viele

Senioren sind lau und die Mittel- generation anscheinend zu be- schäftigt. Im Moment motiviere ich die Gemeinden die Neuauf- brüche mit zu gestalten. Jeder wird gebraucht!

In Ihren 22 Jahren in der Marien- stadt haben Sie Kontakt mit sehr vielen Bürgern gehabt. Wie wür- den Sie „den“ Kevelaerer charak- terisieren? Was zeichnet ihn aus?

van Doornick: Bei der Gestal- tung des Klaraplatzes meinte der ehemalige Bürgermeister Dr.

Friedrich Börgers (+2002): „Der Kevelaerer meckert über alles Neue und sagt, wenn alles fertig ist: Das habe ich schon immer so befürwortet.“ Ich denke, Kevela- erer sind bedächtig, gesellig, flei- ßig, weniger fromm als richtige Pilger und einsatzbereit, wenn sie gefragt werden. Aber: Die Zahl der in den letzten 20 Jahren Zu- gezogenen ist überdurchschnitt- lich hoch! Und die tun dem Ge- meindeleben gut!

Auf welches Projekt, das Sie um- setzten, sind Sie besonders stolz?

van Doornick: Da kann ich keins hervorheben. Ich wünsche

mir, dass in der Gemeinde durch meine Art, Priester zu sein, das eigene Beten, das persönliche Christus-Verbundenheit und das Denken für andere belebt wird.

Dass die Vorstände und Gruppen eigenständig für ihren Bereich wirken. Dass die Vielfalt des Ge- meindelebens in Katechese, Cari- tas, Liturgie und Vereinsleben im wechselnden Programm des Jah- res auch für weniger Verbundene anziehend wirkt. Dass wir für Kinder und Jugendliche verläss- liche Lebensbegleiter sind und die kirchlichen Räume wohnlich, ausdrucksvoll und einladend er- halten.

Welches Ereignis/welche Entwick- lung innerhalb der kirchlichen oder weltlichen Gemeinde Kevela- er hat Sie besonders betrübt? Wel- ches besonders gefreut?

van Doornick: Dass wir seit Jo- hannes Mecking und Markus van Berlo keine Seelsorger oder Ordensleute gestellt haben und dass trotz Zuzug von fast 2.000 Leuten in 22 Jahren der Gottes- dienstbesuch unter 15 Prozent gesunken ist, macht mich trau- rig. Pfarrgemeinden müssen sich in einer Fülle an Angeboten und Veranstaltungen behaupten. Die Menschen finden sich in so ho- her Individualität, Mobilität und Informationsflut, dass sie Gottes Stimme weniger hören und im Tagesrhythmus eine Gottesbe- ziehung schwieriger erreichen.

Ich freue mich immer zu hören, wie wichtig Kevelaer als Gebets- ort für Auswärtige ist und bin dankbar, dass wir unsere Stadt dafür richtig aufstellen. Ich be- wundere den Mut Einzelner, sich für die Gemeinde regelmäßig ein spannen zu lassen. In unse- ren beiden Gemeinden sind das

allein mehr als 500! Tolle Kräfte!

Gibt es einen Leitspruch, nach dem Sie in Ihrem Leben handeln?

van Doornick: Ich freue mich, dass sich mein Primizwort so oft erfüllt: „Gottes Macht behütet Euch durch den Glauben.“ Der andere Leitspruch heißt: „Der liebe Gott hat einen großen Zoo – und ich gehöre auch dazu …“

Ihr Wechsel nach Kalkar bringt auch eine größere räumliche Nähe zu ihrer Heimat Keppeln mit sich.

Ist das ein tröstlicher Gedanke für eine „Käppelse Queek“?

van Doornick: Als der Weih- bischof mich im Juni überra- schend fragte: „Kannst du dir Kalkar vorstellen?“ wusste er wahrscheinlich nicht, dass Kal- kar 500 Meter hinter dem Hof beginnt, auf dem ich geboren bin. Die Bistumsleitung hat mich heimatnah einsetzen wollen, weil sie meine Liebe zur Mundart und zur Kunst kennt, weil ich „dörf- lich gestrickt“ bin und weiß, wie die Niederrheiner ticken.

Welchen Rat geben Sie den Keve- laerer Gläubigen mit auf den Weg?

van Doornick: Wir machen Kin- der und Jugendliche dann fit für eine sehr ungewisse Zukunft, wenn wir Erwachsenen mit ih- nen gemeinsam den Glauben in Liebe leben, Gemeinde gestalten und selbstbewusst und treu kei- nen Tag ohne Gebet vergehen lassen. Dann: Neue Seelsorger müssen die Chance haben, vieles anders anzupacken und man- ches erst langsam neu zu gestal- ten. Ferner: Die Kevelaerer selbst sollten intensiver leben mit dem Schatz der Gnadenkapelle in un- serer Stadt. Und: Wie heißt der niederrheinische Abschiedsgruß:

„Sägg, halt Gott vörr Ooge! “

Kerstin Kahrl

MITTWOCH 16. NOVEMBER 2011 KEVELAER | 46. WOCHE

Zum Karnevalserwachen hatte der Weezer Karnevalsclub „Ratsstube“ eingeladen. Zu den Gästen gehörte auch das Weezer Kinderprinzenpaar 2011, Laura I. und Matthias I. Gemeinsam mit dem Elferrat des Männergesangvereins, der Fanfarenabteilung des Tambourcorps Weeze und den Mitgliedern des Karnevalsclubs Ratsstube feierten sie

ausgelassen.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Sägg, halt Gott vörr Ooge

Dechant Alois van Doornick verlässt Kevelaer nach 22 Jahren - „Ein Neubeginn kostet viel Trennungsschmerz“

In Weeze sind die Narren erwacht

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Puppen ante portas erinnern an Loriot

„Puppen ante portas“ heißt es am Freitagabend im Forum der Begegnungsstätte Kevela- er. Erinnerungen an Loriot.

A Seite 16

Adventskalender kaufen und gewinnen

Jeder Adventskalender des Kindergartens Kieselstein aus Wemb gewinnt, denn hinter jedem Türchen versteckt sich ein Gewinn.

A Seite 7

SONdERbEilAgE Advent in Kevelaer

Das beiliegende NN-Son- derheft „Advent in Kevelaer“

zeigt die Marienstadt von ih- rer schönsten Seite.

Nikolaus besucht Wochenmarkt Weeze

A Seite 3

NN und Volksbank stellen Berufe vor

A Seite 11

WETTERTRENd

50 Jahre Italiener in Weeze als Buch

WEEZE. (KK) Im August hat die Gemeinde Weeze in einer Feier- stunde mit dem Bürgermeister Ulrich Francken die Italiener geehrt, die vor 50 Jahren nach Weeze kamen. Francken deutete in seiner Rede damals an, dass im Jahr 2013 die Geschichte dieser 50 Jahre in einem Buch erzählt werden solle. Die Arbeit an die- sem Buch hat schon begonnen.

Alle Italiener und Deutsche, die mit Fotos, Dokumenten, Erin- nerungen einen Beitrag leisten möchten, sind dazu freundlich eingeladen. Sie sollten sich bis Ende November mit Enzo Sacco, Am Manist 10, in 47652 Weeze, oder mit Khalid Rashid im Rat- haus der Gemeinde Weeze in Verbindung setzen. Wichtig ist, dass zu den Fotos die Namen der gezeigten Personen notiert werden. Selbstverständlich wer- den die zur Verfügung gestellten Unterlagen später wieder an ihre Besitzer zurück gegeben.

„Bürger und Polizei singen und musizieren zum Advent. Gönnen Sie sich Zeit, ein musikalisches Highlight zu genießen“ preist Landrat Spreen ein Regional- konzert des Sängerbundes der Deutschen Polizei an. Das hat Karlchen gerade noch gefehlt.

Sie findet singende Polizisten ja ganz fesch - sie kennt da ein besonders vorzeigbares Exem- plar - aber bitte nur incognito und in der Freizeit. Bürgernä- he können Polizisten anders beweisen. Da nutzt, so glaubt Karlchen, auch kein fröhliches, gemeinsam geschmettertes „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, der Weihnachtsmann will Äpfel klauen.“ Sie hofft, dass der Sän- gerbund der Deutschen Polizei aus Pensionären besteht. Denn wenn bei dem akuten Personal- mangel aktive Polizisten für den musikalischen Einsatz abgezogen würden, hätte das fatale Folgen.

„Wir können gerade nicht kom- men, wir müssen singen.“

Zukunftsfähige Landwirtschaft

KREIS KLEVE. (KK) „Plädoyer für eine zukunftsfähige Land- wirtschaft“ lautet das Thema eines Informations- und Dis- kussionabends, zu dem der Vor- sitzende des Agrarausschuss der CDU Kreis Kleve Friedhelm Wiegersma einlädt. Die neue Ausschussvorsitzende Christina Föcking referiert am Mittwoch, 23. November, 20 Uhr, im Land- haus Beckmann, in Kalkar-Keh- rum, Römerstraße 1. An diesem Abend wird Christina Föcking das vorläufige Positionspapier der CDU für die Landwirtschaft vorstellen. Unter dem Stichwort

„Grüne Politik“ berichtet sie Neues aus dem Landtag.

Mi.

7° 1°

Fr.

11° 7°

Do.

8° 9°

Sa.

11° 6°

dechant Alois van doornick.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Heimatkalender im Handel

WETTEN. Der neue Wettener Heimatkalender ist ab dem 14.

November mit aktuellen und

historischen Fotos bei den Wet-

tener Bäckereien und der Volks-

bank für sechs Euro erhältlich.

(2)

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

*ohne Beratung und Verkauf

Schautag Sonntag, den 20.11. 11 -17 Uhr*

Über 400 Polstermodelle!

In allen aktuellen Stilen und unübertroffener Planungsvielfalt!

Größtes TV-Sessel-Studio

am Niederrhein mit über 250 Modellen!

SENSATIONELLE ANGEBOTE

im ganzen Haus!

Alles noch vor Weihnachten lieferbar!

120 Polstermodelle

140 TV-Sessel alles bis reduziert!

Markenpolster zu einmaligen Sonderpreisen! 59 Mehr auf % www.traumpolster.de Aktionspreis

1559.-

statt 6543.- 3490.-

1498.- 899.- 1592.- 1098.- 2048.- 1648.-

statt 3296.- 1798.- statt 4397.- 1998.- statt 3789.- 1657.-

Dickleder, Rückenrelax- Funktion

2-motorig mit elektr.

Aufstehhilfe

Dickleder

www.swertz-bauzentrum.de

Besuchen Sie unsere aktuelle

Weihnachtsausstellung

in Goch, Kleve und Xanten

Kunstboutique

nur in Goch 7. 99 d 0. 99 d 7. 99 d

Weihnachts- bäume

JHWRSIW%ODXÀFKWH 60-80 cm hoch

Adventskranz

dekoriert, aus echtem Tannengrün mit 4 Kerzen, versch. Farben

Weihnachts- stern

im Topf, versch. Farben 47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

ANZEIGE

den Berufsalltag integrieren. Alle Gerichte können am Vortag zube- reitet und in kleinen Schüsseln mit zur Arbeitsstelle genommen wer- den. Das Suppenhuhn eignet sich optimal für eine Fastenkur, denn es enthält neben leicht verdaulichem Eiweiß, auch wertvolles Eisen und wichtige Vitamine.

Drei Pfund in drei Tagen mit der neuen Suppenhuhn-Diät

Die Hose kneift und das Kleid vom vergangenen Jahr ist auch et- was zu eng um die Hüften gewor- den? Mit einer Suppenhuhn-Diät wird der Kampf gegen überflüssige Kilos zu einem köstlichen Vergnü- gen. Mit unseren leckeren Rezep- ten können Sie bis zu drei Pfund in drei Tagen verlieren.

Basis für alle Rezepte ist ein frisches Suppenhuhn, das Sie in ei- nem großen Topf 120 Minuten lang kochen lassen. Aus dem zarten, weißen Hühnerfleisch und der wür- zigen Bouillon lassen sich dann zum Beispiel ein exotisches Bami Goreng oder eine würzige Fritata machen. Jeder Diät-Tag hat vier Mahlzeiten: Frühstück, Mittages- sen, Abendessen und einen Snack.

So verlieren Sie unerwünschte Kilos, ohne dabei zu hungern. Übri- gens: Die Diät lässt sich leicht in

Abnehmen mit Suppenhuhn leicht ge- macht. mso/Foto: Superhuhn by Remkes Die Suppenhuhn-Diät und andere Rezepte finden Sie im Internet auf www.superhuhn.de. (mso)

ANZEIGE

Der mobile IT-Arbeitsplatz

Den Service-Techniker gleich dabei

Die Telekom bietet derzeit für das Notebook Lenovo Think- Pad UMTS ein exklusives Akti- onspaket mit 24-h-Service an.

Starklar zum mobilen Arbeiten:

Beim Telekom Aktions-Notebook Lenovo ThinkPad UMTS sind Betriebssystem und Servi- ce-Software bereits vorin- stalliert – und ein UMTS- Modul zur mobilen Inter- netnutzung ist ebenfalls bereits eingebaut. So wählen sich Geschäfts- leute auch von un- terwegs in ihr Firmennetzwerk ein, checken E-Mails

oder nutzen das Internet. Ausge- stattet mit der neuesten Prozessor- technologie Intel Core i5, Blue- tooth 3.0, 4-in1-Kartenleser und 4 GB RAM-Speicher ist das Lenovo ThinkPad UMTS ein kompletter mobiler IT-Arbeitsplatz.

Das Bonbon: Zum Aktionsange- bot der Telekom gehört ein kosten- loses zwölfmonatiges Servicepa- ket. Das heißt: Egal wo in Deutsch- land, im Ernstfall reparieren die S e r v i c e - Te c h n i k e r der Telekom das Notebook innerhalb von 24 Stunden, ent- weder remote oder vor Ort. Ist es nicht mehr zu reparieren, erhält der Kunde ein Ersatzgerät.

Bis Ende des Jahres bietet die Tele- kom das Lenovo Think- Pad UMTS inklusive kostenlosem 24-Stunden-Service- paket für zwölf Monate zum Vor- teilspreis von 599,00 Euro netto an.

Weitere Informationen unter:

www.telekom.de/Geschaeftskunden und Telefon: 0800 330 54 00.

Anlässlich der jüngsten Mitglie- derversammlung des CDU-Orts- verbandes Twisteden standen Vorstandswahlen auf der Tages- ordnung.

Die amtierende Vorsitzende An- gelika Kobsch wurde einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Pe- ter Hohl leitete die Wahlen in sei- ner Funktion als stellvertretender

Stadtverbandsvorsitzender. Paul Schaffers wurde ebenso einstim- mig zum stellvertretenden Vor- sitzenden wiedergewählt, wie die Beisitzer Klaus Hendrix, Matthi- as Janssen, Guido Paeßens, Josef Paeßens, Heiner Koppes sowie Babs und Hans Scholten. Nach dem Bericht der Vorsitzenden über die politische Arbeit im Jahr

2011 schloss sich eine Diskussion zu den aktuellen Themen „Rat- haus“ und „Schulentwicklungs- plan“ an. Der Twistedener Orts- vorsteher, Josef Kobsch, nahm ebenso an der Versammlung teil wie seine Kollegin aus Kleinke- velaer Johanna Ambrosius und deren Mann Josef.

Foto: privat

Angelika Kobsch wiedergewählt

KEVELAER. Die aktuell herr- schenden politischen Mehr- heiten im Bund, Land, Kreis Kleve und in der Stadt Kevela- er verhinderten mehr direkte Demokratie wie Bürgerbefra- gungen und Bürgerentscheide, darin waren sich die Vertreter der Piratenpartei im Kreis Kle- ve und der Kevelaerer Bürger- vereinigung (KBV) bei einem ersten „Kennenlern-Gespräch“

einig.

Am Gespräch nahmen von der Piratenpartei Rolf Bernards (Vorsitzender), Ansgar Thüs (Stellvert) und Jorgos Tsichla- kis, sowie die Vereins-Vertreter der Kevelaerer Bürgervereini- gung (KBV) e.V., Udo Holt- mann (Vorsitzender) und Willi Venmanns (Kassenführer) teil.

Genauso wie beim Thema Ge- nerationengerechtigkeit. Die Schuldenmacherei der jeweiligen Mehrheit und damit das Leben auf Kosten zukünftiger Genera- tionen müsse endlich aufhören.

Dafür wollen sich Piraten und

KBV mit allen zur Verfügung stehenden demokratischen Mit- teln gemeinsam einsetzen. Be- rührungsängste gab es bei dem ersten rund neunzigminütigen Gespräch kaum. Deshalb wurde auch vereinbart, im Gespräch zu bleiben, sich auch künftig gegen- seitig auf Sitzungen zu besuchen.

Dabei soll insbesondere auch die Frage weiter diskutiert werden, ob es nicht bei der nächsten Kreistagswahl eine gemeinsame Liste von Piraten und Freien und Unabhängigen Wählerge- meinschaften – eine solche ist auch die KBV – geben könnte.

Die absoluten Mehrheiten im Kreis Kleve und in der Stadt Ke- velaer gelte es endlich zu kippen.

Dann sei zum Beispiel auch die Einrichtung einer Verbraucher- beratungsstelle im Kreis Kleve und eine preiswertere Rathaus- Sanierung in Kevelaer möglich.

„Beides ist zum Wohle der Bür- ger, wird aber derzeit von den Mehrheiten blockiert“, sagten beide Vorsitzenden.

Gemeinsame Liste von

Piraten und Unabhängigen?

vertreter trafen sich zum ersten Mal in Kevelaer

CDU-Bürgersprechstunde: Im Rahmen der CDU-Bürgersprech- stunde Kevelaer ist am Samstag, 19. November, 10 bis 12 Uhr, Frank Tunnissen unter der Te- lefon-Nummer 0152/53219995 erreichbar.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Bahnstraße 44 ist am Samstag, 19.

November, von 11 bis 12 Uhr mit Heinz-Josef van Aaken besetzt.

Er ist für die Bürger unter der Telefon-Nummer 02832/976970 zu erreichen.

FDP-Sprechstunde: Am Bürger- telefon des FDP-Ortsverbandes Kevelaer sitzt am 19. November, 10 bis 12 Uhr, Jürgen Hendricks.

Er ist unter der Telefonnummer 02832/8751 zu erreichen.

SPD-Sprechstunde: Die nächste Bürgersprechstunde des SPD- Ortsvereins Kevelaer findet am Samstag, 19. November, 10 bis 12 Uhr, im Parteibüro in der Maas- strasse 42 mit Horst Blumenkem- per statt. Er steht dort für Fragen zur Verfügung und ist unter der Telefon-Nummer 02832/5225 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

(3)

ϮϬ й Zdd h&>>^

ĞƩLJĂƌĐůĂLJ ůĂĐŬLJƌĞƐƐ ƌĂdž ĂƐůĞƌ ŽŵŵĂ

ĂƐŚŵĞƌĞ&ŽŶƚĂŶĂ ƐƉƌŝƚŽůůĞĐƟŽŶ

&ƌĂŶŬ>LJŵĂŶ

&ƵĐŚƐΘ^ĐŚŵŝƩ EŝĐĞŽŶŶĞĐƟŽŶ 'ĞƌƌLJtĞďĞƌ 'ŝůƌĞƚ

>ǭƌŐĞŶƟŶĂ DĂĐ DŝĐŚĞůĞ DŽŶĂƌŝ ZĂďĞ

^͘KůŝǀĞƌ^ĞůĞĐƟŽŶ dĂŝĨƵŶ

:ƵďŝůćƵŵƐǀĞƌŬĂƵĨ

ŶŽĐŚďŝƐnjƵŵϮϰ͘ϭϭ͘ϮϬϭϭ

ůďĞƌƚŽ ĞŶǀĞŶƵƚŽ ƌĂdž ƵŐĂƫ ĂůĂŵĂƌ ĂŵĞů ĂŵƉĂǀŝĚ ĂƐĂDŽĚĂ ĂŶŝĞů,ĞĐŚƚĞƌ ƚĞƌŶĂ ƵƌĞdž EĞǁĞĂůĂŶĚ KůLJŵƉ WŝĞƌƌĞĂƌĚŝŶ

^ƚƌĞůůƐŽŶ dŽŵŵLJ,ŝůĮŐĞƌ tĞůůĞŶƐƚĞLJŶ

hŶƐĞƌĞ<ĂĞŶĚĞƌƐ&ŝůŝĂůĞŶĨĞŝĞƌŶŵŝƚ͕

Ě͘Ś͘ϮϬйZĂďĂƩŐŝďƚĞƐĂƵĐŚďĞŝ͗

ŬĂĞŶĚĞƌƐĐůĂƐƐŝĐͲ<ĞǀĞůĂĞƌ͕ƵƐŵĂŶŶƐƚƌ͘ϭϲ ŬĂĞŶĚĞƌƐǁŽŵĞŶͲ'ĞůĚĞƌŶ͕,ĂƌƚƐƚƌĂƘĞϮ ŬĂĞŶĚĞƌƐĨĂƐŚŝŽŶͲ'ĞůĚĞƌŶ͕DĂƌŬƚϴ ŬĂĞŶĚĞƌƐŵĞŶͲ'ĞůĚĞƌŶ͕/ƐƐƵŵĞƌ^ƚƌ͘ϮĂ

ϭϭϱ:ĂŚƌĞ<ĂĞŶĚĞƌƐ

ƵƐŵĂŶŶƐƚƌ͘ϰϰͲ<ĞǀĞůĂĞƌ

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos • Wember Str. 70 Kevelaer • Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag 17. November 2011

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Suppenfleisch

kg

4.29 V

Tafelspitz

kg

8.99 V

Saure Rippchen

kg

3.99 V Frischer Schweinebauch

kg

3.99 V Bärlauchbratwurst

100 g

0.39 V Hubertuspfanne

100 g

0.69 V Rotwurstaufschnitt

„Zungen-, Thüringer- u. Speckblutwurst“ 100 g

0.69 V

Freitag ab 11 Uhr

Gebratene Haxen

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr

Gulaschsuppe

Liter

3.99 V

Ab jetzt wieder Suppen, Eintöpfe und küchenfertige Gerichte vorrätig.

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Wir back en Spitze!

Gute Handwerksqualität aus der Meisterbäckerei

Die Bäckereifiliale der Niersbäckerei in Kevelaer auf der Weezer Stra- ße 112 erscheint nach Renovierung im neuen Outfit. Bereits seit 15 Jahren werden hier die Kunden vom freundlichen Personal mit fri- schen Backwaren bedient. Jetzt ist auch sonntags geöffnet.

Diese Angebote gelten in allen Filialen der Niersbäckerei.

Unsere Wochenangebote:

Montags

Mittwochs

Freitags

Dienstags

Donnerstags

Samstags Mürbeweißbrot

...500 g

1.55

3 Rosinenschnecken

...

2.25

3 Roggenbrötchen

...

1.00

Buttermilchbrot

...750 g

1.85

3 Kirschtaschen

...

2.25

5 einfache Brötchen

...

1.10

Rosinenbrot

...500 g

1.65

3 Rosinenbrötchen

...

1.25

2 Kirschstreusel

...

2.10

Sechskornbrot

...750 g

2.35

2 Puddingstreusel

...

2.10

3 Mehrkornbrötchen

...

1.25

Nordländer

...750 g

2.35

3 Kornknacker

...

1.25

3 Nussschnecken

...

2.25

Nierskruste

...750 g

2.25

2 Stück Blechkuchen

nach Wahl ...

2.10

Ihr Bäcker 4x in Kevelaer

1x in Kapellen

1x in Geldern

Tel. 02832/7121

Niers- Bäckerei

4x in Kevelaer 1x in Kapellen 1x in Geldern

Containerdienst Conta nerd e t Containerdie t

Jetzt NEU:

MINI-CONTAINER

0 28 32-7 85 97

Ideal für kleine Mengen und Baustoŋieferungen Speziell für Gartenanlagen und Hofeinfahrten

H. Fischer & Sohn

.

Velderdyck 21

.

47624 Kevelaer

.

Email: info@hf-gbr.de Kleiner Container von 1,25 x 1,10 Meter passt in jede Ecke!

Für alle Abfälle rund um Haus und Garten!

nst enst

NER 1 , 5 - 2 , 5 m 3

KEVELAER. „Begeistert und be- eindruckt“ waren die Zuschau- er, die bereits das Vergnügen hatten, den Klassiker „Die Räu- ber“ von Friedrich Schiller auf der Bühne zu erleben. Die mo- derne Inszenierung des Schau- spiels wird im Rahmen der The- aterreihe der Stadt Kevelaer am Mittwoch, 16. November, ab 20 Uhr im Bühnenhaus der Stadt Kevelaer zu sehen sein.

Produziert werden „Die Räu- ber“ von den Theatergastspielen Kempf. Als die beiden Brüder Karl und Franz werden Julian Weigend und Julius Bornmann um die Gunst des Vaters buhlen.

Zwei ungleiche Brüder kämpfen um die Liebe des Vaters und re- bellieren gleichzeitig gegen seine Macht.

Auf der einen Seite steht der in- telligente und freiheitsliebende Karl, der vom Vater geliebt wird.

Auf der anderen Seite steht der kalte, berechnende, unter Liebe- sentzug leidende Franz, der auf Karl eifersüchtig ist. Franz ma- nipuliert den Vater, so dass die- ser seinen zweiten Sohn aus dem Schloss verweist und enterbt.

Karl, der seinen Vater liebt und schätzt, verzweifelt darüber und wird Anführer einer Räuberban-

de. Nachdem bei einem von ihm gelegten Brand viele Unschul- dige sterben, beginnt er an sei- ner Räuberexistenz zu zweifeln und begibt sich inkognito auf das Schloss. Derweilen hat Franz seinen Vertrauten angestiftet, dem Grafen vom angeblichen Tod Karls zu berichten. Die Ohnmacht des Grafen bei dieser Nachricht gibt Franz als dessen Ableben aus. Er sperrt seinen Va- ter in den Hungerturm und setzt sich selbst auf den Grafenthron.

Karten für den Klassiker „Die Räuber“ am Mittwoch, 16. No- vember, ab 20 Uhr im Bühnen- haus der Stadt Kevelaer, sind zum Preis von 6 bis 14,50 Euro im Service Center der Stadt, Peter- Plümpe-Platz 12, Telefonnum- mer 02832/122-151 bis –157, er- hältlich. Eintrittskarten können auch online auf der Homepage der Stadt Kevelaer „www.kevela- er.de“ im Veranstaltungskalender unter der jeweiligen Veranstal- tung bestellt werden.

In Schillers Stück „Die Räuber“ streiten sich zwei Brüder um die Gunst und die Liebe des Vaters. Zu sehen ist das Stück am 16. Novem- ber, 20 Uhr, im KevelaererBühnenhaus.

Foto: veranstalter

Durch diesen Stoff kämpften sich viele Schüler: Die Räuber

Schillers Klassiker in moderner inszenierung heute Abend in Kevelaer

Hänsel und Gretel im Bühnenhaus

Auf Hochtouren laufen die Pro- ben der Oper Hänsel und Gretel, die von der Kreismusikschule Geldern am 19. und 20. Novem- ber jeweils um 17 Uhr im Kon- zert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer aufgeführt wird. Karten zum Preis von 7 Euro (Erwach-

sene) und 4 Euro (Kinder) sind im Service-Center der Stadt Ke- velaer, im Bücherkoffer Derrix, Issumer Straße 63 in Geldern, und bei der Kreismusikschule in Geldern, Weseler Straße 7, Tele- fon 02831/992537, erhältlich.

Foto: privat

GELDERLAND. Zweimal jähr- lich ist die Niederrheinische Vogelbörse Treffpunkt für Vo- gelliebhaber aus nah und fern.

Diese Veranstaltung findet je- weils am 3. Sonntag in den Mo- naten Februar und November statt und hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Vo- gelbörsen Nordrhein-Westfa- lens entwickelt.

Ausgerichter der Börse am 20.

November sind die Vogelfreunde Kevelaer. Die erste Vogelbörse wurde in einer kleinen Schüt- zenhalle in Kevelaer ausgerich- tet. In den letzten Jahren konnte man über einen großzügigen Hallenkomplex im Kevelaerer Gewerbegebiet verfügen. Am 20.

November wird die 63. Vorgelbö- rse auf dem Betriebsgelände der Firma Landgard, An de Klus 46, in 47608 Geldern-Lüllingen stattfinden. Hier wird den Be- suchern aus Deutschland, den Benelux-Ländern, Po-len, Italien eine hervorragende Infrastruktur geboten. Auf ca. 3000 Quadrat- metern beheizter Hallenfläche werden bis zu 250 Züchter ihre Tiere anbieten können, wobei es sich überwiegend um europä- ische Nachzuchten handelt. Die Sparte reicht dabei vom kleinen

Zebrafinken über die verschie- densten Sitticharten, Kanarien und Exoten bis zum Graupapa- gei oder Kakadu. Auf der Ange- botspalette stehen weiterhin die neusten Techniken auf dem Lüf- tungs- und Beleuchtungssektor, Futtermittelmischungen, Fach- literatur, Bruthilfen, Volieren, Zuchtboxen und was sonst noch so alles zum Hobby dazugehört.

Jedoch nicht nur das Anbieten oder der Erwerb von Tieren und Produkten begründet die Be- liebtheit der Niederrheinischen Vogelbörse, sondern auch das züchterische Gespräch, Erfah- rungsaustausch, Kontaktpflege etc. Wer in die Welt der Vogel- liebhaber einsteigen möchte, findet hier sicherlich kompetente Ansprechpartner und hilfreiche Tipps.

Einlass für Anbieter ist am 20.

November ab ca. 6 Uhr, Besuche- reinlass ist ab ca. 7.30 Uhr, das Ende der Veranstaltung wird ge- gen 13 Uhr sein.

Weitere Einzelheiten erfahren Interessierte auf der vereinsei- genen Homepage unter www.

vogelfreunde-kevelaer.de oder telefonisch bei W. Heystermann 02832/5790 oder P. Tiskens 02832 /78899 (ab 18 Uhr).

63. Niederrheinische Vogelbörse in Lüllingen

vogelfreunde Kevelaer als veranstalter

Nikolaus besucht Weezer Weihnachtsmarkt

Der Nikolaus kommt am Mitt- woch, 23. November, von 9 bis 12 Uhr nach Weeze.

Der Wochenmarkt wird an diesem Tage gemeinsam vom Weezer Werbering und den Marktbeschickern weihnachtlich

organisiert. Der Nikolaus wird anlässlich seines Besuches Jung und Alt mit kleinen Leckereien daran erinnern, dass am Sams- tag, 26. November, der Weezer Weihnachtsmarkt in der Zeit von 11 bis 20 Uhr in der Ortsmitte

stattfindet. Am Mittwoch, 23.

November, werden die Betrei- ber der Marktstände des Weezer Wochenmarktes ihre Stände auf dem Alten Markt weihnachtlich schmücken.

Foto: privat

Grünkohl auf dem Bauernmarkt

WINNEKENDONK. Im Rah- men der Grünkohlwoche im Kreis Kleve laden die Beschicker des Rheinischen Bauernmarkt in Winnekendonk am Freitag, 18.

November, von 14-17 Uhr zum Grünkohlessen auf dem Markt an der Kirche ein. Dafür kommt der große Feuerkessel zum Ein- satz. Das typisch niederheinische Rezept gibt es gratis dazu. An den Marktständen gibt es Kuchen und Kaffee, Wurst, Käse, Brot, Ei- er, Obst, Kartoffeln, Pflanzen und Gemüse direkt vom Hof.

Partymotto lautet

„Second Edition“

ALDEKERK. Bei der Ankündi- gung der „Blau-Weißen Party- nacht“ des FC Aldekerk in der NN-Ausgabe vom 12.11.2011 hat der Fehlerteufel zugeschlagen.

Die Party steht unter dem Motto

„Second Edition“, die gleichna- mige Coverband wird an diesem Abend jedoch nicht auftreten.

Die Party steigt am Samstag, 19.

November, in Daddy‘s Saloon

(Rodenberg) in Aldekerk. Einlass

ist ab 20 Uhr. Der Eintritt beträgt

fünf Euro.

(4)

Schneewittchen

D a s We i h n a c h t s m ä r c h e n 2 0 11

Aufführungen

Straelen: Forum Gymnasium

Sonntag, 27. November 2011, 14.00 Uhr & 16.30 Uhr Achtung, wegen großer Nachfrage

Zusatzvorstellung um 11.00 Uhr!

Geldern: Aula Lise-Meitner-Gymnasium Sonntag, 11. Dezember 2011, 14.00 Uhr

Eintritt Kinder 3,- % • Erwachsene 5,- % im Vorverkauf bei:

Op de Hipt (Straelen), Bücher Keuck (Geldern), Jacobs-Börse (Edeka Kox Aldekerk)

Niederrhein-Nachrichten (Geldern) & allen KLT-Mitgliedern www .klt-straelen.de

& die 7 Zwerge

Märchen nach den Gebrüdern Grimm in einer kindgerechten

Bearbeitung von Thomas Meuser

TICKETS

Niederrhein Nachrichten: Geldern · Marktweg 40 c · Tel. 0 28 31/ 9 77 70-0 Geldern: Buchhandlung Keuck · Tel. 0 28 31/ 8 00 08

Kevelaer: Service Center im Rathaus · Tel. 0 28 32/12 21 52 Kleve: Buchhandlung Hintzen · Tel. 0 28 21/2 66 55 und bei allen CTS-VVK-Stellen od. online unter: eventim.de

Tickethotline: 0 28 21/2 41 61

Carolin Kebekus

PUSSY TERROR

SPRINGMAUS

»Merry Christmaus«

KulturBuero-NiederRhein.de präsentiert

01. Dez. 2011

Bürgerhaus, Kranenburg

17. Dez. 2011

Konzert- u. Bühnenhaus Kevelaer

Horst Schroth

Was weg ist, ist weg!

09. Dez. 2011 Forum im Gymnasium, Straelen

15. und 16.12. Wesel, Niederrheinhalle Beginn 20.00 Uhr

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter eventim.de, nuhr.de und unter 01805-570070 (0,14 . /Min. Mobilfunkpreise max. 0,42 . /Minute)

Kevelaerer Tanztreff

Festsaal Kurse für Kids 15,- e

Kevelaer

Feldstraße 30-32 www.tanztreff-kevelaer.de

02 08 - 84 65 79

Neue Anfängerkurse ab sofort mit den mehrfachen

Weltmeistern im Disco-Fox Maggy & Achim

NEU NEU NEU

Neue Tanzkurse

Start ab 20. November

Grundkurs - Stufe 1 für Paare Grundkurs - Stufe 1 für Schüler oder Disco-Fox/Charles

oder Salsa oder Salsa-Aerobic oder Single-Tanzkurse Neu am Niederrhein:

Runde Pfunde Kurs – Gewichtig? Bei uns richtig!

pro Person · pro Kurs alle Kurse 4 x 60 Min.

19,90

Mit adventlichen und winterlichen Dekorationen für Ihr Heim und Ihren Garten möchten wir Sie auf die

bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen.

Samstag, 19.11.2011 ab 10 Uhr Sonntag, 20.11.2011 ab 10 Uhr Uedem - Keppeln, Steinstraße 30

Die Meßdienergemeinschaft Keppeln wird Sie in der Cafeteria mit Selbstgebackenem und Getränken verwöhnen.

Der Erlös kommt den Kindern zugute.

In netter Atmosphäre laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

in het Achterhuis

Heimspiel für Dieter Nuhr

comedian unterwegs mit nagelneuem Programm „Nuhr unter uns“ in wesel

WESEL. Dieter Nuhr kommt am Donnerstag, 15., und Frei- tag, 16. Dezember, um 20 Uhr endlich wieder nach Wesel in die Niederrheinhalle mit sei- nem neuen Programm „Nuhr unter uns“.

Nuhr unter uns: Der Titel ist Programm! Dieter Nuhr steht nicht über den Dingen, er ist bei uns - und flüstert uns direkt ins Ohr. Nuhr spricht aus, was andere oft nicht mal zu denken wagen! Er schaut über den Tel- lerrand, und was er da sieht, ist zwar oft lächerlich, aber immer saukomisch!

Nuhr hat in den letzten zehn Jahren die erfolgreichsten deutschsprachigen Kabarettpro- gramme aller Zeiten vorgelegt.

Seine Themen sind Philosophie, das Wetter und die bedrohte Rotbauchunke. Ab zu spricht er auch über schwarze Löcher, psy- chologische Probleme und alko- holische Getränke. Und außer- dem über Gott und die Welt und den Stau. Die Welt ist im Wandel.

Und Nuhrs Programm wandelt sich mit.

In „Nuhr unter uns“ wagt sich Dieter Nuhr in den Kosmos der menschlichen Psyche. Schließlich warten dort die großen Probleme der Menschheit: Wieso sind Trottel glücklicher? Warum will trotzdem keiner blöd sein? Und ist es dann nicht wieder blöd, sich schlau und nachdenklich in die Depression zu stürzen? Wie schaffe ich es ohne medizinische Eingriffe, das geistige Niveau

eines Roggenbrotes zu erreichen?

Nuhr gibt Ratschläge, Trost und selbstverständlich jeden Abend alles! Denn auf der Bühne ist er unerreicht.

Dieter Nuhr ist für Comedy nicht doof genug und fürs Ka- barett zu lustig. Nuhr gewinnt reihenweise Deutsche Comedy- preise, moderiert aber auch den kabarettistischen Satiregipfel in der ARD. Er sprengt die Grenzen.

Er ist anders - und live am besten.

Nicht umsonst füllt er seit Jahren die allergrößten Säle. Und selbst wo Tausende zuhören, hat jeder einzelne das Gefühl: Wir sind Nuhr unter uns. Wahnsinn!

Die Karten kosten 29,90 Eu- ro und gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.cts.de,www.nuhr.de, sowie telefonisch unter der Ruf- nummer 01805-570070.

Der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr.

Dieter Nuhr ist einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands und kommt wieder nach Wesel, wo er geboren wurde und den be- rühmten Eselsohren erhalten hat.

Freiluftring ist wieder geöffnet

Ab sofort ist im Eissportzentrum in Grefrath der 400-Meter-Frei- luftring fürs Publikum wieder geöffnet. Damit bringt es das Zentrum wieder auf 8.000 Qua- dratmeter Eis.

Nach den Modernisierungsar- beiten an der Ringumrandung und den nicht gerade günstigen Temperaturen von bis zu 20 Grad ist es den Eismeistern in Nachtschichten doch gelungen, die 4.400 Quadratmeter unter freiem Himmel mit einer drei zentimeter starken Eisschicht zu versehen. Von den insgesamt rund 200.000 Euro Kosten ha-

ben das Land 50 Prozent und der Bund 20 Prozent übernom- men, da der Ring Bestandteil des Bundesleistungsstützpunktes für Eisschnelllauf ist. Öffnungszeiten sind mittwochs bis freitags, 10 bis 22 Uhr, und samstags bis diens- tags, 10 bis 18.30 Uhr. Werktags kostet der Eintritt für Kinder und Jugendliche 3,50 Euro, für Erwachsene fünf Euro. Samstags, sonn- und feiertags kostet es un- ter 18 Jahre vier Euro, darüber sechs Euro. Die Außengastrono- mie wurde um weitere Sitzmög- lichkeiten im Freien erweitert.

Foto: privat

Kleine musikalische Reise: In ihrem zweiten Sinfoniekonzert der Saison, das am Freitag, 18.

November, ab 20 Uhr im Seiden- weberhaus Krefeld stattfindet, la- den die Niederrheinischen Sinfo- niker zu einer kleinen Reise ein.

Konzertkarten sind erhältlich an der Theaterkasse am Theater- platz unter Telefon 02151/805- 125 und am Konzerttag an der Abendkasse.

KURZ & KNAPP

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 17.11.2011 KW 46

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 MAZOLA

Keimöl

Literpreis 2,54

= 900 ml Flasche

+ 20% mehr Inhalt

Hohes C-Säfte

verschiedene Sorten, z.B.

Orangensaft aus Fruchtsaft- konzentrat, pfandfrei 1 Liter

PET-Flasche

1.59

Parmigiano Reggiano

DOP, italienischer Hartkäse, 32% Fett i.Tr.

100 g

1.99

DR. OETKER

Pizza Ristorante

verschiedene Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, Kilopreis 4,31 - 7,22 280 - 410 g Packung

2.39

LANGEWIESCHE

Gourmet-Putenbrust

mit Paprika verfeinert, schonend gegart und geräuchert,

Fettgehalt 3% +/- 2% 100 g

1.29

Kaisersülze

süß-sauer mariniert, mit Zwiebeln, Gurken und vielem frischen

Gemüse verfeinert 100 g

1.79

SCHWARTAU Gelee

nach Hausfrauenart, z.B. rote Johannis- beere, 100 g -,66

225 g Glas

1.49

2011er Beaujolais Primeur A.C.

trocken, fruchtig, frisch, Literpreis 3,05

0,75 Liter Flasche

2.29

2011er Beaujolais Primeur Villages A.C.

Charles Rousseau, trocken, fruchtig, frisch, Literpreis 3,72

0,75 Liter Flasche

2.79

2011er Beaujolais Primeur Réserve Chateaubriand

Controlée, trocken, gehaltvoll, Literpreis 5,32

0,75 Liter Flasche

3.99

KRÜGER

Schoko-Tasse

100 g 1,21

250 g Packung

-.99

DUSCHDAS

z.B. for men, Literpreis 3,18

= 2 x 250 ml Flasche

Doppelpackung

SIGNAL Zahncreme

Sonder- größe zum Sonderpreis:

= 100 ml Tube

Mini-Babybel

45% Fett i.Tr., 100 g 1,33

6 x 20 g Netz

1.59

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,78 500 g Becher

-.59

ZOTT MONTE Maxi

Dessert aus Milch- und Schoko-Haselnuss-Creme, Kilopreis 3,48

4 x 100 g Packung

1.39

COPPENRATH & WIESE

Goldstücke

9 Weizenbrötchen, tiefgefroren, Kilopreis 2,22

450 g Beutel

1.39

SCHYPKE Deutsches

Corned Beef

herzhaft, würzig im Geschmack

100 g

1.19

KNORR Fix

versch. Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g, 100 g 1,71

oder KNORR Suppenliebe

4-Teller-Suppen, versch. Sorten, z.B. Buchstaben-Suppe

+ 33% mehr Inhalt

DIAMANT

Weizenmehl

extra, Type 405, Kilopreis -,47

= 2,75 kg Packung

2,5 kg + 10%

je Beutel

-.79

Ab 2 Beutel zahlen Sie nur -,50 pro Beutel statt -,79

Deutscher

Feldsalat

100 g -,33 150 g Schale -.49

Südafrikanische

Saft-Orangen

»Valencia«,Spitzenqualität, süß und lecker, mit besonders hohem Saftanteil, Klasse I,

Kilopreis 1,33

1,5 kg Beutel

1.99

,

Spanischer

Paprika-Mix

»Tricolor«, Klasse I, Kilopreis 1,38

500 g Beutel -.69

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

An der Bedienungstheke:

BRANDENBURG Delikatess-

Rollsaft- Schinken

gekocht

100 g

SCHAUMA Shampoo

400 ml Flasche, Literpreis 2,78 oder Spülung, 250 ml Flasche, 100 ml -,44

je

1.79

Schweine- Rouladen

aus der zarten Oberschale, stets frisch küchenfertig geschnitten

Kasseler-Nack en

mild gepökelt

und goldge lb geräucher

t 1 kg

2.99

Frische

Putenmedaillo ns

HKL A, aus kontrollierten Betrieben, besonders zart

1 kg

5.29

Kalbsschnitze l, Kalbs- Braten oder K albsragout

aus der Keule, sorgfältig zugeschnitten

1 kg

11.99

Lecker

aus der heißen Theke:

Mini-Haxen

fix und fertig gegart und mariniert

Stück

2.00

4. 79

1 kg

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 14.11. bis 19.11.2011

Rinderbraten oder Rindergulasch

von besten deutschen Jungbullen

1000 g

7 99

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

4 99 b

frisch gut günstig

b

Spießbraten

„spezial“

mild gepökelter Schweinenacken pikant gefüllt

1000 g

5 99

Schlemmertopf

verschiedene Sorten bratfertig in der Aluschale

1000 g

8 99 b

b

Dickfl eischiges Schinkeneisbein

auf Wunsch gepökelt

1000 g

2 99

Kasseler Nackenbraten

ohne Knochen mild gesalzen goldgelb geräuchert

1000 g

4 b 99

b

Frischwurst- aufschnitt

6-fach sortiertl

100 g

0 99

Thüringer

Gutsleberwurst

grob oder fein

100 g

0 79 b

b weeze. Bei strahlendem wet-

ter richtete der Reiterverein weeze sein zweites Hallen-Ju- gend-Turnier aus. Knapp 300 Starts registrierte die Mann- schaft um Turnierleiter Arnd Hurkens.

Den Samstagvormittag füllten gut besuchte Dressurprüfungen der Klasse E und Reiterwettbe- werbe aus. War die Aufregung vor den ersten Starts am Morgen bei den Eltern bald größer als bei den startenden Kindern, so gab es in den Platzierungen anschließend umso strahlendere Gesichter und die nachfolgenden Prüfungen wurden gelassener angegangen.

Volle Zuschauerränge gab es am Nachmittag bei den Springprü- fungen, in denen die Anforde- rungen bis zum abschließenden A-Springen um den RWE-Preis jeweils stiegen. Sonntag früh starteten die erfahreneren jungen Reiter in einer A-Dressur in fast

familiären Atmosphäre. Jüngste Reiter starteten mit ihren wun- derschön herausgeputzten Ponys dann in der Führzügelklasse der sechs bis neunjährigen Reiter.

Die anschließenden Ritte des Spring-Reiter-Wettbewerbes kommentierte der richtende Landestrainer der Ponyreiter Adolf Vogt. Seine Beiträge waren lehrreich für Reiter, deren Eltern oder Trainer und die zahlreichen Zuschauer. Die Spannung stei- gerte sich im Mannschaftsprin- gen um den Kleinen Preis der Gemeinde Weeze.

Aus acht Mannschaften konn- ten sechs ihren ausgewählten Reiter ins Stechen schicken.

Wie im Vorjahr waren zwei Weezer Mannschaften im Ste- chen. Sie blieben zwar ohne Feh- lerpunkten, jedoch waren die Gä- ste einfach schneller. Die Ergeb- nisse und Fotos sind unter www.

reitverein-weeze.de zu finden.

Weezer blieben ohne Fehler, aber die Zeit reichte nicht

Zweites hallen-Jugend-turnier des reitervereins

In familiärer Atmosphäre fand das Hallen-Jugend-Turnier in Weeze statt.

Foto: privat

(6)

Widder 21.03.-20.04.

Es ist Traumpartner- Zeit. Gehen Sie aus, buchen Sie einen Kurs an der Flirtschule. Auf keinen Fall dürfen Sie jetzt vor dem Fernseher versauern. Das gilt auch für liierte Wid- der. Zwischendurch mal ausruhen.

Stier 21.04.-21.05.

Mars macht Sie mit Sicherheit vital und ausgesprochen unternehmungslustig. Geben Sie Ihrem Bedürfnis nach Abwechslung nach.

Auch im Job dürfen Sie jetzt getrost mal eine ruhige Kugel schieben.

Zwilling 22.05.-21.06.

Kleine Meinungsver- schiedenheiten können sich an diesem Tag zu großen Streitereien auswachsen, wenn Sie nichts dagegen unternehmen. So- bald Sie bemerken, dass es ungemütlich wird, sollten Sie die Notbremse ziehen.

Krebs 22.06.-22.07.

In Sachen Liebe bleiben keine Wünsche off en, aber auch im Job haben Sie die Nase vorn.

Seien Sie auf eine positive Nachricht gefasst. Vielleicht winkt eine Position, die Sie schon lange angepeilt haben.

Löwe 23.07.-.23.08.

Einige Sterne haben Sie nun leider auf dem Kieker. Seien Sie also auf einigen Ärger gefasst - sowohl pri- vat als auch im Job. Überschüssigen Dampf und angestauten Frust deswe- gen in sportliche Bahnen lenken.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Charme und Köpfchen - Sie sollten nun beides einsetzen, um im Job zu punkten. Jetzt können Sie Ideen um- setzen, Vorgesetzte überzeugen und Karriere machen. Mars warnt lediglich vor all zu großem Stress, passen Sie auf!

Waage 24.09.-23.10.

Sie sind schwungvoll Mars sorgt für eine Extra-Portion Ener- gie. Die lenken Sie am besten gleich auf sportliche Bahnen. Denn sowohl im Job als auch privat ist momentan Diplomatie durchaus angebracht.

Skorpion 24.10.-22.11.

Venus und Merkur stehen nun leider ge- meinsam kritisch. Eine Vorsichtswoche also. Im Job können sich Fehler einschleichen und zu Hause bahnt sich Streit an. Jupiter steht zur Seite, der nun das Schlimmste verhütet.

Schütze 23.11.-21.12.

Es kann schon sein, dass es in den nächsten Tagen mal hier und das ziept. Das liegt an Mars, der kritische As- pekte auf Ihre Gesundheit wirft. Erholung würde Ihnen gut tun. Wie wäre es mal mit weit ausgedehnten Spaziergängen?

Steinbock 22.12.-20.01.

Mars verleiht Ihnen in den nächsten Tagen Flügel. Jetzt ist prak- tisch alles erlaubt. Auch privat har- monische Tage. Wenn Sie´s zu Hause lebendiger wollen, dann sollten Sie nun auch da mehr aktiv werden.

Wassermann 21.01.-19.02.

Sie haben Venus und Merkur zur Seite. Das bedeutet auch, dass Sie ein Händchen für Geldangelegenheiten haben. Jetzt müssen Sie nur noch dafür sorgen, dass Sie nicht schlapp machen.

Zwischendurch viel relaxen.

Fische 20.02.-20.03.

Diplomatie heißt das Zauberwort! Zeigen Sie Ihre Zähne nur, wenn Sie lächeln. Auch wenn´s schwer fällt. Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen sollten Sie nun Gelassenheit bewahren und jeden Streit vermeiden.

So stehen Ihre Sterne

KW46 - 2011

Hut

Jeansladen

Bahnstr. 11 Tel. 0 28 32/7 83 19

Hüte &

Mützen &

Hand- schuhe

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

UNLIMITIERT

Hula

nettes und sehr anhängliches, total verschmustes Terrier-Mädchen. Geht sehr gern spazieren und ist abso- lut leinenführig. Wäre sehr gern die Nummer 1 in einem hundefreund- lichen Haushalt, d.h. als Zweithündin nicht die Idealbesetzung, obwohl sie sich mit Artgenossen gut versteht.

Katzen sind nicht ihre Lieblinge, aber ihre „Menschen“ liebt sie über alles.

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442

Krefeld. Viele Küchenanbieter werben mit fragwürdigen Rabatten, bieten aber wenig Service. Küchenhersteller Dassbach geht andere Wege und bie- tet seinen Kunden eine kompetente Beratung in den eigenen 4 Wänden.

Wo plant man am besten eine neue Küche? Die Antwort ist einfach: Na- türlich zuhause. Dassbach hat dazu ein neues Konzept entwickelt. Ab sofort können sich Kunden durch einen Experten von Dassbach direkt vor Ort beraten lassen. Das Prinzip ist einfach und wirkungsvoll. Die Dassbach Experten besuchen die Kunden zuhause, bringen wichtige Messinstrumente, Muster und spe- zielle Planungsprogramme mit und

erstellen mit ihm gemeinsam ein Konzept zur neuen Küche. Die Kun- den profitieren dabei von der jahrelan- gen Erfahrung und dem Know-how der Planungsexperten.

Die professionelle Konzeption garan- tiert dem Kunden die Planungssicher- heit für den Küchenkauf. Der Service ist kostenfrei und ganz ohne Kaufver- pflichtung. Beim Kauf profitieren die Kunden ganz nebenbei noch vom günstigen Werkspreis des Herstellers.

Ausstellung & Beratung:

47803 Krefeld, Niedieckstraße 42, Gewerbegebiet Mevissenstraße, Tel. (0 21 51) 56963-0 und:

www.dassbach-kuechen.de

Heimvorteil beim Küchenkauf

Qualitätsküchen-Anbieter Dassbach bietet neuen Rundum-Service

Anzeige Anzeige

ANZEIGE

Mit der NKL ab in die Sofort-Rente

Bis zu 10.000 Euro monatlich – 10 Jahre lang

Mit einem monatlichen Extra- Einkommen von 10.000 Euro lassen sich allerhand Träume erfüllen. Regelmäßige Traumur- laube an weißen Sandstränden, wöchentliche Shopping-Trips oder auch die lang ersehnte Traumwohnung können mit der NKL-Rentenlotterie ganz schnell real werden. Hier kann jeder, der volljährig ist, mit etwas Glück sein „Taschengeld“ aufbessern und sich 10 Jahre lang mit bis zu 10.000 Euro mo- natlich einfach

die Träume erfüllen, die bislang in weiter Ferne lagen ...

4 Wochen voller Gewinnchancen

Die NKL-Rentenlotterie startet jeweils am 1. eines Monats und läuft über vier Wochen. Die zu ge- winnenden Sofort-Renten sind steuerfrei und vererbbar. Zur Teil- nahme wird lediglich ein recht- zeitig bezahltes Los benötigt. Das Basislos für 10 Euro bietet die Aussicht auf monatliche Sofort- Renten in Höhe von 500 bis zu

5.000 Euro (Chance 1:1,5 Millio- nen). Mit dem Superlos für 20 Euro hat man sogar Chancen auf einen Rentengewinn in Höhe von bis zu 10.000 Euro monatlich für 10 Jahre (Chance 1:750.000). Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.

Und so geht’s:

Los-Bestellschein ausfüllen und per Post schicken an:

NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie, Abt. Kun- denservice, Überseering 4, 22297 Hamburg

So nehmen Sie 4 Wochen lang jeden Tag automatisch an allen Ziehungen teil und werden bei Gewinn schriftlich, diskret und unverzüglich informiert.

Lose und weitere Informationen zur NKL gibt es außerdem unter www.nkl.de, bei allen staatlich zugelassenen Lotterie-Einnah- men oder unter 01805 150300 (0,14 Euro/Min. aus dem Fest- netz, max. 0,42 Euro/Min. aus dem Mobilfunk).

Die NKL informiert über Glücksspielsucht, Telefon: 0800 6552255 oder www.nkl.de/

gluecksspielsucht. Spielteilnahme ab 18 Jahren.

Großen Zuspruch fand die Aufführung von „Mors et Vita" in der Kevelaerer Marienbasilika. In großer Besetzung und unterstützt von denChören von St. Marien, St. Antonius und St. Quirinus Kevelaer spielte das Rotary Orchester das Werk von Charles Gounod, begleitet von Elmar Lehnen an der großen Seifert-Orgel. Der Gesamterlös des Konzerts ist für ein Kinderhilfsprojekt in Peru bestimmt.

NN-Foto: rüdiger Dehnen

Der Kirchenchor St. Gudula aus Rhede war jüngst zu Gast in der St. Cyriakus Kirche Weeze. Auch Pfarrer Arndt Thielen, Pastor an St. Gudula, im Jahre 2000 geweiht und Primiziant in der Weezer Kirche. war dabei. Er zelebrierte das Hochamt mit einigen Messdienern aus dem Dom zu

Köln.

Foto: privat

Adventsbasar im Pfarrheim

WETTEN. Der jährliche Ad- ventsbasar der kfd, KAB, KLJB und der Handarbeitsgruppe Wetten findet am kommenden Wochenende Samstag, 19. No- vember, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 20. November, 10 bis 17 Uhr, im Pfarrheim Wetten statt.

Angeboten werden Adventskrän- ze und weihnachtliches Zubehör zu günstigen Preisen.

Bei Kaffee und Kuchen können Besucher in Ruhe gestöbern. An beiden Tagen findet eine Ver- losung statt. Alle Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet.

Dekoration aus Naturmaterialien

WINNEKENDONK. Das Bil- dungswerk Winnekendonk veranstaltet am 28. November, 19.30 bis 21.45 Uhr, einen Kurs zur weihnachtlichen Dekoration aus Naturmaterialien. Die Kurs- gebühr beträgt 5 Euro, Material- kosten werden nach Verbrauch berechnet. Mitzubringen sind Schälmesser, Rosenschere und Wickeldraht und Kerzen. Infor- mation und Anmeldung sind bei Marianne Mott unter der Tele- fonnummer 02832/8389 mög- lich.

Gelegenheit zur Blutspende

WEEZE. Die nächste Gelegenheit zur Blutspende besteht in Weeze am Freitag, 18. November, 15 bis 20 Uhr, in der Hanns-Dieter- Hüsch-Schule, Bodelschwingh- straße 12 - 14.

Offene Tür im Kindergarten

KEVELAER. Wie wird eigentlich im Kindergarten gespielt und gearbeitet? Darüber können sich Kinder und Eltern, die zum Som- mer 2012 einen Platz suchen, am Sonntag, 20. November, von 11 bis 16 Uhr beim Tag der of- fenen Tür im St. Antonius-Kin- dergarten Kevelaer informieren.

Begonnen wird um 11 Uhr im großen Pfarrsaal mit dem Klein- kindergottesdienst zum Thema

„Herzen öffnen“. Danach haben die Erzieherinnen für die klei- nen Besucher Einiges vorbereitet.

Die interessierten Eltern erhalten Gelegenheit, die pädagogische Arbeit, das Betreuungsangebot und das Team kennenzulernen.

In der Cafeteria werden Würst- chen, Kuchen und Getränke an- geboten.

Noch Karten für Familienkonzert

WEEZE. Das nächste Familien- konzert der Gemeinde Weeze fin- det am Sonntag, 4. Dezember, auf Schloss Wissen statt. Die „Gute- launebrüder“ Jens und Jörg aus Osnabrück, bekannt als die „JO- JOs“, nehmen das Publikum auf ihre musikalische Reise. Wie bei jedem ihrer Konzerte werden die

„tierischen Freunde“ mit dabei sein und zu den Hits der JOJOS tanzen und Blödsinn machen.

Kindertanz und Kinderschmin- ken runden die musikalische Reise ab. Zum Abschluss gibt es eine Fotosession mit jeweils einem Foto zur Erinnerung an das dritte Familienkonzert für Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahre. Für das Konzert am 4.

Dezember im historischen Saal des Schlosses Wissen stehen noch einige Karten zur Verfügung. Ei- ne Familienkarte kostet 8,70 Eu- ro. Einzelkarten für interessierte Erwachsene gibt es für 5,10Euro.

Informationen dazu gibt es beim Büro für Kultur und Fremden- verkehr der Gemeinde Weeze unter Telefon 02837-910118 bzw.

–116.

(7)

Im Gartencenter Peeters in Arcen sind die Kunden an der richtigen Adresse für all ihre Garten- und Wohnwünsche. Sie fi nden eine sehr große Auswahl an Pfl anzen für Garten und Haus, darunter an herbstblühende Pfl anzen wie Stiefmütterchen, Eriken in vielen Sorten und Farben, Herbstzau- berpfl anzen, Astern und vieles mehr. Aber auch Buchsbäume in vielen Größen gehören zum Sortiment. Für jeden Geschmack gibt es einen passenden Topf. Da- bei stehen Materialen wie Ton, Korbwaren, Kunststoff in unter- schiedlichen Farben und Größen zur Auswahl. Auch für Koniferen, Bäume, Sträucher, Obstbäume und viele andere Gartenpfl anzen ist Peeters die richtige Adresse.

Auch an die gefi ederten Freunde ist gedacht. Eine sehr große Aus-

wahl an Vogelkästen, Strohfutter und vieles mehr gibt es im Gar- tencenter. Wer zwei Vogelkästen kauft, erhält eine CD mit Vogel- geräusche gratis dazu (solange der Vorrat reicht).

Auch wenn der Winter noch be- vorsteht, gibt es im Gartencen- ter Peeters schon jetzt eine sehr

große Auswahl an Blumenzwie- beln für den Frühling.

Wer es gerne im Haus „grün“ ha- ben möchte, fi ndet in der schö- nen Zimmerpfl anzen-Abteilung Zimmerpfl anzen, von ganz klein bis riesengroß.

Für die Dekoration ihres Zu- hauses fi nden Kunden in der

geschmackvollen Weihnachtsab- teilung bei Peeters viele Weih- nachtsartikel sowie viele Ge- schenk- und Dekorationsartikel.

Zum Sortiment des Gartencen- ters Peeters gehört noch eine Teichabteilung, Gartenzubehör, Dünger, Türmatten, Gartenbe- leuchtung und eine Haustierab- teilung. Kunden, die im Novem- ber bei der Sparkartenaktion mitmachen, sparen dann für ihren Rabatt im Dezember.

Im November und Dezember gibt es in der Kaffee-Ecke jeden Tag GRATIS Kaffee und Tee.

Wer sofort die neuesten Peeters Angebote bekommen möch- te, melde sich unter www.gar- tencenter.nl für den Newsletter an. Auf der Internetseite stehen immer aktuelle Themen und Neuheiten.

Natürlich gehen wir zum Gartencenter Peeters!

Aktuelle Angebote unter -

Schnittblumen als Bundware Zimmerpflanzen - Beet- und Balkonpflanzen

Baumschulware - Geschenkartikel - Keramik für innen und außen

Blumen, Pflanzen und vieles mehr ...

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr, So. 10:30 - 12:30 Uhr

Wir haben auch sonntags für Sie geöffnet ...

Neu in diesem Jahr :

Lichterabend

am Sa., 19.11.2011 geöffnet bis 20 Uhr

Große Advent- Ausstellung

Am Sonntag, 20.11.2011, von 10.30 bis 15.30 Uhr mit Kaffee und frischen Pöfferkes.

Top-Angebote:

Weihnachtsstern

in 12-cm-Topf ...nur 1,95 e

Adventskränze

in vielen versch. Größen vorrätig ...ab 4,95 e

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kölner Straße 68 · direkt an der B 9 47647 Kerken-Nieukerk Telefon: 0 28 33 - 57 04 80

NN

Straelseweg 370 Venlo (neben Trefcenter) 5FMtXXXMFVSTOM

Christmasworld

Einzigartig in Europa ... auf alle Christbaum-

kugeln Weihnachts- und beleuchtung

OVSHFHFO7PSMBHFEJFTFS

"O[FJHFCJT BV•FSBVG"LUJPOFO

Große Adventsausstellung und Advents-Vorführung!

I

7 Tage die Woche

geöffnet

20% Rabatt

*

Venlo · Landweerweg 12a

www.jacobsplant.nl · Tel. 0031-77-3542389 Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-17 Uhr · So 9-17 Uhr

Totaler

Räumungsverkauf

wegen neuem Geschäfts- konzept ab 1. März 2012!

Jetzt muss alles raus!

40% Rabatt auf alles, z.B.

t alle Weihnachtsartikel t alle Innen- u. Außentöpfe t alle Tier- u. Teichartikel t alle Zimmer- u. Gartenpflanzen t alle Garten- und Innendeco

Kein Rabatt auf Gartenmöbel und bereits reduzierte Artikel

Jeden

Sonntag

Verkauf

Der Kindergarten Kieselstein e.V.

in Weeze-Wemb hat in diesem Jahr wieder einen Adventskalen- der gestaltet.

Mit Hilfe vieler Gewerbebetriebe ist es erneut gelungen, anstatt Schokolade viele Gewinne hinter den 24 Türchen zu verstecken.

Durch eine auf dem Kalender vermerkte Glücksnummer wird

jedes Exemplar zum Los. Täglich werden die hinter den Türchen entsprechend zugeordneten Prei- se ausgelost. Neben Preisen wie Einkaufswaren- und Verzehrgut- scheinen der einzelnen Geschäfte suchen auch Gewinne wie eine Digitaluhr, ein Smartphone, ein MP3-Player, ein Multifunktions- werkzeug oder eine Akkubohr-

maschine neue Besitzer. Haupt- preis ist der Flachbildfernseher.

Der Kalender kostet fünf Euro pro Stück und ist im Kindergar- ten, im Supermarkt Zaykowski (Wemb) sowie in der Bücherei Weeze zu den jeweiligen Öff- nungszeiten erhältlich. Die Auf- lage beträgt 750 Stück.

Foto: privat

Ein Adventskalender mit Gewinnen Inner Wheel Club

lädt zum Basar

GELDERN. Der Inner Wheel Club Geldern lädt zu einem vor- weihnachtlichen Winternach- mittag mit Basar bei Kaffee und Kuchen am Montag, 21. Novem- ber, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Café Schloss Haag ein, direkt am Parkplatz der Golfanlage. Der Erlös kommt den sozialen Pro- jekten des Clubs zugute.

Eine besinnliche Stunde im Advent

KEVELaER. Zu einer besinn- lichen Stunde zum ersten Ad- ventssonntag, 27. November, 16 Uhr, lädt die Leitung des Wohn- stifts St. Marien ein. Markus Birkhoff wird auf der Gitarre, Dr.

Rainer Killiich auf der Querflöte spielen. Der Eintritt ist frei.

Die Weihnachtsstern-Saison hat begonnen: In über 1.400 Gärtne- reien in Deutschland und natür- lich auch am Niederrhein stehen die ersten Pflanzen verkaufsbe- reit in voller Farbenpracht. Farb- varianten in Creme oder Pink finden traditionell nur bis zum ersten Advent ihre Abnehmer.

Ab dann ist der Weihnachtstern in klassisch-weihnachtlichem Rot und Grün eines der bedeu- tendsten Symbole der Advents-

und Weihnachtszeit. Laut der Vereinigung der europäischen Weihnachtssstern züchter Stars for Europe werden fast 85 Pro- zent der rund 38 bis 40 Millionen in Deutschland verkauften Weih- nachtssterne auch hierzulande produziert.

Die restlichen 15 Prozent stam- men jeweils in Grenznähe haupt- sächlich aus den Niederlanden, kleinere Mengen aus Dänemark oder Italien. Der Gesamtabsatz

auf dem deutschen Markt liegt heute um nahezu 14 Prozent hö- her als noch vor fünf Jahren. Mit fast 80 Prozent dominierten auch 2010 wieder Rottöne im Produk- tionssortiment, teilte Stars for Europe mit.

Bei den Rottönen liegt Dunkel- rot im Trend. 10 Prozent der be- liebten Winterblüher werden in Weiß, 5 Prozent zweifarbig und 2 Prozent in rosa angeboten.

Foto: GMh

Die Weihnachtsstern-Saison hat begonnen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jesus wollte seinen Jüngern die- ses Geheimnis weitergeben, dass sie Jesu Herrschaft über ihr Leben und diese Welt annehmen und in Vollmacht durch den Glauben an

anderen Menschen! Du fürchtest dich sogar vor dem Lauf der Welt und dass es die Welt, so, wie sie ist, nicht mehr lange geben wird. Sorge, Furcht und Angst dominieren deinen Alltag

Viele andere Planeten müssen auch noch von der Dark Fleet befreit werden, dies wird auch Aufgabe vieler Menschen sein, nachdem die Erde befreit wurde..

Wenn wir dieses Kapitel genau lesen, stellen wir fest, dass uns darin zwei Phasen der Wiederherstellung und Errettung Israels gezeigt werden.. Aber am Anfang sah Hesekiel

Bei einer genaueren Frage zum Gottesglauben, um welche Überzeugung es sich dabei handele, sind die jeweils größte Gruppe unter den EKD-Evangelischen und den römischen Katholiken

„Love shown by God to an individual or to Israel is mentioned less than 25 times.“ 3 Die Liebe Gottes zu allen Menschen, die das Historische Wörterbuch

Aber in den letzten zwanzig Jahren wird auch den einfachsten Menschen klar – wenn sie denn nicht mit geschlossenen Augen durch die Welt gehen, was viele ja tun, denn sie öffnen

Aber erstens spielt Maria als Mutter Jesu auch auf evangelischer Seite in jedem Krippenspiel eine Haupt- rolle, und zweitens ist sie gerade für Christinnen eine