• Keine Ergebnisse gefunden

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen im Landesdienst

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen im Landesdienst"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEINE ANFRAGE

des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE

Sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen im Landesdienst und

ANTWORT

der Landesregierung

Sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen sind für die betroffenen Menschen mit zahlreichen Problemen verbunden. Sie erschweren eine belastbare Zukunfts- und Familienplanung und führen zu einem perma- nenten Leistungs- und Erfolgsdruck. Für den öffentlichen Dienst in Hamburg wurde bereits am 6. April 2017 in einem Rundschreiben des Personalamtes ein äußerst restriktiver Umgang mit sachgrundlos befriste- ten Arbeitsverträgen festgelegt. Dieser Maßnahme ging ein Ersuchen der Hamburgischen Bürgerschaft voraus (Hamburgische Bürgerschaft, Druck- sache 21/5076).

1. Wie hat sich im Zeitraum von 2011 bis 2019, letzter Stand, die Anzahl der Beschäftigten in den Ministerien des Landes, einschließlich der nachgeordneten Behörden, und in der Staatskanzlei sowie deren Anzahl in Vollzeit-, Teilzeit-, befristeten, sachgrundlos befristeten und gering- fügigen Beschäftigungsverhältnissen jährlich entwickelt (bitte die Tabellen aus der Antwort auf die Kleine Anfrage auf Druck- sache 7/1105 vom 19. Dezember 2017 ergänzen und besonders rele- vante Bereichen, z. B. Hochschulen, Polizei, Schuldienst, gesondert ausweisen)?

(2)

Staatskanzlei Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 50 0 50 49 1 4 0 0,00

weiblich 88 0 88 77 11 2 0 0,00

12/2011 gesamt 138 0 138 126 12 6 0 0,00

männlich 46 0 46 45 1 3 0 0,00

weiblich 85 0 85 77 8 4 0 0,00

12/2012 gesamt 131 0 131 122 9 7 0 0,00

männlich 48 0 48 47 1 4 0 0,00

weiblich 81 0 81 74 7 3 0 0,00

12/2013 gesamt 129 0 129 121 8 7 0 0,00

männlich 51 0 51 50 1 4 0 0,00

weiblich 80 0 80 74 6 2 0 0,00

12/2014 gesamt 131 0 131 124 7 6 0 0,00

männlich 51 0 51 50 1 8 0 0,00

weiblich 84 0 84 77 7 3 0 0,00

12/2015 gesamt 135 0 135 127 8 11 0 0,00

männlich 51 0 51 48 3 5 0 0,00

weiblich 84 0 84 73 11 2 0 0,00

12/2016 gesamt 135 0 135 121 14 7 0 0,00

männlich 47 0 47 44 3 3 0 0,00

weiblich 83 0 83 71 12 3 0 0,00

12/2017 gesamt 130 0 130 115 15 6 0 0,00

männlich 46 0 46 43 3 4 0 0,00

weiblich 92 0 92 80 12 6 0 0,00

12/2018 gesamt 138 0 138 123 15 10 0 0,00

männlich 54 0 54 51 3 4 0 0,00

weiblich 100 0 100 89 11 5 0 0,00

10/2019 gesamt 154 0 154 140 14 9 0 0,00

(3)

Ministerium für Inneres und

Europa

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 170 0 170 166 4 2 0 0,00

weiblich 181 0 181 146 35 2 1 0,55

12/2011 gesamt 351 0 351 312 39 4 1 0,28

männlich 186 0 186 183 3 1 0 0,00

weiblich 172 0 172 135 37 1 0 0,00

12/2012 gesamt 358 0 358 318 40 2 0 0,00

männlich 175 0 175 171 4 0 0 0,00

weiblich 167 0 167 136 31 1 0 0,00

12/2013 gesamt 342 0 342 307 35 1 0 0,00

männlich 173 0 173 169 4 0 0 0,00

weiblich 167 0 167 131 36 3 1 0,60

12/2014 gesamt 340 0 340 300 40 3 1 0,29

männlich 175 0 175 170 5 2 0 0,00

weiblich 162 0 162 126 36 3 1 0,62

12/2015 gesamt 337 0 337 296 41 5 1 0,30

männlich 172 0 172 168 4 1 1 0,58

weiblich 163 0 163 121 42 2 0 0,00

12/2016 gesamt 335 0 335 289 46 3 1 0,30

männlich 167 167 161 6 1 0 0,00

weiblich 161 161 128 33 1 1 0,62

12/2017 gesamt 328 0 328 289 39 2 1 0,30

männlich 171 171 163 8 2 2 1,17

weiblich 168 168 131 37 1 1 0,60

12/2018 gesamt 339 0 339 294 45 3 3 0,88

männlich 181 181 172 9 4 1 0,55

weiblich 167 167 128 39 2 1 0,60

10/2019 gesamt 348 0 348 300 48 6 2 0,57

(4)

Polizei Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 4488 0 4488 4483 5 1 0 0,00

weiblich 1399 0 1399 1277 122 4 1 0,07

12/2011 gesamt 5887 0 5887 5760 127 5 1 0,02

männlich 4408 0 4408 4399 9 2 0 0,00

weiblich 1420 0 1420 1265 155 4 0 0,00

12/2012 gesamt 5828 0 5828 5664 164 6 0 0,00

männlich 4380 0 4380 4368 12 3 0 0,00

weiblich 1454 0 1454 1286 168 9 1 0,07

12/2013 gesamt 5834 0 5834 5654 180 12 1 0,02

männlich 4313 0 4313 4795 18 4 0 0,00

weiblich 1474 0 1474 1264 210 6 1 0,07

12/2014 gesamt 5787 0 5787 6059 228 10 1 0,02

männlich 4238 0 4238 4219 19 1 0 0,00

weiblich 1500 0 1500 1298 202 6 0 0,00

12/2015 gesamt 5738 0 5738 5517 221 7 0 0,00

männlich 4225 0 4225 4191 34 5 1 0,02

weiblich 1527 0 1527 1294 233 5 1 0,07

12/2016 gesamt 5752 0 5752 5485 267 10 2 0,03

männlich 4156 0 4156 4123 33 4 2 0,05

weiblich 1559 0 1559 1304 255 6 2 0,13

12/2017 gesamt 5715 0 5715 5427 288 10 4 0,07

männlich 4135 0 4135 4083 52 9 5 0,12

weiblich 1605 0 1605 1326 279 10 1 0,06

12/2018 gesamt 5740 0 5740 5409 331 19 6 0,10

männlich 4100 0 4100 4039 61 6 10 0,24

weiblich 1655 0 1655 1362 293 11 2 0,12

10/2019 gesamt 5755 0 5755 5401 354 17 12 0,21

(5)

Ministerium für Inneres und

Europa - nachgeordneter

Bereich ohne Polizei

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 220 0 220 214 6 10 0 0,00

weiblich 354 0 354 310 44 34 0 0,00

12/2011 gesamt 574 0 574 524 50 44 0 0,00

männlich 208 0 208 203 5 4 0 0,00

weiblich 355 0 355 303 52 23 0 0,00

12/2012 gesamt 563 0 563 506 57 27 0 0,00

männlich 208 0 208 201 7 6 0 0,00

weiblich 323 0 323 268 55 19 0 0,00

12/2013 gesamt 531 0 531 469 62 25 0 0,00

männlich 203 0 203 199 4 10 0 0,00

weiblich 321 0 321 261 60 20 1 0,31

12/2014 gesamt 524 0 524 460 64 30 1 0,19

männlich 214 0 214 207 7 18 0 0,00

weiblich 315 0 315 253 62 22 0 0,00

12/2015 gesamt 529 0 529 460 69 40 0 0,00

männlich 236 0 236 227 9 27 4 1,69

weiblich 345 0 345 260 85 36 10 2,90

12/2016 gesamt 581 0 581 487 94 63 14 2,41

männlich 241 0 241 229 12 21 3 1,24

weiblich 363 0 351 265 86 22 8 2,28

12/2017 gesamt 604 0 604 494 98 43 11 1,82

männlich 249 0 249 228 21 32 6 2,41

weiblich 358 0 358 267 91 28 4 1,12

12/2018 gesamt 607 0 607 495 112 60 10 1,65

männlich 255 1 256 235 20 34 5 1,95

weiblich 353 1 354 245 108 35 4 1,13

10/2019 gesamt 608 2 610 480 128 69 9 1,48

(6)

Finanzministerium Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 104 0 104 103 1 1 0 0,00

weiblich 154 0 154 127 27 1 0 0,00

12/2011 gesamt 258 0 258 230 28 2 0 0,00

männlich 102 0 102 100 2 0 0 0,00

weiblich 148 0 148 122 26 2 0 0,00

12/2012 gesamt 250 0 250 222 28 2 0 0,00

männlich 103 0 103 103 0 1 0 0,00

weiblich 139 0 139 115 24 0 0 0,00

12/2013 gesamt 242 0 242 218 24 1 0 0,00

männlich 105 0 105 105 0 1 0 0,00

weiblich 144 0 144 119 25 2 0 0,00

12/2014 gesamt 249 0 249 224 25 3 0 0,00

männlich 103 0 103 102 1 1 0 0,00

weiblich 149 0 149 123 26 2 0 0,00

12/2015 gesamt 252 0 252 225 27 3 0 0,00

männlich 107 0 107 106 1 1 0 0,00

weiblich 154 0 154 123 31 2 1 0,65

12/2016 gesamt 261 0 261 229 32 3 1 0,38

männlich 97 0 97 95 2 1 0 0,00

weiblich 162 0 162 141 21 1 0 0,00

12/2017 gesamt 259 0 259 236 23 2 0 0,00

männlich 98 0 98 96 2 0 0 0,00

weiblich 147 0 147 119 28 0 0 0,00

12/2018 gesamt 245 0 245 215 30 0 0 0,00

männlich 98 0 98 94 4 1 0 0,00

weiblich 145 0 145 105 40 1 0 0,00

10/2019 gesamt 243 0 243 199 44 2 0 0,00

(7)

Finanzministerium - hier Finanzämter und Landesamt für

Finanzen

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 583 0 583 525 58 5 5 0,86

weiblich 2075 0 2075 1355 720 37 37 1,78

12/2011 gesamt 2658 0 2658 1880 778 42 42 1,58

männlich 569 0 569 512 57 10 10 1,76

weiblich 1988 0 1988 1292 696 47 47 2,36

12/2012 gesamt 2557 0 2557 1804 753 57 57 2,23

männlich 607 0 607 543 64 7 7 1,15

weiblich 1977 0 1977 1285 692 29 29 1,47

12/2013 gesamt 2584 0 2584 1828 756 36 36 1,39

männlich 560 0 560 500 60 5 5 0,89

weiblich 1845 0 1845 1194 651 31 31 1,68

12/2014 gesamt 2405 0 2405 1694 711 36 36 1,50

männlich 555 0 555 494 61 6 6 1,08

weiblich 1827 0 1827 1178 649 30 30 1,64

12/2015 gesamt 2382 0 2382 1672 710 36 36 1,51

männlich 569 0 569 504 65 4 4 0,70

weiblich 1814 0 1814 1166 648 7 7 0,39

12/2016 gesamt 2383 0 2383 1670 713 11 11 0,46

männlich 582 0 582 512 70 3 3 0,52

weiblich 1809 0 1809 1158 651 2 2 0,11

12/2017 gesamt 2391 0 2391 1670 721 5 5 0,21

männlich 589 0 589 518 71 4 4 0,68

weiblich 1804 1804 1149 55 3 3 0,17

12/2018 gesamt 2393 0 2393 1667 126 7 7 0,29

männlich 554 0 554 480 73 7 7 1,26

weiblich 1764 0 1764 1121 644 9 9 0,51

10/2019 gesamt 2318 0 2318 1601 717 16 16 0,69

(8)

Finanzministerium - hier Staatliche Schlösser, Gärten,

Kunstsammlungen

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/20111 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/20121 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/20131 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/20141 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/20151 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0 0 0 0 0 0 0,00

weiblich 0 0 0 0 0 0 0 0,00

12/20161 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 23 0 23 20 3 1 0 0,00

weiblich 45 0 45 29 16 3 0 0,00

12/20172 gesamt 68 0 68 49 19 4 0 0,00

männlich 41 0 41 38 3 1 0 0,00

weiblich 72 0 72 52 20 4 0 0,00

12/20183 gesamt 113 0 113 90 23 5 0 0,00

männlich 40 0 40 37 3 0 0 0,00

weiblich 75 0 75 55 20 2 0 0,00

10/2019 gesamt 115 0 115 92 23 2 0 0,00

1) Mit dem Organisationserlass des Ministerpräsidenten vom 24. November 2016 wurde das Staatliche Museum Schwerin zum 1. Januar 2017 dem Geschäftsbereich des Finanzministeriums zugeordnet. Die übrigen Teile der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen waren bis zu dessen Bildung in 2018 dem Betrieb für Bau und Liegenschaften zugeordnet. Daher sind Angaben bis zum Jahr 2016 für die Bereiche, welche im Kapitel 0506 zusammengeführt wurden, nicht darstellbar, da diese in der Zuständigkeit eines anderen Ressorts lagen oder nicht zur Landesverwaltung im engeren Sinne gehörten.

2) Enthält nur das Staatliche Museum Schwerin, da Teile der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsamm- lungen bis zu dessen Bildung dem Betrieb für Bau und Liegenschaften zugeordnet waren.

3) Gründung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen zum 1. Januar 2018.

(9)

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 91 0 91 88 3 10 0 0,00

weiblich 161 0 161 135 26 17 0 0,00

12/2011 gesamt 252 0 252 223 29 27 0 0,00

männlich 90 0 90 89 1 7 1 1,11

weiblich 152 0 152 130 22 14 0 0,00

12/2012 gesamt 242 0 242 219 23 21 1 0,41

männlich 84 0 84 83 1 9 1 1,19

weiblich 150 1 151 127 24 16 5 3,31

12/2013 gesamt 234 1 235 210 25 25 6 2,55

männlich 87 0 87 86 1 7 0 0,00

weiblich 153 1 154 126 28 14 4 2,60

12/2014 gesamt 240 1 241 212 29 21 4 1,66

männlich 77 0 77 76 1 8 3 3,90

weiblich 148 1 149 118 31 7 1 0,67

12/2015 gesamt 225 1 226 194 32 15 4 1,77

männlich 69 1 70 69 1 5 3 4,29

weiblich 140 0 140 111 29 11 3 2,14

12/2016 gesamt 209 1 210 180 30 16 6 2,86

männlich 91 0 91 90 1 7 5 5,49

weiblich 159 1 160 115 45 15 8 5,00

12/2017 gesamt 250 1 251 205 46 22 13 5,18

männlich 88 0 88 87 1 7 6 6,82

weiblich 157 1 158 113 45 11 7 4,43

12/2018 gesamt 245 1 246 200 46 18 13 5,28

männlich 92 0 92 88 4 5 3 3,26

weiblich 159 0 159 128 31 7 5 3,14

10/2019 gesamt 251 0 251 216 35 12 8 3,19

(10)

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und

Kultur

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 0 1 0,00

weiblich 0 3 0,00

12/2011 gesamt 297 0 297 0 0 4 0 0,00

männlich 0 1 0,00

weiblich 0 3 0,00

12/2012 gesamt 313 0 313 0 0 4 0 0,00

männlich 0 2 0,00

weiblich 0 1 0,00

12/2013 gesamt 304 0 304 0 0 3 1 0,33

männlich 105 0 105 103 2 4 1 0,95

weiblich 219 0 219 195 24 7 2 0,91

12/2014 gesamt 324 0 324 298 26 11 3 0,93

männlich 109 0 109 107 2 5 0 0,00

weiblich 261 0 261 235 26 9 2 0,77

12/2015 gesamt 370 0 370 342 28 14 2 0,54

männlich 122 0 122 119 3 8 0 0,00

weiblich 276 0 276 242 34 13 1 0,36

12/2016 gesamt 398 0 398 361 37 21 1 0,25

männlich 113 0 113 113 3 8 0 0,00

weiblich 275 0 275 231 41 17 0 0,00

12/2017 gesamt 388 0 388 344 44 25 0 0,00

männlich 121 0 121 116 5 6 0 0,00

weiblich 291 0 291 239 52 17 2 0,69

12/2018 gesamt 412 0 412 355 57 23 2 0,49

männlich 121 0 121 118 3 6 0 0,00

weiblich 287 0 287 237 50 18 1 0,35

10/2019 gesamt 408 0 408 355 53 24 1 0,25

(11)

Schulen Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 2165 7 2172 1143 1029 105 41 1,89

weiblich 9819 15 9834 4586 5248 254 80 0,81

10/2011 gesamt 11984 22 12006 5729 6277 359 121 1,01

männlich 2156 12 2168 1108 1060 151 63 2,91

weiblich 9750 17 9767 4412 5355 319 89 0,91

10/2012 gesamt 11906 29 11935 5520 6415 470 152 1,27

männlich 2194 23 2217 1438 779 247 89 4,01

weiblich 9589 30 9619 5236 4383 461 170 1,77

10/2013 gesamt 11783 53 11836 6674 5162 708 259 2,19

männlich 2282 19 2301 1726 575 254 105 4,56

weiblich 9723 33 9756 6080 3676 462 60 0,62

10/2014 gesamt 12005 52 12057 7806 4251 716 165 1,37

männlich 2373 18 2391 1796 595 263 71 2,97

weiblich 9875 29 9904 6046 3858 548 171 1,73

10/2015 gesamt 12248 47 12295 7842 4453 811 242 1,97

männlich 2502 18 2520 1911 609 265 83 3,29

weiblich 10052 27 10079 6246 3833 555 153 1,52 10/2016 gesamt 12554 45 12599 8157 4442 820 236 1,87

männlich 2665 18 2683 1992 691 309 71 2,65

weiblich 10147 29 10176 6249 3927 567 143 1,41 10/2017 gesamt 12812 47 12859 8241 4618 876 214 1,66

männlich 2788 19 2807 2123 684 325 71 2,53

weiblich 10232 23 10255 6399 3856 569 166 1,62 10/2018 gesamt 13020 42 13062 8522 4540 894 237 1,81

männlich 2960 23 2983 2241 742 396 72 2,41

weiblich 10218 40 10258 6406 3852 593 131 1,28 10/2019 gesamt 13178 63 13241 8647 4594 989 203 1,53 Statistische Daten für den Monat Dezember liegen im Statistischen Amt und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur nicht vor. Da der Stichtag der amtlichen Schulstatistik für Berufliche Schulen immer im Oktober liegt, wurden die erforderlichen Daten jeweils für den Monat Oktober eines jeden Jahres ermittelt.

Dem Bildungsministerium liegen keine Angaben zu geringfügig Beschäftigten im Schulbereich

(12)

Hochschulen Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 2400 592 2992 2196 796 1231 0,00

weiblich 2027 606 2633 1563 1070 959 0,00

12/2011 gesamt 4427 1198 5625 3759 1866 2190 25 0,44

männlich 2418 579 2997 2119 878 1262 0,00

weiblich 2005 608 2613 1482 1131 978 0,00

12/2012 gesamt 4423 1187 5610 3601 2009 2240 29 0,52

männlich 2373 642 3015 2007 1008 1217 0,00

weiblich 2040 610 2650 1415 1235 977 0,00

12/2013 gesamt 4413 1252 5665 3422 2243 2194 31 0,55

männlich 2395 605 3000 1922 1078 1291 0,00

weiblich 2058 561 2619 1346 1273 1043 0,00

12/2014 gesamt 4453 1166 5619 3268 2351 2334 34 0,61

männlich 2300 551 2851 1878 973 1158 0,00

weiblich 2024 500 2524 1318 1206 916 0,00

12/2015 gesamt 4324 1051 5375 3196 2179 2074 76 1,41

männlich 2257 590 2847 1890 957 1250 0,00

weiblich 1972 500 2472 1271 1201 955 0,00

12/2016 gesamt 4229 1090 5319 3161 2158 2205 108 2,03

männlich 2260 574 2834 1831 1003 1257 0,00

weiblich 1967 540 2507 1297 1210 1019 0,00

12/2017 gesamt 4227 1114 5341 3128 2213 2276 123 2,30

männlich 2259 587 2846 1856 990 1248 0,00

weiblich 1909 614 2523 1328 1195 986 0,00

12/2018 gesamt 4168 1201 5369 3184 2185 2234 116 2,16

männlich 2192 433 2625 1767 858 1320 0,00

weiblich 1872 490 2362 1224 1138 1102 0,00

12/2019 gesamt 4064 923 4987 2991 1996 2422 107 2,15

(13)

Ministerium für Bildung, Wissen- schaft und Kultur -

nachgeordneter Bereich ohne Schulen/Hoch-

schulen

Frage 1

M o n a t / J a h r G e s c h l e c h t B e s c h ä f t i g t e i n s g e s a m t o h n e g e r i n g f ü g i g B e s c h ä f t i g t e g e r i n g f ü g i g B e s c h ä f t i g t e B e s c h ä f t i g t e i n s g e s a m t i n k l . g e r i n g f ü g i g B e s c h ä f t i g t e d a v o n V o l l z e i t d a v o n T e i l z e i t d a r u n t e r b e f r i s t e t d a r u n t e r s a c h g r u n d l o s b e f r i s t e t d a r u n t e r s a c h g r u n d l o s b e f r i s t e t i n P r o z e n t

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/2011 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/2012 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/2013 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/2014 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 112 0 112 65 4 11 0 0,00

weiblich 265 0 265 151 36 27 0 0,00

12/2015 gesamt 377 0 377 321 56 38 0 0,00

männlich 118 0 118 64 4 19 0 0,00

weiblich 279 0 279 155 48 34 1 0,36

12/2016 gesamt 397 0 397 326 71 53 1 0,25

männlich 81 0 81 36 1 16 0 0,00

weiblich 223 0 223 120 30 21 1 0,45

12/2017 gesamt 304 0 304 257 47 37 1 0,33

männlich 79 0 79 37 1 19 0 0,00

weiblich 222 2 224 107 40 28 1 0,45

12/2018 gesamt 301 2 303 244 59 47 0 0,00

männlich 76 1 77 31 3 19 0 0,00

weiblich 224 3 227 108 41 25 0 0,00

10/2019 gesamt 300 4 304 239 65 44 0 0,00

Die Daten sind erst ab 2015 lieferbar. Für das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) konnte lediglich die Gesamtzahl der Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten berücksichtigt werden. Eine Unterteilung nach Geschlecht war nicht möglich. Die Beschäftigten aus dem Kapitel 0725 MG 63 Titel 427.63 „Archäologische Verursachergrabungen“ sind nicht erfasst.

Das ehemalige Staatliche Museum wurde in den Jahren 2015 und 2016 berücksichtigt, ab dem Jahr 2017 ist es dem Geschäftsbereich des Finanzministeriums zugeordnet. Die Zahlen der sachgrundlos befristeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten nur für den Bereich des LAKD sowie der Staatlichen Schulämter ermittelt werden.

(14)

Ministerium für Landwirtschaft

und Umwelt

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 135 0 135 130 5 3 0 0,00

weiblich 178 0 178 132 46 3 0 0,00

12/2011 gesamt 313 0 313 262 51 6 0 0,00

männlich 129 0 129 124 5 3 0 0,00

weiblich 178 0 178 133 45 2 0 0,00

12/2012 gesamt 307 0 307 257 50 5 0 0,00

männlich 121 0 121 116 5 2 0 0,00

weiblich 174 0 174 131 43 1 0 0,00

12/2013 gesamt 295 0 295 247 48 3 0 0,00

männlich 118 0 118 113 5 2 0 0,00

weiblich 172 0 172 131 41 4 0 0,00

12/2014 gesamt 290 0 290 244 46 6 0 0,00

männlich 115 0 115 110 5 4 0 0,00

weiblich 176 0 176 137 39 9 0 0,00

12/2015 gesamt 291 0 291 247 44 13 0 0,00

männlich 115 0 115 110 5 6 0 0,00

weiblich 174 0 174 135 39 11 1 0,57

12/2016 gesamt 289 0 289 245 44 17 1 0,35

männlich 113 0 113 106 7 5 0 0,00

weiblich 171 0 171 124 47 10 1 0,58

12/2017 gesamt 284 0 284 230 54 15 1 0,35

männlich 113 0 113 103 10 7 0 0,00

weiblich 178 0 178 134 44 9 1 0,56

12/2018 gesamt 291 0 291 237 54 16 1 0,34

männlich 116 0 116 106 10 2 0 0,00

weiblich 178 0 178 134 44 5 0 0,00

10/2019 gesamt 294 0 294 240 54 7 0 0,00

(15)

Ministerium für Landwirtschaft und

Umwelt - nachgeordneter

Bereich (ohne Landesforst)

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 716 1 717 582 20 25 2 0,28

weiblich 865 0 865 542 99 49 1 0,12

12/2011 gesamt 1581 1 1582 1124 119 74 3 0,19

männlich 715 1 716 578 21 35 4 0,56

weiblich 859 0 859 535 109 66 0 0,00

12/2012 gesamt 1574 1 1575 1113 130 101 4 0,25

männlich 699 1 700 557 24 35 3 0,43

weiblich 838 0 838 522 110 59 6 0,72

12/2013 gesamt 1537 1 1538 1079 134 94 9 0,59

männlich 751 1 752 720 32 53 4 0,53

weiblich 880 0 880 679 201 71 5 0,57

12/2014 gesamt 1631 1 1632 1399 233 124 9 0,55

männlich 736 2 738 701 39 62 4 0,54

weiblich 886 0 886 660 226 83 3 0,34

12/2015 gesamt 1622 2 1624 1361 265 145 7 0,43

männlich 756 5 761 709 52 91 4 0,53

weiblich 909 1 910 653 257 109 7 0,77

12/2016 gesamt 1665 6 1671 1362 309 200 11 0,66

männlich 735 7 742 682 60 83 2 0,27

weiblich 927 7 934 646 288 108 6 0,64

12/2017 gesamt 1662 14 1676 1328 348 191 8 0,48

männlich 734 3 737 678 59 83 5 0,68

weiblich 922 7 929 617 312 121 5 0,54

12/2018 gesamt 1656 10 1666 1295 371 204 10 0,60

männlich 731 3 734 667 67 59 8 1,09

weiblich 920 4 924 593 331 89 2 0,22

10/2019 gesamt 1651 7 1658 1260 398 148 10 0,60

(16)

Justizministerium Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 25 0 25 25 0 0 0 0,00

weiblich 58 0 58 40 18 0 0 0,00

12/2011 gesamt 83 0 83 65 18 0 0 0,00

männlich 29 0 29 28 1 1 0 0,00

weiblich 65 0 65 46 19 0 0 0,00

12/2012 gesamt 94 0 94 74 20 1 0 0,00

männlich 29 0 29 29 0 1 0 0,00

weiblich 61 0 61 43 18 0 0 0,00

12/2013 gesamt 90 0 90 72 18 1 0 0,00

männlich 32 0 32 32 0 1 1 3,13

weiblich 65 0 65 44 21 0 0 0,00

12/2014 gesamt 97 0 97 76 21 1 1 1,03

männlich 36 0 36 36 0 1 1 2,78

weiblich 61 0 61 42 19 1 0 0,00

12/2015 gesamt 97 0 97 78 19 2 1 1,03

männlich 41 0 41 40 1 4 3 7,32

weiblich 66 0 66 46 20 2 1 1,52

12/2016 gesamt 107 0 107 86 21 6 4 3,74

männlich 47 47 46 1 3 2 4,26

weiblich 71 71 44 27 3 2 2,82

12/2017 gesamt 118 0 118 90 28 6 4 3,39

männlich 42 42 40 2 1 1 2,38

weiblich 80 80 55 25 2 2 2,50

12/2018 gesamt 122 0 122 95 27 3 3 2,46

männlich 38 38 37 1 1 0 0,00

weiblich 84 84 61 23 2 2 2,38

10/2019 gesamt 122 0 122 98 24 3 2 1,64

(17)

Justizministerium - nachgeordneter

Bereich

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 1050 0 1050 1016 34 1 0 0,00

weiblich 1573 0 1573 1230 343 4 1 0,06

12/2011 gesamt 2623 0 2623 2246 377 5 1 0,04

männlich 1041 0 1041 988 51 3 1 0,10

weiblich 1609 0 1609 1216 393 8 2 0,12

12/2012 gesamt 2650 0 2650 2204 444 11 3 0,11

männlich 1069 0 1069 992 63 10 6 0,56

weiblich 1579 0 1579 1207 376 11 3 0,19

12/2013 gesamt 2648 0 2648 2199 439 21 9 0,34

männlich 1050 0 1050 996 55 11 4 0,38

weiblich 1561 0 1561 1183 377 19 2 0,13

12/2014 gesamt 2611 0 2611 2179 432 30 6 0,23

männlich 1043 0 1043 992 51 7 5 0,48

weiblich 1546 0 1546 1146 400 14 2 0,13

12/2015 gesamt 2589 0 2589 2138 451 21 7 0,27

männlich 1028 0 1028 982 51 6 2 0,19

weiblich 1555 0 1555 1146 404 23 3 0,19

12/2016 gesamt 2583 0 2583 2128 455 29 5 0,19

männlich 1094 0 1094 1037 57 5 2 0,18

weiblich 1803 0 1803 1323 480 23 3 0,17

12/2017 gesamt 2897 0 2897 2360 537 28 5 0,17

männlich 1108 0 1108 755 51 8 5 0,45

weiblich 1808 0 1808 1309 483 19 4 0,22

12/2018 gesamt 2916 0 2916 2064 534 27 9 0,31

männlich 1098 0 1098 1058 39 2 1 0,09

weiblich 1806 0 1806 1338 529 22 4 0,22

10/2019 gesamt 2904 0 2904 2396 568 24 5 0,17

(18)

Ministerium für Soziales, Integration und

Gleichstellung

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 44 0 44 44 0 1 0 0,00

weiblich 126 0 126 104 22 3 0 0,00

12/2011 gesamt 170 0 170 148 22 4 0 0,00

männlich 56 0 56 55 1 7 0 0,00

weiblich 157 0 157 127 30 12 0 0,00

12/2012 gesamt 213 0 213 182 31 19 0 0,00

männlich 58 0 58 57 1 11 1 1,72

weiblich 151 0 151 120 31 14 1 0,66

12/2013 gesamt 209 0 209 177 32 25 2 0,96

männlich 61 0 61 59 2 16 2 3,28

weiblich 154 0 154 118 36 20 1 0,65

12/2014 gesamt 215 0 215 177 38 36 3 1,40

männlich 63 0 63 62 1 17 3 4,76

weiblich 163 0 163 123 40 28 1 0,61

12/2015 gesamt 226 0 226 185 41 45 4 1,77

männlich 64 0 64 63 1 14 2 3,13

weiblich 167 0 167 126 41 34 5 2,99

12/2016 gesamt 231 0 231 189 42 48 7 3,03

männlich 34 0 34 32 2 9 0 0,00

weiblich 100 0 100 77 23 11 1 1,00

12/2017 gesamt 134 0 134 109 25 20 1 0,75

männlich 36 0 36 33 3 6 1 2,78

weiblich 87 0 87 64 23 6 0 0,00

12/2018 gesamt 123 0 123 97 26 12 1 0,81

männlich 34 0 34 32 2 4 1 2,94

weiblich 91 0 91 67 24 7 0 0,00

10/2019 gesamt 125 0 125 99 26 11 1 0,80

(19)

Ministerium für Soziales, Inte-

gration und Gleichstellung - nachgeordneter

Bereich

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 120 0 120 118 2 4 2 1,67

weiblich 389 0 389 340 49 19 18 4,63

12/2011 gesamt 509 0 509 458 51 23 20 3,93

männlich 138 0 138 136 2 2 0 0,00

weiblich 428 0 428 380 48 22 6 1,40

12/2012 gesamt 566 0 566 516 50 24 6 1,06

männlich 139 0 139 137 2 4 2 1,44

weiblich 425 0 425 375 50 25 6 1,41

12/2013 gesamt 564 0 564 512 52 29 8 1,42

männlich 141 0 141 139 2 2 1 0,71

weiblich 426 0 426 374 52 21 9 2,11

12/2014 gesamt 567 0 567 513 54 23 10 1,76

männlich 138 0 138 132 6 4 3 2,17

weiblich 412 0 412 352 60 23 8 1,94

12/2015 gesamt 550 0 550 484 66 27 11 2,00

männlich 123 0 123 117 6 4 2 1,63

weiblich 384 0 384 314 70 22 3 0,78

12/2016 gesamt 507 0 507 431 76 26 5 0,99

männlich 122 0 122 115 7 8 1 0,82

weiblich 371 0 371 302 69 18 2 0,54

12/2017 gesamt 493 0 493 417 76 26 3 0,61

männlich 103 0 103 98 5 5 2 1,94

weiblich 329 0 329 262 67 24 3 0,91

12/2018 gesamt 432 0 432 360 72 29 5 1,16

männlich 108 0 108 102 6 6 2 1,85

weiblich 336 0 336 259 77 17 8 2,38

10/2019 gesamt 444 0 444 361 83 23 10 2,25

(20)

Ministerium für Energie, Infrastruktur und

Digitalisierung

Frage 1

Monat/Jahr Geschlecht Beschäftigte insgesamt ohne geringfügig Beschäftigte geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt inkl. geringfügig Beschäftigte davon Vollzeit davon Teilzeit darunter befristet darunter sachgrundlos befristet darunter sachgrundlos befristet in Prozent

männlich 82 0 82 79 3 2 1 1,22

weiblich 100 0 100 86 14 5 3 3,00

12/2011 gesamt 182 0 182 165 17 7 4 2,20

männlich 62 0 62 59 3 3 1 1,61

weiblich 74 0 74 66 8 5 0 0,00

12/2012 gesamt 136 0 136 125 11 8 1 0,74

männlich 62 0 62 59 3 5 2 3,23

weiblich 80 0 80 71 9 14 8 10,00

12/2013 gesamt 142 0 142 130 12 19 10 7,04

männlich 61 0 61 57 4 6 2 3,28

weiblich 83 0 83 73 10 15 10 12,05

12/2014 gesamt 144 0 144 130 14 21 12 8,33

männlich 63 0 63 60 3 2 1 1,59

weiblich 85 0 85 75 10 4 4 4,71

12/2015 gesamt 148 0 148 135 13 6 5 3,38

männlich 64 0 64 61 3 3 1 1,56

weiblich 93 0 93 82 11 6 3 3,23

12/2016 gesamt 157 0 157 143 14 9 4 2,55

männlich 89 0 89 84 5 4 2 2,25

weiblich 135 0 135 121 14 9 3 2,22

12/2017 gesamt 224 0 224 205 19 13 5 2,23

männlich 90 0 90 80 5 1 1 1,11

weiblich 137 0 137 111 18 11 2 1,46

12/2018 gesamt 227 0 227 191 23 12 3 1,32

männlich 89 0 89 81 5 7 1 1,12

weiblich 136 0 136 109 23 13 3 2,21

10/2019 gesamt 225 0 225 190 28 20 4 1,78

(21)

Ministerium für Energie, Infrastruktur und

Digitalisierung- nachgeordneter

Bereich

Frage 1

M o n a t / J a h r G e s c h l e c h t B e s c h ä f t i g t e i n s g e s a m t o h n e g e r i n g f ü g i g B e s c h ä f t i g t e g e r i n g f ü g i g B e s c h ä f t i g t e B e s c h ä f t i g t e i n s g e s a m t i n k l . g e r i n g f ü g i g B e s c h ä f t i g t e d a v o n V o l l z e i t d a v o n T e i l z e i t d a r u n t e r b e f r i s t e t d a r u n t e r s a c h g r u n d l o s b e f r i s t e t d a r u n t e r s a c h g r u n d l o s b e f r i s t e t i n P r o z e n t

männlich 0 0,00

weiblich 0 0,00

12/2011 gesamt 0 0 0 0 0 0 0 0,00

männlich 21 0 21 21 0 3 1 4,76

weiblich 27 0 27 23 2 2 1 3,70

12/2012 gesamt 48 0 48 44 2 5 2 4,17

männlich 22 0 22 13 0 1 1 4,55

weiblich 27 0 27 25 2 4 2 7,41

12/2013 gesamt 49 0 49 38 2 5 3 6,12

männlich 21 0 21 21 0 1 1 4,76

weiblich 25 0 25 22 3 2 1 4,00

12/2014 gesamt 46 0 46 43 3 3 2 4,35

männlich 990 0 990 985 3 3 1 0,10

weiblich 356 0 356 326 32 57 2 0,56

12/2015 gesamt 1346 0 1346 1311 35 60 3 0,22

männlich 998 0 998 995 3 61 1 0,10

weiblich 364 0 364 324 40 10 2 0,55

12/2016 gesamt 1362 0 1362 1319 43 3 0,22

männlich 1010 0 1010 1005 5 68 6 0,59

weiblich 354 0 354 305 49 11 4 1,13

12/2017 gesamt 1364 0 1364 1310 54 79 10 0,73

männlich 1019 0 1019 1011 8 72 3 0,29

weiblich 352 0 352 299 53 12 5 1,42

12/2018 gesamt 1371 0 1371 1310 61 84 8 0,58

männlich 1001 0 1001 992 9 67 3 0,30

weiblich 354 0 354 298 56 11 5 1,41

10/2019 gesamt 1355 0 1355 1290 65 78 8 0,59 Für das Jahr 2011 liegen keine Daten der nachgeordneten Behörden vor. Zudem liegen für die Jahre 2012 bis 2014 keine Daten der Straßenbauverwaltung vor. Die für die Beantwortung der Kleinen Anfrage einzusehenden Personalakten standen dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr nicht zur Verfügung. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr befindet sich derzeit in der Vorbereitungsphase für einen größeren Umzug. Damit einhergehend und aufgrund der zeitnah geplanten dezentralen Unterbringung des archivierten Aktenbestandes wurden für das Archiv und die Zentralregistratur bereits entsprechende Vorbereitungen getroffen. Die dort untergebrachten Unterlagen sind bereits in Teilen vorsortiert, verpackt und mit Barcodes versehen sowie für die zukünftige Archivierung systematisch geordnet. Hierunter fallen auch die archivierten Personalaktenbestände, denen die Daten der Jahre 2011 bis 2014 zu entnehmen

(22)

2. Wie haben sich die Anzahl der befristeten und sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst in Mecklenburg- Vorpommern außerhalb der Zuständigkeit der Landesregierung von 2017 bis heute insgesamt sowie je Landkreis und kreisfreier Stadt ent- wickelt?

Betrieb für Bau und Liegenschaften

Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 4 1

weiblich 9 0

12/2017 gesamt 13 1

männlich 6 1

weiblich 5 0

12/2018 gesamt 11 1

männlich 6 1

weiblich 10 2

10/2019 gesamt 16 3

Landesforstanstalt Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 8

weiblich 6

12/2017 gesamt 14 0

männlich 0

weiblich 3

12/2018 gesamt 3 0

männlich 4 3

weiblich 3

10/2019 gesamt 7 3

Landesrechnungshof Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 1 0

weiblich 1 0

12/2017 gesamt 2 0

männlich 1 0

weiblich 1 0

12/2018 gesamt 2 0

männlich 0 0

weiblich 0 0

10/2019 gesamt 0 0

Landkreis Mecklenburgische

Seenplatte

Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 16 3

weiblich 51 9

12/2017 gesamt 67 12

männlich 15 5

weiblich 47 10

12/2018 gesamt 62 15

männlich 11 1

weiblich 42 3

10/2019 gesamt 53 4

(23)

Landkreis Nordwestmecklen-

burg

Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 8 2

weiblich 0

12/2017 gesamt 8 2

männlich 2 0

weiblich 7 2

12/2018 gesamt 9 2

männlich 5 2

weiblich 9 1

10/2019 gesamt 14 3

Stadtverwaltung Landeshauptstadt

Schwerin

Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 12

weiblich 16

12/2017 gesamt 28 0

männlich 5

weiblich 5

12/2018 gesamt 10 0

männlich 11

weiblich 11

10/2019 gesamt 22 0

Die genannten Daten beruhen auf Angaben der genannten Behörden bzw. Dienststellen.

Durch den Landtag und die Landkreise Rostock, Vorpommern-Rügen und Ludwigslust- Parchim wurden keine Zuarbeiten erbracht.

Landkreis Vorpommern-

Greifswald

Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 14 12

weiblich 23 16

12/2017 gesamt 37 28

männlich 18 2

weiblich 30 10

12/2018 gesamt 48 12

männlich 17 3

weiblich 28 7

10/2019 gesamt 45 10

Stadtverwaltung Hanse- und Universitätsstadt

Rostock

Frage 2

Monat/Jahr Geschlecht befristet Beschäftigte darunter sachgrundlos befristet

männlich 27 6

weiblich 44 14

12/2017 gesamt 71 20

männlich 31 9

weiblich 62 16

12/2018 gesamt 93 25

männlich 36 11

weiblich 62 17

10/2019 gesamt 98 28

(24)

3. Welche Faktoren waren für die Entwicklung bei den sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern seit 2017 relevant?

Sachgrundlose Befristungen stellen nur einen sehr geringen Teil der Beschäftigungsverhält- nisse im öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern dar. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Verbot mehrfacher sachgrundloser Befristungen (Beschluss vom 6. Juni 2018 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14) wird von dieser Möglichkeit der Beschäftigung noch restriktiver als bisher Gebrauch gemacht.

§ 14 Absatz 1 Satz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) enthält acht Befristungs- gründe, die unter Beachtung der Rechtsprechung anwendbar sind. Praktisch relevant sind im Wesentlichen § 14 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 (Vertretungen) und Nummer 1 oder 7 (Projekte).

Die Anwendung unterliegt jedoch zahlreiche Einschränkungen.

Sachgrundlose Befristungen im öffentlichen Dienst werden zum Beispiel genutzt, um Personal für den drittmittelfinanzierten Bereich vorzuhalten sowie Arbeitsverdichtungen und temporäre Mehrbelastungen durch die Verwendung von Stellenanteilen, die bei der Besetzung von Stellen mit Teilzeitkräften entstehen, abzufedern.

An den Hochschulen war ein wesentlicher Faktor für den Abschluss von sachgrundlosen Befristungen die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sowie die Befristung des Hochschulpaktes 2020.

Die im Bereich der Justiz sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnisse in den Jahren ab 2015 waren begründet in der Bewilligung von befristeten Doppelbesetzungsmöglichkeiten.

Aufgrund der Eigenart der Aufgaben im Gemeinsamen IT-Betrieb für die Gerichte, Staats- anwaltschaften und das Justizministerium konnten gerichtsfeste Sachgründe, die eine länger als zweijährige Befristung ermöglichen, bisher nur in Ausnahmefällen benannt werden.

Für den Bereich der Gerichte und Staatsanwaltschaften werden sachgrundlose Befristungen insbesondere in der Laufbahngruppe 1 genutzt. Im Wachtmeisterbereich dienen die sachgrund- losen Befristungen der Überbrückung des Zeitraums des tatsächlichen Personalabgangs bis zum Beginn des Vorbereitungsdienstes, jeweils zum 1. Dezember eines Jahres. Im Übrigen werden so kurzfristige temporäre Mehrbedarfe gedeckt.

Im Bereich des Justizvollzuges und des Landesamtes für ambulante Straffälligenarbeit wurden Arbeitsverhältnisse aus folgenden Gründen sachgrundlos befristet:

- um Zeiträume bis zur anschließenden Übernahme der Tarifbeschäftigten in ein Beamten- verhältnis auf Widerruf (Vorbereitungsdienst im Allgemeinen Vollzugsdienst) zu über- brücken,

- um Zeiträume bis zur anschließenden Besetzungen von freien Planstellen (bevor die ange- strebten Stellen frei wurden) zu überbrücken und

- um für Diplom-Psychologen eine umfassende Erprobung vor der Verbeamtung sicher- zustellen.

(25)

4. Inwieweit und wann hat die Landesregierung für den öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern eine Regelung getroffen, die mit der Hamburger Regelung vergleichbar ist?

a) Inwieweit plant die Landesregierung, eine solche Regelung zu treffen?

b) Wenn ja, ab wann?

c) Wenn nicht, warum nicht?

Die Fragen 4, a), b) und c) werden zusammenhängend beantwortet.

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen und dem Personalbedarf der Ressorts. Eine generelle Beschränkung der gesetzlich zulässigen Befristungen ist aus fachlicher Sicht nicht erforderlich und würde die erforderliche Planung und Flexibilität der Ressorts im Bereich der Personalorganisation erschweren. Eine vergleichbare Regelung wie in Hamburg plant die Landesregierung daher nicht.

5. Welche Regelungen zu dieser Frage existieren in den öffentlichen Unternehmen und in den Unternehmen mit Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern?

Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist derzeit an 70 aktiven privatrechtlichen und öffentlich- rechtlichen Unternehmen unmittelbar oder mittelbar beteiligt. Drei dieser Unternehmen mit Landesbeteiligung beschäftigen keine Angestellten.

Regelungen zum Umgang mit sachgrundlosen Befristungen gibt es nach den Eigenerklärungen der Unternehmen bei zwei Landesbeteiligungen:

- Die Deutsche Telekom AG, eine mittelbare Landesbeteiligung mit einem Landesanteil von 0,07 Prozent, hat nach eigenen Angaben Prozesse etabliert, um den rechtskonformen Umgang mit nicht unbefristeten Arbeitsverhältnissen sicherzustellen.

- Die Rostock Port GmbH, eine unmittelbare Landesbeteiligung mit einem Landesanteil von 25,1 Prozent, hat mitgeteilt, dass sie gemäß Tarifvertrag alle Auszubildenden mit einem Lehrabschluss von mindestens „gut“ befristet für ein Jahr übernimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn keine mehr als geringfügig entlohnte (Haupt-)Beschäftigung vorliegt, ergibt sich bei Addition der Bruttoarbeitsent- gelte aus der/den bereits ausgeübten geringfügig

Beschäftigte und schwerbehinderte Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin nach Einzelplänen der Hauptverwaltung, Bezirksverwaltungen und nach Geschlecht.. Beschäftigte

Prognose: Vollzeitäquivalente der bis 2016 altersbedingt ausscheidenden Beschäftigten des unmittelbaren Landesdienstes Berlin auf Basis der Beschäftigtenzahlen März 2010 nach

1.1 Schwerbehinderte Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Jahr 2017 nach Einzelplänen der Hauptverwaltung, Bezirksverwaltungen sowie Abgangs- und

Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2015 nach Einzelplänen/Behörden der Hauptverwaltung, Bezirken, Geschlecht und

Anteil der Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach Verwaltungsbereichen und nach Geschlecht.. Anteil der

Beschäftigte und schwerbehinderte Beschäftigte im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2016 nach Einzelplänen der Hauptverwaltung, Bezirksverwaltungen und nach

Beschäftigte und Vollzeitäquivalente der Beschäftigten im unmittelbaren Landesdienst Berlin im Januar 2017 nach Laufbahngruppen, Einstufungen, Verwaltungsbereichen und