• Keine Ergebnisse gefunden

V 3 – Nachweis von Calciumionen mit OxalatGefahrenstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V 3 – Nachweis von Calciumionen mit OxalatGefahrenstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V 3 – Nachweis von Calciumionen mit Oxalat

Gefahrenstoffe

Ammoniumoxalat-monohydrat H: 302-312 P: 280

Materialien: Reagenzgläser, Tropfpipette

Chemikalien: Ammoniumoxalat-monohydrat, Wasserproben

Durchführung: Zunächst wird eine Oxalatlösung hergestellt, indem eine Spatelspitze Ammoniumoxalat in einem zur Hälfte mit demineralisiertem Wasser gefüllten Reagenzglas gelöst wird. Dann wird ein weiteres Reagenzglas zur Hälfte mit der zu untersuchenden Wasserprobe befüllt. Nun wird solange Oxalatlösung dazu getropft, bis kein Niederschlag mehr entsteht bzw. sich die Trübung nicht mehr verstärkt.

Beobachtung: Das demineralisierte Wasser trübt sich nicht, die Proben mit Vilsa Naturelle, Leitungs- und Regenwasser trüben sich.

Abb. 3 – von links nach rechts: deminieralisiertes Wasser, Vilsa Naturelle, Leitungswasser, Regenwasser.

Deutung: Calcium- und Magnesium-Ionen fallen als Calcium- bzw. Magnesiumoxalat aus.

In diesem Versuch sollen Calcium-Ionen mit Oxalat-Ionen ausgefällt werden. Für diesen Versuch sollten die SuS Fällungsreaktionen als Nachweis kennen.

(2)

COO ¿

2

Ca

¿ ¿

OOC −COO ¿

(2−¿aq)

→¿

¿ Ca

(2+¿aq)

+¿

¿

COO ¿

2

Mg

¿ ¿

OOC −COO ¿

(2−¿aq)

→¿

¿ Mg

2(aq+¿)

+¿

¿

Literatur: [4] H. Schmidkunz, Chemische Freihandversuche Band 1, Aulis, 2011, S 501.

In diesem Versuch werden Calcium-Ionen und Magnesium-Ionen zusammen ausgefällt, weshalb bei einer positiven Probe nicht automatisch auf einen hohen Calciumgehalt geschlossen werden kann. V4 „Bestimmung des Calciumgehalts mit Testkasten von Aquamerck“ kann im Anschluss an diesen Versuch durchgeführt werden, um den Calciumgehalt genauer zu bestimmen.

Abbildung

Abb. 3 – von links nach rechts: deminieralisiertes Wasser, Vilsa Naturelle, Leitungswasser, Regenwasser.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den durchbohrten Stopfen wird ein Ende des Glasrohres gesteckt, an das andere wird ein kurzer Verbindungsschlauch angebracht und an die In diesem Versuch

Da die SuS die feuerlöschende Wirkung auch von Kohlenstoffdioxid kennen, sollte im Anschluss an diesen Versuch einmal Stickstoff durch eine Waschflasche geleitet werden, um ihn

Fällungsreaktionen spielen eine wichtige Rolle beim qualitativen und auch quantitativem Nachweis von Substanzen, der Reaktionstyp entspricht einer

Calciumionen spielen eine wichtige Rolle im menschlichen Körper und die Bildung von Calciumoxalat ist einer der Hauptgründe für die Bildung von Nierensteinen. In diesem

Außerdem kann der Niederschlag mit Ammoniaklösung versetzt werden, um zu überprüfen, ob es sich um Silberchlorid handelt, da Silberiodid und Silberbromid sich

Als Vorwissen sollte bekannt sein, dass Säuren in gelöster Form als Ionen vorliegen, welche mit bestimmten Verfahren nachgewiesen werden können.. Das Experiment könnte von den SuS

7 - Aprikosen im Erlenmeyerkolben, Weißwein beim Erhitzen, Iod-Stärke-Papier (vorne Vergleichsprobe, hinten Nachweis von SO 2 , rechte Hälfte im Becherglas, linke Hälfte

Da 2,4-Dinitrophenylhydrazin jedoch einem generellen Tätigkeitsverbot für SuS unterliegt, darf der Versuch nur von Lehrkräften