• Keine Ergebnisse gefunden

Julia Bangert Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Julia Bangert Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Julia Bangert

Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit

(2)

Schriftmedien / Written Media

Kommunikations- und

buchwissenschaftliche Perspektiven /

Perspectives in Communication and Book Studies

Herausgegeben von

Heinz Bonfadelli, Ursula Rautenberg und Ute Schneider

Band 7

(3)

Julia Bangert

Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit

(4)

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften in Ingelheim am Rhein.

Die Reihe

In der Reihe werden Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache publiziert, die sich aus buch-, kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive mit Schriftmedien und dem Lesen beschäftigen. Das Reihenprofil umfasst das spezifische

Problemlösungspotential eines interdisziplinären Zugangs zur schriftbasierten Kommunikation in Geschichte und Gegenwart. Themenfelder sind die Herstellung und Verbreitung von Medien schriftbasierter Kommunikation in den Organisationen Verlag, Buchhandel und Bibliotheken, die soziale Funktionalität der Schriftmedienkommunikation und die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung des Lesens sowie nicht zuletzt die Herstellung, Typographie und Gestaltung von Lesemedien.

Editorial Board

Prof. Dr. Frédéric Barbier (Paris); Jun.-Prof. Dr. Daniel Bellingradt (Erlangen); Prof. Dr. Natalie Binczek (Bochum); Prof. Dr. Heiko Droste (Stockholm); Prof. Dr. Thomas Gergen (Luxemburg); Dr.

Jonathan Green (USA); Prof. Dr. Svenja Hagenhoff (Erlangen); Dr. Axel Kuhn (Erlangen); Jun.-Prof. Dr.

Patrick Merziger (Leipzig); Prof. Dr. István Monok (Szeged/Budapest); Prof. Dr. Martin Mulsow (Erfurt); Prof. Dr. Rudolf Stöber (Bamberg); Prof. Dr. Konrad Umlauf (Berlin).

Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich 05–Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Jahr 2017 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen.

ISBN 978-3-11-061350-6 e-ISBN (PDF) 978-3-11-061652-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-061371-1

Library of Congress Control Number: 2018964977

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Umschlagabbildung: Herzog August d. J. zu Braunschweig-Lüneburg im Büchersaal der Bibliotheca Augusta. Kupferstich von Conrad Buno, um 1650

Satz: bsix information exchange GmbH, Braunschweig Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

www.degruyter.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das wichtigste Merkmal des Werkvertrags ist, dass die Verantwortung für den Er- folg beim Unternehmer liegt.870 Äußerlich unterschieden sich Werkverdingung mit Zeitlohn

Themenfelder sind die Herstellung und Verbreitung von Medien schrift- basierter Kommunikation in den Organisationen Verlag, Buchhandel und Bibliotheken, die soziale Funktionalität

Themenfelder sind die Herstellung und Verbreitung von Medien schrift- basierter Kommunikation in den Organisationen Verlag, Buchhandel und Bibliotheken, die soziale Funktionalität

Themenfelder sind die Herstellung und Verbreitung von Medien schriftbasierter Kommunikation in den Organisationen Verlag, Buchhandel und Bibliotheken, die soziale Funktionalität

Strukturelle Schwachstellen zur Eindämmung des Konflikts wurden nach Stearns vor allem darin sichtbar, dass die NATO als Institution sich für Europa und die USA eher als

Dass es Amerika gab, wurde danach von den Europäern vergessen, bis Kolumbus es 1492 wieder entdeckte. Woher weiß man, dass die Wikinger in

hing von Geschichte, die nicht - wie in der Historienmalerei - auf wenige Momente von Kriegsereignissen oder historischen Begegnungen beschränkt wurde, sondern zugleich in

schaftsdarstellung dann dahin gehend, dass der dort konstruierte Raum sich zwar oft an Karten und Ansichten konkreter Gegenden orientierte, 4 ' dass die in den Bildern