• Keine Ergebnisse gefunden

Numerische Methoden in der Physik HD D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Numerische Methoden in der Physik HD D"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Numerische Methoden in der Physik

HD DR. JENS TIMMER

Aufgabenblatt Nr. 1

Ubung 1¨

Zentraler Grenzwertsatz mit Gleich- und Cauchy-Verteilung, qq-plots:

Plotte Realisierungen

von Gleich-, Gauß- und Cauchy-verteilten Zu- fallszahlen.

Bilde normierte Summen

von gleichverteilten Zufallszahlen

und vergleiche die kumulative Verteilung f¨ur verschiedene

mit der Gaußverteilung. W¨ahle so, daß Var(

)=1.

Mache das gleiche mit Cauchy( "! , #$

)-verteilten Zufallsvariablen.

”Normiere” die Summen auf ”Mittelwert” ! und ”Varianz” 1.

q(uantile) q(uantile)-plots: ”Logarithmisches Papier f¨ur Standardnormal- verteilung”:

– Gegeben Daten.

– Normiere Daten auf Mittelwert 0 und Varianz 1 – Sortiere sie, dies bildet die% -Werte.

– W¨ahle Werte

&

entweder exakt (f¨ur Fortgeschrittene) nach :

'

(*),+.-

/1032 546

Gauß

54

siehe ¨Ubung Kap. 4 Nullstellensuche.

&

oder approximativ (f¨ur Anf¨anger) nach :

7 Realisiere N Standard normalverteilte Zufallszahlen

7 Sortiere sie, dies bildet die -Werte.

– Was erwartet man bei Gauß-, was bei Cauchy- verteilten Daten ?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

s in svbksb() f¨ur verschiedene , verschiedene Varianzen des addierten Rau- schens ( 5 ) und verschiedene Regularisierungen (Wahl der maximalen Kon- ditionszahl) und f¨ur

Bestimme (analytisch oder/und numerisch) die Konditionszahlen der Kor- relationsmatrizen und interpretiere sie in Anbetracht der Scatterplots.!. F¨ur Fortgeschrittene: Sch¨atze

Die Maximum-Entropie Methode (MEM) erlaubt, Verteilungen zu konstruieren, die bestimmte Constraints erf¨ullen, aber ansonsten maximal-entropisch, d.h. vor- urteilsfrei sind..

Multipliziere f¨ur den MLE Sch¨atzer mit der Effizienz, wiederhole die Simulation und mache Dir die Bedeutung von

Betrachte plots der Daten und der Fits und stelle einen Zusammenhang zum goodness-of-fit her. Was lernen wir

[r]

Beachte, daß durch die Wahl von A/.. alles gut

[r]