• Keine Ergebnisse gefunden

Numerische Methoden in der Physik HD D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Numerische Methoden in der Physik HD D"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Numerische Methoden in der Physik

HD DR. JENS TIMMER

Aufgabenblatt Nr. 2

Ubung 2:¨

Bias und Varianz bei der L¨osung schlecht-gestellter inverser Probleme Ein h¨aufig auftauchende schlecht-konditionierte Matrix (siehe Kap. Nicht- lineare Modellierung) ist die Hilbert-Matrix:

W¨ahle:

! "

$#&%

$##('

)'+*,*+*,'

Produziere: -

. / 0

1

243

*

Addiere Rauschen zu den

-.

s:

.

/ -.

657 ' 7

aus8:9<;!=<>@?

#

F¨uhre eine Singul¨arwert-Zerlegung (svdcmp()) von

durch.

Bestimme die Konditionszahl.

Sch¨atze die

s aus den .

s mit Hilfe der Invertierung von

basierend auf der Singul¨arwert-Zerlegung,

BA

3

DCFEHG

JILK

$%NM

#PORQTS (svbksb()).

Untersuche den Effekt der Operation U%NM

V

f¨ur die kleinen M

s in svbksb()f¨ur verschiedene , verschiedene Varianzen des addierten Rau- schens (5 ) und verschiedene Regularisierungen (Wahl der maximalen Kon- ditionszahl) und f¨ur mehrere unabh¨angige Realisierungen des Rauschens.

W¨ahle u.a.:

XW

, 5 YV *V)V und die F¨alle: keine Regularisierung, resp. Regularisie- rung mit maximaler Konditionszahl = 10000.

DZ

,5

V[A[\

und die F¨alle: Max. Konditionszahl =

V)V

'+

V)]

'+

V

3^3

W_

, 5 `V und die F¨alle: Maximale Konditionszahl = V@V '+ VL] '+ V

3^3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viel kg der Grundstoffe

[r]

[r]

Beachte, daß durch die Wahl von A/.. alles gut

– Plotte die Komponenten des Systems zusammen mit den (sinnvoll ska- lierten) gew¨ahlten Schrittweiten in Abh¨angigkeit von der Zeit und in- terpretiere das Ergebnis.. – Braucht

Folge der unendlichen Geschichte:

(d) Mit den Anschlußbedingungen zwischen dem n-ten und n + 1-ten Segment lassen sich zwei weitere Formeln herleiten.. Bestimmen Sie die Niveaus der Singulett-

Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden, Verluste oder Kosten des Käufers oder von Dritten infolge von Unfall, Fehlgebrauch sowie